korrekte Regelauslegung aber nichtDelgado hat geschrieben:Strenge Regelauslegung (und nicht langsame CH-Regelwerk ala Nicole) ist dies passiv Offside.

Siehe Angehängtes Beispiel des DfB, entspricht in etwa dem vorliegenden Fall
nö, wurde es nichtLaaaveri hat geschrieben: Weiss jemand mehr, ob das mal geändert wurde oder so...?!?
Der nicht im Abseits stehende Guly spielt zum davor im Abseits und noch immer vor dem letzten Verteidiger stehenden Gudjonsson (wie schreibt sich der?)! Hab die Regelauslegung zwar begriffen, Sinn mach sie für mich aber keineswegs....panda hat geschrieben:nö, wurde es nicht
Das mit dem passiven Abseits, was zum aktiven wird gilt nur wenns im selben Spielzug passiert.
Sprich zum Beispiel: Stürmer schiesst, Ball springt vom Pfosten oder Goalie zum im (passiven) Abseits stehenden Spieler.
Durch den Pass zu einem anderen Spieler entsteht aber eine neue Spielsituation
Ein angreifender Spieler nimmt eine Abseitsposition ein, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Ein angreifender Spieler befindet sich in der gegnerischen Hälfte und ist der gegnerischen Torlinie näher als der Ball.
- Höchstens ein gegnerischer Spieler (meist der Torwart) ist der gegnerischen Torlinie näher als der angreifende Spieler.
Entscheidend für die Beurteilung der Abseitssituation ist der Moment der Ballabgabe. Ist der Angreifer mit einem Gegenspieler auf gleicher Höhe, zählt Letzterer zu den Spielern, die die Abseitsposition aufheben können.
Guly isch bym Pass uf e Gudjonsson zwyschenem Gooli und em Gudjonsson ----> somit isch dr Gudjonsson nit offside gsy...Lou C. Fire hat geschrieben:Der nicht im Abseits stehende Guly spielt zum davor im Abseits und noch immer vor dem letzten Verteidiger stehenden Gudjonsson (wie schreibt sich der?)! Hab die Regelauslegung zwar begriffen, Sinn mach sie für mich aber keineswegs....
Logisch gesehen korrekt, die seit 2-3 Jahren angewandte Form der Regel besagt aber, dass bei einem Querpass "eine neue Spielsituation" entsteht, und darum hat das Tor zu Recht gezählt. Genau aus dem von dir hier beschriebenen Grund halte ich diese Art der Regelauslegung ebenfalls für unglücklich (finde passives Abseits ansonsten aber eine sehr gute Sache, es steht und fällt halt mit der Qualität der Schiris, wo wir in der Schweiz ja nicht wirklich verwöhnt sind...).Delgado hat geschrieben:Wieso? Wäre Gudjanson beim eröffnenden Pass hinter dem Verteidiger und nicht mit bereits 5 Meter vorsprung gestartet, so wäre er nicht sooo alleine vor dem Tor anspielbar gewesen.
Folglich hat er aus einer passiven Offside-Situation aktiv ins Spiel eingegriffen.
ab wievielen metern zählt ein querpass als neue spielsituation? wie siehts bei eine rück- resp. steilpass aus?Pippo Inzaghi hat geschrieben:Logisch gesehen korrekt, die seit 2-3 Jahren angewandte Form der Regel besagt aber, dass bei einem Querpass "eine neue Spielsituation" entsteht, und darum hat das Tor zu Recht gezählt.
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen