Man muss erst etwas tun, damit man aufgeben kann, es zu tun. Was macht Gott? Worin gibt er nie auf?Fart hat geschrieben:Menschen geben schnell auf. Gott nie.
Dr liebi Papst
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 08.07.2005, 14:04
- Bogenlampe
- Benutzer
- Beiträge: 86
- Registriert: 08.12.2004, 13:13
- Wohnort: Mal hier, mal dort...
Das Problem ist nicht die Religion an sich, das Problem sind die Menschen, die dahinter stehen. Das Christentum oder der Islam wurden in der Vergangenheit für Kriege missbraucht. Grundsätzlich sehe ich den Unterschied zwischen der westlichen und der arabischen Welt darin, dass die westliche Welt schon ein Zeitalter der Aufklärung hatte.NOX hat geschrieben:alle religionen gehen ins blutige wenn es um ihren gott geht... aller anschein nach ist ja wohl blut das einzige was die götter beruhigt...![]()
Du selbst sagts, dass Gott nicht existiere. Somit bist du ein Atheist. Damit hängst du auch einem Glauben an, du glaubst an die Nicht-Existenz Gottes (Götter). Ich kritisiere auch gerne den Glauben an Gott, aber ich beleidige gläubige Menschen nicht. Du musst unterscheiden lernen zwischen der Institution einer Religion und dem Glauben an sich.
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
wieviil läbe het die katholisch kirche uff em gwüsse, kei legitimation für doppelmoral. wirklichi konsquänz wär, sich vo dene schandtate z entflägge und e neui kirche z gründe, aber am schluss goots eh nur um d finanze.
martin luther, eines der grössten vorbilder der geschichte, au wenn i sälber atheischt bi.
martin luther, eines der grössten vorbilder der geschichte, au wenn i sälber atheischt bi.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
Danke für Deine Frage. Ich bin jedoch ein schlechter Missionar, und ich möchte auch keiner werden. Also lasse ich sie mal im Raum stehen. Wie wärs wenn wir alle in den Psychopathen Thread verschieben und uns gegenseitig beleidigen? Es würde die Stimmung definitiv aufheitern.sancho pancho hat geschrieben:Man muss erst etwas tun, damit man aufgeben kann, es zu tun. Was macht Gott? Worin gibt er nie auf?
Du Arsch!

No more blues...
Manche menschen erleben mehr andere weniger - wiederum gibt es solche die das erlebte je nach schweregrad anders verarbeiten und daraus lernen.
ich sehe mich im gesamten als sehr glücklichen und freudigen menschen dem es aber auch liegt nicht immer alles mit der rosaroten brille zu sehen.
es mag sein das negative erlebnisse einen einfluss haben können auf das glauben, jedoch bin ich, und das wirklich in meinen fall, sehr sicher das die erkenntisse auf dem wissen beruhen und auf antworten von fragen die man sich stellt.
man könnte mich als atheist sehen. man könnte auch sagen das jemand der nicht an gott glaubt auch glaubt - und zwar an nichts. es mag verbal ganz gelungen klingen, jedoch macht es im endeffekt wenig sinn. dabei müsste man doch die genau definition von glauben in betracht ziehen.
wie schon einmal erwähnt glaube ich ... (nicht an nichts) .. an die natur und ihre gesetze als auch das es gesetzmässigkeiten geben könnte die unser wissen, glauben und vorstellungsvermögen weit übersteigen. ich glaube das es dinge gibt die wir nicht wirklich mit unseren sinnen wahrnehmen können jedoch mit unserem bewusstsein. das macht einen sehr grossen unterschied.
religion ist ein instrument erschaffen von menschen unterstützt von menschen und doktriniert durch bücher und menschlichen figuren. in der religion menschelt es nur so ... und wenn religion eine ursache zum krieg ist - dann ist es ganz wahrlich eine sehr menschliche angelegenheit.
wiedereinmal ganz klar die religion als instrument nicht nur für gemeinschafts kontrolle sondern auch für externe politische kontrolle.
ich glaube nicht das wir wirklich jetzt schon anfangen müssen uns zu beleidigen. wie du sehen kannst fart .. eine frage hat gereicht .. du hast den satz auf die welt gestetzt. einen satz den du weder erklären bestätigen oder gar selber unterstützen kannst ... jedoch in blind als argument benutzt.
ich habe ja auch nichts gegen dich - lol, aber solltest dich mehr fragen stellen wie ernst es dir ist mit der ganzen sache und wo das du wirklich stehst in dieser hinsicht. es genügt nicht zu sagen ich glaube...
gebe dir mal ein gutes beispiel damit du siehst ich weiss wovon ich spreche...
johannes der teufer... er hat leuten den kopf unter das wasser gehalten um sie erkennen zu lassen was glauben ist.
" wenn du unter wasser bist, ist dein verlangen nach luft so gross - es ist grösser als alles ... es ist das einzige und das wichtigste und du würdest alles dafür tun um wieder luft zu kriegen. "
so sollte glauben verstanden werden. gott sollte das absolute einzige sein das wichtigste ... eine erkenntnis die viele menschen in den bann gezogen hat.
jedoch ist heutzutage bekannt das dies eine der gegenwärtigsten methoden ist der " hirnwäsche ".
es wird einem menschen durch extremes emotionelles empfinden die sensibilität für andere dinge entnommen ... und schon hat man einen fanatiker mehr.
religion ist eine gefährliche waffe - sie kann menschen dazu bewegen etwas gutes zu tun oder schlechtes... aber im endeffekt...
sagt die bibel doch : wir sind nicht die richter ? ... wieso massen sich religiöse dann immer an sagen zu wollen was gut ist oder nicht.
bsp.: du sollst nicht töten, ... mann 67 jahre alt in der intensiv station - lebensqualität 20%...
grösster wunsch = sterben (kann aber nicht von alleine)
eine sehr ethische frage ... ein querschläger über moral sitte religion und vielem mehr... dürfen wir uns anmassen bei so etwas mitzuentscheiden ?
ich würde sagen ja, auf jedenfall ! wir müssen jeden tag jeden augenblick entscheidungen treffen und es obligt uns in vielen dingen selber zu werten was ist gut oder schlecht ... selbst dann wenn das schlecht zum guten kommen kann.
darum - religion weg - meine entscheidung.
ich sehe mich im gesamten als sehr glücklichen und freudigen menschen dem es aber auch liegt nicht immer alles mit der rosaroten brille zu sehen.
es mag sein das negative erlebnisse einen einfluss haben können auf das glauben, jedoch bin ich, und das wirklich in meinen fall, sehr sicher das die erkenntisse auf dem wissen beruhen und auf antworten von fragen die man sich stellt.
man könnte mich als atheist sehen. man könnte auch sagen das jemand der nicht an gott glaubt auch glaubt - und zwar an nichts. es mag verbal ganz gelungen klingen, jedoch macht es im endeffekt wenig sinn. dabei müsste man doch die genau definition von glauben in betracht ziehen.
wie schon einmal erwähnt glaube ich ... (nicht an nichts) .. an die natur und ihre gesetze als auch das es gesetzmässigkeiten geben könnte die unser wissen, glauben und vorstellungsvermögen weit übersteigen. ich glaube das es dinge gibt die wir nicht wirklich mit unseren sinnen wahrnehmen können jedoch mit unserem bewusstsein. das macht einen sehr grossen unterschied.
religion ist ein instrument erschaffen von menschen unterstützt von menschen und doktriniert durch bücher und menschlichen figuren. in der religion menschelt es nur so ... und wenn religion eine ursache zum krieg ist - dann ist es ganz wahrlich eine sehr menschliche angelegenheit.
wiedereinmal ganz klar die religion als instrument nicht nur für gemeinschafts kontrolle sondern auch für externe politische kontrolle.
ich glaube nicht das wir wirklich jetzt schon anfangen müssen uns zu beleidigen. wie du sehen kannst fart .. eine frage hat gereicht .. du hast den satz auf die welt gestetzt. einen satz den du weder erklären bestätigen oder gar selber unterstützen kannst ... jedoch in blind als argument benutzt.
ich habe ja auch nichts gegen dich - lol, aber solltest dich mehr fragen stellen wie ernst es dir ist mit der ganzen sache und wo das du wirklich stehst in dieser hinsicht. es genügt nicht zu sagen ich glaube...
gebe dir mal ein gutes beispiel damit du siehst ich weiss wovon ich spreche...
johannes der teufer... er hat leuten den kopf unter das wasser gehalten um sie erkennen zu lassen was glauben ist.
" wenn du unter wasser bist, ist dein verlangen nach luft so gross - es ist grösser als alles ... es ist das einzige und das wichtigste und du würdest alles dafür tun um wieder luft zu kriegen. "
so sollte glauben verstanden werden. gott sollte das absolute einzige sein das wichtigste ... eine erkenntnis die viele menschen in den bann gezogen hat.
jedoch ist heutzutage bekannt das dies eine der gegenwärtigsten methoden ist der " hirnwäsche ".
es wird einem menschen durch extremes emotionelles empfinden die sensibilität für andere dinge entnommen ... und schon hat man einen fanatiker mehr.
religion ist eine gefährliche waffe - sie kann menschen dazu bewegen etwas gutes zu tun oder schlechtes... aber im endeffekt...
sagt die bibel doch : wir sind nicht die richter ? ... wieso massen sich religiöse dann immer an sagen zu wollen was gut ist oder nicht.
bsp.: du sollst nicht töten, ... mann 67 jahre alt in der intensiv station - lebensqualität 20%...
grösster wunsch = sterben (kann aber nicht von alleine)
eine sehr ethische frage ... ein querschläger über moral sitte religion und vielem mehr... dürfen wir uns anmassen bei so etwas mitzuentscheiden ?
ich würde sagen ja, auf jedenfall ! wir müssen jeden tag jeden augenblick entscheidungen treffen und es obligt uns in vielen dingen selber zu werten was ist gut oder schlecht ... selbst dann wenn das schlecht zum guten kommen kann.
darum - religion weg - meine entscheidung.
Benutzer ist nicht mehr aktiv
Bin in den meisten Punkten einverstanden.
