Bis wenn saisonkarte verlengere
Bis wenn saisonkarte verlengere
Ha mol e frog und stell sie do will ich uf dr offizielle site nüd gfunde ha.
Ich ha mi saisonkarte nonig verlengeret bis wenn ka me dass no mache??
Ich ha mi saisonkarte nonig verlengeret bis wenn ka me dass no mache??
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Also z.B. Sektor D Parkett 260.- Franken, anstatt die reduzierten 240.- Franken.Captain Sky hat geschrieben:Falsch, bis 31.12.06 reduziert der FCB die Preiserhöhung um die Hälfte und man zahlt nur 20 statt 40 STutz mehr...
Was aber nicht im Brief stand ist, wie man das bezahlen muss. War ja nur ein Einzahlungsschein dabei. Wird nun noch ein neuer Brief geschickt mit dem Einzahlungsschein über 40.- Franken mehr?
Nee, die JK welche bis am 31.12.06 nicht bezahlt wurden, werden automatisch frei geschalten. Wer also jetzt "seine" JK noch haben will, muss eh auf die Geschäftsstelle, um "seinen" Platz wieder zu kaufen. Wenn er aber einen attraktiven Platz hatte, kann es sein, dass dieser schon weg ist.bumbui hat geschrieben:Also z.B. Sektor D Parkett 260.- Franken, anstatt die reduzierten 240.- Franken.
Was aber nicht im Brief stand ist, wie man das bezahlen muss. War ja nur ein Einzahlungsschein dabei. Wird nun noch ein neuer Brief geschickt mit dem Einzahlungsschein über 40.- Franken mehr?
Und dann bezahlt man 40.- mehr und hat vielleicht sogar einen schlechteren Platz? Gut habe ich meine schon bezahlt!Delgado hat geschrieben:Nee, die JK welche bis am 31.12.06 nicht bezahlt wurden, werden automatisch frei geschalten. Wer also jetzt "seine" JK noch haben will, muss eh auf die Geschäftsstelle, um "seinen" Platz wieder zu kaufen. Wenn er aber einen attraktiven Platz hatte, kann es sein, dass dieser schon weg ist.
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
1. sinds 20.- mehrbumbui hat geschrieben:Und dann bezahlt man 40.- mehr und hat vielleicht sogar einen schlechteren Platz? Gut habe ich meine schon bezahlt!
und
2. sind die, die nicht gerade weg waren in den letzten 3 Wochen selber schuld wenn sie es nicht bezahlt haben

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
1. stimmtDomingo hat geschrieben:1. sinds 20.- mehr
und
2. sind die, die nicht gerade weg waren in den letzten 3 Wochen selber schuld wenn sie es nicht bezahlt haben![]()
2. stimmt nid, ha dä brief am 20igste im briefkaste gha... do ich post erst am obet gseh, heisst das 2.5 tag und nid 3 wuche ziet zum die zahlig mache... het sicher no lüt gäh, wo dä brief erst noch whienachte griegt händ...
(zwischet whienachte und sylvester händ vieli lüt wirklich kei ziet zum ihzahle, urlaub und anders zügs... am samstig het post nur bis am 12i offe... und s het nonid jede e-banking)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
1. Stimmt wirklichMindl hat geschrieben:1. stimmt
2. stimmt nid, ha dä brief am 20igste im briefkaste gha... do ich post erst am obet gseh, heisst das 2.5 tag und nid 3 wuche ziet zum die zahlig mache... het sicher no lüt gäh, wo dä brief erst noch whienachte griegt händ...
(zwischet whienachte und sylvester händ vieli lüt wirklich kei ziet zum ihzahle, urlaub und anders zügs... am samstig het post nur bis am 12i offe... und s het nonid jede e-banking)
2. sollte jeder wissen, dass die JK-Rechnung immer um diese Zeit kommt. Über die neuen Preise wurde auf der Homepage (entgegen anderer Meldungen hier drin) sogar berichtet. (Siehe FCB-Homepage, im Archiv unter "Die neue Galerie / Preise Jahreskarten 2007" zu finden).
