Diesel vs. Benziner

Der Rest...
Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Diesel vs. Benziner

Beitrag von Blutengel »

Uns ist der Gedanken gekommen, ein neues Auto zuzulegen. Nun sind wir uns noch uneinig, ob es ein Diesel oder ein Benziner sein soll. Was habt ihr so für Erfahrungen? Wo stecken bei beiden Motorarten die Stärken und Schwächen?

2.0 CD-HP Sport / 2.0 MZR-CD-HP commonrail turbodiesel
(143 PS)

2.0 Sport / Motor 2.0 MZR (145 PS)

Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Mazda 5 Sport.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

diesel stinkt und die kiste rattert wie eine landmaschine.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Blutengel hat geschrieben:Uns ist der Gedanken gekommen, ein neues Auto zuzulegen. Nun sind wir uns noch uneinig, ob es ein Diesel oder ein Benziner sein soll. Was habt ihr so für Erfahrungen? Wo stecken bei beiden Motorarten die Stärken und Schwächen?

2.0 CD-HP Sport / 2.0 MZR-CD-HP commonrail turbodiesel
(143 PS)

2.0 Sport / Motor 2.0 MZR (145 PS)

Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Mazda 5 Sport.
Also bi däm Auto würdi dr Diesel neh.
Obwohl ich kei Fründ vo Diesel bi, sehts bi däm Auto anderscht us.
Ich würde mit beidne mol e Testfahrt mache und denn luegsch emol.
Aber so wie ich die zahle verglich, isch dr Diesel viel stärker.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Dr Benziner sind mr scho mol gfahre. Er lauft aständig, isch aber sicher kei Rennmaschine.

Dr Diesel hät mehr Dreihmomänt und het e Partikelfilter. Usserdem sufft er 2 Liter weniger als dr Benziner uf 100 km. Bi dr Energieeffiziänzskalle het dr Diesel e A und dr Benziner e D.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

japanische autos zu fahren ist wie onanieren ... man schämt sich, tuts aber trotzdem.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

nogomet hat geschrieben:japanische autos zu fahren ist wie onanieren ... man schämt sich, tuts aber trotzdem.
??? :confused: ???

Danke für den originellen Beitrag
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

Blutengel hat geschrieben:??? :confused: ???
will heissen: mit einer japserkiste rumzufahren ist ziemlich peinlich.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

nogomet hat geschrieben:will heissen: mit einer japserkiste rumzufahren ist ziemlich peinlich.
also besser als ein verkappter Opel aka Saab ist der noch lange :p

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

tonton hat geschrieben:also besser als ein verkappter Opel aka Saab ist der noch lange :p
da spricht einer, ohne eine ahnung zu haben ...
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Ich würde das so formulieren:

der Diesel zieht schon kräftig mit ganz niedrigen Drehzahlen und lässt sich schaltfaul fahren. Der Benziner braucht mehr Drehzahlen bis er so richtig loslegt. Dafür kann man einen Benziner auch bis gegen 6000 U/Min hochdrehen. Ein Benziner muss geschalten werden um rassig vorwährts zu kommen. Der Diesel macht ab ca 4500 U/Min schlapp und lässt sich dafür schaltfaul fahren, d.h er zieht immer noch bei 500 u/Min. Da stirbt der Benzinmotor schon ab. Der Diesel braucht zudem ca 2-3 Liter weniger Treibstoff. Wichtig ist natürlich, ob dieser Mazda bereits einen Russpartikelfilter hat. Wenn nicht, dann würde ich der Umwelt zuliebe den Benziner nehmen.

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

nogomet hat geschrieben:da spricht einer, ohne eine ahnung zu haben ...
Pech, dass du dich nicht vorher informiert hast... Aber unter uns, nur wer sich ein bisschen für Autos interessiert weiss, dass wo Saab drauf steht auch Opel drin steckt...

