FC Basel U21 2006/2007
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
messi has korrigiert. ebeso dr fähler mit em kottmann. isch nodyyrlig dr grossklaus gsy (nr 10), dr kottmann isch dört jo gar nümm uf em fäld gstande.4057!!! hat geschrieben:patrick baumann
also das isch de 17er wo de gmeint hesch...
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Interessant, diesen Bericht zu lesen. Scheint ja - nur schon von der Anzahl Tore her betrachtet u2013 ein interessantes Spiel gewesen zu sein.
Es geht aber auch anders! Ich war am Mittwoch u2013 quasi als Kompensation für den geplanten Nichtbesuch von FCB-Vaduz u2013 beim Cupspiel Zug 94-Red Star. Diese zwei Teams sind seit Jahren feste Grössen im Amateur-Fussball. Das Niveau war aber höchst bedenklich. Mehrfach Schüsse direkt in die Arme der Torhüter, Fehlpässe und generell wenig Spielgenialität waren auszumachen. In der zweiten Halbzeit sind dann wenigstens alle drei Treffer gefallen (2:1 für Zug 94) und der richtige Sieger war erkoren.
Es soll ja auch auf höchstem Niveau (z.B. internationalem, z.B. im UEFA-Cup, z.B. mit Basler Beteiligung) Leute geben, die den Ball mehrmals aus aussichtsreicher Position nicht am Torhüter vorbeibringen. Aber ganz generell gesehen ist das Niveau in der 1. Liga nicht gerade erbaulich. Wöchentlich könnte ich mir das nicht antun.
Es geht aber auch anders! Ich war am Mittwoch u2013 quasi als Kompensation für den geplanten Nichtbesuch von FCB-Vaduz u2013 beim Cupspiel Zug 94-Red Star. Diese zwei Teams sind seit Jahren feste Grössen im Amateur-Fussball. Das Niveau war aber höchst bedenklich. Mehrfach Schüsse direkt in die Arme der Torhüter, Fehlpässe und generell wenig Spielgenialität waren auszumachen. In der zweiten Halbzeit sind dann wenigstens alle drei Treffer gefallen (2:1 für Zug 94) und der richtige Sieger war erkoren.
Es soll ja auch auf höchstem Niveau (z.B. internationalem, z.B. im UEFA-Cup, z.B. mit Basler Beteiligung) Leute geben, die den Ball mehrmals aus aussichtsreicher Position nicht am Torhüter vorbeibringen. Aber ganz generell gesehen ist das Niveau in der 1. Liga nicht gerade erbaulich. Wöchentlich könnte ich mir das nicht antun.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1609
- Registriert: 30.04.2005, 13:44
- Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk
denn hättsch letschte samstig uff luzärn an fcb 2 match sotte koo.São Paulino hat geschrieben:Interessant, diesen Bericht zu lesen. Scheint ja - nur schon von der Anzahl Tore her betrachtet u2013 ein interessantes Spiel gewesen zu sein.
Es geht aber auch anders! Ich war am Mittwoch u2013 quasi als Kompensation für den geplanten Nichtbesuch von FCB-Vaduz u2013 beim Cupspiel Zug 94-Red Star. Diese zwei Teams sind seit Jahren feste Grössen im Amateur-Fussball. Das Niveau war aber höchst bedenklich. Mehrfach Schüsse direkt in die Arme der Torhüter, Fehlpässe und generell wenig Spielgenialität waren auszumachen. In der zweiten Halbzeit sind dann wenigstens alle drei Treffer gefallen (2:1 für Zug 94) und der richtige Sieger war erkoren.
Es soll ja auch auf höchstem Niveau (z.B. internationalem, z.B. im UEFA-Cup, z.B. mit Basler Beteiligung) Leute geben, die den Ball mehrmals aus aussichtsreicher Position nicht am Torhüter vorbeibringen. Aber ganz generell gesehen ist das Niveau in der 1. Liga nicht gerade erbaulich. Wöchentlich könnte ich mir das nicht antun.
guet, luzärn het kai fuess vor dr ander brocht, aber d fcb u-21 het uff me niveau gspiilt, ass es e woori fraid gsi isch, zem zueluege!
mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so

(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte
Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1609
- Registriert: 30.04.2005, 13:44
- Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk
d alternatiive wär dr bummler gsi, wo no sibzää mol mee ghalte hättRaffi hat geschrieben:@ Schoofseggel:
wieso nimmsch du en regioexpress vo olte uf luzern? isch jo logisch gohts johrelang...
p.s. : respect für din iisatz und dr värs!

