Beim Autofahren lernen geblitzt worden - wer zahlt?

Der Rest...
Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Rankhof hat geschrieben:Nein, auch der Führerausweis nicht. Auch als Nichtautofahrer sehe ich genug Sachen. Ein Führerausweis beweist lediglich, dass man mal gelernt hat, ein Auto zu beherrschen. Nicht aber, dass man es immer noch kann (Alte) oder gewillt ist, es zu tun (Raser, Säufer...)
Ok das ist ein anderes Thema...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

[quote="The Dome"]Weil du selbst einsehen musst, dass es schwierig ist über etwas zu diskutieren, das man selbst noch nicht erlebt hat (Ampel geht, kurz bevor man auf der Kreuzung ist, auf orange). ]

ich hab diese Situation als Beifahrer ja noch NIEEEEE erlebt, und auch nicht, als der Kollege/Kollegin/Freund/Freundin/Chauffeur/Mutter/Vater/Onkel/Tante etc. abrupt bremste/drüber fuhr/fluchte/hoffte/sich des Blitzes gewahr wurde und fluchte.

Ganz davon abgesehen gehöre ich zu jenen Velofahrern, die im Stadtverkehr locker Tempo 30 haben und auf leicht abschüssigen Strecken Tempo 40+. Also kann auch ich abschätzen, wie das bei Tempo 50 mit so einem Rotlicht ist - nur blitzt es mich nicht ;) (und wenn doch, erkennt man mich nicht :) )
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

[quote="Rankhof"]ich hab diese Situation als Beifahrer ja noch NIEEEEE erlebt, und auch nicht, als der Kollege/Kollegin/Freund/Freundin/Chauffeur/Mutter/Vater/Onkel/Tante etc. abrupt bremste/drüber fuhr/fluchte/hoffte/sich des Blitzes gewahr wurde und fluchte.

Ganz davon abgesehen gehöre ich zu jenen Velofahrern, die im Stadtverkehr locker Tempo 30 haben und auf leicht abschüssigen Strecken Tempo 40+. Also kann auch ich abschätzen, wie das bei Tempo 50 mit so einem Rotlicht ist - nur blitzt es mich nicht ]
Das ist ja gerade das Problem. Es ist nicht das selbe, wenn jemand anderes fährt. Vor allem nicht, wenn der den Führerschein schon hat. Ich schreibe hier von einem Fahrschüler, der seine ersten Lektionen nimmt. Das musst du wirklich selbst erleben. Theoretisch ist das ganze ziemlich simpel. Aber wenn du auf eine Ampel zufährst, musst du verschiedene Dinge geleichzeitig tun, was einen Fahrschüler schnell an seine Grenzen bringen kann. Du musst den Verkehr beobachten, schauen ob ein Fussgänger auf die Strasse rennt, darauf achten, dass vielleicht nicht doch ein Auto auf die Kreuzung fährt, das rot hat usw. Dabei musst du aber immer auch noch die Ampel im Auge behalten. Und nicht zu vergessen, dass du beim Abbiegen noch in den Rückspiel schauen und den Kopf drehen musst, um kein Velofahrer zu überfahren. Und wenn dann die Ampel wirklich auf orange geht, musst du dann noch eintscheiden können, ob es noch reicht um anzuhalten. Dazu brauchst du die Erfahrung (wie schnell du bremsen kannst und wie lange die Ampel auf Orange ist), aber die fehlt dem Fahrschüler ja gerade. Für ein geübten Fahrer alles kein Problem, aber ein Fahrschüler kann da schon mal 0.6 Sekunden zu spät reagieren. Ausserdem ist es vielleicht zu Beginn noch ungewohnt, dass du neben der Bremse auch noch die Kupplung betätigen musst.
Und das ganze mit dem Fahrradfahren zu vergleichen, ist auch nicht ganz einfach. So kannst du zum Beispiel beim Velo gleichzeitig Gas geben und bremsen oder Bremsbereitschaft erstellen. Bei Auto hingegen kann es bei einem Fahrschüker schon mal ein paar Zehntel gehen, bis er vom Gas auf der Bremse ist. Ausserdem seien wir ehrlich, nehmen wir das ganze mit dem Fahrrad doch etwas weniger genau.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

