FC Basel U21 2006/2007

Diskussionen rund um den FCB.
tilly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1040
Registriert: 28.05.2005, 01:38

Beitrag von tilly »

Latteknaller hat geschrieben:klarer 5:0 sieg gegen schwaches dornach. torschützen: grossklaus, frei, stocker, 2x halimi. dzombic mit ca 70 minuten einatz in der IV. 250 zuschauer. angenehme temperaturen, warteck schmeckte. cheers.
gab's mücken?

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Latteknaller hat geschrieben:250 zuschauer. angenehme temperaturen, warteck schmeckte. cheers.
Wobei es auch Leute gibt, die behaupten, es seien mehr Zuschauer gewesen (alleine auf der Gegengerade sollen 43 Personen gewesen sein) und das Warteck hätte man im halben Stadion geschmeckt ;)

Zum Spiel: Der FCB hätte auch höher gewinnen können, besonders in der Schlussphase hatte er noch gute Chancen. Allerdings schien mir di Leistung nicht ganz so überzeugend, wie im letzten Heimspiel. Besonders nach der Pause hatte der FCB eine schwächere Phase, in der Dornach mithalten konnte, ohne wirklich zu Chancen zu kommen...

Benutzeravatar
papa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 10.09.2005, 15:13

Beitrag von papa »

für mich völlig unverständlich wieso nicht der einte oder andere spieler nachgezogen wird.

es endet wie bei inler :mad:

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

papa hat geschrieben:für mich völlig unverständlich wieso nicht der einte oder andere spieler nachgezogen wird.

es endet wie bei inler :mad:
Naja, man muss sich halt auch fragen, wie viele Spieler nachgezogen werden können: Momentan sieht es so aus, als würde der FCB zwei Spieler pro Saison nachziehen und die dann Schritt für Schritt an die erste Mannschaft heranführen (letzte Saison Kuzmanovic und Rakitic, diese Saison Grippo und Baumann). Mir scheint das eine gesunde Poliitik zu sein.
Ausserdem sind die meisten Leistungsträger der U21 Mannschaft noch keine 20 Jahre alt, haben also noch etwas Zeit. Stocker und Frei sind sogar Jahrgang 89, also wirklich noch sehr jung.

Inler gehörte bis zum Transfer zum FCZ übrigens noch zur Hälfte dem FCB, da hätte man also auch noch sehr spät reagieren können...

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

[quote="Captain Sky"]und das Warteck hätte man im halben Stadion geschmeckt ]
kumm mr sitze dört ähne ane, do stinggts so nach bier.... das tussi :D
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

tilly hat geschrieben:gab's mücken?
Grendelmatte ist anderswo.

lina
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 10.12.2004, 00:21

Beitrag von lina »

Ha zwar nur die ersti Halbzyt gseh (bi nochär go e Huus witter go d'Elite vom EHC luege...) aber ha au gfunde, dass die Jungs d'Sach wirklich guet gmacht hänn. Die sinn mid Härz ans Wärk gange. Wenn me uns bi FCB scho nüme im Stadion will, wirdi sicher bald wieder dört azträffe si!

tilly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1040
Registriert: 28.05.2005, 01:38

Beitrag von tilly »

plutokennedy hat geschrieben:Grendelmatte ist anderswo.
am landauer bin ich auch schon gebissen worden. :(

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

1. Liga, 8. Spieltag
Grenchen - FCB U21 4:7 :eek:
Weiss jemand genaueres?

Benutzeravatar
Rule Britannia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 17.12.2004, 12:57

FCB U21: Torfestival

Beitrag von Rule Britannia »