Allerdings fühle ich, dass der Mensch mehr ist. Für mich ist auch eine Gefahr, die Wissenschaft als "Gott" oder "Götze" zu verkennen, gegeben !
Ich bin der tiefen Überzeugung, dass hier durch die moderne Atheistische Sichtweise das menschliche Potential auch beschränkt werden kann. Dabei ist es natürlich wie bei allem, auch der Religion. Extremismus -> Scheisse !
Wenn man - was ich Dir, lieber Nox hiermit auf keinen Fall unterstellen will (!) - blind der Wissenschaft glaubt, und wie ist es denn heutzutage, ist nicht die olle Wissenschaft das neue goldige Kalb ?
Ich bin mir sicher, dass hier sehr viel spirituelles Potential des Wesens Mensch brachliegt, um nicht zu sagen verloren ging.
Ich glaube daran, dass es "ETWAS" gibt, eine Energie, manche nennen es Gott, Allah, für mich kommt am nächsten die Bezeichnung: bedingungslose Liebe.
Die Menschen in früheren (Hoch-)Kulturen mögen wir in Sachen Wissen(-schaft) meilenweit hinter uns gelassen haben, aber in der Beziehung zu diesem Etwas waren uns Menschen früherer Zeit überlegen.
Der Dalai Lama beeindruckt mich beispielsweise - genau gleich wie bei Dir - auch darum, weil er mit intelligentem und ausgebildetem Bewusstsein oder Geist an die Sache herangeht. Er ist ja keineswegs überzeugt, dass es unbedingt Religion braucht, für ein glückliches Menschsein. Es gibt durchaus atheistische Menschen, die in vielerlei Hinsicht ethischer handeln, als der durchschnittliche Gläubige einer der Grossen Religionen, das will ich überhaubpt nicht bestreiten ! Die ganzen "menschlichen" Religionsprobleme, die du so treffend geschildert hast - alles einverstanden !
Andererseits muss ich sagen, dass eine Religion wie der Budhismus mich sehr interessiert und ich diese auch sehr respektiere.
Ich bin nur der Meinung, dass zum Beispiel ein Mensch, der sich in Meditation übt, und über etwas kontempliert, oder ein Mensch der betet, das sind für mich Sachen, die viel zählen. Weil es Anstrengungen sind, um in Beziehung zu dieser Alleinsliebe oder Gott oder Allah zu treten.
Wenn nur genügend Menschen auf Ihre Art zu Gott finden, und ein Stück dieser Qualität hier auf dieser Gegensätzlichen Welt manifestieren, dann kann die Erde wirklich zum Paradies werden. Entscheidend ist die eigene Einstellung.
Eben so habe ich auch Bogenlampe's Einwand verstanden.
Allerdings fühle ich, dass der Mensch mehr ist. Für mich ist auch eine Gefahr, die Wissenschaft als "Gott" oder "Götze" zu verkennen, gegeben !
Ich bin der tiefen Überzeugung, dass hier durch die moderne Atheistische Sichtweise das menschliche Potential auch beschränkt werden kann. Dabei ist es natürlich wie bei allem, auch der Religion. Extremismus -> Scheisse !
Wenn man - was ich Dir, lieber Nox hiermit auf keinen Fall unterstellen will (!) - blind der Wissenschaft glaubt, und wie ist es denn heutzutage, ist nicht die olle Wissenschaft das neue goldige Kalb ?
Ich bin mir sicher, dass hier sehr viel spirituelles Potential des Wesens Mensch brachliegt, um nicht zu sagen verloren ging.
Ich glaube daran, dass es "ETWAS" gibt, eine Energie, manche nennen es Gott, Allah, für mich kommt am nächsten die Bezeichnung: bedingungslose Liebe.
Die Menschen in früheren (Hoch-)Kulturen mögen wir in Sachen Wissen(-schaft) meilenweit hinter uns gelassen haben, aber in der Beziehung zu diesem Etwas waren uns Menschen früherer Zeit überlegen.
Der Dalai Lama beeindruckt mich beispielsweise - genau gleich wie bei Dir - auch darum, weil er mit intelligentem und ausgebildetem Bewusstsein oder Geist an die Sache herangeht. Er ist ja keineswegs überzeugt, dass es unbedingt Religion braucht, für ein glückliches Menschsein. Es gibt durchaus atheistische Menschen, die in vielerlei Hinsicht ethischer handeln, als der durchschnittliche Gläubige einer der Grossen Religionen, das will ich überhaubpt nicht bestreiten ! Die ganzen "menschlichen" Religionsprobleme, die du so treffend geschildert hast - alles einverstanden !
Andererseits muss ich sagen, dass eine Religion wie der Budhismus mich sehr interessiert und ich diese auch sehr respektiere.
Ich bin nur der Meinung, dass zum Beispiel ein Mensch, der sich in Meditation übt, und über etwas kontempliert, oder ein Mensch der betet, das sind für mich Sachen, die viel zählen. Weil es Anstrengungen sind, um in Beziehung zu dieser Alleinsliebe oder Gott oder Allah zu treten.
