War Aarauer Goalie gegen St. Gallen spielberechtigt?

Alles über Fussball, ausser FCB.
sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

War Aarauer Goalie gegen St. Gallen spielberechtigt?

Beitrag von sergipe »

Die Swiss Football League (SFL) hat mit einem Fax von der FC Aarau AG eine Stellungnahme eingefordert, ob der im ASL-Spiel gegen St. Gallen (4:0) eingewechselte Goalie Astrit Rrustemaj in der obersten Liga überhaupt spielberechtigt war.

Der 17-jährige Rrustemaj bestritt zuvor ausschliesslich Spiele für Aarauer Nachwuchsmannschaften (FC Aarau 1902) und kam nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Massimo Colomba gegen St. Gallen zu seinem Debüt bei den Profis. Laut Auskunft von AG- Präsident Christian Stebler ist der Junior in den SFL-Dossiers nur im FC Aarau 1902 eingetragen.

Die AG ging aber davon aus, dass der nicht vorgesehene Einsatz des Nachwuchsfussballers in der Super League rechtmässig erfolgte. Gemäss Stebler werden Rechtsanwälte die Sachlage prüfen und der SFL antworten. Möglichen Konsequenzen trat Stebler zumindest gegen Aussen gelassen entgegen. «Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Forfait-Niederlage geben wird.» Es ist gleichwohl nicht ganz auszuschliessen, dass der FCA seinen zweiten Saisonsieg wegen eines Formfehlers am «grünen Tisch» verlieren könnte.



-------

Tja die AG's

1majstorovic1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 539
Registriert: 11.07.2006, 00:38

Beitrag von 1majstorovic1 »

ojje jetzt nimmt dä scheiss sfv au no aarau die drei pünkt wäg.aber ich hoff es kunnt nid so wit :o
Jamiroquai hat geschrieben: wieso gehst du an ein spiel ? um zuzusehen wie der fcb gewinnt, oder ? und nicht ob er schön spielt.......

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2038
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Wieso soll man keine eigenen Junioren einsetzen können? Sind der "FC Aarau 1902" und die "FC Aarau AG" verbandstechnisch zwei verschiedene Vereine?

:confused:
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

quasimodo hat geschrieben:Wieso soll man keine eigenen Junioren einsetzen können? Sind der "FC Aarau 1902" und die "FC Aarau AG" verbandstechnisch zwei verschiedene Vereine?

:confused:
gemäss rené weiler im heutigen tagblatt muss für diejenigen junioren, die auch in der 1. mannschaft zum einsatz kommen eine doppellizenz gelöst werden. ich denke mal dass es nur gültig ist, wenn es auf die ag läuft. der verein ist ja was anderes.... :confused:

Benutzeravatar
Freistoss
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 08.01.2005, 12:00
Wohnort: Im Hafe
Kontaktdaten:

Beitrag von Freistoss »

St. Galle gwünnt forfait! D mäldig kunnt jetzt denn grad...

quelle: sda-informant
Patäntrezäpt: Eifach immer ei Goal meh schiesse...

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

Komischer Verband, schicken einen Fax, ob der Spieler spielberechtigt war, dabei sollte doch der Verband genau wissen, ob er es nun war oder nicht..

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

für uns wäre der forfaitsieg der Güller wichtig, gäbe uns etwas luft im abstiegskampf.... :confused: :eek: :mad:
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Offizielle Antwort vom FC Aarau:

19.09.2006 Spielberechtigung von Astrit Rrustemaj

Der FC Aarau hat im Meisterschaftsspiel gegen den FC St. Gallen mit Astrit Rrustemaj einen bereits mehrfach für den Nachwuchs der FC Aarau AG eingesetzten Torwart nominiert.

Die Swiss Football League erkundigt sich mit Fax vom 19. September bei der FC Aarau AG nach der Spielberechtigung dieses Spielers. Nach den der SFL vorliegenden Angaben sei der Spieler Astrit Rrustemaj nur für den Verein FC Aarau 1902 spielberechtigt. Demgegenüber hält die FC Aarau AG fest, dass der Nachwuchsfussballer bereits für ihre U-18 Mannschaft Meisterschaftsspiele ausgetragen hatte und demzufolge der Einsatz des Spielers in der 1. Mannschaft der FC Aarau AG im Vertrauen auf die Rechtmässigkeit erfolgte. Diese Einsätze wurden von der SFL bisher nicht beanstandet.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Freistoss hat geschrieben:St. Galle gwünnt forfait! D mäldig kunnt jetzt denn grad...

quelle: sda-informant
was natürlich nicht schlecht wäre. sang und klanglos 4:0 untergehen und dann trotzdem gewinnen... :rolleyes: :p

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Freistoss hat geschrieben:St. Galle gwünnt forfait! D mäldig kunnt jetzt denn grad...

quelle: sda-informant
pah, so schnäll chönne die gar nid schaffe :D

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1206
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

Brandstifter hat geschrieben:Offizielle Antwort vom FC Aarau:

19.09.2006 Spielberechtigung von Astrit Rrustemaj

Der FC Aarau hat im Meisterschaftsspiel gegen den FC St. Gallen mit Astrit Rrustemaj einen bereits mehrfach für den Nachwuchs der FC Aarau AG eingesetzten Torwart nominiert.

Die Swiss Football League erkundigt sich mit Fax vom 19. September bei der FC Aarau AG nach der Spielberechtigung dieses Spielers. Nach den der SFL vorliegenden Angaben sei der Spieler Astrit Rrustemaj nur für den Verein FC Aarau 1902 spielberechtigt. Demgegenüber hält die FC Aarau AG fest, dass der Nachwuchsfussballer bereits für ihre U-18 Mannschaft Meisterschaftsspiele ausgetragen hatte und demzufolge der Einsatz des Spielers in der 1. Mannschaft der FC Aarau AG im Vertrauen auf die Rechtmässigkeit erfolgte. Diese Einsätze wurden von der SFL bisher nicht beanstandet.
tja, die argumente der rüeblis sind dünner als eine scheibe schmelzkäse... so nach dem motto "bis jetzt hat sich niemand beschwert, da sind wir davon ausgegangen, dass das schon ok ist". naja, jeder blamiert sich so gut er kann, da hätten sie aber auch gleich zugeben können, dass sie sich ziemlich unprofessionell verhalten haben.

aarau... zero points. :o

DasRasenschacharovding
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 08.12.2004, 01:16

Beitrag von DasRasenschacharovding »

alter sack hat geschrieben:für uns wäre der forfaitsieg der Güller wichtig, gäbe uns etwas luft im abstiegskampf.... :confused: :eek: :mad:
Dass die Aarauer so dämlich sind, lässt mich auf drei Punkte für den FCB hoffen. Das wäre dann so etwas wie Luft im Abstiegskampf.
Dies hier ist eine provisorische Signatur!

Ich verwende meine Signatur dazu, kundzutun, dass ich den FC Zürich als Fussballmeister des Jahres 2007 nicht anerkenne.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Aarau verliert forfait und ist nun Tabellenletzter. :o

Dies Entscheidet die Kommision heute. Quelle TXT.

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Aus Sicht der FC Aarau AG ist, bei allem Respekt vor der Verbindlichkeit von Vorschriften, der gesunde Menschenverstand beim Verband diesmal einem übertriebenem Formalismus zum Opfer gefallen.


Der FCA macht wiedermal Annahmen, welche jeglicher Grundlage entbehren.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Seltsame Tabelle, das

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

nobilissa hat geschrieben:Seltsame Tabelle, das
Die Stricher werden so langsam aber sicher durchgereicht :cool:
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

BadBlueBoy hat geschrieben:Die Stricher werden so langsam aber sicher durchgereicht :cool:
:D :D
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Wer diesen Entscheid nur ein bisschen begrüsst ist ein blödes Arschloch, immerhin war das ein eigener Junior, wenn man hier anfängt Erbsen zu zählen und nicht eine eins gerade lassen kann :rolleyes:
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Smoki-1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1143
Registriert: 02.08.2006, 10:41

Beitrag von Smoki-1 »


Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Der 17-jährige Rrustemaj bestritt zuvor ausschliesslich Spiele für Aarauer Nachwuchsmannschaften (FC Aarau 1902) und kam nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Massimo Colomba gegen St. Gallen zu seinem Debüt bei den Profis.

Weil der Junior aber nur für den Verein «FC Aarau 1902» und nicht für die FC Aarau AG lizenziert ist, ist er nicht für die ASL-Mannschaft spielberechtigt.



Verstand ich das Richtig:
Wären der FCA und die Juniorenabteilung vom FCA nicht organisatorisch getrennt, so wäre es kein Problem gewesen. :confused:

Der wohl idiotiste Entscheid ever vom SVF.

Benutzeravatar
walliser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2005, 23:55

Beitrag von walliser »

zwar vom reglement her völlig richtig aber mit gesundem menschenverstand betrachtet einfach nur dämlich..
Regazzoni siamo sempre per voi
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Wäre ich Aarau ginge ich den Weg den Constantin immer geht, immerhin wie Delgado anmerkt, ist der Mist AG und Verein nicht als Gesamtheit anzuschauen vorallem auf dem Misthaufen SFV entstanden, dann sollen die auch automatisch den Junioren zwingend eine Doppellizenz geben und nicht noch indirekt unfaire Spieler zu belohnen....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1206
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

walliser hat geschrieben:zwar vom reglement her völlig richtig aber mit gesundem menschenverstand betrachtet einfach nur dämlich..
nun, offenbar hat der verband anfang saison explizit auf die sachlage hingewiesen. wenn nun die rüeblis nicht in der lage sind, ihre formalitäten im griff zu haben, gibt's eben eins auf den deckel. für die mannschaft und die fans ist das sicher hart, aber anstatt in den anti-reglements-verbands-reflex zu verfallen, würden sie wohl besser mal nachforschen, welcher hirni für die spielerberechtigungen verantwortlich ist.

bezüglich gesundem menschenverstand: dann müssten noch manche entscheidungen im fussball anders ausfallen, dafür könnte man dann die reglemente entsorgen und in muri als toilettenpapier verwenden.