Alge hat geschrieben:1. Liga, 8. Spieltag
Grenchen - FCB U21 4:7 :eek:
Weiss jemand genaueres?
FCB U21: Torfestival
ELF TREFFER. Im 1.-Liga-Spiel zwischen
der U21 des FC Basel und dem FC Grenchen
bekamen die Zuschauer elf Treffer
zu sehen: 7:4 fiel der Auswärtssieg für
den FCB am Ende aus. Die Basler führten
zur Pause bereits mit 4:0, zehn Minuten
vor Schluss gar mit 7:1. Doch dann
liess das Team von Heinz Hermann etwas
nach und kassierte in den Schlussminuten
noch drei Treffer. Die Stürmer
Derdiyok und Halimi konnten sich beim
FCB-Nachwuchs als Doppeltorschützen
feiern lassen u2013 Baumann, Morganella
und Grossklaus steuerten die weiteren
Treffer bei. Mit diesem Sieg behaupten
die Basler weiter die Tabellenspitze und
weisen nach sieben Runden das sagenhafte
Torverhältnis von 33:7 auf. shü

FC Grenchenu2013FC Basel U21 4:7 (0:4)
Brühl. u2013 400 Zuschauer. u2013 SR Klossner. u2013 Tore: 5.
Morganella 0:1. 19. Derdiyok 0:2. 39. Derdiyok 0:3.
45. Grossklaus 0:4. 64. Gueisbühler 1:4. 73. Halimi
1:5. 79. Baumann 1:6 (Pen.). 81. Halimi 1:7. 83. Demiri
2:7. 88. Stucki 3:7. 89. Demiri 4:7.
Grenchen: Werro; Scheller (37. Rufener), Niederhäuser,
Fahrni, Funaro; Hügli, Bakayoko, Stucki, Alcantara
(67. Zurschmiede); Gueisbühler, Edward
(74. Demiri).
Basel: Sommer; Sahin (71. Rahmen), Läng, Baumann,
Kül; Morganella (46. Gündüz), Grippo, Frei,
Stocker; Derdiyok, Grossklaus (59. Halimi).
Bemerkungen: Grenchen ohne Wendel, Vella,
Sanchez, Crameri, Kocher, Leuenberger (alle verletzt).
Basel ohne Kottmann (verletzt), Lapenda
(krank). Keine Verwarnungen.

Und die Statistiken auf meiner Homepage sind auch aktuell. ;)

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Mehr Tore in einem Spiel als in den anderen Spielen zusammen :D
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Intruder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 128
Registriert: 10.12.2004, 15:17

Beitrag von Intruder »

Leck mir de Derdiyok weiss au wos Goal stoht... ;)

Benutzeravatar
Pride
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 24.08.2006, 10:52
Wohnort: Encarnación, Paraguay

Beitrag von Pride »

u21 hett 4:0 gege zofinge gwunne...
- 1:0 dzombic
- halbzeit
- denn han i läider müesse go... :cool:

wäiss öpper mehr ??

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

und wiso isch dä pedro ivo nit emol im uffgebot vo u21 obwohl'r im kader uffgfiehrt isch? scho verletzt oder no zwenig uffbaut und robuscht für die 1 liga?

ha jetzt nit im ganze fred umeblätteret, ob neume scho öbbis schtoht

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Nicht lockerlassen
Der Baslerstab unterhält sich mit dem Trainer der U21 des FCB


Zehn Spiele, neun Siege und ein Torverhältnis von 45:9 * in dieser Saison ist die
U21 des FCB das Mass aller Dinge in der Gruppe 2 der 1. Liga. Der Baslerstab
sprach mit dem Trainer und Rekord-Internationalen Heinz Hermann (117 Län-
derspiele) unter anderem über

...... den bisherigen Saison- verlauf mit der U21.
Wir hatten einen sehr guten Saisonstart. Dadurch haben wir viel Selbstver-
trauen gewinnen können. Die Spieler sind sehr ambitioniert und aufnahmefähig. Untereinander herrscht eine gute Stimmung, und die Spieler halten zusammen.

Im mentalen Bereich haben diese Jungen schon eine gewisse Reife erlangt.
Und in taktischer Hinsicht können die Spieler die Vorgaben umsetzen: offensiv
auftreten und das Spiel bestimmen. Bei uns passt im Moment alles

.... den Umgang mit jungen Spielern.
Man braucht eine klare Linie und muss ein Vorbild sein. Ich coache auch wäh-
rend unseren Trainings sehr viel, damit sie unsere Philosophie umsetzen kön-
nen.Wenn junge Teams mal zwei, drei Spiele gewonnen haben, folgt meis-
tens ein Einbruch. Bei den Jungen besteht die Gefahr, dass Selbstsicherheit
mit Grössen wahn verwech selt wird. Das kann schnell ins Auge gehen. Aber bis jetzt habe ich das auffangen können. Im Training reagiere ich sofort, wenn jemand aus der Reihe tanzt. Die Spieler wollen schliesslich Karriere machen. Auf das arbeiten wir hin * da darf man nicht lockerlassen

.... die Perspektiven seiner U21-Spieler.
Sie sind sehr gut.Ich habe drei 17-Jährige und fünf 18-Jährige im Team. Der
Älteste ist 20 Jahre alt. Sie haben eine Spielstärke, die über die 1. Liga hinaus-
reicht. Es werden wohl bald wieder die ersten Transfers folgen

.... die Arbeit mit FCB-Trai-ner Christian Gross.
Wenn Gross sagt, dass er einen Spieler für das Training und für die Partien
braucht,dannwird das gewährleistet. Mit Simone Grippound Patrik Baumann haben wieder zwei Nachwuchs spieler den Anschluss an die erste Mannschaft geschafft. Man darf die Jungen nicht unterschätzen, die haben einiges drauf

.... die Voraussetzungen, die ein Junger für eine Karriere mitbringen muss.
Man muss eine gute Technik haben: Dribbling, Ballbehandlung, Passspiel so-
wie weite Pässe schlagenkönnen. Dazu sollte ein Junger Handlungsschnel-
ligkeit, viel Übersicht und eine grosse Aufnahmefähigkeit haben. Eine gewisse Begabung muss vorhanden sein

.... seine Zukunft.
Meine Absicht ist es, irgendwann nochmals in einer höheren Liga als Trai-
ner zu arbeiten. Es ist eben schade, dass die U21 nicht aufsteigen und nicht im
Cup mitspielen darf. Ich habe mitgeholfen, dass der FCB im Nachwuchsbe-
reich top ist. Und dann muss ich mich fragen, wie man das noch steigern
kann. Und da bin ich im Moment am Höhepunkt.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

hyt 17.00 fcb u-21 vs. sochaux 2

Beitrag von Schooffseggel »

in knapp vierzig minute im la-stadion!

usser mir sunscht no epper mit am start?

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7070
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Schooffseggel hat geschrieben:in knapp vierzig minute im la-stadion!

usser mir sunscht no epper mit am start?
es git Lüt diä schaffe no wenn dä Match scho so guet wiä fertig isch :o
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

Domingo hat geschrieben:es git Lüt diä schaffe no wenn dä Match scho so guet wiä fertig isch :o
dorum hogge si jo au dr ganz nomidaag im forum :p

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

fcb 2 vs sochaux 2 - 2:0

Beitrag von Schooffseggel »

bi grad zruggkoo vom match.
basel het 2:0 gwunne dangg e me scheene freistoossgool vom grippo in dr 9. minute und em e dräffer vom carignano in dr 57. minute
in dr 53. minute het zuedäm dr kavelashvili numme dr pfoschte droffe.