[quote="The Dome"][/QUOTE]

ok, überzeugt (wobei ich noch anfügen müsste, dass ein Fahrrad einen längeren Bremsweg als ein Auto hat und dass man bei einem Fahrrad nicht einfach die Bremsen durchdrücken darf, sondern gekonnt bremsen muss)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

@ the dome

ok, überzeugt (wobei ich noch anfügen müsste, dass ein Fahrrad einen längeren Bremsweg als ein Auto hat und dass man bei einem Fahrrad nicht einfach die Bremsen durchdrücken darf, sondern gekonnt bremsen muss ;) )
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

[quote="Rankhof"]@ the dome

ok, überzeugt (wobei ich noch anfügen müsste, dass ein Fahrrad einen längeren Bremsweg als ein Auto hat und dass man bei einem Fahrrad nicht einfach die Bremsen durchdrücken darf, sondern gekonnt bremsen muss ]
Danke. :)
Ok wenn ich mal Zeit habe, werde ich ein ABS für Velos entwickeln. Und irgendein System, dass den Übschlag beim Velo verhindert. ;)

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Rankhof hat geschrieben:25 kann man in Tempo-30-Zonen fahren

und bevor du nun sagst: Wie kommt man dahin? Und die armen Kinder in der 30-Zone?

sage ich dir folgendes:

Natürlich geht es kaum anders, als dass auch der Fahrschüler mit 45-50 auf den normalen Strassen fährt. Und natürlich haben Fahrschüler länger und deswegen einen Fahrlehrer neben sich.

Ich wehrte mich gegen die Aussage "der Fahrlehrer bremst dann ja schon für mich wenns drauf ankommt". Schlussendlich ist auch ein Fahrschüler für sein Verhalten mitverantwortlich.

Und sorry, total unerfahrene und unsichere Fahranfänger (viele können ja schon fahren) gehören in den allerersten Stunden nicht auf die öffentlichen Strassen in einer Stadt. Geeignete Plätze sind Industrieareale oder Strassen auf dem Lande. Eine gewisse Grundsicherheit sollte an solchen einfachen Orten erlernt werden. Dann reichts auch vor dem Rotlicht - und wenns halt egal ist, wie dunkelorange es ist, zahlt man halt auch die Busse, wenns ganz dunkel war.

Und um auf deine Frage zu antworten: Ich habe mich - zur Zeit - bewusst gegen einen Führerausweis entschieden. Aber vielleicht später. Allerdings weiss ich sehr wohl, wie so ein Auto funktioniert.
Und dann vielleicht noch dazu. Ich halte es im allgemeinen für schwieriger mit 25 km/h durch eine 30 km/h Zone zu fahren, als mit 45 km/h auf einer 50 km/h Strasse. In 30 km/h Zonen hat es meist parkierte Autos am Strassenrand, was ziemlich viel Aufmerksamkeit erfordert, da jederzeit jemand zwischen den Autos hindurch auf die Strasse gehen kann. Es kann auch jeder Zeit eine Türe geöffnet werden. Ausserdem ist es in vielen dieser Strassen schwierig zu kreuzen, weshalb man voraussehen fahren muss.

Ich gebe dir recht, es darf nicht sein, dass man einfach drauflos fährt, und denkt, dass der Fahrlehrer dann schon bremst. Aber als Verkehrsteilnehmer ist es trotzdem schön zu wissen, dass der Fahrlehrer bremst, falls es der Schüler verpasst.

