Rankhof hat geschrieben:Der Fahrer zahlt.
Supersonic ist nicht Fahrer, sondern Lernfahrer. Gemäss Art. 100 Abs. 3 SVG gilt:
Der Fahrschüler ist verantwortlich, soweit er eine Widerhandlung nach dem Stand seiner Ausbildung hätte vermeiden können.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_01/a100.html
0.6 Sekunden "Dunkelorange" ist selbst für einen "echten" Fahrer nur ein leichtes Verschulden (Billettentzug erst ab 3 Sekunden)]Schüsse auf zwei Radarkästen in Luzern[/B]
Luzern. SDA/baz. Unbekannte haben in Luzern am Wochenende auf zwei Radarkästen, im Volksmund Blechpolizisten genannt, geschossen. An den Geräten entstand beträchtlicher Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken.
Laut Angaben der Luzerner Stadtpolizei wurde der erste beschossene und beschädigte Radarkasten am Sonntagmittag von einer Patrouille an der Hünenbergstrasse gefunden. Heute Montag wurde der zweite Fall an der Schlösslihalde entdeckt.
Aus welchem Grund und mit welchen Waffen die unbekannten Täter auf die Radargeräte schossen, steht laut der Polizei noch nicht fest. Sie sichert die vorhandenen Spuren und sucht allfällige Zeugen der Vorfälle.
Laut Tina Meyer, Sprecherin der Stadtpolizei Luzern, handelte es sich bei den beschossenen Geräten um fest montierte Kästen. "Sie waren aber zum Zeitpunkt der Attacken nicht scharf", sagte Meyer, in den Kästen befand sich also keine Kamera.
Deshalb könne wohl eine Art "Rache" eines geblitzten Lenkers ausgeschlossen werden. Gemäss Tina Meyer stehen für die 20 fest installierten Radargeräte auf Stadtgebiet fünf Kameras zur Verfügung, deren Standort regelmässig gewechselt wird.
Beschädigungen von Radarkästen kommen laut Meyer in Luzern immer wieder vor. In den letzten fünf Jahren habe es 15 derartige Vorfälle gegeben. Allerdings sei in diesem Zeitraum nie auf ein Radargerät geschossen worden