drogenthread part I:

Der Rest...
Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

drogenthread part I:

Beitrag von LeyMoBai »

loss alli drogenews do inne!


Hündin «Uschi» deckt auf
14 Kilo Koks im Koffer

29.09.2006 | 11:50:00

FRANKFURT/MAIN. Trotz einer stinkenden Paste aus Gammelfleisch hat ein Drogenhund des Zolls am Frankfurter Flughafen fast 14 Kilogramm Kokain erschnüffelt. Hündin «Uschi» schlug beim Koffer einer 49 Jahre alten Venezolanerin an.


Die Frau war auf der Durchreise in die Türkei, wie der Zoll am Freitag berichtete. Bei der Kontrolle des Gepäckstücks entdeckten die Beamten 14 Päckchen, die mit einer schmierigen, gelben Masse bestrichen waren. «Die roch wirklich übel und enthielt so eine Art Tartar aus Fleischresten», sagte ein Zollsprecher.

Die 13,8 Kilogramm Kokain haben nach Schätzungen des Zolls einen Schwarzmarktwert von 560 000 Euro (fast 900 000 Franken) :eek: . Die schon am 16. September festgenommene Kurierin sitzt in Untersuchungshaft. Sie muss mit einer langjährigen Haftstrafe rechnen. Die Frau war aus der venezolanischen Hauptstadt Caracas gekommen. sda

gammelfleisch + kokain = gülle hülle.
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

LeyMoBai hat geschrieben:Die Frau war auf der Durchreise in die Türkei, wie der Zoll am Freitag berichtete.
Die wollte also Drogen von Frankfurt in die Türkei schmuggeln ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

LeyMoBai hat geschrieben:loss alli drogenews do inne!


Hündin «Uschi» deckt auf
14 Kilo Koks im Koffer

29.09.2006 | 11:50:00

FRANKFURT/MAIN. Trotz einer stinkenden Paste aus Gammelfleisch hat ein Drogenhund des Zolls am Frankfurter Flughafen fast 14 Kilogramm Kokain erschnüffelt. Hündin «Uschi» schlug beim Koffer einer 49 Jahre alten Venezolanerin an.


Die Frau war auf der Durchreise in die Türkei, wie der Zoll am Freitag berichtete. Bei der Kontrolle des Gepäckstücks entdeckten die Beamten 14 Päckchen, die mit einer schmierigen, gelben Masse bestrichen waren. «Die roch wirklich übel und enthielt so eine Art Tartar aus Fleischresten», sagte ein Zollsprecher.

Die 13,8 Kilogramm Kokain haben nach Schätzungen des Zolls einen Schwarzmarktwert von 560 000 Euro (fast 900 000 Franken) :eek: . Die schon am 16. September festgenommene Kurierin sitzt in Untersuchungshaft. Sie muss mit einer langjährigen Haftstrafe rechnen. Die Frau war aus der venezolanischen Hauptstadt Caracas gekommen. sda

gammelfleisch + kokain = gülle hülle.
und wäge was kunnt sie jezz in d Kischte? wägem Dope oder wägem Gammelfleisch?
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Scheisse, jetzt wird es noch teurer












































das Gammelfleisch
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Jetzt isch dr Fall klar, wieso die so viel Gammelfleisch in Dütschland bruche.

Die Verkaufe das gar nid zum ässe.

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Kawa hat geschrieben:Die wollte also Drogen von Frankfurt in die Türkei schmuggeln ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
wahrlich eine dumme idee... naja, sie hat nun 10 jahre zeit, einen besseren plan zu schmieden :)
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

BadBlueBoy hat geschrieben:wahrlich eine dumme idee... naja, sie hat nun 10 jahre zeit, einen besseren plan zu schmieden :)
wenn sie erst in Instanbul erwischt worden wäre hätte sie mehr Zeit ......

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

rick james:" cocaine is the hell off a drug!"