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

[quote="The Dome"]Danke. :)
Ok wenn ich mal Zeit habe, werde ich ein ABS für Velos entwickeln. Und irgendein System, dass den Übschlag beim Velo verhindert. ]
ABS für Velos gibt es übrigens schon.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

The Dome hat geschrieben:Da gebe ich dir absulot recht. Nur als neutraler Zuschauer frage ich mich, ob ich es toll finde, wenn ein Fahrlehrer durch meine Stadt fährt, der nicht im richtigen Moment eingreift. Zum zweiten wehre ich micht dagegen, dass ein Fahrschüler bereits so weit sein kann, dass er immer richtig und dazu noch schnell reagiert. Ich denke da kannst du noch so lange auf dem Parkplatz üben. Sobald du auf der Strasse bist sieht dann halt doch alles etwas anders aus. Und weiter ist der Vergleich mit dem Kind, das auf die Strasse rennt, nicht sonderlich gut. Da es in einem solchen Fall gar keine Wahl gibt, ob man nun bremsen soll, oder nicht. Da bremst man einfach und da hätte auch Supersonic gebremst. Aber ich (und wohl auch jeder andere Autofahrer) habe in der Fahrschule auch meine Erfahrungen, dass es am Anfang noch nicht so einfach einzuschätzen ist, ob man vor der Ampel noch halten kann oder durchrollen muss. Ich kann nur sagen, dass mir mein Fahrlehrer da in den ersten Stunden auch etwas geholfen hat, indem er in kritischen Fällen gleich gesagt hat, dass ich halten oder durchfahren soll.
Natürlich ist ein Fahrlehrer, dem das passiert, nicht wünschenswert - wenn es aber die Ausnahme ist, nun, das kann schlicht auch jedem passieren, Menschen machen nun mal Fehler. Über das Verhalten des Fahrlehrers nach dieser Situation haben wir hier ja auch nix gelesen.

Dennoch: Dass man an einer Ampel bremst, wenn sie rot wird, lernt man im Kindzgi, nicht erst in der Fahrschule. Und die Unsicherheit am Anfang ("reicht es - reicht es nicht" etc., kenne ich selbst durchaus auch und ist nachvollziehbar) sollte eigentlich einen vernünftigen Menschen wennschon dann zum defensiven Fahrverhalten bewegen, sprich man bremst halt lieber einmal zu früh als zu spät. Wer trotz zu wenig Erfahrung das Gefühl hat, er müsse jetzt den Grossen geben hat eh nix verloren auf der Strasse (was nicht heisst, dass ich dem Frederöffner dies unterstelle - wie gesagt, shit happens, aber dann nimm's wie ein Mann, zahl' die Busse und Ende).
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
erha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1607
Registriert: 07.12.2004, 12:12
Wohnort: C 5 Parkett

Beitrag von erha »

Supersonic hat geschrieben:Ich bin vor ein paar Wochen beim Autofahren während einer Fahrlektion mit meinem Fahrlehrer geblitzt worden. Jetzt habe ich eine saftige Busse. Muss ich diese selber zahlen (ich war zu der Zeit am Steuer) oder muss das aufgeteilt werden (da der Fahrlehrer ja immer die Kontrolle über das Fahrzeug hat/haben muss und ich erst den Lernfahrausweis habe) oder muss der Fahrlehrer etwa gar alles selber bezahlen?

Hat da wer Infos oder nützliche Links?

Man dankt.
Ich hatte das erst kürzlich mit meiner Fahrlehrerin besprochen;
sie sagte, dass das v.a. am Anfang ganz klar auf ihre Kappe gehen würde,
da man als Fahrschüler mit sovielen Einflüssen und Manipulationen beschäftigt sei, dass man die Geschwindigkeit einfach übersehen kann/ darf.

Später sei auch sie verantwortlich, ausser sie hätte einen merhmals, wirklich mehrmals auf das zu schnelle Fahren aufmerksam gemacht und man hätte es trotzdem ignoriert / nicht geändert !
.
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

@Erha
Danke, anscheinend haben die Fahrlehrer da alle versch. Ansichten.