Wer also keine Rechnung erhielt, solange er noch Zeit hatte um zu bezahlen, hätte durchaus auf der GS vorbei gehen können und nachfragen bzw. direkt zahlen, oder aber anrufen.
Do überigens nomol dr ganzi Text:
Die neue Galerie / Preise Jahreskarten 2007
Der FC Basel 1893 hat in den letzten Tagen per Postbrief an BesitzerInnen von rund 3'500 Jahreskarten über die Kapazitätsvergrösserung des Stadions St. Jakob-Park und über die Preisgestaltung der Jahreskarten 2007 informiert, die von den Umbau-Arbeiten (baubedingte Sperrung der obersten 6 Reihen) direkt betroffen sind.
Der Umbau / Die neue Galerie
Der Umbau und die Vergrösserung des St. Jakob-Parks mit der markanten Erweiterung vor allem der Bahndamm-Tribüne sind Mitte November 2007 abgeschlossen. Erstmals wird das Stadion mit seiner neuen Kapazität von rund 40'000 Plätzen für das Länderspiel Schweiz - Brasilien vom 15. November 2006 zur Verfügung stehen.
Der FC Basel 1893 wird die neue Galerie (Sektor G), wie die neue „dritte Tribünenetage“ genannt wird, zumindest in einer ersten Phase teilweise nutzen: Er öffnet für normale Meisterschafts-, Cup- und Europacupspiele in diesem neuen Stadionteil ab 1. Januar 2007 die ersten acht Reihen in den Sektoren G3 bis G8 mit einer zusätzlichen Kapazität von etwas über 1800 Plätzen. Die übrige Zusatzkapazität wird der FCB situativ dann für den Einzelverkauf nutzen, wenn sich ein Grossandrang für ein Spiel abzeichnet.
Diese zusätzlichen 1800 Plätze werden in einer ersten Phase jenen bisherigen Jahreskarten-inhabern und Jahreskarteninhaberinnen zum Kauf offeriert, die aufgrund der „Entdichtung“ und anderer Umplatzierungsmassnahmen auf ihren bisherigen Platz verzichten müssen. In einer zweiten Phase werden diese Galerie-Plätze jenen Jahreskarten-InhaberInnen angeboten, die einen Sitzplatz auf der Galerie gegen Aufpreis bevorzugen. Danach gelangen die restlichen Galerie-Sitzplätze ab 23. Januar 2007 in den offenen Verkauf.
Im Bereich der Bahndamm-Tribüne wurde das Dienstleistungsangebot verbessert. Zum einen wurde der gesamte Bereich der C-Tribüne mit rund 2'500 Plätzen (wie jener der A-Tribüne) wieder „entdichtet“, so dass der ursprüngliche Sitzplatzkomfort wieder gewährleistet wird; zum andern wurde das Catering-Angebot durch die Mitnutzung der Galerie-Cateringzone ebenfalls erweitert und auch das Toilettenangebot im Bereich dieser C-Tribüne entspricht einem verbesserten Standard.
Die Preise
Die Preise für die Jahreskarten ausserhalb des VIP-Bereichs wurden seit dem Bezug des neuen Stadions im März 2001 nie angehoben. Jetzt aber ist der FCB aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr in der Lage, die ständig wachsenden Gebühren allein zu tragen. Denn künftig bezahlt der Verein für jeden Stadioneintritt pro Mensch und Spiel nicht weniger als
CHF 1.60 an die Polizei beider Kantone und CHF 0.60 an den Tarifverbund Nordwestschweiz. Diese Kosten entstanden dem FCB aufgrund verschiedener Beschlüsse des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt, zuletzt namentlich der Betrag von CHF 0.60 pro Mensch und Spiel an den Tarifverbund Nordwestschweiz, der dem FCB gegen seinen Willen aufgezwungen wurde. Bei einer durchschnittlichen Zahl von 18 Heimspielen in der Meisterschaft verursacht das dem FCB extrem belastende Mehrkosten von rund CHF 40.00 pro Matchbesucher und Jahr.
Der Club will nun nicht den ganzen zusätzlichen Betrag seinen treuen Jahreskartenbesitzern überwälzen, sondern als einmalige Aktion nur in der Höhe von 50 Prozent (CHF 20.00), falls die Jahreskarten bis am 31. Dezember 2006 erneuert und beglichen werden. Damit eine buchhalterisch korrekte Abrechnung erfolgen kann, wird auf der Jahresrechnung der Preis für den Sitzplatz und nicht der Preis für die Gebühren um CHF 20.00 reduziert. Neu berechtigen alle Jahreskarten und Einzelkarten dank der nun in den Endpreis integrierten Gebühren zur freien Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb des Tarifverbundes Nordwestschweiz für die Hin- und Rückfahrt an die Heimspiele im St. Jakob-Park.
Bei der Preisgestaltung für die Jahreskarten 2007 geht der FC Basel 1893 im Prinzip von 18 Meisterschaftsspielen aus, die im Vergleich mit Einzeleintrittskosten mit einer Preisreduktion zwischen 40 % und 55 % angeboten werden. Der FCB macht bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass für allfällige Spielausfälle durch „höhere Gewalt“ und ohne eindeutige Verursachung durch den FCB eine Kompensation zugunsten der Jahreskarteninhaber nicht möglich ist und dankt für das entsprechende Verständnis.
Preise Jahreskarten 2007 in Schweizer Franken inkl. MwSt, Vorverkaufsgebühren und weitere kantonale Gebühren
* Diese Reduktion tritt bei Bezahlung der Jahreskarte bis am 31. Dezember 2006 in Kraft.
** Dieser Endpreis gilt bei Bezahlung der Jahreskarte ab 1. Januar 2007
Die neue Galerie / Preise Jahreskarten 2007
Der FC Basel 1893 hat in den letzten Tagen per Postbrief an BesitzerInnen von rund 3'500 Jahreskarten über die Kapazitätsvergrösserung des Stadions St. Jakob-Park und über die Preisgestaltung der Jahreskarten 2007 informiert, die von den Umbau-Arbeiten (baubedingte Sperrung der obersten 6 Reihen) direkt betroffen sind.
Der Umbau / Die neue Galerie
Der Umbau und die Vergrösserung des St. Jakob-Parks mit der markanten Erweiterung vor allem der Bahndamm-Tribüne sind Mitte November 2007 abgeschlossen. Erstmals wird das Stadion mit seiner neuen Kapazität von rund 40'000 Plätzen für das Länderspiel Schweiz - Brasilien vom 15. November 2006 zur Verfügung stehen.
Der FC Basel 1893 wird die neue Galerie (Sektor G), wie die neue „dritte Tribünenetage“ genannt wird, zumindest in einer ersten Phase teilweise nutzen: Er öffnet für normale Meisterschafts-, Cup- und Europacupspiele in diesem neuen Stadionteil ab 1. Januar 2007 die ersten acht Reihen in den Sektoren G3 bis G8 mit einer zusätzlichen Kapazität von etwas über 1800 Plätzen. Die übrige Zusatzkapazität wird der FCB situativ dann für den Einzelverkauf nutzen, wenn sich ein Grossandrang für ein Spiel abzeichnet.
Diese zusätzlichen 1800 Plätze werden in einer ersten Phase jenen bisherigen Jahreskarten-inhabern und Jahreskarteninhaberinnen zum Kauf offeriert, die aufgrund der „Entdichtung“ und anderer Umplatzierungsmassnahmen auf ihren bisherigen Platz verzichten müssen. In einer zweiten Phase werden diese Galerie-Plätze jenen Jahreskarten-InhaberInnen angeboten, die einen Sitzplatz auf der Galerie gegen Aufpreis bevorzugen. Danach gelangen die restlichen Galerie-Sitzplätze ab 23. Januar 2007 in den offenen Verkauf.
