Okey, y will's ihm sage...kaiser. hat geschrieben:jawoll
chronic fatique syndrom
- Kwai Chang
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 445
- Registriert: 25.07.2005, 12:31
wämm ? em po ?Kwai Chang hat geschrieben:Okey, y will's ihm sage...
tipp an frustrierte ehemänner: wollt ihr eure frau loswerden, so schickt sie zur weihnachtsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
ein flamer ist nichts als ein frustriertes würstchen, das nur nach einer bewältigung seines lebensfrustes sucht, also erfreue dich deiner überlegenheit.

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
ein flamer ist nichts als ein frustriertes würstchen, das nur nach einer bewältigung seines lebensfrustes sucht, also erfreue dich deiner überlegenheit.
- Kwai Chang
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 445
- Registriert: 25.07.2005, 12:31
- Kwai Chang
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 445
- Registriert: 25.07.2005, 12:31
http://www.rheuma-online.de/a-z/e/epste ... virus.html
Epstein-Barr-Virus
Virus aus der Gruppe der Herpes-Viren, daß vor allem bei Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen das Pfeiffer´sche Drüsenfieber auslöst. Es kann sich aber auch anders äußern, so gibt es Verläufe, die nicht mit hochakuten Symptomen wie Lymphknotenschwellungen oder hohem Fieber einhergehen, sondern zu eher chronisch verlaufenden Krankheitsbildern führen, die oft über eine lange nicht einer EBV-Infektion zugeordnet werden. Vermutlich haben eine Reihe von Patienten mit einer Fibromyalgie-artigen Symptomatik nicht das bei ihnen diagnostizierte Fibromyalgie-Syndrom, sondern leiden in Wirklichkeit an einer chronischen EBV-Infektion. Daneben kann eine chronische EBV-Infektion mit lange anhaltenden Erschöpfungszuständen einhergehen; beim sogenannten chronischen Erschöpfungssyndrom oder englisch chronic fatigue syndrome wird Epstein-Barr-Virus als eine der möglichen Ursachen angenommen.
In der Rheumatologie und Immunologie wird das Epstein-Barr-Virus darüber hinaus als ein möglicher Auslöser von rheumatischen und immunologischen Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen / Autoimmunreaktionen) diskutiert. So wurde EBV lange als ein möglicher Kandidat für die Ursache der chronischen Polyarthritis gehandelt. Es gibt auch immer wieder wissenschaftliche Untersuchungen, die in diese Richtung gehen. Ein sicherer Beweis für einen Zusammenhang zwischen EBV und chronischer Polyarthritis steht aber auch mit Einsatz der neuesten Labormethoden aus. Mehr Evidenz gibt es für einen Zusammenhang zwischen einer chronischen EBV-Infektion und dem Sjögren-Syndrom (das ja auch mit einer Polyarthritis einhergehen kann). Die eigene Erfahrung umfaßt einige wenige Patienten mit einer chronischen Arthritis in der Folge einer EBV-Infektion. Zur Behandlung einer solchen EBV-ausgelösten Arthritis gibt es keine einheitlichen Empfehlungen, nicht zuletzt, da das Krankheitsbild als solches nicht genau definiert ist. Bei einer Patientin mit einer nahezu sicher EBV-induzierten, chronisch verlaufenden Oligoarthritis (= Arthritis weniger Gelenke, bei ihr waren es große Gelenke der unteren Körperpartie, vor allem Sprunggelenke, z.T. auch Kniegelenke) wurde in Anlehnung an die Therapie einer chronischen Polyarthritis eine remissionsinduzierende Therapie mit Chloroquin (z.B. Resochin) eingeleitet und so eine komplette Remission erreicht.
Epstein-Barr-Virus
Virus aus der Gruppe der Herpes-Viren, daß vor allem bei Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen das Pfeiffer´sche Drüsenfieber auslöst. Es kann sich aber auch anders äußern, so gibt es Verläufe, die nicht mit hochakuten Symptomen wie Lymphknotenschwellungen oder hohem Fieber einhergehen, sondern zu eher chronisch verlaufenden Krankheitsbildern führen, die oft über eine lange nicht einer EBV-Infektion zugeordnet werden. Vermutlich haben eine Reihe von Patienten mit einer Fibromyalgie-artigen Symptomatik nicht das bei ihnen diagnostizierte Fibromyalgie-Syndrom, sondern leiden in Wirklichkeit an einer chronischen EBV-Infektion. Daneben kann eine chronische EBV-Infektion mit lange anhaltenden Erschöpfungszuständen einhergehen; beim sogenannten chronischen Erschöpfungssyndrom oder englisch chronic fatigue syndrome wird Epstein-Barr-Virus als eine der möglichen Ursachen angenommen.
In der Rheumatologie und Immunologie wird das Epstein-Barr-Virus darüber hinaus als ein möglicher Auslöser von rheumatischen und immunologischen Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen / Autoimmunreaktionen) diskutiert. So wurde EBV lange als ein möglicher Kandidat für die Ursache der chronischen Polyarthritis gehandelt. Es gibt auch immer wieder wissenschaftliche Untersuchungen, die in diese Richtung gehen. Ein sicherer Beweis für einen Zusammenhang zwischen EBV und chronischer Polyarthritis steht aber auch mit Einsatz der neuesten Labormethoden aus. Mehr Evidenz gibt es für einen Zusammenhang zwischen einer chronischen EBV-Infektion und dem Sjögren-Syndrom (das ja auch mit einer Polyarthritis einhergehen kann). Die eigene Erfahrung umfaßt einige wenige Patienten mit einer chronischen Arthritis in der Folge einer EBV-Infektion. Zur Behandlung einer solchen EBV-ausgelösten Arthritis gibt es keine einheitlichen Empfehlungen, nicht zuletzt, da das Krankheitsbild als solches nicht genau definiert ist. Bei einer Patientin mit einer nahezu sicher EBV-induzierten, chronisch verlaufenden Oligoarthritis (= Arthritis weniger Gelenke, bei ihr waren es große Gelenke der unteren Körperpartie, vor allem Sprunggelenke, z.T. auch Kniegelenke) wurde in Anlehnung an die Therapie einer chronischen Polyarthritis eine remissionsinduzierende Therapie mit Chloroquin (z.B. Resochin) eingeleitet und so eine komplette Remission erreicht.
tipp an frustrierte ehemänner: wollt ihr eure frau loswerden, so schickt sie zur weihnachtsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
ein flamer ist nichts als ein frustriertes würstchen, das nur nach einer bewältigung seines lebensfrustes sucht, also erfreue dich deiner überlegenheit.

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
ein flamer ist nichts als ein frustriertes würstchen, das nur nach einer bewältigung seines lebensfrustes sucht, also erfreue dich deiner überlegenheit.
http://www.rheuma-online.de/a-z/e/epste ... virus.html
Epstein-Barr-Virus
Virus aus der Gruppe der Herpes-Viren, daß vor allem bei Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen das Pfeiffer´sche Drüsenfieber auslöst. Es kann sich aber auch anders äußern, so gibt es Verläufe, die nicht mit hochakuten Symptomen wie Lymphknotenschwellungen oder hohem Fieber einhergehen, sondern zu eher chronisch verlaufenden Krankheitsbildern führen, die oft über eine lange nicht einer EBV-Infektion zugeordnet werden. Vermutlich haben eine Reihe von Patienten mit einer Fibromyalgie-artigen Symptomatik nicht das bei ihnen diagnostizierte Fibromyalgie-Syndrom, sondern leiden in Wirklichkeit an einer chronischen EBV-Infektion. Daneben kann eine chronische EBV-Infektion mit lange anhaltenden Erschöpfungszuständen einhergehen; beim sogenannten chronischen Erschöpfungssyndrom oder englisch chronic fatigue syndrome wird Epstein-Barr-Virus als eine der möglichen Ursachen angenommen.
In der Rheumatologie und Immunologie wird das Epstein-Barr-Virus darüber hinaus als ein möglicher Auslöser von rheumatischen und immunologischen Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen / Autoimmunreaktionen) diskutiert. So wurde EBV lange als ein möglicher Kandidat für die Ursache der chronischen Polyarthritis gehandelt. Es gibt auch immer wieder wissenschaftliche Untersuchungen, die in diese Richtung gehen. Ein sicherer Beweis für einen Zusammenhang zwischen EBV und chronischer Polyarthritis steht aber auch mit Einsatz der neuesten Labormethoden aus. Mehr Evidenz gibt es für einen Zusammenhang zwischen einer chronischen EBV-Infektion und dem Sjögren-Syndrom (das ja auch mit einer Polyarthritis einhergehen kann). Die eigene Erfahrung umfaßt einige wenige Patienten mit einer chronischen Arthritis in der Folge einer EBV-Infektion. Zur Behandlung einer solchen EBV-ausgelösten Arthritis gibt es keine einheitlichen Empfehlungen, nicht zuletzt, da das Krankheitsbild als solches nicht genau definiert ist. Bei einer Patientin mit einer nahezu sicher EBV-induzierten, chronisch verlaufenden Oligoarthritis (= Arthritis weniger Gelenke, bei ihr waren es große Gelenke der unteren Körperpartie, vor allem Sprunggelenke, z.T. auch Kniegelenke) wurde in Anlehnung an die Therapie einer chronischen Polyarthritis eine remissionsinduzierende Therapie mit Chloroquin (z.B. Resochin) eingeleitet und so eine komplette Remission erreicht.
würd au erkläre, worum dr ergic immer vo schmärze gredet het und d ärzt trotzdäm nüüt gfunde hän. me findet nüüt und scho wird vrsuecht, eim öbbis psychischs oder hypochondrischs azkriide (ich ha mit hoher temp, rotem hals, hueschte und läbereproblem symptom, wo das halt nid möglich isch). wenn aber seisch, de hesch cfs, denn halte die meischte ärzt dr rand.
Epstein-Barr-Virus
Virus aus der Gruppe der Herpes-Viren, daß vor allem bei Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen das Pfeiffer´sche Drüsenfieber auslöst. Es kann sich aber auch anders äußern, so gibt es Verläufe, die nicht mit hochakuten Symptomen wie Lymphknotenschwellungen oder hohem Fieber einhergehen, sondern zu eher chronisch verlaufenden Krankheitsbildern führen, die oft über eine lange nicht einer EBV-Infektion zugeordnet werden. Vermutlich haben eine Reihe von Patienten mit einer Fibromyalgie-artigen Symptomatik nicht das bei ihnen diagnostizierte Fibromyalgie-Syndrom, sondern leiden in Wirklichkeit an einer chronischen EBV-Infektion. Daneben kann eine chronische EBV-Infektion mit lange anhaltenden Erschöpfungszuständen einhergehen; beim sogenannten chronischen Erschöpfungssyndrom oder englisch chronic fatigue syndrome wird Epstein-Barr-Virus als eine der möglichen Ursachen angenommen.
In der Rheumatologie und Immunologie wird das Epstein-Barr-Virus darüber hinaus als ein möglicher Auslöser von rheumatischen und immunologischen Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen / Autoimmunreaktionen) diskutiert. So wurde EBV lange als ein möglicher Kandidat für die Ursache der chronischen Polyarthritis gehandelt. Es gibt auch immer wieder wissenschaftliche Untersuchungen, die in diese Richtung gehen. Ein sicherer Beweis für einen Zusammenhang zwischen EBV und chronischer Polyarthritis steht aber auch mit Einsatz der neuesten Labormethoden aus. Mehr Evidenz gibt es für einen Zusammenhang zwischen einer chronischen EBV-Infektion und dem Sjögren-Syndrom (das ja auch mit einer Polyarthritis einhergehen kann). Die eigene Erfahrung umfaßt einige wenige Patienten mit einer chronischen Arthritis in der Folge einer EBV-Infektion. Zur Behandlung einer solchen EBV-ausgelösten Arthritis gibt es keine einheitlichen Empfehlungen, nicht zuletzt, da das Krankheitsbild als solches nicht genau definiert ist. Bei einer Patientin mit einer nahezu sicher EBV-induzierten, chronisch verlaufenden Oligoarthritis (= Arthritis weniger Gelenke, bei ihr waren es große Gelenke der unteren Körperpartie, vor allem Sprunggelenke, z.T. auch Kniegelenke) wurde in Anlehnung an die Therapie einer chronischen Polyarthritis eine remissionsinduzierende Therapie mit Chloroquin (z.B. Resochin) eingeleitet und so eine komplette Remission erreicht.
würd au erkläre, worum dr ergic immer vo schmärze gredet het und d ärzt trotzdäm nüüt gfunde hän. me findet nüüt und scho wird vrsuecht, eim öbbis psychischs oder hypochondrischs azkriide (ich ha mit hoher temp, rotem hals, hueschte und läbereproblem symptom, wo das halt nid möglich isch). wenn aber seisch, de hesch cfs, denn halte die meischte ärzt dr rand.
tipp an frustrierte ehemänner: wollt ihr eure frau loswerden, so schickt sie zur weihnachtsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
ein flamer ist nichts als ein frustriertes würstchen, das nur nach einer bewältigung seines lebensfrustes sucht, also erfreue dich deiner überlegenheit.

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
ein flamer ist nichts als ein frustriertes würstchen, das nur nach einer bewältigung seines lebensfrustes sucht, also erfreue dich deiner überlegenheit.