syt em neie faarblaan sin d verbindige uff luzärn absolut beschisse!!!

jä nu, ainewääg e glatte nomidaag gsi

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so

(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte
Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Ja, kann mir gut vorstellen, dass die FCB-U21 auf einem anderen Niveau spielt. Dies wollte ich mit meinem Beitrag auch nicht verneinen. Ich wollte bloss aufzeigen, dass es in der 1. Liga auch ganz anders gehen kann. (Da muss man schon Liebhaber sein.Schooffseggel hat geschrieben:denn hättsch letschte samstig uff luzärn an fcb 2 match sotte koo.
guet, luzärn het kai fuess vor dr ander brocht, aber d fcb u-21 het uff me niveau gspiilt, ass es e woori fraid gsi isch, zem zueluege!

Wenn die U21 hier in Zug gastiert, bin ich natürlich dabei. Bin gespannt.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
gar nicht so einfach zu einem spielplan der U21 zu kommen. habe diesen nun von hier extrahiert
Sa 19.08.2006
17:30 FC Wangen b.O. - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100595
Sa 26.08.2006
17:00 SC Cham - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100596
Sa 02.09.2006
17:30 FC Basel 1893 U-21 - FC Kickers Luzern
Spielnummer 100611
So 10.09.2006
FC Solothurn - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100613
Sa 16.09.2006
FC Basel 1893 U-21 - SC Dornach
Spielnummer 100626
Mi 20.09.2006
20:00 FC Grenchen - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100630
So 24.09.2006
FC Basel 1893 U-21 - SC Zofingen
Spielnummer 100641
So 01.10.2006
14:30 FC Olten - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100647
So 08.10.2006
FC Basel 1893 U-21 - SV Muttenz
Spielnummer 100656
So 15.10.2006
Zug 94 - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100664
So 22.10.2006
FC Basel 1893 U-21 - FC Biel-Bienne
Spielnummer 100671
Sa 28.10.2006
17:00 FC Laufen - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100681
So 05.11.2006
FC Basel 1893 U-21 - FC Münsingen
Spielnummer 100686
So 12.11.2006
FC Basel 1893 U-21 - FC Luzern U-21
Spielnummer 100698
So 19.11.2006
BSC Young Boys U-21 - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100701
So 11.03.2007
FC Basel 1893 U-21 - FC Wangen b.O.
Spielnummer 100715
So 18.03.2007
FC Basel 1893 U-21 - SC Cham
Spielnummer 100716
So 25.03.2007
FC Kickers Luzern - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100731
So 01.04.2007
FC Basel 1893 U-21 - FC Solothurn
Spielnummer 100733
Sa 14.04.2007
16:00 SC Dornach - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100746
So 22.04.2007
FC Basel 1893 U-21 - FC Grenchen
Spielnummer 100750
Sa 28.04.2007
SC Zofingen - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100761
So 06.05.2007
FC Basel 1893 U-21 - FC Olten
Spielnummer 100767
So 13.05.2007
SV Muttenz - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100776
Do 17.05.2007
FC Basel 1893 U-21 - Zug 94
Spielnummer 100784
So 20.05.2007
FC Biel-Bienne - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100791
Sa 26.05.2007
16:00 FC Basel 1893 U-21 - FC Laufen
Spielnummer 100801
Sa 02.06.2007
16:00 FC Münsingen - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100806
Sa 19.08.2006
17:30 FC Wangen b.O. - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100595
Sa 26.08.2006
17:00 SC Cham - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100596
Sa 02.09.2006
17:30 FC Basel 1893 U-21 - FC Kickers Luzern
Spielnummer 100611
So 10.09.2006
FC Solothurn - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100613
Sa 16.09.2006
FC Basel 1893 U-21 - SC Dornach
Spielnummer 100626
Mi 20.09.2006
20:00 FC Grenchen - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100630
So 24.09.2006
FC Basel 1893 U-21 - SC Zofingen
Spielnummer 100641
So 01.10.2006
14:30 FC Olten - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100647
So 08.10.2006
FC Basel 1893 U-21 - SV Muttenz
Spielnummer 100656
So 15.10.2006
Zug 94 - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100664
So 22.10.2006
FC Basel 1893 U-21 - FC Biel-Bienne
Spielnummer 100671
Sa 28.10.2006
17:00 FC Laufen - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100681
So 05.11.2006
FC Basel 1893 U-21 - FC Münsingen
Spielnummer 100686
So 12.11.2006
FC Basel 1893 U-21 - FC Luzern U-21
Spielnummer 100698
So 19.11.2006
BSC Young Boys U-21 - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100701
So 11.03.2007
FC Basel 1893 U-21 - FC Wangen b.O.