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

wer hat wohl schuld > der trainer und diese tränentütte kenne wir ja ¨



.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Ein weiterer Meilenstein in der unendlichen Geschichte der lächerlichen Entscheide der Schweizerischen Fussball Mafia. :rolleyes:
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

nick knatterton hat geschrieben:nun, offenbar hat der verband anfang saison explizit auf die sachlage hingewiesen. wenn nun die rüeblis nicht in der lage sind, ihre formalitäten im griff zu haben, gibt's eben eins auf den deckel. für die mannschaft und die fans ist das sicher hart, aber anstatt in den anti-reglements-verbands-reflex zu verfallen, würden sie wohl besser mal nachforschen, welcher hirni für die spielerberechtigungen verantwortlich ist.

bezüglich gesundem menschenverstand: dann müssten noch manche entscheidungen im fussball anders ausfallen, dafür könnte man dann die reglemente entsorgen und in muri als toilettenpapier verwenden.
Und schuld ist trotzdem der Verband, der ja diese Sachlage erst enstehen hat lassen, es wäre so einfach gewesen den Junioren einfach automatisch eine Doppellizenz zu geben und alles wäre in Ordnung.... Aber sich so aus der Verantwortung stehlen und einfach sagen, haben euch ja darauf hingewiesen, nein so nicht meine Herren und dafür ein Team noch für brutale Fouls belohnen, das finde ich einfach zum kotzen....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Beitrag von Zuschauer »

Goofy hat geschrieben:Wäre ich Aarau ginge ich den Weg den Constantin immer geht, immerhin wie Delgado anmerkt, ist der Mist AG und Verein nicht als Gesamtheit anzuschauen vorallem auf dem Misthaufen SFV entstanden, dann sollen die auch automatisch den Junioren zwingend eine Doppellizenz geben und nicht noch indirekt unfaire Spieler zu belohnen....
ich zweifle da allerdings an deinem gesunden menschenverstand. erstens war das foul eines, wie es immer wieder vorkommt. v.a. auf so einem terrain. zweitens hat der "unfaire" spieler rot dafür gesehen - eine rote karte, die allgemein als zu hart taxiert wurde. und drittens - tut allerdings nichts zur sache - hat der herr bieli in der zweiten halbzeit ein gleiches foul begangen - kriegte allerdings nur gelb dafür.

und zu deinem ruf nach automatischer doppellizenzierung: bevor du rumbrüllst solltest du dich besser informieren. rustemaji wechselte auf diese saison hin (allenfalls war die saison auch schon am laufen) vom fc schöftland zum fc aarau. auch wenn er die juniorenabteilungen des fca durchlaufen hat, so kam er doch von extern. dass es hier nicht gleich eine automatische doppellizenzierung gibt ist nur logisch. sonst müsste jeder zuzug gleich für die ag und den (junioren-)verein lizenziert werden. ein formeller schwachsinn.

nene, man kann es drehen wie man will: der fc aarau hat sich aufgrund eigenem fehlverhalten bzw. dilettantismus selbst um die punkte gebracht - auch wenn das resultat natürlich unverdient ist.

Benutzeravatar
Huber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 08.12.2004, 12:57
Wohnort: Mogadischu
Kontaktdaten:

Beitrag von Huber »

Nicht gut, nicht gut. Aber was will man machen?!
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Beitrag von Zuschauer »

Huber hat geschrieben:Nicht gut, nicht gut. Aber was will man machen?!
übler find ich persönlich den entscheid von vor ein paar jahren gegen den fcz. dieser verlor forfait weil ein ausländer zuviel auf der bank platz genommen hat. der hat nicht mal einfluss aufs spiel gehabt... formalismus pur, aber regeln sind nunmal da, um eingehalten zu werden.

Benutzeravatar
Latzer
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: 27.07.2005, 22:54

Beitrag von Latzer »

Goofy hat geschrieben:Und schuld ist trotzdem der Verband
Nein, schuld ist der Verantwortliche beim FC Aarau. Reglement ist ja eigentlich Reglement? Werden Gesetze eindeutig festgelegt um danach human rumzuinterpretieren? Das kommt vielleicht vor dem Gericht so vor aber nicht in einem unabhängigen Verband.

Zumal wurde der FC Aarau, wie im übrigen alle Erstligisten, darüber informiert, dass eine Doppellizenz von Nöten ist... Ferner kann auch an den FC Zürich gedacht werden, der 1999/00 wegen eines nicht berechtigten Spielers ebenfalls mit forfait bestraft wurde (es war gegen Xamax und der FCZ hatte m.W. 2:1 gewonnen) und danach dennoch in der Auf-/Abstiegsrunde spielen musste, obwohl die sportliche Qualifikation eigentlich geschafft gewesen wäre.

Mich hat an dieser Diskussion hier einfach gestört, dass alle krampfhaft bei der SFL suchen, anstatt mal auf den Gedanken zu kommen, dass auch in Aarau ein Fehler begangen worden sein könnte...

Antworten