Ivan Rakitic für die kroatische Nati
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 13.12.2004, 12:23
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
Wusste ich nicht, gut, danke.bumbui hat geschrieben:Die Yakins haben wohl ein Angebot der türkischen Nati bekommen. Haben aber beide abgelehnt und sich für die schweizer Nati entschieden.
Es gibt aber viele Bespiele. Wie unser UWB - Innerschweizer!:-) (ist übrigens ein echter Schweizer, mit einem echten Innerschweizer-Schweizerischem Namen!

Das Beispiel vom Tacchini mit Italien ist auch nicht ganz korrekt. Es gibt eben den schon erwähnten Camoranesi + den dunkelhäutigen, keine Ahnung wie er heisst. Zudem darf man nicht vergessen, dass seit Jahrzehnten gestandene Profis und Nationanspieler nach Italien kamen. Es gibt kaum junge Ausländer, die in der Italo-Nati Chance hätten. Ich kenne persönlich ehrlich gesagt keinen. Bei Deutschland sieht es wiederum anders aus, gleich bei den Franzosen.
In kroatischer Nati spielt seit neuestem ein Eduardo und ist im Moment der beste Torschütze. Viele sind skeptisch diesbezüglich, aber der Typ wurde gut aufgenommen. Ist in Cro aufgewachsen, respektive verbrachte so viel ich weiss die meisten Jahre unten.
Wenn es ehrlich gesagt nach mir ginge, würde ich sowas nicht erlauben - entweder für das Land deiner Abstammung spielen oder gar nicht spielen und basta! Bei den Ex-Kolonialmächten sieht es etwas anders aus, aber auch dort wäre ich dafür, dass die für ihr Abstammungsland spielen. Ich wette, dann hätten wir fast jedes Mal einen Weltmeister aus Afrika!

Senderos wirklich Halbserbe??
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
Und ja, Rakitic gab unten auch schon ein Interview, auf jeden Fall kam es auf http://www.nogomet.com und er sagte, es sei noch alles offen und ein Petric wird ihn sicherlich nicht überreden können, ist nur seine Entscheidung! Cleverer Bursche! 

- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Der neue Lampard des Schweizer Fussballs gehört ganz einfach in ein gekacheltes Dress (so in 2-3 Jahren). Die CH Nati hat ja genug Valons, Ghökans und Blerims, welche für die Integrationsbemühungen und den Dienst am Vaterland vollends ausreichenFenta hat geschrieben:Gross sei dank, aber im moment ist er weder für die Schweiz noch für Kraotion interessant...

- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Die Tendenz geht tatsächlich in Richtung Kroatien, nicht mehr und nicht weniger.SUPPORTERS hat geschrieben:Gemäss kroatischer Presse wird demnächst kroatischer Nationalcouch, Slaven Bilic, nach Basel reisen um mit Ivan, seinen Eltern und Christian Gross ein Gespräch über Ivan Rakitic zu führen. Nämlich der Junge kann sich ja immer noch für beide Nationalteams entscheiden. Slaven Bilic kennt ihn spielerisch nicht, ausser eine halbe Stunde gegen Blackbourn, aber man redet viel über ihn unten und in der Presse natürlich. Mladen Petric hat ihn zudem hochgelobt beim Trainer. Also kann es durchaus sein, dass noch einer weg ist...
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
SUPPORTERS hat geschrieben:Wusste ich nicht, gut, danke.
Es gibt aber viele Bespiele. Wie unser UWB - Innerschweizer!:-) (ist übrigens ein echter Schweizer, mit einem echten Innerschweizer-Schweizerischem Namen!gesagt hat, entweder mit Herz und Seele dabei, oder man lässt es sein.
Das Beispiel vom Tacchini mit Italien ist auch nicht ganz korrekt. Es gibt eben den schon erwähnten Camoranesi + den dunkelhäutigen, keine Ahnung wie er heisst. Zudem darf man nicht vergessen, dass seit Jahrzehnten gestandene Profis und Nationanspieler nach Italien kamen. Es gibt kaum junge Ausländer, die in der Italo-Nati Chance hätten. Ich kenne persönlich ehrlich gesagt keinen. Bei Deutschland sieht es wiederum anders aus, gleich bei den Franzosen.
In kroatischer Nati spielt seit neuestem ein Eduardo und ist im Moment der beste Torschütze. Viele sind skeptisch diesbezüglich, aber der Typ wurde gut aufgenommen. Ist in Cro aufgewachsen, respektive verbrachte so viel ich weiss die meisten Jahre unten.
Wenn es ehrlich gesagt nach mir ginge, würde ich sowas nicht erlauben - entweder für das Land deiner Abstammung spielen oder gar nicht spielen und basta! Bei den Ex-Kolonialmächten sieht es etwas anders aus, aber auch dort wäre ich dafür, dass die für ihr Abstammungsland spielen. Ich wette, dann hätten wir fast jedes Mal einen Weltmeister aus Afrika! ]
Senderos wirklich Halbserbe??
Die türkischen Verbandsleute schicken ihre Späher durch ganz Europa und laden Spieler zu Probetrainings in die Türkei ein. Danach werden sie angefragt, ob sie gerne für die Türkei spielen wollen oder für ihr Gastland. Auch ein Sermeter wurde angefragt.
Panda hat doch schon einmal gefragt, was passiert mit "Mischlingen"? Dürfen denn die gar nicht spielen? Weil sie ja Zwei Pässe haben könnten. Oder sogar Drei, z.B wie Senderos, Vater Spanier, Mutter Serbin, aufgewachsen in der Schweiz.
Habe ich was verpasst, oder was hat der alte Lampard des englischen Fussballs bis jetzt für seine Nationalmannschaft erreicht?BadBlueBoy hat geschrieben:Der neue Lampard des Schweizer Fussballs gehört ganz einfach in ein gekacheltes Dress (so in 2-3 Jahren). Die CH Nati hat ja genug Valons, Ghökans und Blerims, welche für die Integrationsbemühungen und den Dienst am Vaterland vollends ausreichen![]()
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
Interessant. Die Chancen, wie fast beim Petric auch, sind sehr gross, dass die NIE spielen werden für das betreffende Land.bumbui hat geschrieben:Die türkischen Verbandsleute schicken ihre Späher durch ganz Europa und laden Spieler zu Probetrainings in die Türkei ein. Danach werden sie angefragt, ob sie gerne für die Türkei spielen wollen oder für ihr Gastland. Auch ein Sermeter wurde angefragt.
Schwierig zu sagen. Für das VATER-Land, also für Spanien vielleicht. Oder man würfelt es einfach!bumbui hat geschrieben:Panda hat doch schon einmal gefragt, was passiert mit "Mischlingen"? Dürfen denn die gar nicht spielen? Weil sie ja Zwei Pässe haben könnten. Oder sogar Drei, z.B wie Senderos, Vater Spanier, Mutter Serbin, aufgewachsen in der Schweiz.

- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
Schwierig zu sagen! Ehrlich gesagt bin ich wahrscheinlich der grösste Schweizer, wenn CH spielt, gleich aber wenn Kroatien spielt!Echo hat geschrieben:Sagt mal, Ihr Kroaten, Serben, Slovenen und Mazedonier unter uns Schweizern: Würdet Ihr eher für die Schweiz spielen, wenn Jugoslawien nicht in seine Nationen auseinandergebrochen wäre?

Schade ist bei uns in der Schweiz, wie auch schon in diesem Thread von Schweizern erwähnt "d'nati got mär am arsch vorbii". Das ist der Unterschied zwischen Schweizern und den anderen Nationen.
Bei uns auf dem Balkan schaut man ALLE Sportarten, wo man die Nationalfarben der Welt präsentiert. Ich erinnere mich an die Erfolge von Janica Kostelic und als Ganzkroatien im Skifieber war, obwohl man fast kaum Schnee im Leben sah!

Gleich sieht es aus mit allen anderen Sportarten.
Das ist leider der traurige Unterschied. Und eben, vielleicht will man nicht 90Minuten lang "Hopp Schwyz" hören, sondern wirkliche Fangesänge.
Ich ehrlich gesagt, von allen Ultras und anderen Fantypen in Basel, kenne kaum 10 Nasen, die Nati schauen. Traurig aber wahr.
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
Düfte eigentlich nicht gehen, aber ich kenne auch einen Schweizer mit einem deutschen Pass, was eigentlich auch nicht möglich wäre. Er hat mir auch gesagt, sobald sie es erfahren, muss er sich entscheiden. Also würde das vielleicht nur die Einwohner Deutschlands betreffen? Möglich.Jimmygoal hat geschrieben:Bekannter von mir hat aber glaube ich den deutschen und den schweizer Pass![]()
![]()
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
Ganz Basel denkt fast so. Vielleicht nicht direkt, aber wie oft seht ihr Mitglieder der Ultraorientierten bei den Nati-Spielen. Fast nie. Ich sage aber nicht, dass man nicht für die Schweiz ist - man ist einfach etwas zu passiv. Extrem passiv sogar. Und ehrlich gesagt kenne ich Schweizer, gute Kollegen, die genau sagen, solange für uns eben zuviele von den "Eingebürgten" spielen, interessiert mich die Nati nicht. Genau gleich kenne ich eine Menge, die während der WM für Brasilien oder Spanien waren, die aber Schweizer sind. So was darf es nicht geben. Ich war während der WM in Kroatien und während den Spielen der kroatischen Nati fuhr fast kein Auto, nur die Fernseher waren zu hören und überall kroatische Fahnen an den Balkons. Und natürlich die Linienbusse, die fahren mussteFenta hat geschrieben:Ich denke es sind extrem wenige die so denken...
Das Genialste war, als ein Buschauffeur mit uns in der Bar ein Spiel schaute, denke gegen Australien war es und die Fahrgäste sich fragten, wo der Buschauffeufr sei und warum es eine so grosse Verspätung gäbe

Die Schweiz akzeptiert die doppelte Staatsbürgerschaft, Deutschland nicht. Wenn Deutschland davon erfährt, musst der bisherige Doppelbürger sich entscheiden.nobilissa hat geschrieben:So viel ich weiss, verliert man bei der Einbürgerung in die Schweiz die deutsche Staatsbürgerschaft. Man kann aber "in speziellen Fällen" ein Gesuch um Beibehaltung derselben stellen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 13.12.2004, 12:23
- SUPPORTERS
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.12.2004, 21:04
Das wurde so abgemacht. Das Gleiche bei den Polen, Engländern und so weiter.stupendous_man hat geschrieben:ich verstand eher nid wie sich z.B. deljie und grobari (oder hajduk und dynamo fans) könne hasse und kum spilt d'nati heebe si zämme.
Obwohl, es gibt immer mehr Auseinandersetzungen bei den Natispielen zwischen den Gruppierungen. Und man merkt es nicht auf der Tribüne, aber alle Fangruppen sind unterteilt und halten zusammen. Einige Zeit lang hat man sogar die Transparente der eigenen Mannschaft zu Natispielen mitgenommen, wurde aber in der Zwischenzeit abgeschafft. Man darf ein Transparent mit Aufschrift "TORCIDA" zBsp. mitnehmen, aber in kroatischen Farben.