Spielnummer 100715
So 18.03.2007
FC Basel 1893 U-21 - SC Cham
Spielnummer 100716
So 25.03.2007
FC Kickers Luzern - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100731
So 01.04.2007
FC Basel 1893 U-21 - FC Solothurn
Spielnummer 100733
Sa 14.04.2007
16:00 SC Dornach - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100746
So 22.04.2007
FC Basel 1893 U-21 - FC Grenchen
Spielnummer 100750
Sa 28.04.2007
SC Zofingen - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100761
So 06.05.2007
FC Basel 1893 U-21 - FC Olten
Spielnummer 100767
So 13.05.2007
SV Muttenz - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100776
Do 17.05.2007
FC Basel 1893 U-21 - Zug 94
Spielnummer 100784
So 20.05.2007
FC Biel-Bienne - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100791
Sa 26.05.2007
16:00 FC Basel 1893 U-21 - FC Laufen
Spielnummer 100801
Sa 02.06.2007
16:00 FC Münsingen - FC Basel 1893 U-21
Spielnummer 100806
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
eimol mehr e souveräne Sieg!
Wangen - Basel U-21 0:5 (0:2)
Chrüzmatt. - 295 Zuschauer. - Schiedsrichter: David Spohr.
Tore: 20. Grossklaus 0:1, 38. Derdiyok 0:2, 55. Grossklaus 0:3, 65. Derdiyok 0:4, 83. Grossklaus 0:5.
Wangen: Meier; Dias (46. Bossert), Ludäscher, Hubeli, Bytyçi; Markovic, Nikaj, Music; Karica (80. Fabbricatore), Bekteshi (58. Bigler), Gashi.
Basel U-21: Sommer; Sahin (87. Gündüz), Läng, Schindelholz, Kül; Rahmen, Frei, Morganella, Stocker; Derdiyok (87. Halimi), Grossklaus (90. Kotmann).
Bemerkungen:
Wangen komplett.
Basel U-21 ohne Hartmann und Grippo (beide verletzt) sowie Baumann (Aufgebot 1. Mannschaft).
Verwarnungen: 23. Kül (Foulspiel), 44. Läng (Foulspiel), 50. Grossklaus (Unsportlichkeit), 68. Karica (Foulspiel), 78. Rahmen (Foulspiel), 80. Fabbricatore (Foulspiel), 85. Nikaj (Foulspiel).
78. Sommer wehrt Elfmeter von Music ab.
Cornerverhältnis 6:7.
Wangen - Basel U-21 0:5 (0:2)
Chrüzmatt. - 295 Zuschauer. - Schiedsrichter: David Spohr.
Tore: 20. Grossklaus 0:1, 38. Derdiyok 0:2, 55. Grossklaus 0:3, 65. Derdiyok 0:4, 83. Grossklaus 0:5.
Wangen: Meier; Dias (46. Bossert), Ludäscher, Hubeli, Bytyçi; Markovic, Nikaj, Music; Karica (80. Fabbricatore), Bekteshi (58. Bigler), Gashi.
Basel U-21: Sommer; Sahin (87. Gündüz), Läng, Schindelholz, Kül; Rahmen, Frei, Morganella, Stocker; Derdiyok (87. Halimi), Grossklaus (90. Kotmann).
Bemerkungen:
Wangen komplett.
Basel U-21 ohne Hartmann und Grippo (beide verletzt) sowie Baumann (Aufgebot 1. Mannschaft).
Verwarnungen: 23. Kül (Foulspiel), 44. Läng (Foulspiel), 50. Grossklaus (Unsportlichkeit), 68. Karica (Foulspiel), 78. Rahmen (Foulspiel), 80. Fabbricatore (Foulspiel), 85. Nikaj (Foulspiel).
78. Sommer wehrt Elfmeter von Music ab.
Cornerverhältnis 6:7.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
super. freut mich!comenden hat geschrieben:eimol mehr e souveräne Sieg!
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Aber die haben keine Vergangenheit bei GCBender hat geschrieben:Wir hätten ja Stürmer, die treffen...

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- Rule Britannia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 798
- Registriert: 17.12.2004, 12:57
- Rule Britannia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 798
- Registriert: 17.12.2004, 12:57
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
8ung
spiel der U21 von heute abend wegen länderspiel im joggeli auf 19.30 verschoben!
http://www.football.ch/1l/de/meistersch ... 17776&a=ag
spiel der U21 von heute abend wegen länderspiel im joggeli auf 19.30 verschoben!
http://www.football.ch/1l/de/meistersch ... 17776&a=ag
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Nachdem der FCB 2 den FC Luzern 2 mit 6:0 besiegte, kam heute der FC Kickers Luzern unter die Räder und wurde mit 5:0 (2:0) heimgeschickt.
Trotz einiger Abgänge überzeugt der FCB 2 auch in dieser Saison. Die Spieler wirken alle völlig austrainiert, nur Junioren-Nati-Torjäger Hakim Belimi scheint mir nicht spritzig, ja sogar zu wohlernährt.
Auffallend wie die Basler Spieler immer in Bewegung sind. So werden Räume aufgemacht, der Ballführende hat dadurch einige Möglichkeiten. Herrlich wie die Spieler auch in heiklen Situationen sich aus der Affäre ziehen.
Torschützen:
1:0 F. Frey (Konter abgeschlossen)
2:0 T. Grossklaus
3:0 F. Frey (herrlich Cornerball mit dem Kopf leicht abgelenkt)
4:0 V. Stocker (Luzerner trifft gegen Luzerner)
5:0 P. Baumann (herrlich durchgetankt)
Die letzten beiden Goals mit 10 gegen 11 Mann, da ein Basler Einwechselspieler bei seinen beiden Fouls Gelb und Gelbrot kassierte.
Es scheint, dass beim FCB 2 sehr gut gearbeitet wird. Leider lässt sich dies für die Kampfmannschaft nicht feststellen.
Trotz einiger Abgänge überzeugt der FCB 2 auch in dieser Saison. Die Spieler wirken alle völlig austrainiert, nur Junioren-Nati-Torjäger Hakim Belimi scheint mir nicht spritzig, ja sogar zu wohlernährt.
Auffallend wie die Basler Spieler immer in Bewegung sind. So werden Räume aufgemacht, der Ballführende hat dadurch einige Möglichkeiten. Herrlich wie die Spieler auch in heiklen Situationen sich aus der Affäre ziehen.
Torschützen:
1:0 F. Frey (Konter abgeschlossen)
2:0 T. Grossklaus
3:0 F. Frey (herrlich Cornerball mit dem Kopf leicht abgelenkt)
4:0 V. Stocker (Luzerner trifft gegen Luzerner)
5:0 P. Baumann (herrlich durchgetankt)
Die letzten beiden Goals mit 10 gegen 11 Mann, da ein Basler Einwechselspieler bei seinen beiden Fouls Gelb und Gelbrot kassierte.
