Jahreskarten 2007
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2039
- Registriert: 07.12.2004, 08:08
- Wohnort: Basel-Land
Jahreskarten 2007
Hab' vom FCB ein Brieflein bekommen, weil meine Jahreskarten wegen der Vergrösserung des Gästesektors umplatziert werden muss. Daraus gehen einige interessante Neuerungen hervor:
- Die Jahreskarten schlagen generell um 40 Franken auf. Begründet wird dies mit den Abgaben an die Polizei und den Tarifverbund Nordwestschweiz (Matchticket gilt neu als ÖV-Fahrkarte). Bei Verlängerung der JK bis zum 31.12.2006 "schenkt" der FCB den Kunden 20 Franken. Von der Preiserhöhung ausgenommen sind Kinder (Family-Corner) sowie A1 und A6, welche sogar billiger werden.
- Sektor C wird "entdichtet"; 2500 Plätze weniger.
- Auf der neuen Galerie (Sektor G) werden 1800 Plätze in den ersten 8 Reihen der Sektoren in der Gerade (G3 - G8) für JK angeboten. Priorität haben bisherige JK-Inhaber, deren Plätze der "Entdichtung" oder der Vergrösserung des Gästesektors zum Opfer fallen. Anschliessend sind JK im freien Verkauf zu haben. Die restlichen Plätze im G werden nur bei grossem Andrang im Einzelverkauf freigegeben.
Preise Jahreskarten 2007:
A2, A5 Parkett 740 (bisher 720)
A1, A6 Parkett 560 (610)
B Parkett und Balkon 310 (290)
Family Corner Erwachsene 272.50 (252.50)
Family Corner Kinder 75 (75)
Jugendcorner (B7 Balkon, bis 22 Jahre) 240 (neu)
C1, C2, C5, C6 Parkett und Balkon 460 (440)
C3, C4 Parkett und Balkon 510 (490)
D Parkett 240 (220)
D Parkett Jugendliche 200 (180)
D Balkon 310 (290)
G3, G4, G7, G8 510 (neu)
G5, G6 660 (neu)
Diese Preise gelten bis 31.12.2006. Ab 1.1.2007 kosten alle Kategorien 20 Franken mehr (ausser Kinder).
- Die Jahreskarten schlagen generell um 40 Franken auf. Begründet wird dies mit den Abgaben an die Polizei und den Tarifverbund Nordwestschweiz (Matchticket gilt neu als ÖV-Fahrkarte). Bei Verlängerung der JK bis zum 31.12.2006 "schenkt" der FCB den Kunden 20 Franken. Von der Preiserhöhung ausgenommen sind Kinder (Family-Corner) sowie A1 und A6, welche sogar billiger werden.
- Sektor C wird "entdichtet"; 2500 Plätze weniger.
- Auf der neuen Galerie (Sektor G) werden 1800 Plätze in den ersten 8 Reihen der Sektoren in der Gerade (G3 - G8) für JK angeboten. Priorität haben bisherige JK-Inhaber, deren Plätze der "Entdichtung" oder der Vergrösserung des Gästesektors zum Opfer fallen. Anschliessend sind JK im freien Verkauf zu haben. Die restlichen Plätze im G werden nur bei grossem Andrang im Einzelverkauf freigegeben.
Preise Jahreskarten 2007:
A2, A5 Parkett 740 (bisher 720)
A1, A6 Parkett 560 (610)
B Parkett und Balkon 310 (290)
Family Corner Erwachsene 272.50 (252.50)
Family Corner Kinder 75 (75)
Jugendcorner (B7 Balkon, bis 22 Jahre) 240 (neu)
C1, C2, C5, C6 Parkett und Balkon 460 (440)
C3, C4 Parkett und Balkon 510 (490)
D Parkett 240 (220)
D Parkett Jugendliche 200 (180)
D Balkon 310 (290)
G3, G4, G7, G8 510 (neu)
G5, G6 660 (neu)
Diese Preise gelten bis 31.12.2006. Ab 1.1.2007 kosten alle Kategorien 20 Franken mehr (ausser Kinder).
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- PeppermintPatty
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: 07.12.2004, 08:46
- Wohnort: Basel-Wipkingen
Toll, was habe ich davon wenn die JK auch für ÖV gilt, wenn ich ein GA habe... kriege ich dann Rabatt vom FCB 

60 Joor ARI-vederci 
_______________________________________________
BYE BYE ZUBI
_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

