Sad Mo S. hat geschrieben:kann mir jemand das CAPM erklären in einfachen worten?
ausserdem...
Hab zwar die lösungen für folgende fragen, jedoch versteh ich dies nicht so ganz (was haltet ihr von diesen fragen?) kann jemand mal 1c) erklären:
True or False?Explain or qualify as necessary.
a)Investors demand higher expected rates of return on stocks with more variable rates of return.
b) The CAPM predicts that a security with a beta of 0 will offera zero expected return.
c)An investor who puts $10,000 in Treasury Bills and $20,000 in the market portfolio will have a beta of 2.0.
d)Investors demand higher expected rates of return from stocks with returns that are highly exposed to macroeconomic changes.
e) Investors demand higher expected rates of return from stocks with returns that are very sensitive to fluctuations in the stock market
-- weitere fragen werden folgen
CAPM basiert primär auf der annahme des marktportfolios welches in einem perfekten markt zustande kommen sollte, also alle anleger besitzen sollten am ende. dieses portfolio hat ein risiko von null sozusagen und ein systematisches (markt) risiko von beta =1
kurz gesagt, marktportfolio ist gut weil risikoloseres anlegen eigentlich nicht möglich (eigentlich paretoeffizient, niemand will mehr wechseln). wenn du jetzt selber ein portfolio aufstellst kannst dus mit dem marktportfolio vergleichen und dessen beta rauskriegen. beta heisst dann soviel wie um welchen faktor wird mein portfolio steigen wenn marktportfolio steigt. beta beinhaltet die korrelation zwischen eigen portfolio und marktportfolio sowie deren eigene standardabweichungen.
beta = covarianz zwischen eigenes portfolio und marktportfolio / varianz marktportfolio.
a) muss nicht sein, kommt auf die korrelation mit dem marktportfolio draufan. nur weil ne spezialfirma gegenüber dem smi andauernd extrem rauf und runtergeht weil sie fast keine korrelation aufweist heisst das nicht das mehr gewinn erwartet werden kann. erst wenn die korrelation mit einberechnet wird und somit ein höheres beta resultiert kann auch mehr gewinn erwartet werden. die gleichung lautet, korrelation portfolio bzw aktie zu marktportfolio mal (SD pf bzw aktie durch SD marktportfolio) somit ist beta nicht nur von den Standardabweichungen abhängig sondern auch von der korelation.
b) frage ist unklar gestellt, bzw. ich glaub da kann man reinfallen. nach capm sollte beta 0 wirklich kein rendite abwerfen denk ich aber treasury bills z.b haben eigentlich beta 0 und werfen rendite ab. das null resultiert dabei aus der fehlenden korrelation zum marktportfolio. darum aus sich des capm wahrscheinlcih wirklich keine rendite aber praktisch schon. (ps: korrelation ist null weil teuerung usw. aussen weg gelassen werden)
c) blödsinn, treasury bills haben beta 0 oder zumindest extrem tief. weil sie kaum korrelation mit marktportfolio aufzeigen. somit müsste beta wenn überhaupt sinken und nicht steigen.man kann sichs auch anders überlegen. ein teil (1/3) des neuen portfolios ist bewegungslos (treasurybills) und wird somit alle bewegungen des Marktpf vermindern. also wird beta sicherlich nicht gestiegen sein.
d) richtig
e) muss nicht sein, auch wenn selten vorhanden kann beta negativ sein, und sowieso kann nur höhere rendite erwartet werden wenn man davon ausgeht dass markt portfolio steigen wird
bei c bin ich mir sicher bei d und e weniger, bei d würd ich meinen gefühlsmässig stimmts bei e bin ich wohl zu praxis belastet wahrscheinlich sagt die theorie noch was anderes. naja ist auch schon 2 jahre her seit ich finance belegt habe.