Es scheint, dass beim FCB 2 sehr gut gearbeitet wird. Leider lässt sich dies für die Kampfmannschaft nicht feststellen.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
es war eine gute leistung der U21. allerdings hatte ich den eindruck, dass mehr auch nicht nötig war, gegen einen gegner, der höchstens (wenn überhaupt) durch standards gefährlich wurde. 1 (in worten ein) anständiger schuss aus dem spiel heraus, das wars.
soll die basler aber nicht interessieren. sie hatten den gegner von anfang an absolut im griff. sie waren athletischer, technisch versierter, schneller. sowohl auf den beinen als auch im kopf. aufgefallen ist wieder baumann, der diesmal grippos part im defensiven mittelfeld übernahm und kurz vorschluss mit einem sehenswerten solo und einem tor seine leistung krönte. da merkte man sein stürmerblut (gäll rey
). stark auch fabian frei. 2 tore geschossen. das erste eiskalt bei einem konter am tohüter vorbeigeschoben, das zweite per kopf, als er einen ebensolchen höher stieg als sein gegenspieler. auch sonst wusste er mit dem ball viel schlaues anzufangen. positiv aufgefallen ist mir auch der linke aussenverteidiger mit der nummer 3 (serdan kül?). er hatte seine seite absolut unter kontrolle und zeigte immer wieder sehenswerte rushes.
zu guter letzt ist natürlich noch einer aufgefallen. ein langer schlacks von 1.96m namens luca lapenda wurde in der 69. minute eingewechselt und sah in minute 76 gelb-rot. erstliga-rekord?
wie rotblau schon ausführte hinderte dies den fcb nicht daran noch 2 tore nachzulegen.
fazit vom gestrigen abend war mal wieder: wer die U21 unterstützt wird nicht enttäuscht. kommt doch auch mal....
soll die basler aber nicht interessieren. sie hatten den gegner von anfang an absolut im griff. sie waren athletischer, technisch versierter, schneller. sowohl auf den beinen als auch im kopf. aufgefallen ist wieder baumann, der diesmal grippos part im defensiven mittelfeld übernahm und kurz vorschluss mit einem sehenswerten solo und einem tor seine leistung krönte. da merkte man sein stürmerblut (gäll rey

zu guter letzt ist natürlich noch einer aufgefallen. ein langer schlacks von 1.96m namens luca lapenda wurde in der 69. minute eingewechselt und sah in minute 76 gelb-rot. erstliga-rekord?
wie rotblau schon ausführte hinderte dies den fcb nicht daran noch 2 tore nachzulegen.
fazit vom gestrigen abend war mal wieder: wer die U21 unterstützt wird nicht enttäuscht. kommt doch auch mal....
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
gemäss augenzeugen hatte baumann ein traumtor geschossen. und siehe da, bereits sind thun und diverse andere asl-teams und sogar LIVERPOOL auf ihn aufmerksam geworen. der profivertrag liegt bei baumann unterschriftsreif auf dem tisch...hoffe der fcb kann ihn mit einem vernüftigen vertrag ansich binden.
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
Quelle:BaZ.ch
Fünf Tore und ein kurzes Debüt
DIE U21 DES FCBASEL GEWINNT AUCH IHR VIERTES SAISONSPIEL

Zu spät angerauscht. Der Luzerner Ibrahim Lika kann den Basler Valentin Stocker nicht stoppen. Foto Dominik Plüss
STEVENHÜRLIMANN
Im 1.-Liga-Spiel gegen die Kickers Luzern setzte sich das Team von Heinz Hermann mit 5:0 (2:0) durch.
Vier Spiele, vier Siege.
Es macht Spass, dieser U21 des FC Basel beim Fussballspielen zuzuschauen. Wie sie den Gegner jeweils mit ihrer spielerischen Klasse nach Belieben dominiert, Tore am Laufband produziert und dazu in der Defensive sehr solide steht.
