RIP Teleclub - Willkomme BluewinTV!

Der Rest...
Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Kawa hat geschrieben:Auch bei DVB-T zahlst Billaggebühren, also nix komplett gratis :)
aber billag isch jod gebühr das mr überhaupt dörf TV luege i dä schwiez :) oder radio lose...

billag isch glaub sogar kostepfliechtig wenn e DVD uffem PC würdisch luege... billag isch eifach nur e abzockerei... dä billag scheiss chöntets eh grad ind stüre integriere, den miesti kei schwiezer meh so blödi ihzahlige mache, will eigentlich sowieso jede dä chabis muess zahle....


ahjo: für lüt wo am "minimumslohn" dra sind, selet mol bi dä gmaind verbi und sich erkundige eb sie zahle miend, gliechzietig chenet si sich grad no über EL informiere (Ergänzungsleistungen)... gnaueri infos findet ihr uff dä homepage vo eurem kanton...
so chenet ihr ca 400 stuzz im joor spare und eure kinder chli uff dä mäss lo bahne fahre, mol e bits eppis besser ässe usw. (ahjo, am beste sone kässeli mache wo mr 37 franke im monet ihne haut, und den immer um whienachte das kässeli plündere, sunst verpufft das gäld nur wieder jede monet in sache wo mr nid brucht)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Mindl hat geschrieben:aber billag isch jod gebühr das mr überhaupt dörf TV luege i dä schwiez :) oder radio lose...

billag isch glaub sogar kostepfliechtig wenn e DVD uffem PC würdisch luege... billag isch eifach nur e abzockerei... dä billag scheiss chöntets eh grad ind stüre integriere, den miesti kei schwiezer meh so blödi ihzahlige mache, will eigentlich sowieso jede dä chabis muess zahle....
Also das mit der DVD stimmt nicht, Billag ist eine EMPFANGSgebühr ....
Ansonsten gebe ich dir völlig Recht, den Scheiss könnte man wirklich in die Steuern integrieren, bezahlen muss wirklich jeder ausser ein paar Naturfuzzis (und das ist auch kein Argument, mit meinen Steuern werden auch Kindergärten gebaut obwohl ich keine Kinder habe).

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Kawa hat geschrieben:Also das mit der DVD stimmt nicht, Billag ist eine EMPFANGSgebühr ....
Ansonsten gebe ich dir völlig Recht, den Scheiss könnte man wirklich in die Steuern integrieren, bezahlen muss wirklich jeder ausser ein paar Naturfuzzis (und das ist auch kein Argument, mit meinen Steuern werden auch Kindergärten gebaut obwohl ich keine Kinder habe).
arghl :D

aber sobald e cablecom internetahschluss hesch, sowie e tv-in (sowie tunerprogram am pc) muesch zahle...
billag hat geschrieben: Mit meinem Handy bzw. Walkman kann man auch Radio hören. Muss ich mich für den Radioempfang anmelden?
Ja. Laut Gesetz muss man sich anmelden, sobald ein Gerät vorhanden ist, das technisch in der Lage ist, Programme zu empfangen. Da die Gebühren jedoch pro Haushalt bezahlt werden, können Sie nach der Anmeldung so viele Radioempfangsgeräte benutzen, wie Sie möchten. Die Gebühr ist nur einmal zu bezahlen.
tja :D


ich würd sage: s gitt kei einzige wo i dä schwiez wohnt und nid billag miesti zahle... ok evtl nur radio gebühre. aber zahle mues jede.
wieso muess do den jede e ihzahlig mache???


zuedem giltet jo no:
jede wo EL (ergänzigsleistige krieg, also hushalt mit sehr chleinem lohn usw.), isch vo dä billag befreit... also würdis für niemert e mehrbelastig oder e umlastig ergäh...
nur würdi e gäldvernichtigsmaschine (alias billag, alias bürokratie und inkaso stell) wägfalle und am schluss würdi jede wohl nur no eppe 20 franke im monet zahle, will dr kostepunkt falle würdi...

aber äbe: STAAT = viel bürokratie und beamte => geldvernichtung...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Mindl hat geschrieben:aber sobald e cablecom internetahschluss hesch, sowie e tv-in (sowie tunerprogram am pc) muesch zahle...
Nö stimmt eben nicht.
Billag hat sogar mal n Brief an die gesamte Schweiz verschickt wo drin stand, dass jeder der eine genug schnelle Internetverbindung für Radio/Fernseh über IP hat, zahlen muss ! Die mussten da aber bös zurückkrebsen :D

