d123 hat geschrieben:yes!!!!!!!!! schumi het en uusfall.... so geil....
mongo bisches... wenn Alonso nur WM werden kann wenn andere ausfallen ist er aber arm dran.
Verdammte scheisse nochmal, sowas darf es einfach NICHT geben Ferrari! Klar, das zweite Rennen mit dem selben Motor aber nicht zu diesem Zeitzpunkt in der Saison! Herrgottnochmal... gibts denn das?
green_day hat geschrieben:mongo bisches... wenn Alonso nur WM werden kann wenn andere ausfallen ist er aber arm dran.
Verdammte scheisse nochmal, sowas darf es einfach NICHT geben Ferrari! Klar, das zweite Rennen mit dem selben Motor aber nicht zu diesem Zeitzpunkt in der Saison! Herrgottnochmal... gibts denn das?
Huere sauscheiss...
Da schreibe ich doch einfach Dito: Wenn Schumi nur WM werden kann, wenn andere ausfallen, ist er aber arm dran.
örjan berg hat geschrieben:Wäre ja von Seiten Schumi nichts Neues.
Schade, dass das letzte Rennen seine grosse Spannung schon jetzt verloren hat.
Na ja, erstens könnte es Schumacher selbst ja nicht machen, da er nun mal hinter Alonso liegt, zweitens waren in der Vergangenheit seine diesbezüglichen Aktionen (Hill, Villeneuve) ja nicht gerade von Erfolg gekrönt.
In der Hinsicht geht wohl nix über das Duell Prost-Senna! "Same procedure as every year!"
Coyote hat geschrieben:Na ja, erstens könnte es Schumacher selbst ja nicht machen, da er nun mal hinter Alonso liegt, zweitens waren in der Vergangenheit seine diesbezüglichen Aktionen (Hill, Villeneuve) ja nicht gerade von Erfolg gekrönt.
In der Hinsicht geht wohl nix über das Duell Prost-Senna! "Same procedure as every year!"
brewz_bana hat geschrieben:hueson alonso... auf jetzt in brasilie kamikaze uff ihn asetze!
Naja, bringen tuts für Schumi dann nix, man müsste schon Massa auf ihn ansetzen. Aber wiexeit, wenns aus eigener Kraft nicht klappt sollte man es besser sein lassen...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ... Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf... Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Offenbar ist nun auch der Abgang bzw. zumindest eine einjährige Pause von Ross Brown fix (lt. H. Prüller auf ORF). Da ändert sich also viel bei Ferrari!
Coyote hat geschrieben:Offenbar ist nun auch der Abgang bzw. zumindest eine einjährige Pause von Ross Brown fix (lt. H. Prüller auf ORF). Da ändert sich also viel bei Ferrari!
d123 hat geschrieben:worst-case-szenario (aber ich befürcht es wird so cho)...
Massa & Co knalle dr alonso vo dr pischte und ebne em schumi dr wäg zum titel...
Wer sollte "& Co" sein? Wüsste niemanden der Schumacher (oder auch Alonso) auf diese Art zum Titel schubsen möchte, Ralf eingeschlossen. Soweit reicht eventuell vorhandene Sympathie für einen von beiden wohl bei keinem der anderen 20, und die Teams selber werden ihren "Zweitfahrern" Massa und Fisichella hoffentlich auch nicht irgendwelche Flausen diesbezüglich in den Kopf setzen. Vorstellen könnte ich's mir aber sowohl bei Todt/Ross als auch bei Briatore (sofern man es "unverfänglich" umsetzen könnte), weniger allerdings dass Fisico und Massa davon allzu begeistert wären.
Tja, das war jetzt wirklich sehr schade für Schumi!
Hätte mir gewünscht dass es wenigstens noch einmal zu einem Spannenden Saisonfinale kommt, auch wenn die Ausgangslage zuvor schon nicht gerade ideal war.
Alles Gute für die Zukunft!!!
eglifish_reloaded hat geschrieben:
Froog: Wie gross ist der Nachteil dieses Ausfalls ?
Schumi: 10 Plätze ...
Genau genommen 9!
Na ja, wer weis was noch alles passiert. Ein guter Start und es ist noch was drin, zumal man 2 der vor ihn liegenden Piloten eh nicht wirklich mitrechnen muss. Massa wird's Schumacher nicht schwer machen und Alonso müsste sowieso ausfallen um den Titel noch an Schumacher zu verlieren. Bleiben vom Speed her wohl nur Raikkönen und Fisichella als Problem, der Rest wird gegen den Ferrari (sofern der wieder richtig läuft) keinen Stich machen!
Alkboy hat geschrieben:Tja, das war jetzt wirklich sehr schade für Schumi!
Hätte mir gewünscht dass es wenigstens noch einmal zu einem Spannenden Saisonfinale kommt, auch wenn die Ausgangslage zuvor schon nicht gerade ideal war.
Alles Gute für die Zukunft!!!
Es sieht nicht wesentlich schlechter aus als
vorher für den alten Deutschen. Alonso muss
sowieso ausfallen. solange das nicht passiert,
bringt eh alles nix.
Wäre mir neu, dass Alonso ausfallen muss... Ein 9. Platz reicht. Einmal unachtsam, einmal ins Kiesbett, einmal auf Position 4 einen Frontflügel abfahren...
Schumi wird gewinnen. Ein 10 Platz ist im Grunde ja nix... So überlegen wie der Ferrari in Sao Paulo ist gibt's da nix dran zu rütteln. Doppelsieg und Kimi 3. Und dann tschüss Renault.
Schumi hat jetzt evtl. Pech weil er eine verschissene Strategie fahren muss, das Benzin an Board ist da sicher nicht förderlich. Er wird aber nochmal alles geben, will Prost und Senna zusammen übertrumpfen und deshalb seinen 92 GP Sieg einfahren.
Das wird spannend...
Geil wäre auch: Kimi hat bei Mercedes nix zu verlieren, will sich bei Ferrari schon für nächste Saison beliebt machen... na was wohl?
[quote="green_day"]Wäre mir neu, dass Alonso ausfallen muss... ]
Schon klar, aber die Wahrscheinlichkeit dass Alonso ohne Defekt oder Crash nicht unter die ersten 8 kommt ist im Vergleich zum Ausfall ja wohl verschwindend gering!
Ich kann mir eine Formel eins ohne ihn
kaum vorstellen. Über die Jahre war er
meist der grosse Gegner, da ich ich fast
immer für seine Rivalen war. Diese Riv-
alen kamen und gingen und er war immer
da.
Tapferes Abschlussrennen, schade, dass er geht. Mochte ihn auch nie (da ich Ferrari, und Benetton hasse), aber sportlich gesehen, verliert die F1 den 2. grössten Fahrer aller Zeiten (nach Ayrton of course). Er hätte für BMW oder Mercedes fahren müssen und nicht für dieses Pack.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
Nikopol hat geschrieben:Ich kann mir eine Formel eins ohne ihn
kaum vorstellen.
Stimmt, schwer vorstellbar. Aber er ist nicht der erste Champion seit der F1-"Urzeit" in den 50ern bei dem das so ist. Das gibt sich spätestens am Ende der kommenden Saison!
LOB UND RESPEKT FÜR SCHUMACHER - UND TV-REKORDQUOTEN
Mit Respekt und viel Wehmut hat die internationale Presse den Abschied von Rekordweltmeister Michael Schumacher aus der Formel 1 bedacht. In Deutschland erreichte die TV-Quote einen Rekord.
Obwohl der 37-Jährige nach seinem vierten Platz beim Grossen Preis von Brasilien seine Karriere nicht mit dem achten WM-Titel krönen konnte, würdigten die Medien seine grandiose Leistung im letzten Rennen und seine 16 Jahre im Grand-Prix-Sport. Vor allem in der Ferrari-Heimat Italien war der Abschiedsschmerz gross. «Schumi verabschiedet sich wie ein König. Der Roboter, der uns nicht gefiel, hat es geschafft, uns mitzureissen», schrieb «La Repubblica».
«Der Abschied tut weh, jetzt wissen wir, warum», meinte der «Corriere della Sera» nach «Micheles» furioser Aufholjagd vom Ende des Feldes. Ebenso verneigte sich «La Gazzetta dello Sport» vor Schumacher: «Achtung, Respekt und Dankbarkeit sind in all den Jahren zur Liebe gereift, für den italienischen Deutschen. Mit Fangio und Senna gehört er zu den Mythen.»
Auch in Grossbritannien gab es Lob für den angehenden Rennrentner. Trotz umstrittener Aktionen auf der Strecke im Laufe seiner Karriere gingen die nicht immer Schumacher-freundlichen britischen Zeitungen milde mit dem Deutschen um. «Schumacher wurde oft kritisiert. Aber er verabschiedete sich in Brasilien so, wie er 1991 in Belgien angefangen hatte: als Held», schrieb «The Independent».
Die «Berner Zeitung» verlieh Schumacher noch einen besonderen Ehrentitel: «Schumi cum laude. 7 WM-Titel, 91 Siege, 154 Podiumsplätze, 700 Millionen Vermögen, 1 Ehefrau, 2 Kinder, 0 Affären - alles einsame Rekorde für einen Rennfahrer.»
Alonsos Ende? In dem alten und neuen Weltmeister Fernando Alonso sehen die meisten Zeitungen Schumachers Nachfolger als Formel-1-Herrscher. Doch kaum hat sich dieser zum jüngsten Doppel-Weltmeister der Formel-1-Geschichte gekürt, da denkt der 25 Jahre alte Spanier bereits ans Aufhören. «Mich mit drei WM-Titeln zurückzuziehen, das wäre das Ziel meiner Karriere», sagte der Renault-Pilot dem spanischen Fernsehsender Telecinco gestern.
Sein Gedanke wird vor allem seinen neuen Arbeitgeber McLaren-Mercedes gar nicht gefallen. Alonso soll die Silberpfeile ab 18. März 2007, dann startet das erste Rennen in Melbourne, wieder an die Spitze führen.
Grosse Feier. Und während Schumacher in Brasilien bis tief in die Nacht feierte, zeichnete sich schon bald ein neuer TV-Rekord ab. Bis zu 14,83 Millionen TV-Zuschauer sahen in Deutschland allein bei RTL die Übertragung. Der Marktanteil lag bei 39,7 Prozent. In der Schweiz sassen durchschnittlich 522000 Fans vor dem TV-Gerät - so viele wie sonst bei keinem Rennen im Jahr 2006. Durchschnittlich verzeichneten die 18 Rennen einen Schnitt von 299000 Zuschauer in der Schweiz. Ob sich dieser ohne Michael Schumacher erhöhen wird, ist fraglich.
DPA/rom
die ainte kenne mi und die andere könne mi ... Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf... Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Den frischgebackenen Weltmeister kann sein zweiter Sieg offensichtlich nicht recht freuen. Laut eigenen Aussagen ist er nur noch einen Titel vom Ruhestand entfernt.
Kaum hat sich Fernando Alonso zum jüngsten Doppel-Weltmeister der Formel-1-Geschichte gekürt, da denkt der 25 Jahre alte Spanier bereits ans Aufhören. «Mich mit drei WM-Titeln zurückzuziehen, das wäre das Ziel meiner Karriere», sagte der Renault-Pilot dem spanischen Fernsehsender Telecinco am Montag. Sein Gedanke wird vor allem seinem neuen Arbeitgeber gar nicht gefallen. Alonso soll McLaren-Mercedes ab 2007 wieder an die Spitze führen.
Beim Großen Preis von Brasilien hatte er mit seinem zweiten Platz zum zweiten Mal den WM-Titel hintereinander gewonnen und damit verhindert, dass sein Ferrari-Rivale Michael Schumacher seine Karriere mit dem achten WM-Titel krönte.
Aber noch herrscht in Spanien Jubelstimmung. König Juan Carlos und Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero riefen den Weltmeister an und gratulierten zum Titel. «Du bist ein Beispiel für die spanische Jugend», sagte der Regierungschef. Die Presse erklärte den Rennfahrer zur lebenden Legende. «Alonso tritt das Erbe des Michael Schumacher an, des besten Formel-1-Piloten aller Zeiten», schrieb «El Mundo» am Montag. Das Sportblatt «Marca» titelte: «Alonso schickte den größten Rennfahrer der Geschichte in den Ruhestand.»
S'Edith meint: 20min.ch und Verreis doch bitte scho jetzt!