@topic: Ich würde dir auch den Diesel empfehlen, vor allem auch unter dem Gesichtspunkt, dass du sicher nicht zufällig dieses Auto gewählt hast... => Vor allem mit Ladung ist der Diesel mit seinem höheren Drehmoment klar im Vorteil was den Durchzug betrifft :cool:

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

tonton hat geschrieben:Pech, dass du dich nicht vorher informiert hast... Aber unter uns, nur wer sich ein bisschen für Autos interessiert weiss, dass wo Saab drauf steht auch Opel drin steckt...
dass der saab 9-3 und der opel vetcra auf einer gemeinsamen plattform entwickelt wurden, ist mir bestens bekannt. jedoch hat der saab ein ganz anderes fahrwer als der opel, auch bei den motoren gibts beträchtliche unterschiede. vom design ganz zu schweigen ...

neuster im bunde ist der cadillac bls, der die schwachpunkte des saabs (auch die gibts, ich will hier nichts schönreden) und des opels vereinigt.

übrigens: der saab 9000 wurde gemeinsam mit fiat entwickelt ... im gegensatz zum damaligen fiat croma, welcher dem fahrer unter dem hintern weggerostet ist, fährt der saab 9000 noch in grosser stückzahl herum.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

nogomet hat geschrieben:neuster im bunde ist der cadillac bls, der die schwachpunkte des saabs (auch die gibts, ich will hier nichts schönreden) und des opels vereinigt.

übrigens: der saab 9000 wurde gemeinsam mit fiat entwickelt ... im gegensatz zum damaligen fiat croma, welcher dem fahrer unter dem hintern weggerostet ist, fährt der saab 9000 noch in grosser stückzahl herum.
So unterschiedlich sind die Motoren nicht (mehr): Die Diesel sind ja die gleichen und der 2.8 Liter (Bi?)Turbo V6 ist ja auch bei beiden +/- der selbe... Was ich bei Saab cool finde, ist dass die Benziner (teilweise?) auch mit E85 betrieben werden können. :cool:

Eine Schande, was sich GM da mit Cadillac erlaubt... Immerhin ist der BLS eigenständiger als der Catera... Unglaublich einen Opel Omega als Cadillac zu verkaufen :mad:

Das mit dem 9000 wusste ich nicht, aber der wurde ja entwickelt, als es mich noch gar nicht gab :p
Dass der Schwedenstahl länger hält als ein Fiat will ich ja schwer hoffen :p Die beiden Fahrzeuge sprachen ja auch eine etwas andere Kundschaft an. Fiat ist übrigens auch jetzt noch Schrott, wie ich beim Fahrlehrer erfahren musste...

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

tonton hat geschrieben:Fiat ist übrigens auch jetzt noch Schrott ...
für italiener ausreichende technik ...
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

tonton hat geschrieben:So unterschiedlich sind die Motoren nicht (mehr): Die Diesel sind ja die gleichen und der 2.8 Liter (Bi?)Turbo V6 ist ja auch bei beiden +/- der selbe... Was ich bei Saab cool finde, ist dass die Benziner (teilweise?) auch mit E85 betrieben werden können. :cool:
in einen saab gehört auch kein dieselmotor, sondern ein turbobenziner mit 4 zylindern. alles andere ist verrat.

e85 könnte eine tolle sache werden, allerdings meines wissens erst für den opawagen (9-5) erhältlich.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

nogomet hat geschrieben:in einen saab gehört auch kein dieselmotor, sondern ein turbobenziner mit 4 zylindern. alles andere ist verrat.

e85 könnte eine tolle sache werden, allerdings meines wissens erst für den opawagen (9-5) erhältlich.
Dann gibt's also genau noch 2 "richtige" Motoren: 2.0 t mit 175 und der ehemalige Aero-Motor mit 210 PS ]http://www.koenigsegg.com/graphics/ccx_black.jpg[/IMG]
:cool:

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Querdängger hat geschrieben: Wichtig ist natürlich, ob dieser Mazda bereits einen Russpartikelfilter hat. Wenn nicht, dann würde ich der Umwelt zuliebe den Benziner nehmen.
Den Partikelfilter hat er bereits drin.

Wie sieht es bei den beiden Motoren mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Da wir oft auf deutschen Autobahnen unterwegs sind, wäre dies noch gut zu wissen.

Eine Alternative zum Mazda wäre der VW Touran, 1.4 TSI. Der bringt es mit dem kleinen Hubraum auf 140 PS und 220 NM Drehmoment. Durch die Turbine zieht er von Anfang an kräftig durch. Allerdings läufte der, so nehme ich mal an, immer auf Volllast. Brauch dazu etwa gleich viel wie der Mazda Diesel. Was meint ihr?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
frikshow
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 07.12.2004, 08:02

Beitrag von frikshow »

Blutengel hat geschrieben:Den Partikelfilter hat er bereits drin.

Wie sieht es bei den beiden Motoren mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Da wir oft auf deutschen Autobahnen unterwegs sind, wäre dies noch gut zu wissen.

Eine Alternative zum Mazda wäre der VW Touran, 1.4 TSI. Der bringt es mit dem kleinen Hubraum auf 140 PS und 220 NM Drehmoment. Durch die Turbine zieht er von Anfang an kräftig durch. Allerdings läufte der, so nehme ich mal an, immer auf Volllast. Brauch dazu etwa gleich viel wie der Mazda Diesel. Was meint ihr?
Ja wenn die beiden Motoren gleich viel PS haben und das gleiche Getriebe, dann wird auch die Vmax ziemlich gleich sein, nicht?

Viel mehr als 200kmh werden die beide kaum schaffen, und unter 10s 0-100kmh auch nicht.
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
Albert Einstein

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

Blutengel hat geschrieben:Eine Alternative zum Mazda wäre der VW Touran, 1.4 TSI. Der bringt es mit dem kleinen Hubraum auf 140 PS und 220 NM Drehmoment. Durch die Turbine zieht er von Anfang an kräftig durch. Allerdings läufte der, so nehme ich mal an, immer auf Volllast. Brauch dazu etwa gleich viel wie der Mazda Diesel. Was meint ihr?
TSI=Direkteinspritzung mit Kompressor und Turbolader :) Soll ein sehr gelungenes Aggregat sein :cool: Allerdings würde ich beim Touran noch ein wenig warten, denn auf dem Pariser Salon im September wird ein Facelift präsentiert, dass ab November in Serie kommen wird => Entweder facegeliftetes Modell oder "altes" Modell erheblich günstiger :cool: Zum Fahrzeug an sich muss man glaub ich nicht mehr allzuviel sagen, immer noch Klassenbester :cool:

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Also ich stelle hier mal einen Grundsatz auf. Bis ca.200 Diesel, darüber Benziner (gillt natürlich nicht für Lastwagen). Ich fahre 150 Benzin-PS und das läuft eigentlich mit den richtigen Drehzahlen ganz ordendlich.

Also ich persönlich würde in diesem Fall wohl au den Diesel nehmen, allerdings habe ich Diesel nicht so gerne.

Zusätzlich will ich noch einen anderen Aspekt einbringen und zwar ob man sich schon Gedanken zu einer Zukünftigen verwendung von Ethanol machen sollte und sich so diese mittel- bis langfristig zu Nutzen machen könnte. Das geht so viel ich weiss eben nur mit einem Benzinmotor.

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

Black Squad hat geschrieben: Zusätzlich will ich noch einen anderen Aspekt einbringen und zwar ob man sich schon Gedanken zu einer Zukünftigen verwendung von Ethanol machen sollte und sich so diese mittel- bis langfristig zu Nutzen machen könnte. Das geht so viel ich weiss eben nur mit einem Benzinmotor.
Für E85 braucht's eine Umrüstung (Steuergerät etc) Kostenpunkt 3-500;)

Wenn wir gerade beim Thema alternative Treibstoffe sind: den Touran gibt's auch als Eco Fuel mit Gasantrieb :)