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Kawa hat geschrieben:Nö stimmt eben nicht.
Billag hat sogar mal n Brief an die gesamte Schweiz verschickt wo drin stand, dass jeder der eine genug schnelle Internetverbindung für Radio/Fernseh über IP hat, zahlen muss ! Die mussten da aber bös zurückkrebsen :D
nochmal lesen ;)

s goht dorum: wenn s internet über kabel nimmsch, chasch theoretisch au TV über die steckdose näh... do di pc jetzt au no e TV-in het... hesch du sozusage e antenne und e tv grät i dä wohnig -> billag ist fällig...

wenn kei antenne kei kabel und kei satellite schüssel hesch, muesch au kei billag zahle (obwohl e TV i dä wohnig stoht...), sobald aber möglichkeit hesch uff sone ahschluss, muesch zahle...

also sobald dr cablecom ahschluss deblombiere lohsch, muesch billag zahle...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4142
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Mindl hat geschrieben: ich würd sage: s gitt kei einzige wo i dä schwiez wohnt und nid billag miesti zahle... ok evtl nur radio gebühre. aber zahle mues jede.
wieso muess do den jede e ihzahlig mache???.
stimmt nicht ganz. billag gilt pro haushalt, nicht pro person.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Bin zum Glück in einer Cablecom-freien Gegend. Habe Digital TV - ohne zusätzliche Grundgebühr. Habe einfach für 349 Franken einen Digital Receiver kaufen müssen und bekomme keine monatlichen Rechnungen. Das Teleclub-Paket habe ich nicht gewählt.
Empfange jetzt über 100 Digitalsender, während für meine Nachbarn Programme, die Cablecom abgeschaltet hat (z.B. BBC Prime, France 3) immer noch analog empfangbar sind.

DAS nenne ich Kundenservice.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Mindl hat geschrieben:also sobald dr cablecom ahschluss deblombiere lohsch, muesch billag zahle...
Die Meinung der Billag ist klar : du musst deinen Anschluss blombieren lassen sonst musst du zahlen !
Denke aber rein juristisch stimmt das so nicht. Wieso muss ich beweisen, dass ich eine Dienstleistung nicht beziehe und nicht der Anbieter, dass ich seine Leistungen beziehe ?
Die machen sich's doch nur ziemlich einfach ....

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Latteknaller hat geschrieben:stimmt nicht ganz. billag gilt pro haushalt, nicht pro person.
äbe :) welle huushalt mues nid zahle???
99,9% miestet zahle.

heisst: mir zahlet billag, ca 25% wird billag intern verwendet (betriebige grichtskoste, bürokratiestab usw.)
schlussändlich würdet alli lüt spare, währis ind stüre integriert (usert die lüt wod billag nid zahlet :D )...
aber äbe, bi meh stüre meckeret alli und wältuntergang, aber bi so indirekte monatsstüre ghörsch nur d lüt sage: scheiss billag, drägsverein, s goht aber niemert uffd stross....


(huch, jetzt han ich dä post 2 stund im window gha :D )
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Kawa hat geschrieben:Die Meinung der Billag ist klar : du musst deinen Anschluss blombieren lassen sonst musst du zahlen !
Denke aber rein juristisch stimmt das so nicht. Wieso muss ich beweisen, dass ich eine Dienstleistung nicht beziehe und nicht der Anbieter, dass ich seine Leistungen beziehe ?
Die machen sich's doch nur ziemlich einfach ....
währs irgend e privati organisation, hetisch rächt...
nur sind gsetztes paragraphe so dreiht dass sie saget: sobald mr möglichkeit het, chan mr au... halt wenns e "staatliche" betrieb isch, chan mr das so dreihe...

aber immerhin hän mir i dä schwiez urteil: solang mr nid weiss eb e file ime internet e legali quelle isch darf mrs abelade und uffelade :D
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Nummer 34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 07.12.2004, 15:03
Wohnort: C5 Balkon, sunscht dehai...

Agebot vo Bluewin TV isch nid schlächt, aber.....