20 Treffer haben die Basler in der noch jungen Saison bereits erzielt und dabei erst zwei Gegentore erhalten. «Die Spieler sind zwar sehr jung, aber erfolgshungrig und dazu enorm aufnahmefähig», sagt Trainer Heinz Hermann über seine Mannschaft, «wir versuchen immer von Anfang an ein hohes Tempo zu gehen - und dann ist der Gegner halt oftmals überfordert.»
So auch der Gast aus Luzern am Samstagabend. Bereits nach neun Minuten musste Kickers-Goalie Martin Zaugg ein erstes Mal hinter sich greifen - nachdem ihn FCB-Regisseur Fabian Frei mit einem satten Flachschuss in die entfernte Torecke bezwungen hatte. Nach einer halben Stunde erhöhte der Basler Topskorer Tim Grossklaus auf 2:0, sodass sich sein Team auf eine geruhsame zweite Halbzeit einstellen konnte.
würmli zur stelle.
Denn die Innerschweizer vermochten über die 90 Minuten hinweg genau einmal gefährlich vor dem Basler Tor aufzutauchen. Und da war Diego Würmli zur Stelle und lenkte einen Weitschuss Ibrahim Likas über die Latte. Der starke Frei erhöhte dann nach einer Stunde auf 3:0, Valentin Stocker und Patrik Baumann sorgten mit je einem Treffer kurz vor Schluss gar für einen Kantersieg des FCB.
Trotzdem verlief die Partie für einen Basler unglücklich: Luka Lapenda wurde bei seinem Debüt im FCB-Dress sieben Minuten nach seiner Einwechslung mit der gelb-roten Karte vom Platz gestellt. «Ein umstrittener Entscheid», meinte Hermann zum Platzverweis des 18-jährigen Neuzugangs vom SC Kriens. «Daraus kann er viel lernen», gewann der persönliche Berater des gross gewachsenen Stürmers, Oldrich Svab, der Situation etwas Positives ab. «Wenn er weiter hart an sich arbeitet, kann er - auf Grund seines Körperbaus - einmal ein Spielertyp wie Marco Streller werden», lobte Svab, der einstige FCB-Sportchef, seinen Schützling.
FC Basel U21-Kickers Luzern 5:0 (2:0)
LA-Stadion St. Jakob. - 100 Zuschauer. - SR Kalbermatten. - Tore: 9. Frei 1:0. 31. Grossklaus 2:0. 61. Frei 3:0. 79. Stocker 4:0. 87. Baumann 5:0.
Basel: Würmli; Sahin, Läng, Schindelholz, Kül; Rahmen (57. Halimi), Frei, Baumann, Stocker; Kottmann (71. Morganella), Grossklaus (69. Lapenda).
Kickers Luzern: Zaugg; Cicoria, Sandrinelli, Schilter, Sisko; Lika (46. Stettler), Colatrella, Chirico (83. Andermatt), Rüetschli (61. Huez), Bahnik; Izzo.
Bemerkungen: Basel ohne Derdiyok, Sommer (beide U19-Nationalteam), Hartmann und Grippo (verletzt). -
Platzverweis: 77. Gelb-Rot für Lapenda (Foul). - Verwarnungen: 23. Colatrella, 25. Schindelholz, 55. Kül, 72. und 77. Lapenda (alle Foul). - 46. Lattenschuss von Grossklaus.
DIE U21 DES FCBASEL GEWINNT AUCH IHR VIERTES SAISONSPIEL

Zu spät angerauscht. Der Luzerner Ibrahim Lika kann den Basler Valentin Stocker nicht stoppen. Foto Dominik Plüss
STEVENHÜRLIMANN
Im 1.-Liga-Spiel gegen die Kickers Luzern setzte sich das Team von Heinz Hermann mit 5:0 (2:0) durch.
Vier Spiele, vier Siege.
Es macht Spass, dieser U21 des FC Basel beim Fussballspielen zuzuschauen. Wie sie den Gegner jeweils mit ihrer spielerischen Klasse nach Belieben dominiert, Tore am Laufband produziert und dazu in der Defensive sehr solide steht.
