Und bei uns wird um Parkplätze gestritten...

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1905
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Und bei uns wird um Parkplätze gestritten...

Beitrag von repplyfire »

Bildervergleich von Gebieten, oder wie zerstören wir die Umwelt.

Krass was da (vorwiegend in 3-Welt Ländern) alles an der Umwelt verbrochen wird. Und da wundert man sich noch wegen Hurrikanes, rutschende Hänge und Erderwärmung.

http://www.bild.t-online.de/BTO/tipps-trends/reise/aktuell/2006/10/google-earth/ar-google-earth.html

Benutzeravatar
Beizensportler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 28.03.2005, 12:12

Beitrag von Beizensportler »

repplyfire hat geschrieben:Bildervergleich von Gebieten, oder wie zerstören wir die Umwelt.

Krass was da (vorwiegend in 3-Welt Ländern) alles an der Umwelt verbrochen wird. Und da wundert man sich noch wegen Hurrikanes, rutschende Hänge und Erderwärmung.

http://www.bild.t-online.de/BTO/tipps-trends/reise/aktuell/2006/10/google-earth/ar-google-earth.html
Vor allem krass wie wir sie dazu drängen, da wir die Schulden die Sie bei uns haben durch Rohstoffe begleichen lassen. Z.B. Brasilien das unmengen an Eisen an die Gläubiger zu Schleuderpreisen abtreten muss und den Regenwald für die Eisenschmelzen abholzt. Ich muss mir immer wieder an den Kopf langen, wenn sich jemand aus dem Westen ab den ach so rücksichtslosen 3-Weltländern beklagt obwohl wir die eigenlichen A****löcher sind!
[CENTER]▲
▲ ▲[/CENTER]

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Die 1. Welt profitiert ja genug davon. :mad:

K.Thnx.Np.Cu
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 06.08.2005, 23:01

Beitrag von K.Thnx.Np.Cu »

das finanzkapital der 1 welt profitiert gut davon, der einfache büezer weniger

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Ist bwei uns im Betrieb schon zu einem Platzhirschstreit ausgeartet.
Wayne.
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
Beizensportler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 28.03.2005, 12:12

Beitrag von Beizensportler »

K.Thnx.Np.Cu hat geschrieben:das finanzkapital der 1 welt profitiert gut davon, der einfache büezer weniger
Natürlich profitieren nicht alle direkt bei uns wir leben schliesslich im kapitalistischen System da dürfen/können nie alle gleichermassen profitieren, aber indirekt schon. Ohne die Ausbeutung der drittwelt Staaten könnten wir unser Lebensstandard nicht halten. Auch unsere (wenn auch grösstenteils bescheidenen) Löhne werden schliesslich vom "Finanzkapital" bezahlt, wenn das zusammenbricht - Gute Nacht!
[CENTER]▲
▲ ▲[/CENTER]

K.Thnx.Np.Cu
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 06.08.2005, 23:01

Beitrag von K.Thnx.Np.Cu »

Beizensportler hat geschrieben:Natürlich profitieren nicht alle direkt bei uns wir leben schliesslich im kapitalistischen System da dürfen/können nie alle gleichermassen profitieren, aber indirekt schon. Ohne die Ausbeutung der drittwelt Staaten könnten wir unser Lebensstandard nicht halten. Auch unsere (wenn auch grösstenteils bescheidenen) Löhne werden schliesslich vom "Finanzkapital" bezahlt, wenn das zusammenbricht - Gute Nacht!
naja das finanzkapital hat sich leider enorm gefestigt.

zitat marx:
schafft aber die lohnarbeit, die arbeit des proletariers ihm eigentum? keineswegs. sie schafft das kapital, d.h. das eigentum, welches die lohnarbeit ausbeutet, welches sich nur unter der bedingung vermehren kann, das es neue lohnarbeit erzeugt, um diese von neuem auszubeuten.
.....
der durchschnittspreis der lohnarbeit ist das minimum des arbeitslohnes d.h. die summe der lebensmittel, die notwendig sind, um den arbeiter als arbeiter am leben zu erhalten. was also der lohnarbeiter durch seine tätigkeit sich aneignet, reicht blos dazu hin, um sein nacktes leben wieder zu erzeugen.
....
den elenden charakter dieser aneignung... worin der arbeiter nur lebt, um das kapital zu vermehren, nur so weit lebt, wie es das interesse der herschenden klasse erheischt.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ganz cool, bei Minimumloehnen von 3,500.- von ausgebeutetem Proletariat reden ;)

Ich empfehle Reisen in jedes andere Land fuer ein besseres Bild. Bei Angestellten in China nehme ich dir das noch ab, aber in der Schweiz ist das ein Witz. Nur weil nicht jeder im Ferrari rumfahren kann wird er noch lange nicht ausgebaeutet.

Nebenbei weiss jede erfolgreiche Firma, dass die Zufriedenheit der Arbeitnehmer sehr wichtig ist. Wer ausgebaeutet wird (oder das Gefuehl hat es zu sein) ist lange nicht so produktiv, wie jemand, der gluecklich in seinem Beruf ist. Ist natuerlich auch eine wirtschaftliche Ueberlegung, sollte man nicht mit sozialer Grosszuegigkeit verwechseln ;)
Qualifizierte Arbeitskraefte lockt man auch nicht mit miesen Arbeitsbedinnungen und einem schlechten Klima an...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Super unser System, es ist soooo gerecht...

http://www.swx.com/admission/being_publ ... on_de.html

Antworten