Wenn nur genügend Menschen auf Ihre Art zu Gott finden, und ein Stück dieser Qualität hier auf dieser Gegensätzlichen Welt manifestieren, dann kann die Erde wirklich zum Paradies werden. Entscheidend ist die eigene Einstellung.
Eben so habe ich auch Bogenlampe's Einwand verstanden.
hey elleni ... (insider
zu viel testking kann schaden ... *chuckles
sehe dein standpunkt.
würde auf keinen fall befürworten das man rein alles aus wissenschaftlicher sicht sieht den das menschliche bewustsein bewegt sich in einem bereich der sich physisch nicht so messen lässt das es sinn macht. dafür braucht es andere dinge selbst zur entwicklung des bewusstseins brauchen wir mehr als nur wissenschaft.
wenn ich eine glaubensgemeinschaft in erwägung ziehen würde die es wirklich sich verdient hat überhaupt als religion zu betrachted zu werden, dann ist es der tibetische buddismus.
du hast recht das beten oder meditieren ein medium sein kann um das bewusstsein anzukurbeln und sich in reflektion zur physischen erlebten welt sich auf einer reise in die innere welt nach vollständigkeit und vereinigung der beiden zu suchen mit sicherheit ein mittel ist das den zweck erfüllen kann.
es kann aber jedoch zu einem zwanghaften inhaltslosen ritual hinziehen. was leider nur zu oft der fall ist.
mit abschaffen der religionen würde man einfach alles wegnehmen und auch das mag extrem klingen. jedoch kann man auch weitere optionen mit einbeziehen... wie das aussortieren der dinge die man beibehalten will und das andere verwerfen als alt - nicht zweckserfüllend - oder gar problematisch klassifiziert. es gibt durchaus dinge die man nicht einfach in einen topf werfen sollte ... jedoch ist es nicht nötig eine politisch annerkannte institution in die welt rufen um diese instand zu halten.
vieleher sollte man sich gedanken machen wie man diese evoluiren könnte... den in geistlichen dinge sind wir stehen geblieben seit jahrhunderte ...
religiöse organisationen und kirchen und deren führer haben nur alzusehr blind dazu geführt das sich nichts mehr ändert und entwickelt...
das was früher nicht so...
vielleicht hat man sich früher mehr fragen gestellt und ist genau darum der antwort ... wo ist gott wer bin ich viel näher gewesen...
ethische fragen wie über leben und tod waren viel allgegenwärtiger und die menschen hatten auch einen viel natürlicheren bezug dazu ...
heutzutage wird der tod verpönt ... von angsteinflössenden gestallten dominiert und mit ungewissheit über was dannach folgen könnte zum alptraum verändert. wie können wir heutzutage noch den tod als normalen prozess sehen... geht nicht.

sehe dein standpunkt.
würde auf keinen fall befürworten das man rein alles aus wissenschaftlicher sicht sieht den das menschliche bewustsein bewegt sich in einem bereich der sich physisch nicht so messen lässt das es sinn macht. dafür braucht es andere dinge selbst zur entwicklung des bewusstseins brauchen wir mehr als nur wissenschaft.
wenn ich eine glaubensgemeinschaft in erwägung ziehen würde die es wirklich sich verdient hat überhaupt als religion zu betrachted zu werden, dann ist es der tibetische buddismus.
du hast recht das beten oder meditieren ein medium sein kann um das bewusstsein anzukurbeln und sich in reflektion zur physischen erlebten welt sich auf einer reise in die innere welt nach vollständigkeit und vereinigung der beiden zu suchen mit sicherheit ein mittel ist das den zweck erfüllen kann.
es kann aber jedoch zu einem zwanghaften inhaltslosen ritual hinziehen. was leider nur zu oft der fall ist.
mit abschaffen der religionen würde man einfach alles wegnehmen und auch das mag extrem klingen. jedoch kann man auch weitere optionen mit einbeziehen... wie das aussortieren der dinge die man beibehalten will und das andere verwerfen als alt - nicht zweckserfüllend - oder gar problematisch klassifiziert. es gibt durchaus dinge die man nicht einfach in einen topf werfen sollte ... jedoch ist es nicht nötig eine politisch annerkannte institution in die welt rufen um diese instand zu halten.
vieleher sollte man sich gedanken machen wie man diese evoluiren könnte... den in geistlichen dinge sind wir stehen geblieben seit jahrhunderte ...
religiöse organisationen und kirchen und deren führer haben nur alzusehr blind dazu geführt das sich nichts mehr ändert und entwickelt...
das was früher nicht so...
vielleicht hat man sich früher mehr fragen gestellt und ist genau darum der antwort ... wo ist gott wer bin ich viel näher gewesen...
ethische fragen wie über leben und tod waren viel allgegenwärtiger und die menschen hatten auch einen viel natürlicheren bezug dazu ...
heutzutage wird der tod verpönt ... von angsteinflössenden gestallten dominiert und mit ungewissheit über was dannach folgen könnte zum alptraum verändert. wie können wir heutzutage noch den tod als normalen prozess sehen... geht nicht.
Benutzer ist nicht mehr aktiv
@Elleni bei mir ist es halt so, dass für mich der Buddhismus, mehr eine Weltanschauung und auch eine Art Philosophie ist, als eine Religion, wie wir sie "kennen"....
