Schono super das s'MCD Tischset ei daag friehner online isch..
EM-Maskottchen
Däm sait me dängg: "Maskottchen-Recycling"Domingo hat geschrieben: Schweden 1982
Deutschland 1988
extrem die Ähnlichkeit![]()


PS. Wäre das nicht eher 92?

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Dem sagt man eben "Maskottchen-Recycling"Domingo hat geschrieben:
Schweden 1982
Deutschland 1988
extrem die Ähnlichkeit![]()
PS. War es nicht eher Schweden 92? (Nicht einfach alles ungelesen übernehmen

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7088
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
[quote="Goofy"]PS. War es nicht eher Schweden 92? (Nicht einfach alles ungelesen übernehmen ]
ich hab noch gestutzt, da ich mich an das schwedische Maskottchen erinnern konnte ('82 wäre ich erst 5 gewesen), das deutsche aber nur beiläufig mitbekam, da ich mich aber nicht wirklich für Nationalmannschaften interessiere hab ich's übernommen
ich hab noch gestutzt, da ich mich an das schwedische Maskottchen erinnern konnte ('82 wäre ich erst 5 gewesen), das deutsche aber nur beiläufig mitbekam, da ich mich aber nicht wirklich für Nationalmannschaften interessiere hab ich's übernommen

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
orf.at
"Zwei gemeinsame Maskottchen"
Maskottchen in den Nationalfarben der beiden Ausrichterländer.
Ein rot-weißer Zwilling ist die Symbolfigur der Euro 2008 in Österreich und der Schweiz. 619 Tage vor dem Ankick der Fußball-EM am 7. Juni in Basel wurde am Dienstag in Wien das Maskottchen-Paar präsentiert. "Es ist nicht ein Maskottchen für die Schweiz und eines für Österreich. Wir haben zwei gemeinsame Maskottchen", betonte ÖFB-Präsident Friedrich Stickler den Teamgeist der zwei Länder.
"Getauft" werden die Zwillinge am 10. Oktober, bis 8. Oktober können Fans über die Namen abstimmen. Drei Namenspaare stehen zur Auswahl: Zagi und Zigi, Flitz und Bitz sowie Trix und Flix. Die zur Auswahl stehenden Namen sind Fantasienamen, die von Warner Bros. und Agenturen erfunden wurden. Das deshalb, weil die Bezeichnungen rechtlich geschützt werden. Fans können die Namen aus den drei Vorschlägen ab sofort auf der EM-Homepage, in McDonald's-Filialen und via Telekom-Austria-Hotline 0901062008 (0,60 Euro pro Anruf) wählen.
Rund 100 Varianten entworfen
Nach dem Trio Ato, Nik und Kaz bei der WM 2002 in Südkorea und Japan gibt es erstmals auch bei einer EM mehr als ein Maskottchen. Die Symbolfigur wurde von Warner Bros. Consumer Products entwickelt. Sechs Monate brüteten die Kreativköpfe von Warner, rund 100 Varianten wurden entworfen, ehe nach rund 4.000 Arbeitsstunden die als Fußballer gekleideten Maskottchen in den Nationalfarben der beiden Ausrichterländer feststanden. Die knallroten, gezackten Frisuren erinnern an das Logo der Euro und Bergketten der Alpenländer.
Den beiden Maskottchen aus einem alpinen Fantasiedorf mit den Nummern 20 bzw. 08, also nebeneinander stehend 2008, werden Eigenschaften und unterschiedliche Charaktere zugeschrieben. Der eine mit der Nummer 08 ist der seriöse, kontrollierte Typ, der mit der Nummer 20 der rebellische, den dafür Kreativität auszeichnet. "Sie verkörpern das Teamwork. Man hat den Eindruck, denen gelingt alles. Das würden wir uns auch für unsere Fußballer wünschen", erklärte Stickler.
2.000 Merchandising-Produkte geplant
Die Maskottchen werden im Vorfeld und bei der Euro sehr präsent sein. Rund 2.000 verschiedene Merchandising-Produkte wird es geben, auf rund der Hälfte wird der rot-weiße Zwilling zu sehen sein. Die ersten Produkte wird es im Frühjahr 2007 geben, die gesamte Produktpalette soll Ende 2007 auf dem Markt sein. Erste kleine Euro-Präsente gab es schon am Mittwochnachmittag vor dem MuseumsQuartier in Wien, wo auch ein fünf Meter hohes Riesenmaskottchen aufgestellt ist.
4000 Arbeitsstunden, und da kam nix besseres raus?
"Zwei gemeinsame Maskottchen"
Maskottchen in den Nationalfarben der beiden Ausrichterländer.
Ein rot-weißer Zwilling ist die Symbolfigur der Euro 2008 in Österreich und der Schweiz. 619 Tage vor dem Ankick der Fußball-EM am 7. Juni in Basel wurde am Dienstag in Wien das Maskottchen-Paar präsentiert. "Es ist nicht ein Maskottchen für die Schweiz und eines für Österreich. Wir haben zwei gemeinsame Maskottchen", betonte ÖFB-Präsident Friedrich Stickler den Teamgeist der zwei Länder.
"Getauft" werden die Zwillinge am 10. Oktober, bis 8. Oktober können Fans über die Namen abstimmen. Drei Namenspaare stehen zur Auswahl: Zagi und Zigi, Flitz und Bitz sowie Trix und Flix. Die zur Auswahl stehenden Namen sind Fantasienamen, die von Warner Bros. und Agenturen erfunden wurden. Das deshalb, weil die Bezeichnungen rechtlich geschützt werden. Fans können die Namen aus den drei Vorschlägen ab sofort auf der EM-Homepage, in McDonald's-Filialen und via Telekom-Austria-Hotline 0901062008 (0,60 Euro pro Anruf) wählen.
Rund 100 Varianten entworfen
Nach dem Trio Ato, Nik und Kaz bei der WM 2002 in Südkorea und Japan gibt es erstmals auch bei einer EM mehr als ein Maskottchen. Die Symbolfigur wurde von Warner Bros. Consumer Products entwickelt. Sechs Monate brüteten die Kreativköpfe von Warner, rund 100 Varianten wurden entworfen, ehe nach rund 4.000 Arbeitsstunden die als Fußballer gekleideten Maskottchen in den Nationalfarben der beiden Ausrichterländer feststanden. Die knallroten, gezackten Frisuren erinnern an das Logo der Euro und Bergketten der Alpenländer.
Den beiden Maskottchen aus einem alpinen Fantasiedorf mit den Nummern 20 bzw. 08, also nebeneinander stehend 2008, werden Eigenschaften und unterschiedliche Charaktere zugeschrieben. Der eine mit der Nummer 08 ist der seriöse, kontrollierte Typ, der mit der Nummer 20 der rebellische, den dafür Kreativität auszeichnet. "Sie verkörpern das Teamwork. Man hat den Eindruck, denen gelingt alles. Das würden wir uns auch für unsere Fußballer wünschen", erklärte Stickler.
2.000 Merchandising-Produkte geplant
Die Maskottchen werden im Vorfeld und bei der Euro sehr präsent sein. Rund 2.000 verschiedene Merchandising-Produkte wird es geben, auf rund der Hälfte wird der rot-weiße Zwilling zu sehen sein. Die ersten Produkte wird es im Frühjahr 2007 geben, die gesamte Produktpalette soll Ende 2007 auf dem Markt sein. Erste kleine Euro-Präsente gab es schon am Mittwochnachmittag vor dem MuseumsQuartier in Wien, wo auch ein fünf Meter hohes Riesenmaskottchen aufgestellt ist.
4000 Arbeitsstunden, und da kam nix besseres raus?

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 125
- Registriert: 16.08.2005, 09:36
noch lustiger ist das bisherige ergebnis des votings vom stricher fernsehen!
http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportfussballem2008artikel&docid=20060927_01

http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportfussballem2008artikel&docid=20060927_01
FREYSTAATBASEL 2003
4000 Arbetsstunde? Und denn kunnt sone Stuss usse? Ich hätt jetzt tippt die heige das emol zwüsche inne uff em WC zeichnet, wo sie grad ame grosse Gschäft gsi sin, denn wurds au no passe zue däm Sch*drägg wo die do brunzt hänsnatch hat geschrieben:noch lustiger ist das bisherige ergebnis des votings vom stricher fernsehen!![]()
http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportfussballem2008artikel&docid=20060927_01

PS. Wieso hän die nid Tyler Brule aagfrogt für e Name vo däne zwai *piiip*, däm sini Superidee wie Swiss wurde doch super passe drzue....
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- schniposa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: 25.01.2005, 17:34
- Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert
zizou und matti
sodom und gomorrha
fellatio und cunnilingus
sodom und gomorrha
fellatio und cunnilingus
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
- schniposa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: 25.01.2005, 17:34
- Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert
registriert und nichtregistriertCoyote hat geschrieben:Modefan & Eventbesucher
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
Bender und FlexoBender hat geschrieben:Rotz und Kotz
Ihh und Gitt
Toll und Wudd



Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen