Fußball-Bundesligist FC Schalke 04
setzt seine Einkaufstour beim deutschen Meister Werder Bremen fort.
Vom 1. Juli 2005 an wird auch Nationalspieler Fabian Ernst den
Revierclub verstärken. Wie die Schalker am Samstagabend mitteilte,
erhält der 25-jährige Mittelfeldspieler, dessen Kontrakt bei Werder
im Sommer ausläuft, in Gelsenkirchen einen Fünf-Jahres-Vertrag bis
zum 30. Juni 2010. Ernst ist nach Mladen Krstajic und dem Brasilianer
Ailton, die seit Saisonbeginn auf Schalke spielen, sowie Torhüter
Frank Rost (seit 2002) bereits der vierte Profi, den Schalke in den
vergangenen zweieinhalb Jahren von der Weser an die Emscher lockte.
Bremens Trainer Thomas Schaaf zeigte sich am Sonntag nicht gerade
begeistert, erneut einen Leistungsträger ablösefrei zu verlieren.
«Mir ist es egal, dass er nach Schalke geht», knurrte Schaaf, der die
Beweggründe von Ernst nicht nachvollziehen kann. «Für mich stellt
Schalke nicht die größere sportliche Herausforderung dar.»
Der Tabellen-Zweite aus dem Revier sieht dies verständlicherweise
anders und freut sich über den neuerlichen Transfer-Coup. Über diesen
Wechsel war schon vor Wochen spekuliert worden, als Ernst das neue
Werder-Angebot ausschlug. «Wir sind sehr froh, dass es uns gelungen
ist, Fabian Ernst zu holen. Er wird eine wesentliche Verstärkung für
uns sein», sagte Schalke-Manager Rudi Assauer.
Für Trainer Ralf Rangnick ist der Mittelfeldspieler ein wichtiger
Mosaikstein im Hinblick auf den geplanten Angriff auf die
Vormachtstellung von Rekordmeister FC Bayern München. «Fabian ist in
Bremen zum Führungsspieler gereift und im besten Fußballer-Alter. Es
macht uns ein wenig stolz, dass er sich für uns entschieden hat,
obwohl es eine große Auswahl an potenziellen neuen Vereinen gab.»
Ernst, der 2000 vom Hamburger SV nach Bremen gewechselt war, freut
sich auf seine neuen Mannschaftskollegen und die Fans auf Schalke.
«In der Bundesliga gibt es für mich nur die Alternative Schalke. Es
ist gewaltig, was hier wächst», sagte Ernst der «Bild am Sonntag».
Int. Transfermarkt
- pan_mundial
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.12.2004, 08:22
Int. Transfermarkt
ex. esp
Menschen müssen sich verändern,
um sich selber treu zu sein.
Nur das Wechseln von Gewändern
kann kein wahrer Wandel sein.
Konstantin Wecker
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
- Varela-8
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 07.12.2004, 10:48
- Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
- Kontaktdaten:
naja, dä vrgliech hinkt aber scho es bitz... es sin bim fcb denn doch mehr ehemaligi GCN'ler wie bi Schalke Ex-Bremer. Zudäm isch in Schalke nid en Trainer im Amt, wo ehemaligi Spieler zue sich holt.örjan berg hat geschrieben:schalke chauft bremen leer. hets da ir schwiz nit au scho geh![]()
wieviel aktuelli oder ehemaligi spieler vom fcb händ en gcz vergangeheit??
das hettsch scho öfters gäh:
Dortmund vo Freiburg zwüsche 1997 und 2002:
- Decheiver
- Kehl
- Heinrich
Bayern vo Karlsruhe zwüsche 1993 und 1996:
- Scholl
- Sternkopf
- Kahn
- Tarnat
- Fink