Verdammt... die Stellebeschribig trifft zimmlig exakt uf mi zue!
FH-Abschluss hani, Militär au gmacht, D/E/F kani, Alter 30, "Kommunikative Kompetenzen" und "stilistische Gewandtheit" würd ich mir jetz au mol zueschriibe. OK, über's "gewinnende Auftreten" sölle anderi urteile.
Vo wenn isch das inserat?
Ich versprich euch, wenn si mi nämme wird alles besser!
FOOTBALL LEAGUE SUCHT NUN PROFESSIONELLE NEUBESETZUNG DES SICHERHEITSPOSTENS
Der Sicherheitsverantwortliche der Swiss Football League (SFL), Thomas Helbling, tritt am 17. November nach dreijähriger Tätigkeit von all seinen Ämtern im Fussballverband zurück.
Der erfolgreiche frühere Projektleiter der Schweizer EM2008-Kandidatur hatte neben dem Präsidium der SFL-Sicherheitskommission auch die Funktion eines SFV-Verbandsrates und eines Mitglieds im SFL-Komitee inne. Er begründet seinen schon länger geplanten Rücktritt mit dem Auslaufen der normalen Amtszeit von drei Jahren und der fehlenden Zeit für die immer anspruchsvoller werdenden Ämter. Helbling ist hauptberuflich Leiter der Kommunikationsabteilung bei der Versicherung «Swiss Life».
SFL-Präsident Peter Stadelmann bestätigt die Demission seines Sicherheitsverantwortlichen. «Ich bedaure seinen Rücktritt, der überhaupt nichts mit dem neuen Sicherheitsreglement der SFL und der harschen Kritik durch Fans und Vereine zu tun hat.» In der Folge des 13. Mai und den schweren Ausschreitungen in Basel war es unter anderem Helbling gewesen, der auf eine Schweizer Fanproblematik über Basel hinaus verwiesen hatte. Mit den von ihm mitgetragenen Massnahmen wie der Deanonymisierung in den Gästesektoren der Stadien erlitt Helbling allerdings Schiffbruch. Nach wenigen Spieltagen liess die Liga die neuen, schärferen Vorschriften bereits wieder fallen.
Kandidaten.
Stadelmann drängt nun beim Fussballverband (SFV) auf eine grosse Lösung im Sicherheitsbereich: «Es muss ein vollamtlicher Sicherheitsverantwortlicher her. Es geht nicht, dass einer für die Sicherheit bei Meisterschafts- und ein anderer bei Cupspielen zuständig ist - und das alles im Nebenamt. SFV und SFL werden sich die Kosten teilen.» Die Suche nach diesem vollamtlichen Sicherheitschef ist bereits angelaufen. SFV-Generalsekretär Peter Gilliéron bestätigt Gespräche mit Kandidaten. Der Aufgabenbereich soll sowohl den Profi- als auch den Amateurfussball und die Fanarbeit beinhalten.
SI/cok
die ainte kenne mi und die andere könne mi ... Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf... Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"