_______________________________________________
BYE BYE ZUBI

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2039
- Registriert: 07.12.2004, 08:08
- Wohnort: Basel-Land
Habe ich auch gedacht, schliesslich haben in der Region 90 % ein U-Abo ...PeppermintPatty hat geschrieben:Toll, was habe ich davon wenn die JK auch für ÖV gilt, wenn ich ein GA habe... kriege ich dann Rabatt vom FCB![]()
Aber anscheinend ist diese Regelung vom Grossen Rat beschlossen worden. Alle Veranstalter von Grossanlässen müssen Abgaben an den TNW bezahlen, dafür gilt dann das Ticket als Fahrkarte.
Vater Staat hat also wieder einmal sein Hände im Spiel. Der FCB scheint nix dafür zu können ...
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- das mit dem jugendcorner ist eine gute sache. er sollte aber besser nochamls 20 CHF billiger sein. so gehen diejenigen, welche nur in die mk gehen weils der billigste ort ist vielleicht dort hin!
- grundsätzlich ist der preisaufschlag ok, jedoch wird das so sein, dass wir diese jahr 20.- rabatt bis 31.12 haben, dies aber nächster jahr nicht mehr der fall sein wird. von dem her tätigt man jetzt bereits den aufschlag für das nächste jahr und kann dann sagen, dass die preise gleich bleiben.
- dass die äusseren a sektoren billiger werden ist nichts als logisch
- das mit dem öv ticket ist eine super sache. diejenigen welche jetzt motzen, dass sie das nicht brauchen - heult doch alle!
- grundsätzlich ist der preisaufschlag ok, jedoch wird das so sein, dass wir diese jahr 20.- rabatt bis 31.12 haben, dies aber nächster jahr nicht mehr der fall sein wird. von dem her tätigt man jetzt bereits den aufschlag für das nächste jahr und kann dann sagen, dass die preise gleich bleiben.
- dass die äusseren a sektoren billiger werden ist nichts als logisch
- das mit dem öv ticket ist eine super sache. diejenigen welche jetzt motzen, dass sie das nicht brauchen - heult doch alle!
FREYSTAATBASEL 2003
- PeppermintPatty
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: 07.12.2004, 08:46
- Wohnort: Basel-Wipkingen
Jo, hat eigentlich was. Gut, auf diese Art wird auch sichergestellt, dass Grossanlass-Besucher nicht schwarz fahren. Da habe ich prinzipiell nix dagegen, und aus Sicht der BVB ist es sicher eine gute Lösung. Fühle mich dadurch aber trotzdem ein kleines bisschen verschaukelt. Immerhin kann ich so das GA inskünftig beim Match zu Hause lassenquasimodo hat geschrieben:Habe ich auch gedacht, schliesslich haben in der Region 90 % ein U-Abo ...
Aber anscheinend ist diese Regelung vom Grossen Rat beschlossen worden. Alle Veranstalter von Grossanlässen müssen Abgaben an den TNW bezahlen, dafür gilt dann das Ticket als Fahrkarte.
Vater Staat hat also wieder einmal sein Hände im Spiel. Der FCB scheint nix dafür zu können ...

60 Joor ARI-vederci 
_______________________________________________
BYE BYE ZUBI
_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

_______________________________________________
BYE BYE ZUBI

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2039
- Registriert: 07.12.2004, 08:08
- Wohnort: Basel-Land
Es leuchtet mir auch nicht ein, dass G besser sein soll als C Balkon. Man ist zwar höher oben, aber auch etwas weiter entfernt. Gleiche Preise wie im C wären angebracht gewesen.smd hat geschrieben:Ist der neue Sektor G von der Sicht so viel besser?
Die Preisdifferenz zum C ist doch recht hoch.
C3/4 510 bzw. 540 vs G5, G6 660 (neu)
Ich werde jedenfalls nicht ins G wechseln.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Die eigentliche Zahl liegt je nach Monat zwischen 30 und 35 Prozent.quasimodo hat geschrieben:Habe ich auch gedacht, schliesslich haben in der Region 90 % ein U-Abo ...
(Und dennoch gibts ja immer X Extratrams nach den Spielen, und heutzutage muss ja jeder Scheiss mit Einzelkosten-Rechnung finanztechnisch aufbereitet sein, da hat man beim Staat wohl gemerkt, dass diese Extratrams nicht wirklich gratis sind...)
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2039
- Registriert: 07.12.2004, 08:08
- Wohnort: Basel-Land
Jaja, hast schon recht, ich reg mich ja auch nicht wirklich auf ...Pippo Inzaghi hat geschrieben:Die eigentliche Zahl liegt je nach Monat zwischen 30 und 35 Prozent.
(Und dennoch gibts ja immer X Extratrams nach den Spielen, und heutzutage muss ja jeder Scheiss mit Einzelkosten-Rechnung finanztechnisch aufbereitet sein, da hat man beim Staat wohl gemerkt, dass diese Extratrams nicht wirklich gratis sind...)

