São Paulino hat geschrieben:
Muss dich enttäuschen, ich stehe kulturell auf einem nicht so hohen Level. Ich bin eher der Kinoliebhaber und dafür gehe ich ab und zu nach ZH oder LU, zahle dann aber auch schön Eintritt. Oder ich gehe nett essen und bringe mein sauerverdientes Geld so in den Wirtschaftskreislauf der jeweiligen Stadt/Region ein.
dann bist du wohl einer der wenigen zuger, der nicht parasitenmässig die vorteile der umliegenden zentrumskantone ausreizt ohne nur auch ansatzweise etwas an die kosten beitragen zu wollen.
São Paulino hat geschrieben:P.S. Oute mal endlich deine nähere Wohnregion.
wenn du die forumssuche um hilfe bittest, findest du einen geburtstagsthread an meine wenigkeit gerichtet, dort steht alles drin ...
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
nogomet hat geschrieben:dann bist du wohl einer der wenigen zuger, der nicht parasitenmässig die vorteile der umliegenden zentrumskantone ausreizt ohne nur auch ansatzweise etwas an die kosten beitragen zu wollen.
Ja, ja...
Wusstest du, dass z.B. mein Wohnort mehr Pendler als Einwohner hat? Jeden Morgen fallen sie auf uns herein wie die Heuschrecken, um die vielen Schweizer Fränkli, die sie in Zug verdienen, in die weite Welt/Schweiz herauzutragen. Parasiten sind also auch die anderen.
nogomet hat geschrieben:wenn du die forumssuche um hilfe bittest, findest du einen geburtstagsthread an meine wenigkeit gerichtet, dort steht alles drin ... ]Mann, mach's nicht so kompliziert...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
[quote="São Paulino"]Zahlenmässig natürlich nicht. Das zählt aber auch nicht. Wir sind aber sehr international hier und von daher weht schon ein Hauch von "grosser Stadt" (wenn nicht gar Weltstadt) durch mein Städtchen. Wer es kennt, liebt es. ]
Selten so gelacht, aber danke..
da es pippo noch nicht getan hat, hier eine gesamtübersicht
Uri
Hat ausser Stau, hohen Bergen, gelegentlichen Überschwemmungen und Bernhard Russi nichts zu bieten
Schwyz
Seit Jahren nur ein dreckiger Vorort vom ebenso dreckigen Zürich mit einem See! Steuerflüchtlinge und konservative, korrupte Politiker mit Föhnfrisuren
Ob-/ Nidwalden
Die Abkürzung OW verrät nichts gutes und liegt ansonsten erschreckend nahe an Luzern, siehe unten
Luzern
Wenn du Japaner magst, genau das Richtige, ansonsten seit dem Kappelbrücke-Brand keine Highlights mehr und das Verkehrshaus ist auch nur bis in die dritte Klasse interessant. Luzern darf mit Stolz behaupten, unter den hässlichen Dialekten der Schweiz wohl den Allerhässlichsten zu haben und glaubt dazu auch noch, eine "rüüdig glatte" Fasnacht zu haben. Ganz ehrlich, aber da zieht sich mir das Skrotum zusammen.
Zürich
genug
Glarus
Fortschrittlichster unter den Bergkantonen und mit Vreni Schneider im Besitz einer der erotischsten Schweizerinnen. Netter Knoblauchkäse.
Zug
Wer Boris Becker zum Steuern hinterziehen für sich hat, hat es wirklich geschafft. Zweifellos die beste Fanszene im Eishockey!
Bern
Halten sich für intelligent und witzig, allerdings nur um kein Gespräch auf ihre Langsamkeit abzulenken. Krass, wenn ein Land eine Hauptstadt hat, die niemand auf der ganzen Welt kennt!
Freiburg
Käse und Kühe kennen wir alle, aber auf diesen Dialekt fahren höchstens ein paar schwule Neonazis ab - ein ärrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr wie das sanfte Läuten eines Babyweckers.
Solothurn
Immerhin beherbergen sie den Bischoff, ansonsten nur Nebel und hässliche Frauen.
Schaffhausen
Am Rheinfall hat's jetzt auch einen Lift!
Appenzell beide
Lustiger Dialekt und wenn ich an eure Fressen denke, weiss ich auch, warum das Hackbrett so heisst.
St.Gallen
Alles was der Mensch nicht braucht, findet er in St.Gallen. Ein Dialekt der kochendes Öl einfrieren lassen kann und grüne Perücken die seit 1998 an den Spielen dabei sind. Entsetzlich. Nur dank Kurt Felix federführend werden sie überhaupt beachtet.
Graubünden
Finden sich selber extrem sexy und so. Diese Arroganz muss von der übermässigen Population zürcherischer Herkunft abgefärbt haben. Ansonsten sprechen sie sprachen die bald ausgestorben sein werden, mit dem abnehmendem Tourismus, weniger Schnee und der Klimaerwärmung ist auch dem grössten Kanton ein baldiges Ende vorausgesagt.
Aargau
Verbrannte Erde und wurde von Luzern nur knapp im Rennen um den hässlichsten Dialekt bezwungen. Gute Dichte an Atomkraftwerken woher das GAU im Namen kommt. Modisch sind die Aargauer aber immer auf der Höhe!
Thurgau
Genau gleich wie St.Gallen, nur noch schlimmer!
Tessin
Es würde mich belasten das Altersheim von Zürich und Kurt UND Paola Felix zu sein.
Waadt
Mit diesem Wein wasche ich mir die Füsse!
Wallis
Noch so ein Bergkanton, wo alles so einfach wäre. Es bleibt wie es ist, die Zeit arbeitet gegen euch, dafür habt ihr Sven Epiney und Pirmin Zurbriggen.
Neuenburg
Zum Glück haben die einen See, ansonsten wo ist eigentlich Xamax?
Genf
Das Zürich der Romandie. Man hat nicht gelebt bevor man da war...
Jura
Die Zukunft muss zeigen, wie sich dieser Kanton entwickelt. Hervorragend geeignet als Testgebiet für moderne Atomwaffen.
und zum Schluss
Baselland
Es lebt sich nicht schlecht hier, aber die Tatsache, dass es diesen Kanton überhaupt gibt ist erschreckend. Es muss zusammenwachsen was zusammen gehört. Dadurch wird vielleicht nicht alles anders, aber vieles besser.
Suffbrueder hat geschrieben:vergiss bitte bärn nit. das mag euch nid so vorko, aber wennd über 12 joor dött gwohnt hesch got dr dä stinkendi, vo fixer, bättler, abfall und alkis überschwemmti sozipfuhl sau ufd närve..
Pibe d'oro hat geschrieben:Ahh...der Fonduekocher ist mal wieder am arschkriechen...
Nicht böse sein...
Nötig habe ich es nicht... mag einfach die Basler-Gäste die wir hier im Oberwallis haben. Der Rest nur ein Nooluvolch (Narrenvolk)
Und wie sie aussehen weiss ich nur aus dem Internet usw. War noch nie ausserhalb des Wallis... ausser Cupfinals
Oberwallisär Schtolz hat geschrieben:mag einfach die Basler-Gäste die wir hier im Oberwallis haben. Der Rest nur ein Nooluvolch (Narrenvolk)
Jetzt wo Du's sagst...!
Die Basler sind fast alle angenehme und aufgestellte Kunden.
Die Zürcher effektiv ziemlich arrogant. Die Innerschweizer meist unfreundlich mit
einem sehr engen Horizont. Die Aargauer distanziert, aber zurückhaltend freundlich. Die Tessiner zu gesprächig u.s.w.
Die Berner sind jedoch auch sehr angenehm.
Die Holländer gehen mir langsam auf die Nerven. Deutsche und Belgier kann ich nicht ausstehen.
Die Franzosen sind eine noch schlechtere Ausgabe unserer Welschen.
Ich mag vor allem Russen und Skandinavier.