Dieser Joggeli-Rasen ist eine Zumutung!

Diskussionen rund um den FCB.
RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

crypto hat geschrieben:isch e neue raase in planig? i weiss nume, dass d'organisatore vo dr em e grosses wörtli mitz'rede hän und die wänn, dass dr rase scho längeri zit verleggscht isch, wenn d'em aafangt - damits nid so rutschpartie git wie im schwoobeland. heisst das jetzt mr kriege in dr winterpause oder neggscht summer e neue raase, oder wänn si dä grad dinne bahalte bis denn?
wenn dä rase bis dr em dinne wurd blyybe hätt me def. nüm meh als e bruuni sauce... kaasch drfo ussgoh, dass sicher no min. 2mol e neue rase muess verlegt wärde bis zur em :o
F.R.B. - Freie Republik Basel

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

dä Rase isch jo eigentlich no brandneu. Dä isch doch nach Nabucco neu inekoh. ;)

Ich verstand das nid ...
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

[quote="Zemdil"]dä Rase isch jo eigentlich no brandneu. Dä isch doch nach Nabucco neu inekoh. ]

Y haa mi emool kundig gmacht im Internet. Praktisch alli modärne Stadie hänn die Problem, es hängt mit dr Bauwyys vom Stadion zämme.

Do e Ussschnitt vomene Bricht über dr Raase in dr Allianz Arena vo Münche

„Die nächsten sechs Monate kriegt der Rasen keine Stunde Licht. Die Sonne steht im Winter tief, die Tribünen sind aber extrem hoch. Darum trocknet der Rasen nach dem Morgentau nicht mehr und ist den ganzen Tag nass, was die Pflege, das Düngen und das Mähen erschwert. Auch die niedrigen Temperaturen wirken sich natürlich nicht positiv auf das Wachstum aus. Es hat aber ohnehin niemand damit gerechnet, dass der Rasen mehr aushält und ein zweimaliger Austausch der Rasenfläche pro Saison ist nicht unnormal, denn sogar im Sommer bei hohem Sonnenstand erhält der Rasen durch die hohe Bauweise der alles überdeckenden Tribünen zu wenig Licht.“

Die Stadion GmbH testet nun bis zum Saisonende eine kostenlos zur Verfügung gestellte, spezielle Bestrahlungsanlage, um dem Lichtmangel entgegenzuwirken. Ob dieses Rasen-Solarium (- "hesch ghöört Gigi" - :D )tatsächlich das Leben des Grüns verlängert, ist jedoch noch offen."

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

komposchti hat geschrieben:... ein zweimaliger Austausch der Rasenfläche pro Saison ist nicht unnormal ...
Ha moll g'lääse, e Neue koschtet ca. 600'000 Frangge. Wär muess das zahle? FCB oder BU?
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Zemdil hat geschrieben:Ha moll g'lääse, e Neue koschtet ca. 600'000 Frangge. Wär muess das zahle? FCB oder BU?
Dr FCB isch jo numme Mieter vom Stadion nit Eigetümer, also muess är au e neue Raase nit berappe. Au in Basel isch jo s'Thema "Kunschtraase" aggtuell, au wenn dr Gross strikte drgege isch, aber Köschte vo ca. 500'000 pro Saison (2x 250'000) sinn halt scho hoch. E Kunschtraase koschtet ca. 2 Mio. hebt aber mindeschtens 10 Johr. Also man rechne......

Benutzeravatar
toaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 06.12.2004, 22:49

Beitrag von toaster »

komposchti hat geschrieben:Dr FCB isch jo numme Mieter vom Stadion nit Eigetümer, also muess är au e neue Raase nit berappe. Au in Basel isch jo s'Thema "Kunschtraase" aggtuell, au wenn dr Gross strikte drgege isch, aber Köschte vo ca. 500'000 pro Saison (2x 250'000) sinn halt scho hoch. E Kunschtraase koschtet ca. 2 Mio. hebt aber mindeschtens 10 Johr. Also man rechne......
lieber e scheiss rase als kunschtrase :mad:
\o
/\_o
) ) \

[SIGPIC][/SIGPIC]

Elleni

Beitrag von Elleni »

Glaube nicht, dass es einen K.rasen in Basel geben wird.

Schliesslich haben Sie in Bern aus den gleichen Überlegungen einen angeschafft, und wollen nun doch wieder Naturrasen, oder hab ich das falsch mitbekommen..

Zu den Kosten des K.rasens müsste man die potentiellen Verluste noch einkalkulieren, die wegen Verletzungen von Spielern anfallen.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

toaster hat geschrieben:lieber e scheiss rase als kunschtrase :mad:
Uff dr Schütze isch soone Raase vo dr "neue Generation". E Traum für Techniker, keini Beschwärde meh für Mussgle, Sehne oder Bänder, keini Schürfige bi "sliding tacklings" wie uff de erschte Kunschträäse. Aber äbbe, e richtige Raase kamme aifach glyych nit ersetze, do gang-y mit dir einig. S'gseht uss wie Gras, me lauft/rennt druff wie uff Gras, aber es schmeckt nit nach Gras. :(

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Elleni hat geschrieben:Glaube nicht, dass es einen K.rasen in Basel geben wird.

Schliesslich haben Sie in Bern aus den gleichen Überlegungen einen angeschafft, und wollen nun doch wieder Naturrasen, oder hab ich das falsch mitbekommen..

Zu den Kosten des K.rasens müsste man die potentiellen Verluste noch einkalkulieren, die wegen Verletzungen von Spielern anfallen.
der Grund warum sie den K.rasen in Bern wieder weg haben wollen, ist derjenige, weil das Stade de Suisse sonst keine Länderspiele mehr bekommt, da momentan die UEFA den Kunstrasen noch nicht offiziell frei gegeben hat.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Domingo hat geschrieben:genau genommen müsste jeder Spieler selbst wissen, mit welchen Schuhen er bei solchen Bedingungen spielen müsste, da die FCB-Spieler aber oft nicht sehr selbständig wirken wäre es besser man würde ihnen garnicht erst die Wahl lassen sondern das einzig richtige hinstellen!
ich wollt schon sagen. ;)

die spieler selber MÜSSEN das wissen. woher solls ein materialwart wissen? der kann zwar einiges, hat vll sogar erfahrungen aber trotzdem, jeder fuss (mensch) is anders. die laufen sich ein und können selbstständig testen, da kann / darf der materialwart doch nich entscheiden wer was trägt.

fazit: die fcb spieler sind selbst schuld wenn sie auf EIGENEM feld schlechter stehen als die gegner.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
ROT-BLAU NR.1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 04.03.2005, 05:43

Beitrag von ROT-BLAU NR.1 »

Neuer Rasen im St. Jakob-Park

Die Basel United AG hat in Absprache mit dem FC Basel 1893 beschlossen, sofort einen neuen Rasen zu verlegen. Das neue Grün wird per 9. November 2006 dem FC Basel zur Verfügung stehen.

Abklärungen mit Rasenexperten haben ergeben, dass eine konventionelle Behandlung des jetzigen Rasens im St. Jakob-Park zu einem ähnlich guten Resultat führen könnte, wie die Verlegung eines neuen Rasens. Aufgrund der anstehenden Spiele im St. Jakob-Park und insbesondere auf Wunsch des FC Basels, hat sich die Basel United AG dazu entschlossen, per sofort einen neuen Rasen zu verlegen.

Das Stadionmanagement und der FC Basel sind sich aber bewusst, dass ein neuer Rasen kein Garant für die Sicherstellung einer tadellosen Spielunterlage bis Ende Saison ist. Witterungseinflüsse, die Verhältnisse in einem neuen Stadion und die Beanspruchung durch den Spielbetrieb selbst, könnten die Unterlage nach zwei, drei Partien in einen ähnlich schlechten Zustand wie der jetzige Rasen versetzen. Nichts desto trotz, die Basel United AG möchte nichts unversucht lassen, dem FC Basel den grösst möglichen Support zukommen zu lassen und den St. Jakob-Park für die anstehenden Spiele mit einem neuen Rasen zu versehen.

Der Rasen wurde bereits am Dienstag, 24. Oktober bestellt. Das neue Grün wird dem FC Basel per 9. November 2006 im Spiel gegen den BSC Young Boys zur Verfügung stehen.


http://www.fcb.ch

Benutzeravatar
majorBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 15.07.2006, 15:16
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von majorBS »

Rue, das nennt me Gottesagger odr Rosefäld. Doo liige im Chrigel syni Dreym begrabe!!!