:D
Basel ai Liebi!!!

tsakras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 363
Registriert: 06.06.2005, 22:34

Beitrag von tsakras »

Kawa hat geschrieben:Die wollte also Drogen von Frankfurt in die Türkei schmuggeln ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
falsch. die wollte das gammelfleisch von frankfurt in die türkei schmuggeln. die drogen sind nur ablenkung.
Karten sind des Teufels ABC

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

ich bezweifle ja, dass der hund wirklich die drogen erschnüffelt hat. neuerdings werden die doch garantiert auf gammelfleisch scharf gemacht :p
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

was habt ihr lieber...

kokaindurchtränktes Gammelfleisch oder Black Tiger shrimps mit Antibiotika...??

ich nehme die shrimps...... ;) ..do griegi wenigschtens kei grippe..... ;)
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

tilly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1040
Registriert: 28.05.2005, 01:38

Beitrag von tilly »

Habbisch hoide achdkommafimbf Schdundn geoorbaided!
Mann, war das gail!
Unn moorng gibbs Iiborschdundn!!!
Abbaardisch!
Binnisch glai wiidor voll druff!
:cool:

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

l'antimilan hat geschrieben:was habt ihr lieber...
kokaindurchtränktes Gammelfleisch oder Black Tiger shrimps mit Antibiotika...??
Liefern die Shrimps die Black Tigers, oder woher der originelle Brand ? :D
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Doherty wird Drogen-Doktor

Beitrag von LeyMoBai »

05.10.2006 | 09:53:19

LONDON u2013 Es gibt noch Wunder auf der Welt. Pete Doherty soll sich vom Junkie zum Heiler wandeln. Wird der Musterschüler nun in seiner Entzugsklinik arbeiten?


Hat er es nun geschafft? Hat er die Drogen hinter sich gelassen? Oder war es nur Pete Dohertys Charme u2013 damit bringt er sogar Kate Moss zum erliegen u2013 der die Ärzte um den Finger wickelte?

Auf jeden Fall liessen Insider der Entzugsanstalt «Priory» verlauten, dass seine Therapie so gut verlaufen sei, dass man ihm nun einen Berater-Posten anbieten will. In dieser Rolle soll er in der Gesprächstherapie mit den anderen Patienten zusammensitzen und über seine Erfahrungen reden.

«Er hat sofort erkannt, dass er drogensüchtig ist und hatte nie ein Problem darüber zu sprechen, oder darüber, wie die Drogen sein Leben beeinflussen», sagt ein Insider gemäss dem Online-Dienst «Dailysnack.com». «Das hat ihn von den anderen Patienten, die oft nicht mal zugeben, dass sie ein Problem haben, abgehoben.»

Petes neues Motto scheint also «Schluss mit Drogen» zu sein. Schliesslich hat er es Freundin Kate versprochen. Nach seinem Konzert in Dublin äusserte sich der Musterschüler zu seinem neuen Lebenswandel: «Sobald ich Zeit habe, werde ich zurück in die u2039Prioriyu203A gehen, um meine Ärzte und Mitbewohner zu besuchen. Einige von ihnen sind sehr gute Freunde geworden.»

ja ja dr pete drogery
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

80-jähriger Amerikaner dealte mit Crack

Beitrag von LeyMoBai »

06.10.2006 | 09:38:29

PITTSBURGH. Auf seine alten Tage ist ein ein 80-Jähriger in den USA zum Drogendealer geworden.

[ATTACH]7705[/ATTACH] crack....

Der rüstige Senior handelte in seiner Wohnung regelmässig Crack und erkaufte sich damit auch sexuelle Dienstleistungen von Prostituierten, wie seine Anwältin am Donnerstag mitteilte. Laut Polizei wurde der Weltkriegsveteran bereits im vergangenen November festgenommen, nachdem er fast ein Jahr im Crack-Geschäft aktiv war.

Eine zweite Festnahme folgte im Februar. Am Montag wurde der 80-Jährige zu sechs bis zu 18 Monaten Haft verurteilt, nach drei Nächten im Gefängnis aber auf Bewährung freigelassen. Seine Anwältin hatte unter anderem geltend gemacht, ihr Mandant müsse sich Anfang kommenden Jahres einer Gefäss-Operation unterziehen. AP

old dirty bastard.....
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Altersheim für Junkies eröffnet

In die Jahre gekommene Junkies oder Alkoholiker passen meist nicht in herkömmliche Alters- oder Pflegeheime.
Das Zürcher Sozialdepartement schafft Abhilfe mit einer speziellen Wohneinrichtung für ältere Menschen mit Suchtproblemen.