Im Bereich der Bahndamm-Tribüne wurde das Dienstleistungsangebot verbessert. Zum einen wurde der gesamte Bereich der C-Tribüne mit rund 2'500 Plätzen (wie jener der A-Tribüne) wieder „entdichtet“, so dass der ursprüngliche Sitzplatzkomfort wieder gewährleistet wird; zum andern wurde das Catering-Angebot durch die Mitnutzung der Galerie-Cateringzone ebenfalls erweitert und auch das Toilettenangebot im Bereich dieser C-Tribüne entspricht einem verbesserten Standard.
Die Preise
Die Preise für die Jahreskarten ausserhalb des VIP-Bereichs wurden seit dem Bezug des neuen Stadions im März 2001 nie angehoben. Jetzt aber ist der FCB aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr in der Lage, die ständig wachsenden Gebühren allein zu tragen. Denn künftig bezahlt der Verein für jeden Stadioneintritt pro Mensch und Spiel nicht weniger als
CHF 1.60 an die Polizei beider Kantone und CHF 0.60 an den Tarifverbund Nordwestschweiz. Diese Kosten entstanden dem FCB aufgrund verschiedener Beschlüsse des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt, zuletzt namentlich der Betrag von CHF 0.60 pro Mensch und Spiel an den Tarifverbund Nordwestschweiz, der dem FCB gegen seinen Willen aufgezwungen wurde. Bei einer durchschnittlichen Zahl von 18 Heimspielen in der Meisterschaft verursacht das dem FCB extrem belastende Mehrkosten von rund CHF 40.00 pro Matchbesucher und Jahr.
Der Club will nun nicht den ganzen zusätzlichen Betrag seinen treuen Jahreskartenbesitzern überwälzen, sondern als einmalige Aktion nur in der Höhe von 50 Prozent (CHF 20.00), falls die Jahreskarten bis am 31. Dezember 2006 erneuert und beglichen werden. Damit eine buchhalterisch korrekte Abrechnung erfolgen kann, wird auf der Jahresrechnung der Preis für den Sitzplatz und nicht der Preis für die Gebühren um CHF 20.00 reduziert. Neu berechtigen alle Jahreskarten und Einzelkarten dank der nun in den Endpreis integrierten Gebühren zur freien Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb des Tarifverbundes Nordwestschweiz für die Hin- und Rückfahrt an die Heimspiele im St. Jakob-Park.
Bei der Preisgestaltung für die Jahreskarten 2007 geht der FC Basel 1893 im Prinzip von 18 Meisterschaftsspielen aus, die im Vergleich mit Einzeleintrittskosten mit einer Preisreduktion zwischen 40 % und 55 % angeboten werden. Der FCB macht bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass für allfällige Spielausfälle durch „höhere Gewalt“ und ohne eindeutige Verursachung durch den FCB eine Kompensation zugunsten der Jahreskarteninhaber nicht möglich ist und dankt für das entsprechende Verständnis.
Preise Jahreskarten 2007 in Schweizer Franken inkl. MwSt, Vorverkaufsgebühren und weitere kantonale Gebühren
* Diese Reduktion tritt bei Bezahlung der Jahreskarte bis am 31. Dezember 2006 in Kraft.
** Dieser Endpreis gilt bei Bezahlung der Jahreskarte ab 1. Januar 2007
naja da geschlossen ist alles noch vorhandenDelgado hat geschrieben:Nee, die JK welche bis am 31.12.06 nicht bezahlt wurden, werden automatisch frei geschalten. Wer also jetzt "seine" JK noch haben will, muss eh auf die Geschäftsstelle, um "seinen" Platz wieder zu kaufen. Wenn er aber einen attraktiven Platz hatte, kann es sein, dass dieser schon weg ist.

also heute schnell einzahlen