Beitrag von Nummer 34 »

.... "der von Ihnen überprüften Anschluss (Telefonnummernchecker) ist
Bluewin TV leider noch nicht verfügbar..... :mad: :mad: :mad:

Wie lang gots ächt, bis es möglich isch Bluewin TV über die Nummer chöne
zbiko: 1 Wuche ?, 1 Monet? 1 Joor?

Und was me au stört isch de "Event-Batzen" vo eim Franke pro Event. Was
soll das? Im bishärige Teleclub-Agebot muess ich jo au nid e Äxtra-Batze
zahle.....!!! :(

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Das Sportprogramm kostet aber 10.- (oder 20.-?) mehr im Monat ;)
So zahlst du einfach pro event... finde ich ehrlich gesagt besser.

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1278
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

[quote="Soriak"]Das Sportprogramm kostet aber 10.- (oder 20.-?) mehr im Monat ]


es sind bim teleclub 9.90... also sind das 10 events wo ich cha luege und ich dängg das hesch schnäll e mol (Süperlieg, Champions leag. Hockey...)

Benutzeravatar
Silent Bob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 06.12.2004, 19:33

Beitrag von Silent Bob »

Hat jemand von euch schon Bluewin TV? Wäre froh um einen kleinen Testbericht...
[CENTER]░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Nummer 34 hat geschrieben:.... "der von Ihnen überprüften Anschluss (Telefonnummernchecker) ist
Bluewin TV leider noch nicht verfügbar..... :mad: :mad: :mad:

Wie lang gots ächt, bis es möglich isch Bluewin TV über die Nummer chöne
zbiko: 1 Wuche ?, 1 Monet? 1 Joor?
Landeier-Nummern werden nie gehen :D

Benutzeravatar
uwboys
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 03.03.2005, 17:12
Wohnort: NEw:newyork!
Kontaktdaten:

Beitrag von uwboys »

Silent Bob hat geschrieben:Hat jemand von euch schon Bluewin TV? Wäre froh um einen kleinen Testbericht...
any news?

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Klar, unterstützt ruhig alle den Dreck der uns solch beschissene Anspielzeiten beschert :rolleyes:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

panda hat geschrieben:Klar, unterstützt ruhig alle den Dreck der uns solch beschissene Anspielzeiten beschert :rolleyes:
Wenn ich zwischen keiner Uebertragung und einer Uebertragung zu unguenstigen Zeiten waehlen muss... einfache Wahl ;)

magii
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2005, 12:00

Beitrag von magii »

uwboys hat geschrieben:any news?
moinmoin
also ich ha jetzt nit alles duregläse, aber ich gib eifach mol mi senf derzue...

also ich ha scho e paar gseh ka (do ich momentan dra bi zhälfe d installatione zmache), mit VDSL und ADSL, ich cha sage d bildqualität isch eifach TOP uf ältere wie au uf neuere (flach-tv mit breitbild usw.) färnseh. also vom bild här isch es cablecom einiges vorus!
de einzig negativi punkt isch, dass mer muess unterscheide zwüsche ADSL und VDSL (VDSL isch nur möglich wenn d leitig vom verteiler us nit meh wie 750m lang isch - verteilerusbaute sind am laufe)
Mit VDSL isch es so: me cha max. 3 streams empfange, das heisst max. 2 färnseh + eimol ufnäh (glichzitig).
Mit ADSL cha mer grad mol 1 stream ufs mol empfange, was bedütet mer cha nur 1 färnseh aschliesse und NIT glichzitig färnseh luege und öbbis ufd HD ufnä.
was au sehr interessant und genial isch, isch s kundecenter im internet. was vieli möglichkeite bietet. zum bispiel e sändig womer will ufnä im internet z programmiere, also wenn mer z.b. im gschäft sitzt und eim ifallt "ouuu die sändig hani jo welle ufnä", chamer schnell ins kundecenter istiege und das dört inne aktiviere, denn wird das automatisch ufgno. was mer au cha mache, wenn mer e lieblings-serie het, chamer uf "Serie aufnehmen" und denn muess mer sich um nüt meh kümmere und es wird automatisch jedi folg ufgno.

also mi fazit: für hushält mit eim färnseh (bi vdsl 2) isch es de oberhammer, schöns bild, gueti dienscht usw.

so also wenn der no froge hend eifach froge... ;)

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Aufnahme ueber das Internet ist genial, hoffentlich bringt das Cablecom auch. Sollte eigentlich keinen technischen Grund geben, warum man das nicht machen kann. Den EPG hat DigitalTV auch, also Serien kann man auch aufnehmen ;) Leider sind viele Serien nicht als solche gespeichert (z.B. die Nachrichten, 10vor10 oder der Kassensturz), aber das ist ein Problem mit dem jeweiligen Sender.

