Solothurn wird rauchfrei

Der Rest...
Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Mätzli hat geschrieben:Ich hoffe für Dich, dass es funzt. Wenn nicht, werden diverse bisher "öffentliche" Restaurants zu privaten Smoker's Clubs umfunktioniert, zu denen nur Raucher Zugang haben, und wo nur Raucher arbeiten, (...)
Klar, so ist's ja auch überall dort gelaufen, wo bereits Rauchverbote wirksam sind.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

macau hat geschrieben:Vor 10 Tagen fand ein europäischer Kongress über Fettsucht statt. Pro Jahr sterben in Europa mehr als eine Million Menschen an Fettsucht. Das sind 50 Mal mehr als die geschätzten Passivrauchtoten.

Aus Kostengründen und zum Schutz der Nichtraucher vor dem Tod sollte man in Baizen das Essen verbieten.
jaaaa, auf das argument hab ich gewartet. ja, fettsucht muss auch bekämpft werden, aber hier geht es um ein ganz anderes problem. wenn ich fett bin, leidet ausser dem sitznachbarn im flugzeug noch niemand. jeder kann sich selber vor dem schützen. nur die kk-prämien müssen bezahlt werden. und da hab ich durchaus auch einen ansatz. einer der nicht raucht, sollte weniger bezahlen müssen, einer der kein übergewicht hat auch, auch andere "risikofaktoren" die auf freiwilliger basis beruhen, sollen da ruhig mit rein. dann wird ein risikohaftes verhalten auch nicht weiter von den mitbürgern finanziert.

aber das wichtigste ist, passivraucher können sich nicht überall selbst schützen. ich will wohlgemerkt nicht, dass das rauchen verboten wird, genauso wie man natürlich das essen nicht verbieten kann und soll. aber ich bin dafür, dass die nichtraucher bestmöglich vor dem rauch geschützt werden.

neues argument bitte....

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

[quote="Mätzli"]Ich hoffe für Dich, dass es funzt. Wenn nicht, werden diverse bisher "öffentliche" Restaurants zu privaten Smoker's Clubs umfunktioniert, zu denen nur Raucher Zugang haben, und wo nur Raucher arbeiten, wobei man zugegebermassen sehr leicht Mitglied werden kann. Unterschrift unter ein Formular am Eingang genügt.

Dann seid Ihr uns los]

wird aus wirtschaftlichen und sozialen gründen kaum passieren.....

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

auslandbasler hat geschrieben:nein, gibt es nicht in italien. in der schweiz wird das seit jahren gefordert, passiert ist auch noch nichts. und da die "raucherseite" dermassen stur dagegen kämpft, dass die nichtraucher vernünftig geschützt werden, müssen nun unvernünftige geschütze aufgefahren werden.

ich war beileibe nicht militant in meinen ansichten, aber je länger die diskusion geht und je mehr ich argumente wie die deinen lese, desto überzeugter bin ich von totalen verboten als einzige praktikable lösung. die mehrheit von nichtrauchern soll zu ihrem wohle geschützt werden, als positiven nebeneffekt erhoffe ich mir ein aha-erlebniss wie in italien und irland für eine grosse zahl raucher.
Es ist ein wenig wie beim Pyro. Jahrzehntelang das Normalste der Welt, und plötzlich wird man kriminalisiert. Die Parallelen sind verblüffend......
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

sorry mätzli do bin ich mol anderer asicht als du...

warum söll ich mich als nichtraucher gsundheitsriske ussetzä und beizä midä wo graucht wird. warum wirft mä uns nichtraucher intoleranz vor und tuet so als währe raucher supertolerant. ich find z'rauche in gegwärt vo nichtraucher unglaublich intolerant!!! schlussendlich isch es mir egal was jedä raucher mit sinerä gsundheit macht, allerdings söll er nid au no nichtraucher drmit belaschte...

wär jetzt verzellt das ganze sig harmlos, isch glich blauäugig wie die wo behaupte unserem klima giengs super...
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

...und auch Pyro hat diesen gefährlichen Passivrauch...

Warum werden Garten- und Strassenrestaurants nicht verboten? Nicht-Autofahrer UND das Personal sind gezwungen, diese scheiss-karzinomen Abgase einzuatmen, und dann noch diese Lastwagen ohne Partikelfilter...









@Mätzli
In London erlebt:
So Abend. Disco verboten ab xy Uhr (keine Ahnung mehr wann). Also wird man am Eingang Clubmitglied für 5£, als Clubmitglied darf man an der Privatveranstaltung teilnehmen, die Membercard gilt einen Abend und ist gleichzeitig ein Getränkebon im Wert von 4£
(oder so ähnlich).

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

auslandbasler hat geschrieben:wird aus wirtschaftlichen und sozialen gründen kaum passieren.....
Angebot und Nachfrage. Sollte ein Besitzer einer Private Smoker's Lounge falsch liegen, macht er pleite. Sonst eben nicht.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Mätzli hat geschrieben:Es gereicht dem Schilfrohr zur Ehre, zu Wissen, wohin es sich im Unwetter biegen muss. Die Eiche ist zu dumm dazu, und bezahlt mit ihrem Leben. :cool:
ersetze dumm durch stolz und wir sind uns einig...
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Godwin ist schlimmer als Hitler!

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Mätzli hat geschrieben:Es ist ein wenig wie beim Pyro. Jahrzehntelang das Normalste der Welt, und plötzlich wird man kriminalisiert. Die Parallelen sind verblüffend......
findest du? ich eigentlich nicht.... kenne keine studien über die gesamtwirtschaftlichen folgen von pyro.....

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1571
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

macau hat geschrieben:Vor 10 Tagen fand ein europäischer Kongress über Fettsucht statt. Pro Jahr sterben in Europa mehr als eine Million Menschen an Fettsucht. Das sind 50 Mal mehr als die geschätzten Passivrauchtoten.

Aus Kostengründen und zum Schutz der Nichtraucher vor dem Tod sollte man in Baizen das Essen verbieten.
Ja natürlich, jeder der in einer Beiz etwas isst - und sei es nur ein Salat - wird akut von der Fettsucht bedroht... :rolleyes:

Wieso kann bloss so eine Diskussion nicht ein einziges Mal ohne polemische und lächerliche Argumente verlaufen?
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Basilou hat geschrieben:(...)Wieso kann bloss so eine Diskussion nicht ein einziges Mal ohne polemische und lächerliche Argumente verlaufen?
Weil die Raucher sonst keinen Text mehr haben?

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Mätzli hat geschrieben:Angebot und Nachfrage. Sollte ein Besitzer einer Private Smoker's Lounge falsch liegen, macht er pleite. Sonst eben nicht.
eben. und weil die erfahrung aus anderen ländern zeigt, dass die umsätze und gewinne in den lokalen seit dem rauchverbot eher stiegen als fielen, wäre jeder unternehmer ein narr, wenn er sich so verhielte.

natürlich mit der ausnahme der nischenplayer, die es geben wird, aber beschränkt. aber ich bin sicher du findest die nische mit zigarren und whiskey....

Benutzeravatar
alduccio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1216
Registriert: 06.12.2004, 22:46
Wohnort: Turin

Beitrag von alduccio »

schnauz hat geschrieben:ja , richtig so , nur alles verbieten was kohle bringt.

bin ja mal gespannt bis die 1. baizen bankrott erklären.



,
i glaub in italy + irland wo das verbot sit 1 joor isch sind sicher keini beize konkurs gange....
es isch immer die ständigi angschtmacherei vo gwüsse lüt wo das nit akzeptiere......
was kaputt goht...isch di gsundheit...dänk dra..
"Mai abbassero la mia bandiera"

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

auslandbasler hat geschrieben:eben. und weil die erfahrung aus anderen ländern zeigt, dass die umsätze und gewinne in den lokalen seit dem rauchverbot eher stiegen als fielen, wäre jeder unternehmer ein narr, wenn er sich so verhielte.
Und warum verhält sich kein Beizer so, dass sein Laden rauchfrei wird? Weil es so brutal rentiert und er ohne Arbeit zum Milliardär wird, weil die ganzen militanten Nichtraucher lieber eine Stunde anstehen um 50.-- für Schnipo zu bezahlen?

Der Markt soll entscheiden, was für Restaurants benötigt werden. Das ist für mich eine Grundsatzfrage. Genauso wie ich das totale Rauchverbot auf Fernzügen für falsch halte (nicht S-Bahn, da ist ok, weil zu aufwendig für kurze Strecken, im Tram stirbt auch Keiner, der mal 10 Minuten keine Fluppe fressen kann).

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

wikinger hat geschrieben:sorry mätzli do bin ich mol anderer asicht als du...

warum söll ich mich als nichtraucher gsundheitsriske ussetzä und beizä midä wo graucht wird. warum wirft mä uns nichtraucher intoleranz vor und tuet so als währe raucher supertolerant. ich find z'rauche in gegwärt vo nichtraucher unglaublich intolerant!!! schlussendlich isch es mir egal was jedä raucher mit sinerä gsundheit macht, allerdings söll er nid au no nichtraucher drmit belaschte...

wär jetzt verzellt das ganze sig harmlos, isch glich blauäugig wie die wo behaupte unserem klima giengs super...
Du sollst ja dem Rauch nicht ausgesetzt werden. Deshalb wird rigoros getrennt.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Und warum verhält sich kein Beizer so, dass sein Laden rauchfrei wird? Weil es so brutal rentiert und er ohne Arbeit zum Milliardär wird, weil die ganzen militanten Nichtraucher lieber eine Stunde anstehen um 50.-- für Schnipo zu bezahlen?

Der Markt soll entscheiden, was für Restaurants benötigt werden. Das ist für mich eine Grundsatzfrage. Genauso wie ich das totale Rauchverbot auf Fernzügen für falsch halte (nicht S-Bahn, da ist ok, weil zu aufwendig für kurze Strecken, im Tram stirbt auch Keiner, der mal 10 Minuten keine Fluppe fressen kann).
der markt funktioniert nicht, wenn es um gesundheit oder naturschutz geht. wie schon mal geschrieben, es gibt keinen grund wieso allen voran die arbeitnehmer in den gastrobetrieben nicht geschützt werden sollen. und wie auch schon von anderen geschrieben, wären die raucher wirklich so tolerant wie sie es von den nichtrauchern verlangen, würden sie freiwillig nicht rauchen, solange nichtraucher da sind.

und wieso nicht mehr restaurants auf nichtraucher wechseln, weiss ich nicht. angst der wirte vielleicht? und es kann auch sein, dass es eine gewisse kritische grösse an nichtraucherrestaurants geben muss, bevor sich das lohnt. fakt ist nur, dass es sich in anderen ländern erwiesenermassen lohnt, diese gesetze durchzuziehen. und mit diesen fakten tun sich die raucher schwer, nicht?

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

auslandbasler hat geschrieben:eben. und weil die erfahrung aus anderen ländern zeigt, dass die umsätze und gewinne in den lokalen seit dem rauchverbot eher stiegen als fielen, wäre jeder unternehmer ein narr, wenn er sich so verhielte.

natürlich mit der ausnahme der nischenplayer, die es geben wird, aber beschränkt. aber ich bin sicher du findest die nische mit zigarren und whiskey....
Wie schon gesagt halte ich diese Behauptung für eine Propogandalüge des Staates. Wäre dem so, würden die Hotelbars in Italien vor Leuten nur so aus den Nähten platzen. Als ich letzthin in einem grossen römischen Hotel einen Espresso mit Grappa als Bettmümpfeli trinken wollte, gab man mir zu verstehen, dass die Bar seit dem Rauchverbot leer sei, und man wegen mir die Espressomaschine sicher nicht anwerfe. :rolleyes:

Die Nische für einen guten Malt und ne Zigarre ist bei mir zuhause. Zigtausende werden es mir gleichtun.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Mätzli hat geschrieben:Du sollst ja dem Rauch nicht ausgesetzt werden. Deshalb wird rigoros getrennt.
wird aber nicht gemacht. das wird schon soooooo lange erzählt, dass das passieren soll, aber nenn mir mal 5 bars wo das der fall ist in basel....

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1571
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Mätzli hat geschrieben:Es ist ein wenig wie beim Pyro. Jahrzehntelang das Normalste der Welt, und plötzlich wird man kriminalisiert. Die Parallelen sind verblüffend......
Mit Betonung auf "ein wenig".

- Dem Pyro-Rauch ist man meist nur ein paar Minuten ausgesetzt. Mit der Bratwurst und dem Bier kann man warten, bis sich der Rauch verzogen hat. Wenn ich in der Beiz warten will bis sich der Rauch verzogen hat, um mein Essen geniessen zu können, dann werde ich dort alt.

- Beim Rauchen hat der Nichtraucher nichts davon. Pyro findet auch die meisten, die selber nichts zünden, geil. Wenn sich jeder, der nicht selbst zündet, davon gestört fühlen würde, wäre das Verbot wohl längst durchgesetzt.
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Mätzli hat geschrieben:Wie schon gesagt halte ich diese Behauptung für eine Propogandalüge des Staates. Wäre dem so, würden die Hotelbars in Italien vor Leuten nur so aus den Nähten platzen. Als ich letzthin in einem grossen römischen Hotel einen Espresso mit Grappa als Bettmümpfeli trinken wollte, gab man mir zu verstehen, dass die Bar seit dem Rauchverbot leer sei, und man wegen mir die Espressomaschine sicher nicht anwerfe. :rolleyes:

Die Nische für einen guten Malt und ne Zigarre ist bei mir zuhause. Zigtausende werden es mir gleichtun.
ich komm ja auch ein wenig rum in europa und die hotelbars sind selten zum bersten voll.

und ja, das kann gut sein. ich meinerseits werde vermehrt in den rauchfreien pubs und restaurants sein und dort vorallem viel länger bleiben und nicht bei der erstbesten gelegenheit wieder nach draussen an die frische luft gehen. und ich kenne noch viele, die ähnlich denken.

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

Mätzli hat geschrieben:Wie schon gesagt halte ich diese Behauptung für eine Propogandalüge des Staates. Wäre dem so, würden die Hotelbars in Italien vor Leuten nur so aus den Nähten platzen. Als ich letzthin in einem grossen römischen Hotel einen Espresso mit Grappa als Bettmümpfeli trinken wollte, gab man mir zu verstehen, dass die Bar seit dem Rauchverbot leer sei, und man wegen mir die Espressomaschine sicher nicht anwerfe. :rolleyes:

Die Nische für einen guten Malt und ne Zigarre ist bei mir zuhause. Zigtausende werden es mir gleichtun.
naja, das han ich also vor zwei wuche in siena, firenze oder au lucca ganz anderst erläbt. d'restaurants sind mehr als guet bsuecht gsi und s'personal het grundsätzlich positiv über s'verbot gschwätzt.

sogar mis fraueli, wo extrem vyl raucht, isch positiv überrascht drvo gsi und het das schlussendlich gar nid so schlächt gfunde.

ganz ehrlich, wenn's in dr beiz nach guetem ässe und nid nach zigarette schmöckt, chunnt dir das wo du uff em täller hesch wesentlich besser ihnä...
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

auslandbasler hat geschrieben:findest du? ich eigentlich nicht.... kenne keine studien über die gesamtwirtschaftlichen folgen von pyro.....
Wer weiss, verschaff dir mal einen Überblick, WAS alles im Rauch von einer Bengale oder dem Rauch einer Rauchbombe an karzigenen Bestandteilen vorhanden ist, ich behaupte mal stinkfrech, dass der Rauch einer normalen Zigarette dagegen direkt gesundheitsfördernd ist....

Darum finde ich es schon etwas befremdlich, wenn Liebhaber von Pyro (und ich schätze dich als einen solchen ein) sich in extremer Weise über den Rauch von Zigaretten und co aufregen....

PS. Da ich ebenfalls einer gepflegte Pyroshow nicht abgeneigt bin, werde ich auch gegenüber Rauchern tolerant sein....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

auslandbasler hat geschrieben:wird aber nicht gemacht. das wird schon soooooo lange erzählt, dass das passieren soll, aber nenn mir mal 5 bars wo das der fall ist in basel....
Ich kenn nur grad das fumare (voll) - nonfumare (leer)


auslandbasler hat geschrieben:der markt funktioniert nicht, wenn es um gesundheit oder naturschutz geht. wie schon mal geschrieben, es gibt keinen grund wieso allen voran die arbeitnehmer in den gastrobetrieben nicht geschützt werden sollen. und wie auch schon von anderen geschrieben, wären die raucher wirklich so tolerant wie sie es von den nichtrauchern verlangen, würden sie freiwillig nicht rauchen, solange nichtraucher da sind.
Aus Sicht der Wirte gehts ja nicht um Xundheit oder Naturschutz, sondern darum, welches Gästebedürfnis kann ich ansprechen, um optimalen Ertrag zu erzielen. DAS muss ja die Frage sein. Den Toleranz-Schwachsinn lass ich mal aussen vor, solange ich in Beizen beobachte, wie ein NR bei 49 leeren Tischen in der Beiz neben den 50. Tisch sitzt, um dann nach 2 Sekunden demonstrativ mit der Glacékarte den Rauch des seit einer halben Stunde anwesenden Rauchers wegzuwedeln (statt sich einige Tische wegzusetzen).
auslandbasler hat geschrieben:und wieso nicht mehr restaurants auf nichtraucher wechseln, weiss ich nicht. angst der wirte vielleicht? und es kann auch sein, dass es eine gewisse kritische grösse an nichtraucherrestaurants geben muss, bevor sich das lohnt. fakt ist nur, dass es sich in anderen ländern erwiesenermassen lohnt, diese gesetze durchzuziehen. und mit diesen fakten tun sich die raucher schwer, nicht?
Angst der Wirte? Wovor? Gedankengang à la "Ich werde erst dann auf Nichtraucher umstellen und die Abermillionen potenziellen Kunden ansprechen, wenn 500 Andere das auch tun, schliesslich will ich ja nicht die entscheidende und durch angebliche 5000 in Italien und Irland erstellte Studien ach so bewiesene Marktlücke als Erster ausnutzen und so einen im Gastgewerbe extrem seltenen und kaum zu kriegenden USP für meinen Laden kreieren?"

Wenn die Wirte wirklich so blöd sind, muss man glaubi auch den Menuplan und das richtige Ausschenken einer Stange gesetzlich festlegen.

Wir drehen uns im Kreis. Ihr kommt ständig mit "die bösen Raucher, unsere Gesundheit", ich komme mit "Der Markt soll entscheiden, wenn kein Angebot da ist, behaupte ich, dass die Nachfrage zu gering ist". Also halte ich es mit diesem Godwin-Gesetz und bringe demnächst einen Nazivergleich :p

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Goofy hat geschrieben:Wer weiss, verschaff dir mal einen Überblick, WAS alles im Rauch von einer Bengale oder dem Rauch einer Rauchbombe an karzigenen Bestandteilen vorhanden ist, ich behaupte mal stinkfrech, dass der Rauch einer normalen Zigarette dagegen direkt gesundheitsfördernd ist....

Darum finde ich es schon etwas befremdlich, wenn Liebhaber von Pyro (und ich schätze dich als einen solchen ein) sich in extremer Weise über den Rauch von Zigaretten und co aufregen....

PS. Da ich ebenfalls einer gepflegte Pyroshow nicht abgeneigt bin, werde ich auch gegenüber Rauchern tolerant sein....
pyro ist verboten und ich finde das auch gaaaanz schlimm..... nur damit hier keine falschen bilder von mir entstehen. ;)


und ja, ich gebe dir recht, pyrorauch ist sicher ungesunder als rauchen. und in gewissem sinne ist das durchaus schizophren was ich da mache. und ich würde mich viel mehr zurückhalten, wenn die pyrobrennerei deswegen verboten worden wäre. ist sie aber nicht.