;) :p :rolleyes:
[CENTER]FC Basel - Lyydeschaft syt 1893[/CENTER]

[CENTER]Ich bin ein Verbrecher, denn ich liebe Fussball. Aber ich kämpfe für mein Recht, meine Privatsphäre in einer freien Kurve zu wahren und doch mitten im Geschehen zu stehn! Hilf auch du mit, dass die Muttenzerkurve sich frei bewegen kann!
http://www.freiheitskampagne.ch/
[/CENTER]

[CENTER]Hooligans sind nicht das Problem, sie sind die Lösung. :p[/CENTER]

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7481
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Hoffentlich hebt dä e bitz länger, sunscht kriege mir no e Kunstrase...

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

Yazid hat geschrieben:Hoffentlich hebt dä e bitz länger, sunscht kriege mir no e Kunstrase...
bis 2008 sicher nicht, wenn im Joggli EM-Spiele stattfinden sollen! ;)
Das ist auch der Grund, wieso YB ab August 2007 wieder auf Naturrasen spielen wird!

Ach, wie gut, dass niemand weiss,


dass ich Rumpelstilzchen heiss!

Benutzeravatar
Dreamer
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 20.05.2005, 23:13
Wohnort: beim Tempel

Beitrag von Dreamer »

Jetzt gerade auf http://www.fcb.ch gelesen.


Neuer Rasen im St. Jakob-ParkDie Basel United AG hat in Absprache mit dem FC Basel 1893 beschlossen, sofort einen neuen Rasen zu verlegen. Das neue Grün wird per 9. November 2006 dem FC Basel zur Verfügung stehen.

Abklärungen mit Rasenexperten haben ergeben, dass eine konventionelle Behandlung des jetzigen Rasens im St. Jakob-Park zu einem ähnlich guten Resultat führen könnte, wie die Verlegung eines neuen Rasens. Aufgrund der anstehenden Spiele im St. Jakob-Park und insbesondere auf Wunsch des FC Basels, hat sich die Basel United AG dazu entschlossen, per sofort einen neuen Rasen zu verlegen.

Das Stadionmanagement und der FC Basel sind sich aber bewusst, dass ein neuer Rasen kein Garant für die Sicherstellung einer tadellosen Spielunterlage bis Ende Saison ist. Witterungseinflüsse, die Verhältnisse in einem neuen Stadion und die Beanspruchung durch den Spielbetrieb selbst, könnten die Unterlage nach zwei, drei Partien in einen ähnlich schlechten Zustand wie der jetzige Rasen versetzen. Nichts desto trotz, die Basel United AG möchte nichts unversucht lassen, dem FC Basel den grösst möglichen Support zukommen zu lassen und den St. Jakob-Park für die anstehenden Spiele mit einem neuen Rasen zu versehen.

Der Rasen wurde bereits am Dienstag, 24. Oktober bestellt. Das neue Grün wird dem FC Basel per 9. November 2006 im Spiel gegen den BSC Young Boys zur Verfügung stehen.

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Yazid hat geschrieben:Hoffentlich hebt dä e bitz länger, sunscht kriege mir no e Kunstrase...
Ä gar schrecklichi Vorschdellig, do zahli lieber meh Idritt.

Lucky3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2004, 07:44

Beitrag von Lucky3 »

Am 9. Novämber wird uf em neue Rase gschpilt.
Thread schliesse!

Benutzeravatar
majorBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 15.07.2006, 15:16
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von majorBS »

Dreamer hat geschrieben:Jetzt gerade auf http://www.fcb.ch gelesen.


Neuer Rasen im St. Jakob-ParkDie Basel United AG hat in Absprache mit dem FC Basel 1893 beschlossen, sofort einen neuen Rasen zu verlegen. Das neue Grün wird per 9. November 2006 dem FC Basel zur Verfügung stehen.

Abklärungen mit Rasenexperten haben ergeben, dass eine konventionelle Behandlung des jetzigen Rasens im St. Jakob-Park zu einem ähnlich guten Resultat führen könnte, wie die Verlegung eines neuen Rasens. Aufgrund der anstehenden Spiele im St. Jakob-Park und insbesondere auf Wunsch des FC Basels, hat sich die Basel United AG dazu entschlossen, per sofort einen neuen Rasen zu verlegen.

Das Stadionmanagement und der FC Basel sind sich aber bewusst, dass ein neuer Rasen kein Garant für die Sicherstellung einer tadellosen Spielunterlage bis Ende Saison ist. Witterungseinflüsse, die Verhältnisse in einem neuen Stadion und die Beanspruchung durch den Spielbetrieb selbst, könnten die Unterlage nach zwei, drei Partien in einen ähnlich schlechten Zustand wie der jetzige Rasen versetzen. Nichts desto trotz, die Basel United AG möchte nichts unversucht lassen, dem FC Basel den grösst möglichen Support zukommen zu lassen und den St. Jakob-Park für die anstehenden Spiele mit einem neuen Rasen zu versehen.

Der Rasen wurde bereits am Dienstag, 24. Oktober bestellt. Das neue Grün wird dem FC Basel per 9. November 2006 im Spiel gegen den BSC Young Boys zur Verfügung stehen.
Luegsch gäll! ]nit [/B]schliesse. Bringed Verbesserigsvorschleeg fire gsundi Raasepflääg - Wo blyybe d Gärtner etc. do inne??? :D :)
[CENTER]FC Basel - Lyydeschaft syt 1893[/CENTER]

[CENTER]Ich bin ein Verbrecher, denn ich liebe Fussball. Aber ich kämpfe für mein Recht, meine Privatsphäre in einer freien Kurve zu wahren und doch mitten im Geschehen zu stehn! Hilf auch du mit, dass die Muttenzerkurve sich frei bewegen kann!
http://www.freiheitskampagne.ch/
[/CENTER]

[CENTER]Hooligans sind nicht das Problem, sie sind die Lösung. :p[/CENTER]

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

majorBS hat geschrieben:Verbesserigsvorschleeg fire gsundi Raasepflääg
Oh ja, über Rasen rumnerden wollte ich schon lange mal wieder. :p

Denke nicht, dass es nur an der Pflege liegt. Die Beratung und Betreuung durch die Rasenlieferanten ist normalerweise recht gut.

Möglicherweise könnte man an der Mischung etwas verändern. Es sieht ganz so aus, dass das Wurzelwachstum zu schwach und zu oberflächlich ist.
- Ist Agrostis stolonifera in der Mischung? --> Weglassen, weil zu empfindlich. Was auf Golfgreens schön aussieht muss deswegen noch lange nicht für den Bolzplatz geeignet sein. Die oberirdischen Ausläufer schätzen es gar nicht, von bremsenden Fussballschuhen mitgerissen zu werden.
- Anteil der beiden Hauptgräser Poa pratensis und Lolium perenne in eine Richtung verschieben? Dafür müsste ich mal so einen alten Grasziegel von Nahem betrachten.
- Einen kleinen Anteil Festuca rubra einsähen? Dieses Gras ist sehr robust, hat aber die für Fussballplätze nachteilige Eigenschaft, langsam zu wachsen. Ein Anteil von 5-8% könnte aber eventuell zu einer verbesserten Stabilität beitragen.

Lotto-Services, für allergattig Gräser zu haben.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
swissstar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 08.09.2006, 22:30

Beitrag von swissstar »

jo also hinde im linke ecke dötte vor em geschtesektor het feyernord alles platt gmacht und zum acher durwuählt.... tztz...

neue rase=neui motivation und witeri so schüss wiä vom rakitc gege gülle.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Ein neuer Rasen für den St.-Jakob-Park

YB-HEIMSPIEL AM 9. NOVEMBER AUF NEUEM GRÜN

MARCEL ROHR

Basel United hat auf die Missstände im St.-Jakob-Park schnell reagiert.

Das letzte vernichtende Urteil nach dem Spiel war am Sonntag von Rolf Fringer gekommen. «Eines FCBasel unwürdig», beschrieb der Trainer des FCSt. Gallen den Platz im Stadion. Fringer hatte das gesehen, was zuvor über 20000 Zuschauer beim 2:1-Sieg des FCBgesehen hatten: Auf der tiefen, seifigen Unterlage rutschten die Akteure 90 Minuten hilflos durch die Gegend.
Doch nun hat Basel United, die Betreibergesellschaft der Anlage, fix reagiert: Bereits am Dienstag wurde ein neuer Rasen bestellt. Läuft alles nach Plan, werden die FCB-Profis beim nächsten Heimspiel, am 9. November gegen die Berner Young Boys (19.45 Uhr), auf der neuen Unterlage auf Torjagd gehen. Bereits sechs Tage später wartet ein internationales Highlight auf die Fans - das Testländerspiel der Schweizer gegen Brasilien. Auf dem alten Platz wäre ein solcher Match eine Zumutung gewesen.

DREISpiele. Anschliessend kommt es in diesem Jahr noch zu drei weiteren FCB-Heimspielen: Sion (18. November, 17.45 Uhr), Nancy (Uefa-Cup, 23. November, 20.15 Uhr) sowie Luzern (3. Dezember, 16.00 Uhr). Trainer Christian Gross findet die Neuverlegung des Rasens «eine super Sache», auch wenn der Wechsel nun «leider früher als geplant» über die Bühne geht.

Eine Garantie, dass von nun an die Spieler auf einem Top-Untergrund nie mehr ausrutschen werden, gibt es natürlich nicht; dafür ist die Witterung im Herbst zu unsicher. Trotzdem ist der rasche Entscheid begrüssenswert und zeugt von Professionalität.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Wäre schon, wenn Basel United auch mal die hässliche Matte im Dach so schnell austauschen würde.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Bender hat geschrieben:Wäre schon, wenn Basel United auch mal die hässliche Matte im Dach so schnell austauschen würde.
...oder unseren Rechtsverteidiger.... :p

rotzlöffel
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2006, 16:56
Wohnort: 4053

Beitrag von rotzlöffel »

Im November einen neuen Rasen zu verlegen macht in etwa soviel Sinn wie im Sommer Tulpen zu pflanzen.

But who cares anyway, BU bezahlt ja den Spass.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Bender hat geschrieben:Wäre schon, wenn Basel United auch mal die hässliche Matte im Dach so schnell austauschen würde.
...oder unseren Rechtsverteidiger..... :p

@Bulldog: wenn Ihr solche Beiträge wie meinen obigen bereits löscht dann könnt Ihr gleich das Forum schliessen!

Benutzeravatar
einspielen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 02.06.2005, 12:33

Beitrag von einspielen »

rotzlöffel hat geschrieben:BU bezahlt ja den Spass.
oder indirekt auch wir, die eintritt bezahlen?
_________________

So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1166
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

Mugli hat geschrieben:Für was sind eigentlich diese vielen Rasenpfleger in der Pause? Die würden lieber das Geld sparen und dafür mehr dem Gärtner abdrucken.

40 Leute x ca. 25.-- = 1000 pro Match

oder arbeiten diese Leute zum Nulltarif?
hast Du denen mal zugeschaut, die reinsten "hans-guck-in-die-Luft-schau-mal-da-schau-mal-die-tussi-kennst-du-den-schon-bla-bla" Witzfiguren (Ausnahmen bestätigen den ersten Eindruck)

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3091
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

[quote="bulldogu2122"]Ein neuer Rasen für den St.-Jakob-Park

YB-HEIMSPIEL AM 9. NOVEMBER AUF NEUEM GRÜN

MARCEL ROHR

Basel United hat auf die Missstände im St.-Jakob-Park schnell reagiert.

Das letzte vernichtende Urteil nach dem Spiel war am Sonntag von Rolf Fringer gekommen. «Eines FCBasel unwürdig», beschrieb der Trainer des FCSt. Gallen den Platz im Stadion. Fringer hatte das gesehen, was zuvor über 20000 Zuschauer beim 2:1-Sieg des FCBgesehen hatten: Auf der tiefen, seifigen Unterlage rutschten die Akteure 90 Minuten hilflos durch die Gegend.
Doch nun hat Basel United, die Betreibergesellschaft der Anlage, fix reagiert: Bereits am Dienstag wurde ein neuer Rasen bestellt. Läuft alles nach Plan, werden die FCB-Profis beim nächsten Heimspiel, am 9. November gegen die Berner Young Boys (19.45 Uhr), auf der neuen Unterlage auf Torjagd gehen. Bereits sechs Tage später wartet ein internationales Highlight auf die Fans - das Testländerspiel der Schweizer gegen Brasilien. Auf dem alten Platz wäre ein solcher Match eine Zumutung gewesen.

DREISpiele. Anschliessend kommt es in diesem Jahr noch zu drei weiteren FCB-Heimspielen: Sion (18. November, 17.45 Uhr), Nancy (Uefa-Cup, 23. November, 20.15 Uhr) sowie Luzern (3. Dezember, 16.00 Uhr). Trainer Christian Gross findet die Neuverlegung des Rasens «eine super Sache», auch wenn der Wechsel nun «leider früher als geplant» über die Bühne geht.

Eine Garantie, dass von nun an die Spieler auf einem Top-Untergrund nie mehr ausrutschen werden, gibt es natürlich nicht]

Na also, hat mein Thread also genützt!!
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Antworten