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
@Nöxli
Eigentlich bin ich tatsächlich nicht so religiös wie es nach meinen Beiträgen scheint, stehe jedoch zu meinen Worten.
Grundsätzlich fand ich unsere Kommunikation sehr interressant. Du bist sehr intelligent und hast auch echte Eier.
Auf weiteres und willkomen im Forum.
(Der Psychopathen-Thread ist wirklich witztig)
Eigentlich bin ich tatsächlich nicht so religiös wie es nach meinen Beiträgen scheint, stehe jedoch zu meinen Worten.
Grundsätzlich fand ich unsere Kommunikation sehr interressant. Du bist sehr intelligent und hast auch echte Eier.
Auf weiteres und willkomen im Forum.
(Der Psychopathen-Thread ist wirklich witztig)
No more blues...
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
Fart hat geschrieben:@Nöxli
Eigentlich bin ich tatsächlich nicht so religiös wie es nach meinen Beiträgen scheint, stehe jedoch zu meinen Worten.
Grundsätzlich fand ich unsere Kommunikation sehr interressant. Du bist sehr intelligent und hast auch echte Eier.Auf weiteres und willkomen im Forum.
(Der Psychopathen-Thread ist wirklich witztig)
Diggi_eierli: Reine Zuneigungen sind jedesmal geheuchelt! Ich will hier keine kranken Päärchen, die Kinder kriegen.

BtW: religion ist was für schwächlinge.
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
nox du eierhahn, hesch di name aber nid äxtra wägg däm dämlige pippo fred, wo eh nur e fake gsi isch, kreiirt ? 

tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
@fart - danke ... habe es bemerkt als ich zwischen den zeilen gelesen hatte ... (da war eben so ein fleck -der ist jetzt weg) das du nicht der religiöse typ bist. alles im lot ... tolle diskussion.
den psyhopathenthread werde ich mal kurz abtasten ... danke fürs welcoming.
@leymobai ... mega grins. möchte es nicht ausarten lassen aber diese aussage kann falsch verstanden werden da manche es einfach nicht gerne wahrhaben ... das viele genau aus dem grund religiös werden.
-- wenn du willst das ich mich detailierter dazu äussere lass es klingeln --
@theKaiser - ... * krümme den zeigefinger über der oberlippe zum fragezeichen mit dem daumen am kinn....
kann dem nicht ganz folgen, liegt wohl daran das ich seit gestern zum ersten mal in diesem forum bin...
ursache ist der user elleni - der mich kurzerhand in den ban gezogen hat und inspiriert hat hier mal einzusteigen.
den username NOX benutze ich schon seit einer 5/17 ewigkeit (wieviel ist eine ganze ewig eigentlich :S )...
der steht im zusammenhang zum wort Equinox ... lange story mit hintergründen welche nicht hierhinein passen.
... eh lasst meine eier in ruhe - die sehen aus wie ein extremist mit 2 köpfen ... werde das bild jetzt besser nicht posten, da es gegen richtlinien verstossen könnte... grins.

den psyhopathenthread werde ich mal kurz abtasten ... danke fürs welcoming.
@leymobai ... mega grins. möchte es nicht ausarten lassen aber diese aussage kann falsch verstanden werden da manche es einfach nicht gerne wahrhaben ... das viele genau aus dem grund religiös werden.
-- wenn du willst das ich mich detailierter dazu äussere lass es klingeln --
@theKaiser - ... * krümme den zeigefinger über der oberlippe zum fragezeichen mit dem daumen am kinn....
kann dem nicht ganz folgen, liegt wohl daran das ich seit gestern zum ersten mal in diesem forum bin...
ursache ist der user elleni - der mich kurzerhand in den ban gezogen hat und inspiriert hat hier mal einzusteigen.
den username NOX benutze ich schon seit einer 5/17 ewigkeit (wieviel ist eine ganze ewig eigentlich :S )...
der steht im zusammenhang zum wort Equinox ... lange story mit hintergründen welche nicht hierhinein passen.
... eh lasst meine eier in ruhe - die sehen aus wie ein extremist mit 2 köpfen ... werde das bild jetzt besser nicht posten, da es gegen richtlinien verstossen könnte... grins.

Benutzer ist nicht mehr aktiv
- das Orakel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2005, 22:24
Vatikan verschärft Sicherheitsvorkehrungen
Trotz des Einlenkens aus dem Vatikan haben sich die Wogen um die umstrittenen Islam-Äußerungen des Papstes nicht geglättet: Für das morgige Angelusgebet werden nun die Sicherheitsvorkehrungen verschärft - es gibt bereits Drohungen gegen Benedikt XVI..
Rom - Für das sonntägliche Gebet würden Personen auf der Sommerresidenz Castel Gandolfo schärfer kontrolliert, hieß es in einem Bericht des italienischen Fernsehens ohne Angaben von Quellen. Gefährdet seien auch italienische Soldaten, die unter anderem im Irak, in Afghanistan und im Libanon stationiert sind. Die Maßnahmen würden diskret getroffen, um die Andacht am Sonntagmittag nicht zu stören, hieß es weiter. Das Angelusgebet (zu deutsch "Der Engel des Herrn") spricht der Papst jeden Sonntag um 12 Uhr vom Fenster seiner Wohnung aus.