zudem habe ich pro woche nicht mehr als 1-2 minuten ein problem mit pyrorauch. und auch das nur wenn ich mich in einem sehr begrenzten teil eines stadions befinde. ansonsten ist es noch weniger, wenn ich nicht fussball schaue sogar 0. leute die beim fussball arbeiten kommen meist noch weniger damit in berührung. die gefahr durch diese gase bleibende schäden zu bekommen halte ich in der tat für vernachlässigbar.

wie gesagt, ich betrachte mich eigentlich auch nicht als militanten nichtraucher. aber ich kenne kein einziges argument, neben der persönlichen freiheit, die mich gegen ein gesetz stimmen würden. und da meine persönliche freiheit, nicht passiv zu rauchen, mir auch genommen wird, bin ich der meinung dass auch dieses argument am ende eben für ein rauchverbot spricht.

wenn du aber, ausser meiner schizophrenen ansicht zur pyro, meine argumente entrkräften kannst, nur zu.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Wir drehen uns im Kreis. Ihr kommt ständig mit "die bösen Raucher, unsere Gesundheit", ich komme mit "Der Markt soll entscheiden, wenn kein Angebot da ist, behaupte ich, dass die Nachfrage zu gering ist". Also halte ich es mit diesem Godwin-Gesetz und bringe demnächst einen Nazivergleich :p
also, dann sag mir mal, worauf bezieht sich denn dein wissen, dass ein verbot von rauchen in gaststätten sich negativ auf die geschäfte auswirken würde?

und du redest von den bösen nichtrauchern, die so intolerant sind. aber fakt ist einzig, dass der rauch gesundheitsschädigend ist, das bestreitet heute niemand mehr, oder?

und zum der markt soll entscheiden, wenn dem so ist und das überall geschehen würde, gute nacht basel. dann wäre der rauch aus der zigarette tatsächlich kein problem mehr, denn die chemischen würden ganz anders produzieren. zum glück haben wir in unserer marktwirtschaft den regulator eingeführt, sonst wär die welt schon viel näher am kollaps und die usa würden durch die europäer in sachen klimaverschmutzung arg konkurrenziert.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Ich habe diesbezüglich kein "Wissen", sondern klar deklariert, dass ich eine Behauptung aufstelle. Ich wiederhole sie gerne noch ein letztes Mal.

Wenn Nichtraucherbeizen ein dermassen starkes Bedürfnis sind, warum gibt es dann keine?

Möge mir mal Jemand diese Frage SCHLÜSSIG beantworten. ;)


PS: Die für BS getroffene Lösung halte ich für ziemlich akzeptabel und gut.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

[quote="Pippo Inzaghi"]Ich habe diesbezüglich kein "Wissen", sondern klar deklariert, dass ich eine Behauptung aufstelle. Ich wiederhole sie gerne noch ein letztes Mal.

Wenn Nichtraucherbeizen ein dermassen starkes Bedürfnis sind, warum gibt es dann keine?

Möge mir mal Jemand diese Frage SCHLÜSSIG beantworten. ]


es gibt keine eindeutige antwort. auch das wurde schon mehrfach geschrieben. aber wieder hast du keines meiner argumente entkräftet. es geht nicht nur um bedürfnisse, sondern auch um den schutz der mitarbeiter.
und überhaupt, was spielt das für eine rolle, wir sind doch eine demokratie, wieso soll nicht die mehrheit entscheiden? stimmen wir doch ab und dann sehen wir das bedürfniss. offensichtlich war es einer mehrheit der solothurnern ein bedürfniss rauchfreie gaststätten zu haben, das ist doch SCHLÜSSIG genug oder nicht?

und ja, die lösung find ich auch absolut akzeptabel, wenn sie umgesetz wird. und davon sind wir im moment meilenweit entfernt.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Ha, du Nazi!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Wenn Nichtraucherbeizen ein dermassen starkes Bedürfnis sind, warum gibt es dann keine?
Die einzige logische Antwort auf deine Frage liegt auf der Hand : es ist überhaupt kein starkes Bedürfnis vorhanden, nur ein lautstarkes ...

Antworten