Der FCB zahlt übrigens 60 Rappen pro Zuschauer an den TNW und 1.60 Franken an die Polizei.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
wäre noch interessant zu wissen, ob nur zone 10 oder ganzes tnw-gebiet ...BadBlueBoy hat geschrieben:Von wo bis wo geht dieser "Tarifverbund Nordwestschweiz" ? Kommt man zB aus dem Vorderprättigau auch in den Genuss einer Gratisfahrkarte für die ÖV ?
ausserdem: wie will das gehandhabt werden: ich fahre von zürich an den match, jedoch bereits am morgen, weil ich an diesem tag noch eine sitzung in basel habe, also zeige ich nach frick dem zugbegleiter mein matchticket?
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
nimmt mich auch wunder...! werde ich ab '07 dank meiner jahrekarte nach spielen gratis zu meiner freundin nach liestal fahren können?BadBlueBoy hat geschrieben:Von wo bis wo geht dieser "Tarifverbund Nordwestschweiz" ? Kommt man zB aus dem Vorderprättigau auch in den Genuss einer Gratisfahrkarte für die ÖV ?
wenn dies so ist, finde ich das eine gute sache... es gibt genug leute die unsinnig mit dem auto an die spiele kommen - villeicht bewewegt es ja den einen oder anderen dazu den zug zu nehemen.
basel - ai stadt, ai club & ai liebi!
Eher nitt.wickedap hat geschrieben: ... es gibt genug leute die unsinnig mit dem auto an die spiele kommen - villeicht bewewegt es ja den einen oder anderen dazu den zug zu nehemen.
Wär jetzt scho unnötigerwyys mit em Auto kunnt: 5min fahre, 30min Parkplatz sueche, dä wird das au in Zuekunft so mache...
Edit: Isch e gueti Sach (schweri Sätzli sinn hütt nütt für mi....

- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
ausser in C mitte blieben die preise seit eröffnung 2001 unverändert auf tiefem niveau (vergleiche mal mit bern). die preiserhöhung kommt vielleicht zum falschen zeitpunkt (sportliche misere), ist aber vertretbar.Fenta hat geschrieben:Bin wohl der einzige, der eigentlich eine Verbilligung auf allen Plätzen erhofft habe. Wenn man immernoch mehr als 20'000 JK verkaufen wird, wäre das für mich eine Riesenüberraschung. Ich tippe mal auf ca. 19'000.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Ich habe bereits eine ÖV-JK und sehe nicht ein, weshalb ich mehr bezahlen muss, damit mein Matchticket ein ÖV-Ticket beinhaltet. So ein Schwachsinn.
Mit der Erhöhung der JK wird der Ausbau des Joggelis finanziert. Dies doppelt auf dem Rücken der JK-Inhaber, da wir die letzten Jahre wie Batteriehühner zusammengepfercht waren. Nun wird der alte Status wieder hergestellt und ich muss mehr bezahlen.
Basel United und der FCB haben null Ahnung von Kundenpflege.

Mit der Erhöhung der JK wird der Ausbau des Joggelis finanziert. Dies doppelt auf dem Rücken der JK-Inhaber, da wir die letzten Jahre wie Batteriehühner zusammengepfercht waren. Nun wird der alte Status wieder hergestellt und ich muss mehr bezahlen.
Basel United und der FCB haben null Ahnung von Kundenpflege.

Der Fussball ist schlechter geworden, die Cateringpreise haben sich massiv erhöht und der Comfort ist gesunken.Latteknaller hat geschrieben:ausser in C mitte blieben die preise seit eröffnung 2001 unverändert auf tiefem niveau (vergleiche mal mit bern). die preiserhöhung kommt vielleicht zum falschen zeitpunkt (sportliche misere), ist aber vertretbar.
Ja, die Preiserhöhung ist vertretbar ...

- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
ja ist sie. man hätte natürlich auch ende 2003 die JK's um 50% hochsetzen können und jetzt 10 franken ermässigung gewähren. dann wärst du wahrscheinlich zufrieden.Bender hat geschrieben:Ja, die Preiserhöhung ist vertretbar ...![]()
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
wenn man diese punkte zum anlass nähme sicher nichtBender hat geschrieben:Der Fussball ist schlechter geworden, die Cateringpreise haben sich massiv erhöht und der Comfort ist gesunken.
Ja, die Preiserhöhung ist vertretbar ...![]()
nur waren die preise jetzt 3 jahre stabil und nach dem strafendepakel
musste oder wusste wohl jeder, dass eine erhöhung kommt
sie ist human und irgendie vertretbar
also suchen wir doch nicht schon wieder das härchen in der suppe


- Dark Coyote
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 704
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
DOch mümpfeli ich gang den mit em Zug an d Mätsch im moment isch es mir eifach ztüür die drecks SBBmimpfeli hat geschrieben:Eher nitt.
Wär jetzt scho unnötigerwyys mit em Auto kunnt: 5min fahre, 30min Parkplatz sueche, dä wird das au in Zuekunft so mache...
Edit: Isch e gueti Sach (schweri Sätzli sinn hütt nütt für mi....)

Nur Tote Zürcher sind gute Zürcher
[quote="Dark Coyote"]DOch mümpfeli ich gang den mit em Zug an d Mätsch im moment isch es mir eifach ztüür die drecks SBB ]
zugtickets von bahrain ins joggeli sind tatsächlich nicht gerade günstig ...
zugtickets von bahrain ins joggeli sind tatsächlich nicht gerade günstig ...

Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
- Dark Coyote
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 704
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain