hoff ich nit.. uf kei fall mit dem vorstand.kosmos hat geschrieben:Wir werden Meister !!!!![]()
FCB - Thun
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 11.01.2005, 12:00
- Wohnort: R.I.P.
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
dr fcb isch nid dr vorschtand, ich lo mr dr erfolg das vo keinem vrhunze, sin sie doch alli nid wärt.CubaLibre hat geschrieben:hoff ich nit.. uf kei fall mit dem vorstand.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
ich has au so empfunde. D' Stimmig im Stadion isch ganz OK gsi ! Die wo nur Radio glost hän und jetzt ihre Sänf zu däm Spiel wänn abgäh, solle eifach schwiege. MK het optisch natürlich gfrählt, aber trotzdem isch d Stimmig guet gsi.Rheinkultur hat geschrieben:Jo weisch beidi radio (sportradio und basel 1) sage eifach so dass d stimmig vo dr mk fählt. Ich mein nit dass alli andere deppe sinn aber du bisch definitiv eine

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 11.01.2005, 12:00
- Wohnort: R.I.P.
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
quelle: BaZ.ch
FC Basel gewinnt gegen Thun 4:1

Drei von vier Torschützen: Petric, Kuzmanovic und Ergic (v.l.n.r.). Foto Key
Basel. Si/baz. Erstmals in dieser Saison durfte der FC Basel im eigenen Stadion vor Zuschauern spielen und schon war nichts mehr von einer Durststrecke zu spüren. Drei Treffer innerhalb von fünf Minuten führten zum klaren 4:1-Erfolg über Thun.
Mladen Petric war der grosse Mann beim FCB: Das 2:0 erzielte er mittels Freistoss selber, die Treffer von Ivan Ergic (27.), Zdravko Kuzmanovic (32.) und Scott Chipperfield (45.) bereitete er mustergültig vor.
Schon zur Pause war damit alles klar für die Basler, die sich nach dem Wechsel nicht mehr gross anstrengen mussten, um den komfortablen Vorsprung über die Distanz zu bringen. Auch eine Gelb-Rote Karte gegen Papa Malick Ba in der 69. Minute warf den FCB nicht mehr aus der Bahn. Armand Deumi schaffte nur noch den Anschlusstreffer, nachdem ihm kurz zuvor beinahe ein Eigentor unterlaufen war.
Die Thuner sündigten vor allem in der Abwehr und kassierten - wie schon gegen die Grasshoppers - auch im zweiten Auswärtsspiel bei einem Titelanwärter eine klare 1:4-Niederlage.
Erste Niederlage für Sion
Der FC Sion musste erstmals in dieser Saison als Verlierer vom Platz. Die Walliser unterlagen im Stade de Suisse den Young Boys 1:2. Verteidiger Steve Gohouri schoss beide Tore für die Berner.
In der Revanche für den verlorenen Cupfinal reichte den Young Boys eine mittelmässige Leistung mit zwei Toren nach Standardsituationen zum Sieg. Nach acht Minuten köpfelte Gohouri einen Freistoss von Hakan Yakin zur erstmaligen Führung ein und kurz nach der Pause gelang dem grossgewachsenen Ivorer das entscheidende 2:1. Ein Eckball landete vie Kopf von João Paulo und Lattenunterkante vor den Füssen des Aussenverteidigers.
Gohouri hat für die Young Boys in 24 Spielen bereits sieben Mal getroffen. Er und der nach 45 Minuten angeschlagen ausgewechselte Yakin stehen für die Stärke der Berner bei Standardsituationen. In der Defensive war das Ensemble von Trainer Gernot Rohr allerdings nicht immer tadellos. Dem Sittener Ausgleich, der nur Sekunden nach dem 1:0 fiel, ging eine ungenügende Abwehraktion von Mario Raimondi voraus. Das Tor von Emanuele Di Zenzo blieb der einsame Höhepunkt aus Walliser Sicht. Nach dem 2:1 rückte der ersten Auswärtssieg gegen YB seit zehn Jahren in weite Ferne. Goalie Matteo Gritti, der erstmals für YB im Tor stand und den gesperrten Marco Wölfli ersetzte, wurde nicht mehr gefordert.
GC jetzt erster Verfolger
Rechtzeitig vor dem Stadtzürcher Derby am nächsten Samstag avancierten die Grasshoppers zum ersten Verfolger von Meister Zürich. GC schlug Luzern verdient mit 2:0 und blieb damit auch im zehnten Saisonspiel ohne Niederlage.
Aufsteiger Luzern schaffte es auch im fünften Spiel in der Axpo Super League nicht, ein frühes Gegentor zu verhindern. Sreto Ristic glückte schon in der 8. Minute mittels Kopftor das 1:0, dem Eduardo nach 34 Minuten mit einem Hechtköpfler das 2:0 folgen liess. Beide Male sündigten die Luzerner Verteidiger und liessen die Torschützen praktisch ohne Gegenwehr gewähren.
GC brachte den Vorsprung bis in die Schlussphase ohne Probleme über die Distanz, auch wenn die Luzerner nie aufgaben und selber den eigenen Torerfolg suchten. Ansi Agolli (83.) und Paquito (86.) sahen die besten Luzerner Möglichkeiten von Fabio Coltorti herrlich zunichte gemacht, nachdem Antonio Dos Santos seinen Weitschuss Minuten zuvor vom ebenfalls starken David Zibung an die Latte gelenkt sah (79.).
Glück bekundete der starke GC-Verteidiger Matthias Langkamp in der 75. Minute, als er nach einem absichtlichen Handspiel und vorhergegangener Verwarnung für ein hartes Foul von Schiedsrichter Reto Rutz nicht die Gelb-Rote Karte vorgezeigt erhielt. Die gelbe Karte sah dafür Mario Cantaluppi, der den Unparteiischen auf seinen Fehler aufmerksam machte.
Super League, 5. Runde
FC Basel - Thun 4:1 (4:0)
St.-Jakob-Park. - 19'321 Zuschauer. - SR Rogalla. - Tore: 27. Ergic 1:0. 29. Petric 2:0. 32. Kuzmanovic 3:0. 45. Chipperfield 4:0. 73. Deumi 4:1.
Basel: Costanzo; Zanni, Majstorovic, Nakata, Berner; Kuzmanovic (58. Rakitic), Ba, Chipperfield (82. Burgmeier); Ergic; Petric, Sterjovski (63. Kawelaschwili).
Thun: Bettoni; Dosek, Hodzic, Deumi, Di Fabio; Jese (46. Friedli), Baumann; Gerber, Adriano (46. Bühler), Ferreira; Leandro (72. Lüthi).
Bemerkungen: Basel ohne Carignano, Dzombic, Eduardo, Smiljanic (alle verletzt). 54. Deumi befreit an den eigenen Pfosten. Gelb- Rot: 69. Ba (Hands). Verwarnungen: 8. Ba (Foul), 29. Deumi (Foul), 46. Ergic (Foul), 67. Leandro (Foul).
Grasshoppers - Luzern 2:0 (2:0)
Hardturm. - 7'000 Zuschauer. - SR Rutz. - Tore: 8. Ristic 1:0. 34. Eduardo 2:0.
Grasshoppers: Coltorti; Sutter, Langkamp, Weligton, Jaggy; Renggli, Seoane (67. Salatic); Pinto, Eduardo (81. Touré), Dos Santos; Ristic (57. León).
Luzern: Zibung; Diethelm (78. Bernet), Mettomo, Bader (46. Sam), Claudio Lustenberger; Cantaluppi; Maliqi (46. N'Tiamoah), Fabian Lustenberger, Paquito, Agolli; Tchouga.
Bemerkungen: GC ohne Denicolà (verletzt). Luzern ohne Mehmeti (verletzt). 79. Zibung lenkt Schuss von Dos Santos an die Latte. Verwarnungen: 13. Dos Santos (Foul), 26. Mettomo (Unsportlichkeit), 62. Langkamp (Foul), 75. Cantaluppi (Reklamieren).
Young Boys - Sion 2:1 (1:1)
Stade de Suisse. - 14'827 Zuschauer. - SR Salm. - Tore: 8. Gohouri 1:0. 9. Di Zenzo 1:1. 49. Gohouri 2:1.
Young Boys: Gritti; Gohouri, Milicevic, Portillo, Hodel; Delfim; Schwegler (81. Magnin), Raimondi, Yakin (46. Häberli); Varela, João Paulo (89. Marcos).
Sion: Vailati; Gaspoz (69. Saborio), Kali, João Pinto, Miljadinoski; Gelson, Di Zenzo (60. Diallo); Ahoueya, Obradovic, Reset; Kuljic (69. Regazzoni).
Bemerkungen: YB ohne Wölfli (gesperrt). Sion ohne Meoli, Chihab und Carlitos (alle verletzt). 49. Lattenkopfball von João Paulo, der zum Tor von Gohouri führte. Verwarnungen: 18. Reset (Unsportlichkeit). 34. Varela (Handspiel). 36. Yakin (Foul). 53. Di Zenzo (Unsportlichkeit). 78. Hodel (Foul).

Drei von vier Torschützen: Petric, Kuzmanovic und Ergic (v.l.n.r.). Foto Key
Basel. Si/baz. Erstmals in dieser Saison durfte der FC Basel im eigenen Stadion vor Zuschauern spielen und schon war nichts mehr von einer Durststrecke zu spüren. Drei Treffer innerhalb von fünf Minuten führten zum klaren 4:1-Erfolg über Thun.
Mladen Petric war der grosse Mann beim FCB: Das 2:0 erzielte er mittels Freistoss selber, die Treffer von Ivan Ergic (27.), Zdravko Kuzmanovic (32.) und Scott Chipperfield (45.) bereitete er mustergültig vor.
Schon zur Pause war damit alles klar für die Basler, die sich nach dem Wechsel nicht mehr gross anstrengen mussten, um den komfortablen Vorsprung über die Distanz zu bringen. Auch eine Gelb-Rote Karte gegen Papa Malick Ba in der 69. Minute warf den FCB nicht mehr aus der Bahn. Armand Deumi schaffte nur noch den Anschlusstreffer, nachdem ihm kurz zuvor beinahe ein Eigentor unterlaufen war.
Die Thuner sündigten vor allem in der Abwehr und kassierten - wie schon gegen die Grasshoppers - auch im zweiten Auswärtsspiel bei einem Titelanwärter eine klare 1:4-Niederlage.
Erste Niederlage für Sion
Der FC Sion musste erstmals in dieser Saison als Verlierer vom Platz. Die Walliser unterlagen im Stade de Suisse den Young Boys 1:2. Verteidiger Steve Gohouri schoss beide Tore für die Berner.
In der Revanche für den verlorenen Cupfinal reichte den Young Boys eine mittelmässige Leistung mit zwei Toren nach Standardsituationen zum Sieg. Nach acht Minuten köpfelte Gohouri einen Freistoss von Hakan Yakin zur erstmaligen Führung ein und kurz nach der Pause gelang dem grossgewachsenen Ivorer das entscheidende 2:1. Ein Eckball landete vie Kopf von João Paulo und Lattenunterkante vor den Füssen des Aussenverteidigers.
Gohouri hat für die Young Boys in 24 Spielen bereits sieben Mal getroffen. Er und der nach 45 Minuten angeschlagen ausgewechselte Yakin stehen für die Stärke der Berner bei Standardsituationen. In der Defensive war das Ensemble von Trainer Gernot Rohr allerdings nicht immer tadellos. Dem Sittener Ausgleich, der nur Sekunden nach dem 1:0 fiel, ging eine ungenügende Abwehraktion von Mario Raimondi voraus. Das Tor von Emanuele Di Zenzo blieb der einsame Höhepunkt aus Walliser Sicht. Nach dem 2:1 rückte der ersten Auswärtssieg gegen YB seit zehn Jahren in weite Ferne. Goalie Matteo Gritti, der erstmals für YB im Tor stand und den gesperrten Marco Wölfli ersetzte, wurde nicht mehr gefordert.
GC jetzt erster Verfolger
Rechtzeitig vor dem Stadtzürcher Derby am nächsten Samstag avancierten die Grasshoppers zum ersten Verfolger von Meister Zürich. GC schlug Luzern verdient mit 2:0 und blieb damit auch im zehnten Saisonspiel ohne Niederlage.
Aufsteiger Luzern schaffte es auch im fünften Spiel in der Axpo Super League nicht, ein frühes Gegentor zu verhindern. Sreto Ristic glückte schon in der 8. Minute mittels Kopftor das 1:0, dem Eduardo nach 34 Minuten mit einem Hechtköpfler das 2:0 folgen liess. Beide Male sündigten die Luzerner Verteidiger und liessen die Torschützen praktisch ohne Gegenwehr gewähren.