Eine bewaffnete irakische Gruppe, Dschaitsch el Mudschahedin, hatte wegen der Islam-Äußerungen Papst Benedikts XVI. mit einem Anschlag auf den Vatikan gedroht. In einer im Internet veröffentlichten Erklärung drohte die Gruppe den "widerlichen Kreuzrittern" damit, "nicht eher zu ruhen, bis eure Throne und eure Kreuze auf eurem eigenen Territorium zerstört sein werden". Mit direktem Bezug auf Rom und den Vatikan heißt es in der Erklärung, deren Echtheit nicht zunächst geklärt werden konnte: "Wir schwören, dass wir ihr Kreuz im Herzen von Rom zerstören werden (...) und dass ihr Vatikan getroffen wird". Die Gruppe hatte in der Vergangenheit für zahlreiche Anschläge gegen irakische und US-Truppen im Irak die Verantwortung übernommen. Mit Spannung wird erwartet, ob Papst Benedikt beim Angelus-Segen persönlich in der Öffentlichkeit Stellung zu diesem Thema nehmen wird.
Anlass der Proteste in der moslemischen Welt waren von Benedikt während seines Bayern-Besuchs zitierte Aussagen des byzantinischen Kaisers Manuel II. Palaiologos, denen zufolge der Prophet Mohammed "nur Schlechtes und Inhumanes" in die Welt gebracht habe.
Heute ließ der Vatikan eine Erklärung verbreiten, wonach der Papst seine Wortwahl bedauere. Der islamistischen Moslembruderschaft in Ägypten reicht das jedoch nicht aus - die Vereinigung fordert eine persönliche Entschuldigung des Pontifex. "Wir empfinden, dass er einen gravierenden Fehler begangen hat, der uns betrifft, und dieser Fehler kann nur durch eine persönlich vorgebrachte Entschuldigung beseitigt werden", sagte der Vizechef der Organisation, Mohammed Habib. Das, was der Vatikan bisher verbreitet habe, sei keine persönliche Entschuldigung für Aussagen, von denen der Papst überzeugt sei.
Der Vatikan hatte zuvor mitgeteilt, dass der Papst seine Wortwahl bedauere. Staatssekretär Tarcisio Bertone, der Außenminister des Vatikan, erklärte: Die Haltung des Papstes zum Islam stehe in Einklang mit der Lehre der Kirche, die "die Muslime achtet, die den einen Gott lieben". Deshalb sei der Papst "sehr bestürzt", dass Teile seiner Rede so geklungen haben könnten, dass sie die Gefühle gläubiger Muslime verletzten. Diese Passagen seien "so interpretiert worden, wie es nicht der Absicht" der Papstes entspreche, erklärte Bertone.
Offenbar als Reaktion auf die Äußerungen wurden in den palästinensischen Gebieten heute fünf fünf Kirchen angegriffen. Allein im Westjordanland wurden vier Kirchen verschiedener christlicher Glaubensrichtungen beschossen und mit Brandsätzen beworfen. Verletzt wurde niemand. Der palästinensische Innenminister Said Sijam äußerte einen verstärkten Schutz für Kirchen an. Eine Gruppe namens Löwen des Monotheismus teilte in einem Telefonanruf bei der Nachrichtenagentur AP mit, auf diese Weise solle gegen die jüngsten Äußerungen von Papst Benedikt XVI. über den Islam protestiert werden.
reh/AFP/AP/dpa
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 61,00.html[/I]
Trotz des Einlenkens aus dem Vatikan haben sich die Wogen um die umstrittenen Islam-Äußerungen des Papstes nicht geglättet: Für das morgige Angelusgebet werden nun die Sicherheitsvorkehrungen verschärft - es gibt bereits Drohungen gegen Benedikt XVI..
Rom - Für das sonntägliche Gebet würden Personen auf der Sommerresidenz Castel Gandolfo schärfer kontrolliert, hieß es in einem Bericht des italienischen Fernsehens ohne Angaben von Quellen. Gefährdet seien auch italienische Soldaten, die unter anderem im Irak, in Afghanistan und im Libanon stationiert sind. Die Maßnahmen würden diskret getroffen, um die Andacht am Sonntagmittag nicht zu stören, hieß es weiter. Das Angelusgebet (zu deutsch "Der Engel des Herrn") spricht der Papst jeden Sonntag um 12 Uhr vom Fenster seiner Wohnung aus.
Eine bewaffnete irakische Gruppe, Dschaitsch el Mudschahedin, hatte wegen der Islam-Äußerungen Papst Benedikts XVI. mit einem Anschlag auf den Vatikan gedroht. In einer im Internet veröffentlichten Erklärung drohte die Gruppe den "widerlichen Kreuzrittern" damit, "nicht eher zu ruhen, bis eure Throne und eure Kreuze auf eurem eigenen Territorium zerstört sein werden". Mit direktem Bezug auf Rom und den Vatikan heißt es in der Erklärung, deren Echtheit nicht zunächst geklärt werden konnte: "Wir schwören, dass wir ihr Kreuz im Herzen von Rom zerstören werden (...) und dass ihr Vatikan getroffen wird". Die Gruppe hatte in der Vergangenheit für zahlreiche Anschläge gegen irakische und US-Truppen im Irak die Verantwortung übernommen. Mit Spannung wird erwartet, ob Papst Benedikt beim Angelus-Segen persönlich in der Öffentlichkeit Stellung zu diesem Thema nehmen wird.
Anlass der Proteste in der moslemischen Welt waren von Benedikt während seines Bayern-Besuchs zitierte Aussagen des byzantinischen Kaisers Manuel II. Palaiologos, denen zufolge der Prophet Mohammed "nur Schlechtes und Inhumanes" in die Welt gebracht habe.
Heute ließ der Vatikan eine Erklärung verbreiten, wonach der Papst seine Wortwahl bedauere. Der islamistischen Moslembruderschaft in Ägypten reicht das jedoch nicht aus - die Vereinigung fordert eine persönliche Entschuldigung des Pontifex. "Wir empfinden, dass er einen gravierenden Fehler begangen hat, der uns betrifft, und dieser Fehler kann nur durch eine persönlich vorgebrachte Entschuldigung beseitigt werden", sagte der Vizechef der Organisation, Mohammed Habib. Das, was der Vatikan bisher verbreitet habe, sei keine persönliche Entschuldigung für Aussagen, von denen der Papst überzeugt sei.
Der Vatikan hatte zuvor mitgeteilt, dass der Papst seine Wortwahl bedauere. Staatssekretär Tarcisio Bertone, der Außenminister des Vatikan, erklärte: Die Haltung des Papstes zum Islam stehe in Einklang mit der Lehre der Kirche, die "die Muslime achtet, die den einen Gott lieben". Deshalb sei der Papst "sehr bestürzt", dass Teile seiner Rede so geklungen haben könnten, dass sie die Gefühle gläubiger Muslime verletzten. Diese Passagen seien "so interpretiert worden, wie es nicht der Absicht" der Papstes entspreche, erklärte Bertone.
Offenbar als Reaktion auf die Äußerungen wurden in den palästinensischen Gebieten heute fünf fünf Kirchen angegriffen. Allein im Westjordanland wurden vier Kirchen verschiedener christlicher Glaubensrichtungen beschossen und mit Brandsätzen beworfen. Verletzt wurde niemand. Der palästinensische Innenminister Said Sijam äußerte einen verstärkten Schutz für Kirchen an. Eine Gruppe namens Löwen des Monotheismus teilte in einem Telefonanruf bei der Nachrichtenagentur AP mit, auf diese Weise solle gegen die jüngsten Äußerungen von Papst Benedikt XVI. über den Islam protestiert werden.
reh/AFP/AP/dpa
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 61,00.html[/I]
الله أَكْبَر
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
zeugen yeboah??El Capullo hat geschrieben:Bisch sone Zeugen Bon Jovi's Trottel?

Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
Diggi_eierli mit mofa....Fart hat geschrieben:Zeugen mit Mofa, ihr unwissenden.


Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
Guten Morgen Nöxli.NOX hat geschrieben:omg ... die zeugen jehovas kommen ... versteckt alle keckse und eure portmonnais...
steckt eure seelen in einen koffer und begrabt euch lebendig ...
die sind der eisige gipfel der fanatischen sekten HILFEEEE !!!!
Du verwirrst mich. Ist der Gottesdienst schon vorbei?
No more blues...
LOL - gottesdienst ? das hat hoffentlich nichts sexualles an sich oder ?
ja guten morgen, bin ein früh aufsteher und schon seit 8 uhr wach ... aber guten morgen dir.
mal ganz ehrlich ... die zeugen jehovas sind die non plus ultra sekte ...
keine blut transfusion erlaubt
wenn du zu viel verdienst musst du es der gemeinschaft abgeben
etc etc etc ...
hab kein bock deren mist an regeln aufzuzählen aber es ist die mit abstand gefährlichste tolerierte sekte.
ja guten morgen, bin ein früh aufsteher und schon seit 8 uhr wach ... aber guten morgen dir.
mal ganz ehrlich ... die zeugen jehovas sind die non plus ultra sekte ...
keine blut transfusion erlaubt
wenn du zu viel verdienst musst du es der gemeinschaft abgeben
etc etc etc ...
hab kein bock deren mist an regeln aufzuzählen aber es ist die mit abstand gefährlichste tolerierte sekte.
Benutzer ist nicht mehr aktiv
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
Ankara wirft dem Papst Kreuzzugsgedanken vor
Benedikt XVI. hält nichts von der Türkei in der EU
Die Kritik des Papstes am Propheten Mohammed gefährdet seine geplante Türkeireise.
Der Chef der staatlichen Religionsbehörde, Ali Bardakoglu, sprach sich am Freitag gegen den Besuch des Papstes au: "Es bringt keinen Nutzen, wenn ein Papst, der den Streit zwischen den Religionen schürt, im November in die Türkei reist." Liest man die umstrittene Rede des Papster, bleibt weiter unklar, warum er derart provokative Worte gegen den Stifter der islamischen Religion zitiert. Sein eigentliches Thema, die These, dass der Begriff des Heiligen Krieges (Jihad) gegen die Logik des Glaubens verstösst, hätte Benedikt XVI. auch ohne das Zitat begründen können.
Kein Wunder, dreht Bardakoglu den Spiess nun um und wirft dem Papst Kreuzzugsgedanken vor. In einer Zeit, in der Toleranz und ein Dialog zwischen den Religionen notwendiger seien denn je, schüre der Papst das Feuer. Seine Worte seien "ein Beispiel für religiösen Fanatismus", sagte Bardakoglu. Der oberste Beamte der türkischen Religionsbehörde weitete seine Kritik an den päpstlichen Worten dann rasch weiter aus: "Im Westen und in der Kirche kehrt der Geist der Kreuzzüge wieder", wetterte Bardakoglu.
Die Gründe für diese scharfe Reaktion sind vielfältig. Persönliche Betroffenheit ist sicher dabei. Doch Bardakoglu ist auch der Vertreter einer Regierung, die mit dem Papst so ihre Schwierigkeiten hat. Benedikt XVI. kämpft für ein christlich definiertes Europa, in dem eine muslimische Türkei keinen Platz hat. Ausserdem ist man in Ankara wenig erfreut darüber, dass der Papst Istanbul besuchen will. Dort wird er nämlich den griechischen Patriarchen Bartholomäos treffen. Die Türkei fürchtet, dies könnte die Rolle des Patriarchen aufwerten.
Im Mittelalter war dies ein Grund für die Spaltung zwischen Orthodoxen und Katholiken. Heute haben sich die Fronten verkehrt. Es ist nun der türkische Staat, der sich nicht damit abfinden kann, dass Bartholomäos mehr als die wenigen orthodoxen Christen vertritt, die in Istanbul geblieben.
baz/Jan Keetman, Istanbul
Die huere Türgge sin scho die gröschte Mimose uff em ganze Planet; abgseh vo däm wärde "Fähler" (Stichwort Armenie) aifach totgschwiege... die Habasche hän ämmel sicher nüt vrlore in Europa, zuemoll dr Staat rein geographisch gseh zue 95% in Asie liggt.
Benedikt XVI. hält nichts von der Türkei in der EU
Die Kritik des Papstes am Propheten Mohammed gefährdet seine geplante Türkeireise.
Der Chef der staatlichen Religionsbehörde, Ali Bardakoglu, sprach sich am Freitag gegen den Besuch des Papstes au: "Es bringt keinen Nutzen, wenn ein Papst, der den Streit zwischen den Religionen schürt, im November in die Türkei reist." Liest man die umstrittene Rede des Papster, bleibt weiter unklar, warum er derart provokative Worte gegen den Stifter der islamischen Religion zitiert. Sein eigentliches Thema, die These, dass der Begriff des Heiligen Krieges (Jihad) gegen die Logik des Glaubens verstösst, hätte Benedikt XVI. auch ohne das Zitat begründen können.
Kein Wunder, dreht Bardakoglu den Spiess nun um und wirft dem Papst Kreuzzugsgedanken vor. In einer Zeit, in der Toleranz und ein Dialog zwischen den Religionen notwendiger seien denn je, schüre der Papst das Feuer. Seine Worte seien "ein Beispiel für religiösen Fanatismus", sagte Bardakoglu. Der oberste Beamte der türkischen Religionsbehörde weitete seine Kritik an den päpstlichen Worten dann rasch weiter aus: "Im Westen und in der Kirche kehrt der Geist der Kreuzzüge wieder", wetterte Bardakoglu.
Die Gründe für diese scharfe Reaktion sind vielfältig. Persönliche Betroffenheit ist sicher dabei. Doch Bardakoglu ist auch der Vertreter einer Regierung, die mit dem Papst so ihre Schwierigkeiten hat. Benedikt XVI. kämpft für ein christlich definiertes Europa, in dem eine muslimische Türkei keinen Platz hat. Ausserdem ist man in Ankara wenig erfreut darüber, dass der Papst Istanbul besuchen will. Dort wird er nämlich den griechischen Patriarchen Bartholomäos treffen. Die Türkei fürchtet, dies könnte die Rolle des Patriarchen aufwerten.
Im Mittelalter war dies ein Grund für die Spaltung zwischen Orthodoxen und Katholiken. Heute haben sich die Fronten verkehrt. Es ist nun der türkische Staat, der sich nicht damit abfinden kann, dass Bartholomäos mehr als die wenigen orthodoxen Christen vertritt, die in Istanbul geblieben.
baz/Jan Keetman, Istanbul
Die huere Türgge sin scho die gröschte Mimose uff em ganze Planet; abgseh vo däm wärde "Fähler" (Stichwort Armenie) aifach totgschwiege... die Habasche hän ämmel sicher nüt vrlore in Europa, zuemoll dr Staat rein geographisch gseh zue 95% in Asie liggt.
[CENTER]Doublewinner 2012[/CENTER]
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!