d zueschauerzaal vo 250 lyt uff fcb.ch isch e witz, das sin 80, maximal 100 naase gsi, wo sich uff dr tribyyni verloore hän!
drunter au dr gross, zindel, dzombic und kuzmanovic

dr match isch uff e me aasprächende niveau gsi.
bsunders z gfalle gwisst het dr caicedo, wo mit guete dribbling si kenne immer wieder aadyttet het.
eduardo und christiano sin baidi ok gsi - aber fir e stammblatz in dr 1. mannschaft längt das so nie und nimmer!
carignano het viil zuug in d offensiive brocht.
kavelashvili e sältsaami mischig zwische sehr guet und unschiinbaar
perdo ivo, wo in dr zwaite halbzyt koo isch het vor allem physisch stargg gspiilt, bruucht aber woorschiinlig no e weeneli aagweenigszyt.
grippo vor allem mit em e tolle freistoss bim 1:0, aber au sunscht sehr aggtiiv und vor allem im spiil ooni ball uss em kolleggtiiv uussraagend.
baumann in dr vertaidigung solid, aber au nit wirgligg ärnschthaft gforderet.

sochaux mit guete aasätz. i nimm emol aa, ass die im e ärnschtkampf mit wääsentlig mee drugg spiile, ass si's hyt gmacht hän.

alles in allem e unterhaltsaami partie.

macht gluschtig uff mee!

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Ich war heute nicht in SH, sondern in Zug bei Zug 94 vs. FCB U21.

Das Spiel ging 0:0 aus, war aber nie langweilig. Es gab auf beiden Seiten Chancen und deshalb geht das Unentschieden in Ordnung.

Auf Basler Seite positiv aufgefallen sind mir:
Peter Läng (D)
Valentin Stocker (M)
Tim Grossklaus (O)

Eduardo spielte von Anfang, wurde aber abgemeldet. Ich befürchte Schlimmes für die Zeit nach seiner Rückkehr ins "1". Der bringt es einfach nicht, heute nicht mal auf 1. Liga-Level...

Derdiyok und Halimi wurden ca. in der 57. bzw. 65. Minute eingewechselt, konnten aber nicht viel bewegen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

1. liga spitzekampf

Beitrag von Schooffseggel »

hyt am 17.30 spiilt d u-21 vom fcb dehaim im la-stadion dr 1. liga spitzekampf gege biel.
d erfaarig uss de letschte wuche zaigt, ass e bsuech vo me fcb 2 match jeederzyt e guete entschaid isch. s niveau isch extrem hooch und die junge spiiler zaige au wirgligg no yysatz und häärz!


und wär no däm match noonig gnueg sport gsee het: am 19.45 spiilt grad nääbedraa dr ehc gege langnau

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Schooffseggel hat geschrieben:hyt am 17.30 spiilt d u-21 vom fcb dehaim im la-stadion dr 1. liga spitzekampf gege biel.
d erfaarig uss de letschte wuche zaigt, ass e bsuech vo me fcb 2 match jeederzyt e guete entschaid isch.
absolut! bin vor ort.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

die U21 und biel trennen sich 1:1

der fcb hatte in der ersten halbzeit deutlich mehr vom spiel ohne allerdings zu wirklich zwingenden chancen zu kommen. die hatte eher der fc biel, z.b. ganz zu beginn mit einem lattenköpfler, oder kurz vor der pause als sie nach einem corner per kopf das 0:1 erzielten. wer erwartet hatte, der fcb käme nach der pause nun furios auf den platz und dränge auf den ausgleich sah sich getäuscht. der fc biel, der klar stärkste gegner, den ich bisher im LA stadion sah, dominierte das spiel in den ersten 20 minuten der 2. halbzeit. der fcb versuchte sich immer wieder mit langen bällen zu lösen, welche aber oft unpräzis waren, oder schlecht angenommen wurden. in der schlussviertelstunde bekam der fcb aber klar die oberhand und drängte biel in die abwehr. es gab eine serie von 4 eckbällen, die alle für ziemliche verwirrung im bieler strafraum sorgten, aber das tor wollte einfach nicht fallen. ein schuss des eingewechselten lapenda wehrte der bieler goalie mirakulös.

als sich die 300 auf den rängen schon fast mit der niederlage abgefunden hatten kam wieder so ein langer ball aus der verteidigung. valentin stocker nahm ihn sauber an und zog richtung tor. von der strafraumgrenze haute er den ball fadengrad via innenpfosten zum verdienten 1:1 in die maschen. es war die 93. minute und die letzte aktion im spiel. kurz darauf war ende.

der fcb spielte mit:
sommer, sahin (lapenda), baumann, läng, gündüz, grippo, rahmen (halimi), frei, stocker, grossklaus, derdyiok
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Zwei starke Teams

EIN REMIS IM DERBY ZWISCHEN LAUFEN UND FC BASEL U21

ROLF KLOPFENSTEIN

Der Nachwuchs des FC Basel bleibt in der 1. Liga zwar ungeschlagen, doch der FC Laufen sicherte sich gegen ihn dank grossen Engagements ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden.

Es war ein reifer Auftritt, der dem FC Laufen zu einem Punktgewinn gegen den favorisierten FC Basel U21 verhalf. Die Baselbieter zeigten ihr bestes Spiel der laufenden Sasion. Dabei bot insbesonere Arjan Peço, der frühere albanische Nationalspieler, als Schaltstation im zentralen Mittelfeld eine bemerkenswerte Leistung. Zudem stellte Michel Banholzer (ex Concordia) seine Klasse bei Standardsituationen unter Beweis. Auf diese Weise entstand auch die Führung für den FC Laufen: In der 41. Minute verwertete Dominic Castelli, auch er ein ehemaliger «Congeli»-Spieler, einen Banholzer-Freistoss per Kopf zum 1:0.
Nach dem Wechsel zeigte der FCB eine starke Reaktion. Nach kluger Vorarbeit von Tim Grossklaus war es Fabian Frei, eines der grösseren Talente im Schweizer Fussball, der mit einem Kopfball den verdienten Ausgleich zum 1:1 realisierte. In der Folge vereitelte der sichere Laufner Keeper Nico Stalder mit zwei starken Paraden einen Basler Führungstreffer. Im Gegenteil hätte sich in der 89. Minute sogar beinahe das Szenario vom Frühjahr wiederholt: Damals gelang den Baselbietern das späte Siegtor zum 2:1 - diesmal lief der kurz zuvor eingewechselte Salvatore Giganti alleine auf Yann Sommer zu, doch dieser wehrte den Schuss mit einem glänzenden Reflex ab.
Dennoch war Laufens Trainer Patrick Manz bester Laune nach dem dritten Remis unter seiner Leitung: «Ich bin stolz auf mein Team», sagte er, schob jedoch sogleich nach: «Wir müssen diese Leistung am kommenden Wochenende gegen Kickers Luzern bestätigen.» Sein Antipode Heinz Hermann sprach von einem «korrekten Remis». Der schwere Boden sei für seine technisch starke Equipe ein Nachteil gewesen, «doch solche Spiele bringen meine jungen Spieler weiter».

FC Laufen-FC Basel U21 1:1 (1:0)
Nau. - 310 Zuschauer. - SR Risse. - Tore: 41. Castelli 1:0. 50. Frei 1:1.
Laufen: Stalder; Frrokaj, Ercedogan, Friedli, Marc Eigenmann; Banholzer (90. Michael Henz), Hersperger, Peço, Nikolic (38. Sibilia); Cosic (85. Giganti), Castelli.
Basel: Sommer; Morganella, Läng, Schindelholz (77. Halimi), Gündüz; Rahmen (85. Lapenda), Grippo, Frei, Stocker; Grossklaus, Derdiyok.
Bemerkungen: Laufen ohne Bellusci, Hofer, Simon Henz, Mathias Henz, Suter, Vögelin, Hebeisen (alle verletzt) und Alvardo (2. Mannschaft). Basel ohne Baumann (1. Mannschaft), Kottmann und Sahin (beide verletzt). - Verwarnungen: 25. Nikolic, 55. Grippo, 73. Ercedogan (alle Foul).
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Effizienz statt brotloser Kunst

DIE U21 DES FC BASEL DOMINIERT DIE GRUPPE 2 DER 1. LIGA KLAR
Bild
Stets einen Schritt voraus. Wie so oft in diesem Herbst enteilt ein FCB-Spieler, in dieser Szene Valentin Stocker (rechts), seinem Gegner. Foto Dominik Plüss

STEVEN HÜRLIMANN

Vor der letzten Runde des Jahres steht bereits fest, dass die U21 des FCBasel als Leader überwintern wird. Die baz nennt Gründe, weshalb die Mannschaft von Heinz Hermann in dieser Saison so erfolgreich aufspielt.

16 Spiele, elf Siege, fünf Unentschieden, null Niederlagen. Beeindruckende Zahlen einer ersten Saisonhälfte, in welcher die U21 des FC Basel ihre 1.-Liga-Gruppe dominierte. Selbst wer keines der Basler Spiele gesehen hat, kann bei Kenntnisnahme dieser Zahlen und bei einem Blick auf das Torverhältnis von 51:12 erahnen, dass die Mannschaft von Heinz Hermann ihre Gegner in einigen Spielen regelrecht vorführte. Doch woher kommt sie, diese Dominanz gegenüber dem Rest der Liga - weshalb ist die FCB-U21-Ausgabe 2006 noch stärker als die vergangenen Jahrgänge?

DAS OFFENSIV-POTENZIAL. 51 Tore aus 16 Spielen, was ein Durchschnitt von über drei Treffern pro Partie ergibt, ist eine beachtliche Bilanz und Audruck des gewaltigen Offensiv-Potenzials der Basler. Tim Grossklaus ist mit zehn Toren Topskorer der Mannschaft. Doch es sind nicht nur die Stürmer, die beim FCB um die Tore besorgt sind - die Basler haben nicht weniger als zehn verschiedene Saison-Torschützen in ihren Reihen. «Unsere Grundausrichtung ist offensiv», sagt FCB-Trainer Heinz Hermann, «es können bei uns alle Tore schiessen - deshalb ist unser Spiel für den Gegner schwer ausrechenbar.»

DIE EFFIZIENZ. Was die jetzige FCB U21 auszeichnet, ist die Effizienz. «Es gibt in dieser Mannschaft nicht grössere Talente als in den vergangenen Jahrgängen», so Hermann, «der Charakter des jetzigen Teams ist ein anderer.» Die Basler zelebrieren nicht brotlose Kunst, sondern spielen einen zielstrebigen Fussball. Zudem «haben wir keine selbstverliebten Spieler im Team», fährt Hermann fort, «die vor allem sich selber in Szene setzen wollen».

DIE KONSTANZ. Dass die Basler in 16 Spielen kein einziges Mal verloren haben, zeugt von Konstanz. In den vergangenen Jahren folgte auf ein gutes Spiel meist eine bescheidenere Leistung - nicht so in diesem Herbst. Nach zwölf Punkten aus den ersten vier Spielen legte die 2. Mannschaft des FC Basel zwischen dem 6. und dem 11. Spieltag gar eine Serie von fünf Siegen in Folge an den Tag. In den letzen Wochen liess die Überlegenheit der Basler etwas nach: «Bei den Spielern macht sich - nicht zuletzt auch wegen den Einsätzen in den Jugend-Nationalmannschaften - Müdigkeit bemerkbar», sieht Hermann ein Grund für die etwas weniger dominanten Auftritte seiner Mannschaft.

Zudem passen sich die Gegner immer besser ans Spiel der Basler an. Trotz allem konnte der Tabellenführer auch in diesen Spielen seinen Nimbus der Ungeschlagenheit wahren.

DIE AUSGEGLICHENHEIT. Die U21 spielt selten zwei Spiele in der gleichen Formation. Sei es, weil der eine oder andere Spieler mit seiner Nationalmannschaft unterwegs ist, sei es wegen Verletzungen oder sei es, weil ein Akteur aus der 1. Mannschaft aufgebaut werden muss - oder weil Hermann die Spieler ganz einfach auf einer anderen Position einsetzt.

Im Gegensatz zu anderen Teams in der Liga, verliert der FCB-Nachwuchs durch solche gewollten oder unfreiwilligen Rochaden kaum an Qualität. Das Kader ist ausgeglichen, und es ist Teil der Ausbildung, dass die Spieler lernen, auf verschiedenen Positionen zu spielen.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
ROT-BLAU NR.1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 04.03.2005, 05:43

Beitrag von ROT-BLAU NR.1 »

Und noch ein Kantersieg

DIE U21 DES FCBASEL SCHLÄGT ZUM SCHLUSS YB GLEICH 7:0

MAKELLOSEBILANZ. Der letzte Auftritt der U21 des FC Basel in diesem Jahr spiegelte die makellose Bilanz der Vorrunde. Auswärts bei der U21 der Berner Young Boys feierte die Mannschaft von Heinz Hermann einen 7:0-Erfolg - und blieb damit auch im 17. Spiel dieser Saison ungeschlagen. Den Torreigen eröffnete Grossklaus bereits nach zwei Minuten; ehe Stocker (3), Gündüz, Derdiyok und Halimi das Skore erhöhten. Dieser Kantersieg - nicht der erste in diesem Herbst - führte dazu, dass der Leader der 1. Liga Gruppe 2 sein Torverhältnis auf den sensationellen Wert von 58:12 ausbauen konnte. Zum Vergleich: Das zweitplatzierte Biel, überlegener Liga-Meister der letzten Saison und nur drei Punkte hinter dem FCB liegend, kam gerade einmal auf 40 Plus-Tore und hat lediglich einen Gegentreffer weniger erhalten als die Basler.

shü
Young Boys U21-FC Basel U21 0:7 (0:3)
Neufeld. - 150 Zuschauer. - SR Gremaud. - Tore: 2. Grossklaus 0:1. 20. Stocker 0:2. 29. Gündüz 0:3. 53. Stocker 0:4. 56. Derdiyok 0:5. 66. Stocker 0:6. 80. Halimi 0:7.
YB: Amstalden; Schaad (13. Tugal), Nganga, Hadorn, Liechti; Zocco; Pekas (46. Stulz), Zenger, Simic, Schneuwly; Bouamri (37. Battista).
Basel: Sommer; Gündüz, Läng, Schindelholz, Sahin (57. Halimi); Morganella, Grippo, Frei, Stocker; Derdiyok (64. Lapenda), Grossklaus (64. Hartmann).
Bemerkungen: Basel ohne Kottmann (verletzt), Baumann (1. Mannschaft), Kül (krank). - Verwarnungen: keine.

http://www.baz.ch

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Für e Grosklaus intressiert sich schinds dr KSC.

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

robotnik hat geschrieben:Für e Grosklaus intressiert sich schinds dr KSC.
E Grund meh, dä im Winter in die erschti Mannschaft z hole... :cool:

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

robotnik hat geschrieben:Für e Grosklaus intressiert sich schinds dr KSC.
Habe ihn vor kurzem hier in Zug gesehen und er ist mir dort auch sehr positiv aufgefallen. Ins erweiterte Kader könnte/sollte er unbedingt aufgenommen werden.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

São Paulino hat geschrieben:Habe ihn vor kurzem hier in Zug gesehen und er ist mir dort auch sehr positiv aufgefallen. Ins erweiterte Kader könnte/sollte er unbedingt aufgenommen werden.
ebe genau ! Dorum sött me lieber eigene Nochwuchs in die erschti Mannschaft ibaue als irgendo in Südamerika eine hole, wo me nit weiss , öb er sich aklimatisiere ka.

Antworten