Hast du den Bildvergleich mit dem Standardanschluss oder mit digitalTV gemacht? Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, das Signal ist ja das gleiche. Die Qualitaet der Uebertragung wird vom Fernsehsender bestimmt.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

[quote="Soriak"]Wenn ich zwischen keiner Uebertragung und einer Uebertragung zu unguenstigen Zeiten waehlen muss... einfache Wahl ]

da scheint der Unterschied zwischen uns zu liegen: ich seh mir Fussball lieber zu vernünftigen Zeiten im Stadion als zu beschissenen im Fernseher an :rolleyes:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

panda hat geschrieben:da scheint der Unterschied zwischen uns zu liegen: ich seh mir Fussball lieber zu vernünftigen Zeiten im Stadion als zu beschissenen im Fernseher an :rolleyes:
Jup, ich bin egoistisch und moechte die Auswaertsspiele auch ohne lange Anreise sehen koennen ;)

Bretzel, (alkoholisches) Bier und Blasma ( :D ) TV -> fast so gut wie im Stadion :p

magii
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2005, 12:00

Beitrag von magii »

Soriak hat geschrieben: Hast du den Bildvergleich mit dem Standardanschluss oder mit digitalTV gemacht? Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, das Signal ist ja das gleiche. Die Qualitaet der Uebertragung wird vom Fernsehsender bestimmt.
nei sorry... hani wohl e wichtige teil wägglo, ha bis jetzt nur vorher/nacher-verglich gseh (das heisst normal (analog)-cablecom zu bluewin-tv)

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Cablecom muss Preise drastisch senken

Die Cablecom gibt dem Druck von Preisüberwacher und Konkurrentin Swisscom nach: Der TV-Kabelnetzbetreiber senkt die Preise für das digitale Fernsehen massiv, nachdem eine neue einvernehmliche Regelung gescheitert ist.

Ab April 2007 kostet das Einsteigerangebot monatlich noch 6 Fr. statt derzeit 15 Franken.


Der Kaufpreis für das Empfangsgerät mit digitalem Videorekorder sinke von 495 auf 150 Franken, gab Cablecom am Dienstag vor den Medien in Zürich bekannt. Damit beugt sich der grösste TV-Kabelnetzbetreiber des Landes dem Druck von Preisüberwacher Rudolf Strahm und bläst zum Gegenangriff auf die Swisscom, die am Vortag ihre ersten Bluewin-TV-Kunden aufgeschaltet hatte.

Strahm hatte die Preise für das digitale Fernsehen als zu hoch kritisiert. In der EU seien Empfangsgeräte (Set-Top-Boxen) bereits für 50 bis 80 Euro zu kaufen. Allerdings besteht hier anders als beim Schweizer Marktführer Wettbewerb: Cablecom verschlüsselt ihr Digitalangebot, damit nur ihre eigenen Geräte eingesetzt werden können.

Der Basispreis für das Cablecom-Grundangebot beträgt laut Strahm im kommenden Jahr noch unverändert 21 Franken pro Monat (exklusive Urheberrechtsabgabe, Bakom-Gebühr und Mehrwertsteuer). Auf den ersten Januar 2008 wird die Obergrenze dann auf 22,50 Franken erhöht, wo sie bis mindestens 2009 bleiben soll. «Cablecom-Kunden, die vorläufig im Analogbereich bleiben wollen, müssen damit mit weniger Kanälen eine Preiserhöhung mittragen», bedauerte der Preisüberwacher.

Cablecom-Chef Rudolf Fischer begrüsste die Lösung mit dem Preisüberwacher als wichtigen Schritt in der Entwicklung des Fernsehens in der Schweiz. «Als wichtigste Anbieterin von Kabelfernsehen in der Schweiz müssen wir mit den Veränderungen im Fernsehmarkt Schritt halten», wird Fischer zitiert. Der Einstieg ins digitale TV-Zeitalter sei ab 1. April 2007 für monatlich nur sechs Franken Aufpreis zu haben. Zur Finanzierung der Digitalisierung werde der Preis für den analogen Basisanschluss ab 1. Januar 2008 auf 22,50 Franken angehoben. Damit erhielten die Kunden für total 28,60 Franken ein digitales Angebot mit bis zu 100 Sendern, elektronischem Programmguide und direktem Zugriff auf aktuelle Kinofilme mit Cablecom digital cinema (Pay per view).

Das analoge Angebot wird laut Cablecom in den nächsten Jahren schrittweise durch ein digitales abgelöst. Wegen der Einführung von HDTV im kommenden Jahr und dem laufenden Programmausbau sollen bis Ende 2007 zwischen vier und sechs Sender und bis Ende 2008 weitere vier Sender vom analogen in den digitalen Bereich verschoben werden. Cablecom verzichtet zugleich darauf, das digitale Fernsehen mit weiteren Produkten wie Telefonie oder Internetanschluss zu koppeln.

20min.ch
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Allschwil
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: 22.01.2005, 23:33

Beitrag von Allschwil »

ab april 07?

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1206
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

danke cablecom. da bin ich schon noch froh, dass nächstes und übernächstes jahr je vier analog-sender abgenabelt werden und ich zur belohnung noch mehr löhnen darf.

naja, irgendwie müssen die zig-millionen, welche sich das management unter den nagel gerissen hat, wieder reinkommen...

selten so eine sch...firma gesehen... :mad:

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

nick knatterton hat geschrieben:danke cablecom. (...) noch mehr löhnen darf.
Geile Begründung eben im 10vor10-Interview: Die hohen Investitionen die für das Digitalfernsehen anfallen, machen die Preiserhöhung notwendig.

Mit der gleichen Begründung könnte man vielleicht auch die Joggeliwurst einen Stutz teurer verkaufen, damit Lachsbrötli und Cüpli preislich nicht so aus dem Rahmen fallen.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ich glaube Cablecom ist gesetzlich gezwungen, bis zu einem gewissen Zeitpunkt (2012?) voll auf digital umzustellen. Da jeder analoge Sendeplatz gleich viel Platz braucht wie 4 digitale, wird auch enorm viel Platz verschwendet. Schon alleine deswegen muessen analoge Programme gestrichen werden, es fehlt die Bandbreite um sonst noch HDTV zu senden.

Leute aus dem letzten Jahrtausend muessen sich eben anpassen oder abschalten ;)
Mit der gleichen Begründung könnte man vielleicht auch die Joggeliwurst einen Stutz teurer verkaufen, damit Lachsbrötli und Cüpli preislich nicht so aus dem Rahmen fallen.
Lachsbroetli und Cuepli? Aber nur in der Loge oben hinter dem Glas... Die 7,000.- pro Platz auf der A Tribuene reichen gerade einmal fuer billigen Sushi und Tischwein. Ich denke das finanziert sich selber ;)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

[quote="Soriak"]
Leute aus dem letzten Jahrtausend muessen sich eben anpassen oder abschalten ]

Kennt jemand empfehlenswerte TV Stanzer Aktien ? Longterm ?
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1206
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

Soriak hat geschrieben:Ich glaube Cablecom ist gesetzlich gezwungen, bis zu einem gewissen Zeitpunkt (2012?) voll auf digital umzustellen. Da jeder analoge Sendeplatz gleich viel Platz braucht wie 4 digitale, wird auch enorm viel Platz verschwendet. Schon alleine deswegen muessen analoge Programme gestrichen werden, es fehlt die Bandbreite um sonst noch HDTV zu senden.
umso grösser ist meine freude, dass ich für die beerdigung meines analog-tvs auch noch höhere gebühren berappen darf. normal funktioniert das system so, dass eine schlechtere leistung tiefere preise mit sich bringt... :mad:
Soriak hat geschrieben: Leute aus dem letzten Jahrtausend muessen sich eben anpassen oder abschalten ]

kein problem, ich werde zu gegebenem zeitpunkt wohl auf bluewin tv umsteigen...

Antworten