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

tonton hat geschrieben:TSI=Direkteinspritzung mit Kompressor und Turbolader :) Soll ein sehr gelungenes Aggregat sein :cool: Allerdings würde ich beim Touran noch ein wenig warten, denn auf dem Pariser Salon im September wird ein Facelift präsentiert, dass ab November in Serie kommen wird => Entweder facegeliftetes Modell oder "altes" Modell erheblich günstiger :cool: Zum Fahrzeug an sich muss man glaub ich nicht mehr allzuviel sagen, immer noch Klassenbester

Wenn wir gerade beim Thema alternative Treibstoffe sind: den Touran gibt's auch als Eco Fuel mit Gasantrieb
Eco Fuel haben wir auch gesehen, sagt uns aber nicht zu. Eigentlich wollten wir von Anfang an den Touran, als wir aber den Mazda 6 ansehen wollten, kamen wir auf den 5.

Das mit dem Pariser Autosalon wusste ich noch nicht. Wir werden dies jedoch ins Auge fassen, da die Notwendigkeit eines grösseren Fahrzeuges doch noch nicht sooooo nahe liegt ]Ja wenn die beiden Motoren gleich viel PS haben und das gleiche Getriebe, dann wird auch die Vmax ziemlich gleich sein, nicht?

Viel mehr als 200kmh werden die beide kaum schaffen, und unter 10s 0-100kmh auch nicht.
[/QUOTE]

Ich dachte eben, dass man evtl. den Benziner noch mehr hochkitzeln kann. Übrigens verfügen beide Mazda (Sport) wie auch der Touran über ein handgeschaltenes 6-Gang Getriebe.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Mazda isch gay, egal ob Diesel oder Benziner!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

Blutengel hat geschrieben:Eco Fuel haben wir auch gesehen, sagt uns aber nicht zu. Eigentlich wollten wir von Anfang an den Touran, als wir aber den Mazda 6 ansehen wollten, kamen wir auf den 5.

Das mit dem Pariser Autosalon wusste ich noch nicht. Wir werden dies jedoch ins Auge fassen, da die Notwendigkeit eines grösseren Fahrzeuges doch noch nicht sooooo nahe liegt

Der Vorteil beim Mazda liegt darin, dass vieles schon dabei ist, was man bei VW noch dazu kaufen muss. Z.B. 3. Sitzreihe, gutes Soundsystem (Bose), Regensensor, Xenon-Licht und noch vieles mehr.

Wie gesagt zieht der TSI aber besser. Wieviel Aussagekraft hat eigentlich die Tempoanzeige? Bei Mazda geht diese bis 220 und bei VW bis 260.

Kennst Du den den Touran? Wie kommst Du darauf, dass er Klassen-Bester ist?


Ich dachte eben, dass man evtl. den Benziner noch mehr hochkitzeln kann. Übrigens verfügen beide Mazda (Sport) wie auch der Touran über ein handgeschaltenes 6-Gang Getriebe.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Erdgas zum Fahren eine ziemliche Enttäuschung ist: Das Auto ist einiges schwerer, aber der Motor schwächer... Beschleunigung bergauf fast nicht möglich...

Das mit dem Facelift weiss ich auch erst seit heute morgen ;) Danach sieht er von vorne dem Eos ähnlich.

Das mit der Ausstattung ist halt so ein Ding bei deutschen Autos.. Alles was schön ist kostet extra...

Der Höchstwert auf dem Tacho spielt eigentlich keine allzu grosse Rolle.

Klassenbester: Er hat bis jetzt meines Wissens alle auto, motor und sport-Vergleichsteste gewonnen :cool: Vor allem die Fahrdynamik soll für ein Fahrzeug dieser Klasse ziemlich hoch sein. Falls du mehr Leistung haben möchtest sollte dies kein allzu grosses und teures Problem sein, denn der selbe Motor leistet im Golf GT 170 PS :cool: => Chiptuning
Noch heftiger dürfte der 2.0 TDI mit 170 PS und DSG (Direktschaltgetriebe, keine Schaltunterbrüche beim Beschleunigen) zur Sache gehen, der ist jedoch 0auch 7'500.- teurer :o

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Blutengel hat geschrieben:Den Partikelfilter hat er bereits drin.

Wie sieht es bei den beiden Motoren mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Da wir oft auf deutschen Autobahnen unterwegs sind, wäre dies noch gut zu wissen.

Eine Alternative zum Mazda wäre der VW Touran, 1.4 TSI. Der bringt es mit dem kleinen Hubraum auf 140 PS und 220 NM Drehmoment. Durch die Turbine zieht er von Anfang an kräftig durch. Allerdings läufte der, so nehme ich mal an, immer auf Volllast. Brauch dazu etwa gleich viel wie der Mazda Diesel. Was meint ihr?
Immer mit Höchstgeschwindigkeit fahren sollte für einen Diesel kein Problem sein, denn der Motor dreht ja selbst dann niedriger als ein Benziner.

Der VW 1,4 TSI hat ein Kompressor und eine Turbine. Ist interessant !
Der Kompressor bringt bereits bei niedrigsten Drehzahlen zusätzliche Luft und später setzt dann die Turbine ein. Damit verhindert man das gefürchtete Turbinenloch, denn Turbinen liefern erst mit höheren Drehzahlen mehr Luft.

Ich selber fahre den neuen Alfa 159 1,9 JTDM 16v Turbodiesel. Die Alfistis mögen mir diesen Stilbruch verzeihen, aber der Diesel ist das harmonischere Triebwerk als der 2,2 Liter Benziner, welcher nicht einmal mehr von Alfa selber entwickelt wurde, sondern von General Motors in Australien !

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

nogomet hat geschrieben:will heissen: mit einer japserkiste rumzufahren ist ziemlich peinlich.
grrrrrrrrrrrrrrrrrr......

schnauze !!!
Signatur zu vermieten.

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Kauf den Diesel. Hat bessere Beschleunigung 10.4s zu 10.8s von null auf 100. Fast das doppelte an Drehmoment 360 Nm zu 185 Nm. Höchstgeschwindigkeit 197 zu 196. Und mit dem Partikelfilter hast Du ein wirklich energie-effizientes Fahrzeug. Das sollten Dir die 3000 Bohnen Preisunterschied schon Wert sein! :-)

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

@Tonton

geils Avatar hesch :D
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Keenig vo Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 08.12.2004, 08:41
Wohnort: Baselland

Beitrag von Keenig vo Basel »

Ich dachte auch lange Zeit das Diesel Scheisse ist. Ich fahre jetzt seit einem halben Jahr einen 2 Liter Torbodiesel und muss sagen ich bin begeistert. 140 PS ist zwar nicht jede Menge aber 320 Nm sind schon gewaltig. Frisst zwar ziemlich Reifen ( trotz ESP ) ist aber was der Verbrauch angeht sensationell. Im mixed Betrieb zischen 7 bis 7,5 Liter Verbrauch. Auf der Autobahn mit
140 Km/h im 6ten Gang verbraucht er ca. 6 Liter auf Hundert Kilometer. Mit einer Tankfüllung fast 1100 km. Was will man mehr.
Für vielfahrer kann ich Diesel nur Empfehlen.
Der Verf. trägt keine Verantwortung für die Art, wie die zur Verf. gestellten Infos genutzt werden u. hat keinen Einfluß auf Artikel/Äußerungen jeglicher Art, die im FCB-Forum gepostet werden! Grundsätzlich ist alles unwahr.
Pers. und Geschehn. sind frei erfunden und die gezeigten Fotos sind nachgestellt. Übereinstimmungen sind rein zufällig und können nicht beeinflusst werden. Alles ist Satire.
Die erfundenen Einträge können nicht vor Gericht verwendet werden.

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

was kraft etc anbelangt hat mich Diesel überzeugt

bin bis Anfang Woche noch nie Diesel gefahren.

In der Bude hatten wir einen Kangoo 1.4 L Benziner. Kam praktisch nicht vorwärts...
nun haben wir einen Kangoo 1.5 L Diesel und der hat einiges mehr an Power.
Signatur zu vermieten.

Antworten