@Peppermintpatty
Ich suche nicht nach einem anderen Schuldigen. Ich habe mich lediglich erkundigt ob ich alles zahlen muss, da meiner Meinung nach ich als Fahrschüler gewisse Situationen noch nicht schnell genug einschätzen kann. Für das gibt es ja schiesslich einen Fahrlehrer.

@Rankhof
Wie The Dome schon richtig bemerkt hat, selbst Auto zu fahren ist komplet anders als nur Beifahrer zu sein. Du wirst in deiner ersten Fahrlektion an mich denken. ;)
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Das Doofe an der Situation war ja, das ich keineswegs zu schnell fuhr, aber zu lange brauchte um über die Kreuzung zu kommen (nämlich 0,6 Sekunden).
Wäre ich von Anfang an 5 Km/h schneller gefahren, wäre ich 1) immer noch im Erlaubten Bereich der Geschwindigkeit gewesen und 2) hätte ich keine Busse bekommen. Irgendwie idiotisch...
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Habe mich mal bei der Polizei erkundigt.
Fazit: Der Fahrlehrer muss alles selber bezahlen.
Grund: Der Fahrlehrer ist für den Fahrschüler verantwortlich, gerade in den ersten Lektionen.
ZANNI RAUS

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

Supersonic hat geschrieben:Habe mich mal bei der Polizei erkundigt.
Fazit: Der Fahrlehrer muss alles selber bezahlen.
Grund: Der Fahrlehrer ist für den Fahrschüler verantwortlich, gerade in den ersten Lektionen.
freut mi fiir di, wurd dr Fahrlehrer jetzt aber glich wächsle... glaub nit, dass dä no guet uff di z'spräche isch :p
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Supersonic hat geschrieben:Habe mich mal bei der Polizei erkundigt.
Fazit: Der Fahrlehrer muss alles selber bezahlen.
Grund: Der Fahrlehrer ist für den Fahrschüler verantwortlich, gerade in den ersten Lektionen.
Find ich rächt so (in de erschte 2-3 Lektione).
Fahrlehrer bläche loh und anschliessend e neue sueche.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Supersonic hat geschrieben:Habe mich mal bei der Polizei erkundigt.
Fazit: Der Fahrlehrer muss alles selber bezahlen.
Grund: Der Fahrlehrer ist für den Fahrschüler verantwortlich, gerade in den ersten Lektionen.
Das scheint dein Fahrlehrer aber nicht so zu sehen, immerhin hat er ja der Polizei deine Adresse mitgeteilt (die Busse ging ja zuerst an ihn via die Autonummer, danach muss er den Bullen mitgeteilt haben, dass du gefahren bist).
Fazit : Blechen lassen und wechseln ....

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Kawa hat geschrieben:Das scheint dein Fahrlehrer aber nicht so zu sehen, immerhin hat er ja der Polizei deine Adresse mitgeteilt (die Busse ging ja zuerst an ihn via die Autonummer, danach muss er den Bullen mitgeteilt haben, dass du gefahren bist).
Hm nit ganz. Är hat nadiierlig d Rächnig beko wyl är dr Bsitzer vom Auti isch, allerdings isch klar as zue dere Zyt y gfahre bi, do z die genaui Zyt stoht. Drum han-y au d Rächnig gno.
Sunscht hesch aber Rächt.
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

Supersonic hat geschrieben: allerdings isch klar as zue dere Zyt y gfahre bi, do z die genaui Zyt stoht. Drum han-y au d Rächnig gno.
Du hesch d Rächnig gno?
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Grga Mali hat geschrieben:Du hesch d Rächnig gno?
Gno und verrisse. Nimm ich emol a.

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

The Dome hat geschrieben:Gno und verrisse. Nimm ich emol a.
Rischtisch!
ZANNI RAUS

Antworten