20 Treffer haben die Basler in der noch jungen Saison bereits erzielt und dabei erst zwei Gegentore erhalten. «Die Spieler sind zwar sehr jung, aber erfolgshungrig und dazu enorm aufnahmefähig», sagt Trainer Heinz Hermann über seine Mannschaft, «wir versuchen immer von Anfang an ein hohes Tempo zu gehen - und dann ist der Gegner halt oftmals überfordert.»
So auch der Gast aus Luzern am Samstagabend. Bereits nach neun Minuten musste Kickers-Goalie Martin Zaugg ein erstes Mal hinter sich greifen - nachdem ihn FCB-Regisseur Fabian Frei mit einem satten Flachschuss in die entfernte Torecke bezwungen hatte. Nach einer halben Stunde erhöhte der Basler Topskorer Tim Grossklaus auf 2:0, sodass sich sein Team auf eine geruhsame zweite Halbzeit einstellen konnte.
würmli zur stelle.
Denn die Innerschweizer vermochten über die 90 Minuten hinweg genau einmal gefährlich vor dem Basler Tor aufzutauchen. Und da war Diego Würmli zur Stelle und lenkte einen Weitschuss Ibrahim Likas über die Latte. Der starke Frei erhöhte dann nach einer Stunde auf 3:0, Valentin Stocker und Patrik Baumann sorgten mit je einem Treffer kurz vor Schluss gar für einen Kantersieg des FCB.
Trotzdem verlief die Partie für einen Basler unglücklich: Luka Lapenda wurde bei seinem Debüt im FCB-Dress sieben Minuten nach seiner Einwechslung mit der gelb-roten Karte vom Platz gestellt. «Ein umstrittener Entscheid», meinte Hermann zum Platzverweis des 18-jährigen Neuzugangs vom SC Kriens. «Daraus kann er viel lernen», gewann der persönliche Berater des gross gewachsenen Stürmers, Oldrich Svab, der Situation etwas Positives ab. «Wenn er weiter hart an sich arbeitet, kann er - auf Grund seines Körperbaus - einmal ein Spielertyp wie Marco Streller werden», lobte Svab, der einstige FCB-Sportchef, seinen Schützling.
FC Basel U21-Kickers Luzern 5:0 (2:0)
LA-Stadion St. Jakob. - 100 Zuschauer. - SR Kalbermatten. - Tore: 9. Frei 1:0. 31. Grossklaus 2:0. 61. Frei 3:0. 79. Stocker 4:0. 87. Baumann 5:0.
Basel: Würmli; Sahin, Läng, Schindelholz, Kül; Rahmen (57. Halimi), Frei, Baumann, Stocker; Kottmann (71. Morganella), Grossklaus (69. Lapenda).
Kickers Luzern: Zaugg; Cicoria, Sandrinelli, Schilter, Sisko; Lika (46. Stettler), Colatrella, Chirico (83. Andermatt), Rüetschli (61. Huez), Bahnik; Izzo.
Bemerkungen: Basel ohne Derdiyok, Sommer (beide U19-Nationalteam), Hartmann und Grippo (verletzt). -
Platzverweis: 77. Gelb-Rot für Lapenda (Foul). - Verwarnungen: 23. Colatrella, 25. Schindelholz, 55. Kül, 72. und 77. Lapenda (alle Foul). - 46. Lattenschuss von Grossklaus.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- Fussballheld
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.01.2005, 12:41
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 539
- Registriert: 11.07.2006, 00:38
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1609
- Registriert: 30.04.2005, 13:44
- Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk
und dermit viil mee erfolg het, ass dää, wo lieber d seniore-blausch-mannschaft uss em tertianum losst lo schutteFussballheld hat geschrieben:...wir haben sogar einen Trainer, welcher die Jungen spielen lässt![]()

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so

(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte
Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
bin vor ort!tilly hat geschrieben:wen es interessiert:
Fr 15.09.2006
20:00 FC Basel 1893 U-21 - SC Dornach
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
klarer 5:0 sieg gegen schwaches dornach. torschützen: grossklaus, frei, stocker, 2x halimi. dzombic mit ca 70 minuten einatz in der IV. 250 zuschauer. angenehme temperaturen, warteck schmeckte. cheers.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel