redangel hat geschrieben:an die hani au dänggt. Die möche wenigschtens schön weh und hinterlön bliibendi Schäde, wenn me mit dene öbberem ufe Fuess stoht oder gheit wird
aaa-aaauuutsch!!!!! ich find, du hesch soooo scheeeeni fiessli, du söttsch eigentlich immer barfuess ummelaufe......
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
redangel hat geschrieben:an die hani au dänggt. Die möche wenigschtens schön weh und hinterlön bliibendi Schäde, wenn me mit dene öbberem ufe Fuess stoht oder gheit wird
@Leymo
was solli mit dene?
villicht nöscht summer?? jetzt isch wohl agli spoht...
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat.«Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punktemehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.