Der reglementierte Betrieb in Alters- oder Pflegeheimen könne ältere Suchtabhängige überfordern, sagte Rolf Schuppli von der Abteilung Soziale Einrichtungen und Betriebe des Sozialdepartements am Donnerstag vor den Medien. Seit längerem sei man deshalb auf der Suche nach passenden Lösungen für diese Menschen.

«Kein Junkie-Altersheim»
Die vorläufige Antwort des Sozialdepartements ist ein umgebautes ehemaliges Obdachlosenheim im Selnau-Quartier. Im Haus mit 19 Zimmern finden meist ältere Suchtmittelabhängige Platz, die weder in Wohnangebote für jüngere Menschen noch in Alterseinrichtungen passten, wie Schuppli sagte.

Bei Bekanntwerden der Pläne im Sommer war in den Medien vom «Zürcher Altersheim für Junkies» die Rede. Das Angebot, mit dem Zürich Neuland betritt, sei aber weder ein Heim noch eine Einrichtung, die nur Alten vorbehalten bleibe, machten die Verantwortlichen deutlich.

Vielmehr handle es sich um eine spezielle Form des «begleiteten Wohnens». Die sozial und gesundheitlich stark Beeinträchtigten wohnen weitgehend eigenständig. Sie finden aber bei Problemen jederzeit eine Ansprechperson und wenn nötig Hilfe und Pflege. Als deutlicher Unterschied zu Alters- oder Pflegeheimen ist der Konsum illegaler Drogen erlaubt.

Altersheime müssen sich dem Problem stellen

Für das Zimmer mit Betreuung verrechnet das Sozialdepartement den Bewohnenden oder deren Versicherungen monatlich 2000 Franken. Die Wohneinrichtung «Begleitetes Wohnen City» ist ferner mit dem neuen «Treffpunkt City» kombiniert, einer niederschwelligen Tagesstruktur für Randständige. Neben kleinen Jobs werden dort auch gemeinsame Essen und Ausflüge angeboten.

Bis Ende Jahr dürften alle Zimmer bewohnt sein. Zurzeit seien etwas mehr Männer als Frauen angemeldet. Die jüngste Person is 39-, die älteste 70-jährig. Rund 80 Prozent aller Bewohnerinnen und Bewohner haben eine Suchtkarriere mit illegalen Drogen oder Alkohol hinter sich.

Laut Schuppli dürfte sich in den nächsten Jahren das Problem von älteren Junkies noch akzentuieren. Er hofft deshalb, dass sich künftig auch herkömmliche Alters- und Pflegeheime verstärkt mit diesem Problem auseinandersetzen.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Suffbrueder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..

Beitrag von Suffbrueder »

schwein gehabt wurde sie in D erwischt...
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

39 Kilo Drogen sichergestellt

Beitrag von LeyMoBai »

09.10.2006 | 09:27:05

ZÜRICH. Am Flughafen Zürich sind in den vergangenen drei Monaten rund 11 Kilogramm Kokain und 28 Kilogramm Haschisch sichergestellt worden.


In der Vergleichsperiode im Vorjahr waren es mit insgesamt 117 Kilogramm Drogen dreimal so viel.
Die Zürcher Kantonspolizei verhaftete im dritten Quartal dieses Jahres neun Personen, acht Männer und eine Frau, wie sie in einer gemeinsamen Medienmitteilung mit der Eidgenössischen Zollverwaltung schreibt.

Viermal spürten die Drogenfahnder das Rauschgift in doppelten Böden von Reisekoffern auf. Vier Personen, die verhaftet wurden, hatten die Drogen vorgängig in kleinen Portionen geschluckt. Einmal war das Rauschgift in Jeans eingenäht, die im Reisegepäck deponiert waren. sda

white snow in the forbidden city.
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Zwei Drogenfunde
Basel/Lörrach (D). Sechs Kilogramm Marihuana haben Schweizer Grenzwächter in Basel gefunden, als sie ein Auto kontrollierten. Die Zollbeamten fanden das Marihuana bereits vor rund drei Wochen an einem besetzten Grenzübergang, wie die Grenzwache erst gestern mitteilte. Es lag in einer Tasche. Der Verkaufswert wird mit rund 50000 Franken beziffert. Mit dem Gras einreisen wollten ein Türke und zwei Iraner im Alter zwischen 20 und 30 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz und den Niederlanden. Sie wurden der Basler Polizei übergeben. Ein Pfund Marihuana hat ferner die Lörracher Polizei in einem Auto gefunden, das sie bei einer Verkehrskontrolle unter die Lupe nahm. Die vier Autoinsassen wurden festgenommen.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Schockierende Fotos von Sängerin Lou (u201ELetu2019s get happyu201C)

Beitrag von LeyMoBai »

Grand-Prix-Star beim Koksen erwischt?
Von MARK PITTELKAU


Waghäusel u2013 Sehen wir hier einen außer Kontrolle geratenen Partyspaß oder den verbotenen Konsum einer gefährlichen Aufputschdroge?

Die rothaarige Frau sitzt an einem Holztisch, raucht ihre Zigarette ganz mondän mit Spitze, trinkt dazu Rotwein.

Plötzlich schüttet sie ein weißes Pulver auf den Tisch, zerteilt es mit einer Kreditkarte.

Dann beugt sich die Frau zum Tisch hinunter, hält ein Röhrchen zwischen Nase und Pulver.

Kurz drauf wirkt sie wie aufgedreht, zieht übermütig den Kopf eines Kumpels auf ihren Schoß.

Die Frau in Feierlaune ist Stimmungssängerin Lou (43), die es 2003 mit der Ralph-Siegel-Komposition u201ELetu2019s get happyu201C beim Grand Prix für Deutschland auf Platz 12 schaffte.

Was Lou hier zu tun scheint, erinnert fatal an die Fotos von Supermodel Kate Moss (32), die vor einem Jahr in London beim Konsumieren von Kokain heimlich fotografiert wurde.

Rauschgift, das in wenigen Minuten Müdigkeit und schlechte Laune in Hochstimmung verwandelt und psychisch abhängig macht.

Ist auch Grand-Prix-Star Lou der euphorisierenden Droge verfallen?

Ein Augenzeuge: u201ELou hatte in dieser Nacht schon diverse Flaschen Rotwein intus. Plötzlich holte sie wortlos und wie selbstverständlich das Zeug aus ihrer Tasche und zog es durch die Nase ein. Es störte sie nicht, dass viele zusahen. Danach war sie außer Rand und Band.u201C

BILD rief bei Lou an, fragte:

Haben Sie in dieser Nacht Kokain geschnupft?

Die Sängerin knapp: u201EIch möchte dazu gar nichts sagen.u201C

[ATTACH]7796[/ATTACH] lou (c) am whiteline smiffe.
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Politiker mit Drogen-Test überführt?

Beitrag von LeyMoBai »

Wirbel um abgesetzte TV-Sendung in Italien

[ATTACH]7805[/ATTACH] Protestierte gegen die Absetzung der TV-Sendung: Medien-Mogul und Oppositionsführer Silvio Berlusconi


Sängerin LouGrand-Prix-Star
beim Koksen
erwischt?

Eine TV-Sendung sorgt in Italien für Riesen-Wirbel: Mitarbeiter des Magazins u201ELe Ieneu201C (Die Hyänen) haben italienische Politiker angeblich des Drogen-Konsums überführt. Etliche Parlamentarier nehmen danach Koks, rauchen Haschisch!
Nach Protesten wurde der Beitrag nicht ausgestrahlt. Und gerade dagegen macht nun Ex-Premier Silvio Berlusconi mobil.

Die Datenschutz-Behörde hatte gegen den Beitrag Einspruch eingelegt u2013 wegen u201Eillegaler Erhebung sensibler Daten aus dem Gesundheitsbereichu201C.

Der Privatsender u201EItalia Unou201C verzichtete darauf auf die Ausstrahlung des explosiven Beitrags am Dienstagabend. Pikant: Der Sender gehört dem Oppositionsführer, dem Medien-Mogul und Ex-Premier Silvio Berlusconi.

Berlusconi protestierte gegen das Verbot, wies darauf hin, dass die Identität der Politiker in der Sendung nicht bekannt geworden wäre. Andere sprachen sogar von Zensur.

Italienische Politiker, die koksen und Hasch rauchen? Offenbar nicht nur ein Einzelfall!

Die Fernsehleute von u201ELe Ieneu201C haben angeblich 16 Parlamentarier überführt. Ihr Trick: Sie baten 50 Abgeordnete zum Interview. Doch bevor die Kameras liefen, wurde ihnen beim obligatorischen Schminken mit einem Wattebausch der Schweiß von der Stirn gewischt. Und der wurde zu einem Drogen-Schnelltest genutzt.

Das Ergebnis: 16 der so Getesteten hatten innerhalb der vergangenen 36 Stunden Haschisch oder Kokain genommen. Beide Rauschgifte sind in Italien verboten.
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

hehe, cool.
Aber das isch nit nur in Italie eso....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Bogenlampe
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 08.12.2004, 13:13
Wohnort: Mal hier, mal dort...

Beitrag von Bogenlampe »

Sie hän bi Akte 0irgendwas au mol Strichprobe uf de WCs vom Bundestag in Dütschland gno und händ uf fascht jedem WC Kokain Spure könne nochwiese. Kokain zieht sich durch alli Schichte... Beschts Bispiel isch dr Friedmann

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Medizinstudis schlucken Kokain-ähnliche Substanz

Beitrag von LeyMoBai »

Doping fürs Gehirn: Medizinstudenten greifen immer häufigerin die Chemiekiste. Ritalin heisst die Substanz, von der sich die Studis Wunder erhoffen.

[ATTACH]7818[/ATTACH] Studierende setzen auf Ritalin.


Mit Hilfe von Pillen nächtelang konzentriert pauken sowie Antrieb und Selbstvertrauen ohne Ende u2013 Ritalin beruhigt längst nicht mehr nur Zappelphilippe, sondern auch zunehmend Medizinstudenten. «Der Leistungsdruck ist enorm, deshalb greifen immer mehr zu Ritalin», sagt die Studentin V.G. Auch weil die ursprünglich als Appetitzügler auf den Markt gelangte Arznei eine willkommene Nebenwirkung habe. «Man lernt besser und nimmt erst noch ab», weiss die Studentin.

Das Phänomen ist Klaus Peter Rippe, Privatdozent am Ethik-Zentrum der Universität Zürich, bekannt: «Ritalin ist bei Studenten in Amerika weit verbreitet, es war eine Frage der Zeit, bis es zu uns gelangen würde.» Auch Dominique Eich, Privatdozentin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich sagt: «Ritalin ist in, und obwohl es rezeptpflichtig ist, übers Internet oder auf dem Schwarzmarkt leicht erhältlich.» Zudem sprenge eine Schachtel mit 30 Stück für 15.55 Franken wohl auch das Studentenbudget nicht.

Obwohl Ritalin geringe Nebenwirkungen hat (siehe Box), warnen die Ärzte: «Bezieht man das Medikament auf dem Schwarzmarkt, ist die Einnahme nicht ohne Risiko.»

Romina Lenzlinger

*Name der Redaktion bekannt ( eiermann ) :eek: :eek:
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Getarnter Hanfladen in Zürich geschlossen

Beitrag von LeyMoBai »

13.10.2006 | 08:53:26

ZÜRICH. Wegen Drogenhandels hat die Stadtpolizei Zürich am Donnerstagnachmittag in einem Einkaufszentrum im Zürcher Kreis 5 einen Teeladen schliessen lassen.


Der Geschäftsführer des Ladens wurde verhaftet. Im Laden wurden 300 Gramm Marihuana und Haschisch sowie Bargeld sichergestellt, teilte die Polizei am Freitag mit. In der Wohnung des Verhafteten fanden die Ermittler neben weiteren Drogen 2800 Franken in bar und eine Pistole. Die Kontrolle des Teeladens erfolgte aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung.

tja, die stricher disse sich gegesytig......

scheisspakt!!!!
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Neun Tonnen Koks sichergestellt

Beitrag von LeyMoBai »

20.10.2006 | 08:24:18

BOGOTA. Die kolumbianische Marine hat mehr als neun Tonnen Kokain sichergestellt.


Das Rauschgift im Wert von bis zu 175 Millionen Dollar :eek: war vermutlich für den Export nach Mexiko und in die USA bestimmt, wie ein Militärsprecher am Donnerstag der Nachrichtenagentur AP sagte. Es wurde am Mittwoch an Bord von drei Schnellbooten nahe der Hafenstadt Buenaventura am Pazifik beschlagnahmt. Es war der bislang grösste Drogenfund auf See in diesem Jahr in Kolumbien. Verdächtige wurden zunächst nicht festgenommen.



verdamminonemol.... mach a verlust gschäft bi dr koluimbiamafia.... :mad:
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Kiffer-George: «Dumm und naiv»

Beitrag von LeyMoBai »

George Michael kiffte live am TV und erklärte er sei dank Cannabis «Ausgewogen und glücklich». Nun hagelt es Kritik.

Der Sänger hatte in der vergangenen Woche behauptet, dass er «ausgeglichen und fröhlich» ist, wenn er Haschisch raucht (20minuten.ch berichtete), und war dabei gefilmt worden, wie er sich vor einem Interview für die britische Sendung «The South Bank Show» einen Joint ansteckte (zu überprüfen in unserer Bildstrecke).

Drogen- und Alkoholgegner haben die Einstellung des Stars jedoch verdammt und behaupten, dass sein Verhalten junge Leute beeinflussen könnte, die Droge auszuprobieren. Paul Corry von Rethink, einer Wohltätigkeitsorganisation für psychisch Kranke: «Seine Bemerkungen sind dumm und naiv. Haschisch ist keine risikofreie Droge. Für eine bedeutende Minderheit der Menschen ist es der Auslöser für die Entwicklung einer ernsthaften, langwierigen psychischen Krankheit wie Schizophrenie. Das Risiko ist für junge Menschen am grössten, den Kern von George Michaels Publikum, und für Leute, die es über einen langen Zeitraum hinweg und in grossen Mengen konsumieren.»

William Butler von der Organisation Addiction: «Wir sind besorgt über die Botschaft, die das jungen Menschen vermitteln könnte. Wir brauchen stärkere und klarere Botschaften über Haschisch-Schäden.»

[ATTACH]7982[/ATTACH]Wham! Kiffer-George gönnt sich einen Zug.
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Dasch dr Hammer:

Kiloweise Kokain an Stränden angeschwemmt

Lissabon/Madrid Fast eine Tonne Kokain ist in den vergangenen Tagen an Stränden in Portugal und Nordwestspanien angeschwemmt worden. Das Rauschgift befand sich in wasserdichten Packungen von jeweils etwa 25 Kilogramm.

Mehr als 800 Kilogramm des Rauschgifts sei an Atlantik-Stränden im Norden Portugals sichergestellt worden. Weitere 175 Kilogramm seien in der spanischen Region Galizien gefunden worden, teilte die portugiesische Polizei mit.

Sie vermutete nach Presseberichten von Mittwoch, dass Drogenschmuggler das Kokain im Atlantik von einem Schiff über Bord geworfen hatten, als ihr Boot von Zollfahndern kontrolliert werden sollte.

Dagegen gingen die Ermittler in Spanien davon aus, dass das Rauschgift vor der Küste Portugals in einem dort verankerten Netz versteckt war. Infolge der Unwetter und Stürme der vergangenen Tage sei das Netz möglicherweise aufgerissen. Die Strömung habe dann die Packungen über die Atlantikküste von Lissabon bis nach Galicien im Nordwesten Spaniens verteilt.


20min.ch
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Beitrag von LeyMoBai »

f**k, ha scho gwundert wo mine bstellig blibt??

dammionemolgopfvrkack...
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

LeyMoBai hat geschrieben:f**k, ha scho gwundert wo mine bstellig blibt??

dammionemolgopfvrkack...
Frog doch emol e paar portugiesischi Muschelsammler, hett sicher dr eint oder ander es Päckli mitheim gno... :D
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Antworten