GC brachte den Vorsprung bis in die Schlussphase ohne Probleme über die Distanz, auch wenn die Luzerner nie aufgaben und selber den eigenen Torerfolg suchten. Ansi Agolli (83.) und Paquito (86.) sahen die besten Luzerner Möglichkeiten von Fabio Coltorti herrlich zunichte gemacht, nachdem Antonio Dos Santos seinen Weitschuss Minuten zuvor vom ebenfalls starken David Zibung an die Latte gelenkt sah (79.).
Glück bekundete der starke GC-Verteidiger Matthias Langkamp in der 75. Minute, als er nach einem absichtlichen Handspiel und vorhergegangener Verwarnung für ein hartes Foul von Schiedsrichter Reto Rutz nicht die Gelb-Rote Karte vorgezeigt erhielt. Die gelbe Karte sah dafür Mario Cantaluppi, der den Unparteiischen auf seinen Fehler aufmerksam machte.
Super League, 5. Runde
FC Basel - Thun 4:1 (4:0)
St.-Jakob-Park. - 19'321 Zuschauer. - SR Rogalla. - Tore: 27. Ergic 1:0. 29. Petric 2:0. 32. Kuzmanovic 3:0. 45. Chipperfield 4:0. 73. Deumi 4:1.
Basel: Costanzo; Zanni, Majstorovic, Nakata, Berner; Kuzmanovic (58. Rakitic), Ba, Chipperfield (82. Burgmeier); Ergic; Petric, Sterjovski (63. Kawelaschwili).
Thun: Bettoni; Dosek, Hodzic, Deumi, Di Fabio; Jese (46. Friedli), Baumann; Gerber, Adriano (46. Bühler), Ferreira; Leandro (72. Lüthi).
Bemerkungen: Basel ohne Carignano, Dzombic, Eduardo, Smiljanic (alle verletzt). 54. Deumi befreit an den eigenen Pfosten. Gelb- Rot: 69. Ba (Hands). Verwarnungen: 8. Ba (Foul), 29. Deumi (Foul), 46. Ergic (Foul), 67. Leandro (Foul).
Grasshoppers - Luzern 2:0 (2:0)
Hardturm. - 7'000 Zuschauer. - SR Rutz. - Tore: 8. Ristic 1:0. 34. Eduardo 2:0.
Grasshoppers: Coltorti; Sutter, Langkamp, Weligton, Jaggy; Renggli, Seoane (67. Salatic); Pinto, Eduardo (81. Touré), Dos Santos; Ristic (57. León).
Luzern: Zibung; Diethelm (78. Bernet), Mettomo, Bader (46. Sam), Claudio Lustenberger; Cantaluppi; Maliqi (46. N'Tiamoah), Fabian Lustenberger, Paquito, Agolli; Tchouga.
Bemerkungen: GC ohne Denicolà (verletzt). Luzern ohne Mehmeti (verletzt). 79. Zibung lenkt Schuss von Dos Santos an die Latte. Verwarnungen: 13. Dos Santos (Foul), 26. Mettomo (Unsportlichkeit), 62. Langkamp (Foul), 75. Cantaluppi (Reklamieren).
Young Boys - Sion 2:1 (1:1)
Stade de Suisse. - 14'827 Zuschauer. - SR Salm. - Tore: 8. Gohouri 1:0. 9. Di Zenzo 1:1. 49. Gohouri 2:1.
Young Boys: Gritti; Gohouri, Milicevic, Portillo, Hodel; Delfim; Schwegler (81. Magnin), Raimondi, Yakin (46. Häberli); Varela, João Paulo (89. Marcos).
Sion: Vailati; Gaspoz (69. Saborio), Kali, João Pinto, Miljadinoski; Gelson, Di Zenzo (60. Diallo); Ahoueya, Obradovic, Reset; Kuljic (69. Regazzoni).
Bemerkungen: YB ohne Wölfli (gesperrt). Sion ohne Meoli, Chihab und Carlitos (alle verletzt). 49. Lattenkopfball von João Paulo, der zum Tor von Gohouri führte. Verwarnungen: 18. Reset (Unsportlichkeit). 34. Varela (Handspiel). 36. Yakin (Foul). 53. Di Zenzo (Unsportlichkeit). 78. Hodel (Foul).
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
4-1 // Wieder mal eine Spur Normalität zu St. Jakob. Gut so. Dadurch wird auch der absurden Theorie, unser Profikader sei qualitativ nicht gut genug besetzt, um in der NLA vorne mitzuspielen, der Wind aus den Segeln genommen.
Wenn die Mannschaft ihr Potenzial voll ausschöpfen könnte, wäre einiges möglich.
Wenn die Mannschaft ihr Potenzial voll ausschöpfen könnte, wäre einiges möglich.
Cheerie, how up, do Clown.
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Vorne mitspielen ist ungefähr so relativ wie wenn man vom besten Fick seines Lebens spricht.footbâle hat geschrieben:4-1 // Wieder mal eine Spur Normalität zu St. Jakob. Gut so. Dadurch wird auch der absurden Theorie, unser Profikader sei qualitativ nicht gut genug besetzt, um in der NLA vorne mitzuspielen, der Wind aus den Segeln genommen.
Wenn die Mannschaft ihr Potenzial voll ausschöpfen könnte, wäre einiges möglich.
Aufwind für die Befürworter: Ja
Den Wind aus den Segeln genommen für die Kritiker? Schaffte in den letzten 2 Jahren nicht mal der Titel.
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Sehe dies anders. Ist immernoch "nur" eine solide NLA Mannschaft und international ein Fliegenschiss wert! Typisch FCB, einige Spiele nicht gewinnen, dann wieder ein hocher klarer Sieg und dann wieder in der Versenkung verschwinden. Gross raus!footbâle hat geschrieben:4-1 // Wieder mal eine Spur Normalität zu St. Jakob. Gut so. Dadurch wird auch der absurden Theorie, unser Profikader sei qualitativ nicht gut genug besetzt, um in der NLA vorne mitzuspielen, der Wind aus den Segeln genommen.
Wenn die Mannschaft ihr Potenzial voll ausschöpfen könnte, wäre einiges möglich.
Stimmt so eifach nit.Querdängger hat geschrieben:ich has au so empfunde. D' Stimmig im Stadion isch ganz OK gsi ! Die wo nur Radio glost hän und jetzt ihre Sänf zu däm Spiel wänn abgäh, solle eifach schwiege. MK het optisch natürlich gfrählt, aber trotzdem isch d Stimmig guet gsi.![]()
Ich war vor dem Stadion. (bei Hattrick Bar) Es stimmt, dass versucht wurde Stimmung zu machen. Es stimmt auch, dass es nach den Toren lauter wurde, aaber es stimmt auch, dass es 30 Sekunden nach einem Tor bereits wieder totenstill im Stadion war. Es stimmt, dass das einzig wirklich Laute die Pfiffe waren ! Es stimmt, dass es nicht einen einzigen Fangesang gab. Nur klatschen, ein mal Echo und ein paar FCB. Dann wieder klatschen, dazwischen 10 Minuten Totenstille... Pfeiffen... Es stimmt auch, dass die Versuche, die MK zu ersetzen und Stimmung zu machen teilweise sehr peinlich waren. Nichts gegen die Leute im Stadion. Will diese nicht verunglimpfen. Nur man sollte schon bei den Tatsachen bleiben. Die MK hat definitiv gefehlt, aber wenn man mit dem zufrieden ist, was man hat, jadann wird es wohl auch für mich definitiv Zeit, die SK zurückzubringen...
PS. Kein einziger Ivan Ergic Gesang, dabei bräuchte dies nicht allzuviel oder ? Hat ja sogar ein Tor gemacht. Last but not least. Wenn diese Stimmung nach einem hohen Sieg gut war, wie wird sie erst sein, wenn das Team mal wirklich den berühmten 12ten Mann braucht ? !
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Meine Beobachtungen
Torhüter
Strahlte Sicherheit aus. Das unnötige auf-den-Boden-fallen-lassen von leichten Bällen statt sofort Fange kann jedoch gefährlich werden. Hatte nix Entscheidendes zu tun, kam 2x gut auf Steilpässe, 1x davon jedoch den Ball unterschätzt, nur knapp rangekommen und dann zu kurz befreit. 100% ist das noch nicht.
Defense
Auf den Seiten regiert die Biederkeit. Defensiv beide solid, aber keine Raketen. Berner etwas agiler und wirkungsvoller nach vorne. Zanni heute nach vorne sehr fehlerhaft, aber hinten zu gemacht, und in Minute 25 mit tollem Tackling in Extremis wohl ein Gegentor verhindert. Trotzdem muss da mehr kommen. Majstorovic mit der Ausstrahlung eines Leaders, aber immer noch mit fehlerhaftem Spiel, immer noch unnötige Ballverluste. Nakata solid, hat aber mit katastrophalem Fehler fast ein Gegentor verschuldet.
-> Gegen Thun hats gereicht, aber was ist, wenn mal ein Gegner kommt? Dann gibts wohl wieder 3 Stück hinten rein...
Mittelfeld
Chippers ohne Biss, fehlerhaft und offensichtlich zu faul, um nach Ballverlusten zurückzulaufen. Bitte 2 Wochen Pause. Kuzma wieder bemüht, Tor absolut abgebrüht und sauber versenkt. Ba besser als am Donnerstag, die Gelbrote ein typischer Rogalla-Witz. Ergic mit schönem Tor, Ballsicherheit, aber immer noch nicht mit Volldampf. Da scheint immer noch was zu fehlen.
Offensive
Man of the Match ist #7. Nicht wegen seinen 4 Scorerpunkten, sondern weil er stets anspielbar, immer gefährlich und auch in HZ 2 kampfstark war. Half auch im Mittelfeld erfolgreich bei der Balleroberung. Traumpass zum Kuzmanovic-Tor. Warum nicht immer so? Dann wär er schon lang im Ausland und Alle zufrieden...
Sterjovski nicht ganz so schlecht wie am Donnerstag, aber immer noch grausig anzuschauen. Kawelashvili hat als Einwechsler aber gezeigt, dass Sterjovski trotzdem den Startplatz verdient hat...
Einwechsler
Es ist schwierig, in ein totes Spiel zu kommen. Burgmeier war wild drauf, etwas zu zeigen (tat er auch), Rakitic fügte sich nahtlos in die 2.HZ ein (was kein Kompliment ist und Kawelashvili war noch schwächer als Mile
Ref
Rogalla in HZ1 gut (obwohl ein überwiegender Teil des Publikums seine komplette Fussball-Ahnungslosigkeit diverse Male unter Beweis stellen musste und bei korrekten Entscheiden den Max machte), in HZ2 eine Frechheit. Höhepunkt der unfähigen Leistung die lachhafte Gelb-Rote gegen Ba. Mit diesem Masstab hätte er gegen die Thuner etwa 50 gelbe Karten verteilen müssen. Prädikat unfähig.
Publikum
Zu Beginn erstaunlich wohlwollend, die Mannschaft aufbauen wollend, trotzdem ohne jegliche Geduld. Beim geringsten Fehler Pfeifen, Motzen, Fluchen. Dass mit den 4 Toren bis zur Pause etwas Atmosphäre aufkam, ist verständlich. Ich denke die lange Fussballabsenz und der günstige Spielverlauf haben das durchaus beflügelt. Von "Stimmung" zu sprechen halte ich jedoch für vermessen. Wenn man im B Balkon während 80 von 90 Minuten jedes Dirigieren von Majstorovic und jeden Ruf des Trainers hören kann... Ich denke auch nicht, dass das Publikum à la 75/15 'gegen die MK' agiert hat, es war einfach der Wunsch nach Fussball und die Freude an der schönen ersten Halbzeit
Fazit
Eine Bratwurst macht noch kein Barbecue, aber nach dem grausam schwachen Sieg gegen Vaduz gabs heute eine Halbzeit guten Fussball gegen (das zwar sackschwache) Thun, garniert mit 4 Toren. Es besteht leichter Optimismus, dass man aus dem Loch finden kann. Das Team war mental präsenter, hat gekämpft und im Gegensatz zum Donnerstag wurde auch der jeweils nötige letzte Schritt zum erfolgreichen Zweikampf getan. Sprich auch in den Köpfen der Spieler leichte Erholung. Der "Sieg" von Do, das teilweise wieder anwesende Publikum, das Spiel in SG vom Samstag plus das schwache Thun haben - zum Cocktail gemixt - offenbar eine gute Medizin ergeben. Mal sehen wie's weitergeht, nächstes Weekend gehts ins Tal der Inzucht nach Sion.
Edit : Als ich im Sportpanorama das Gisela-Interview sah, hat mich fast der Schlag getroffen. So wie's ausschaut, war Fräulein Solarium dieses Mal auf dem Grill?
Torhüter
Strahlte Sicherheit aus. Das unnötige auf-den-Boden-fallen-lassen von leichten Bällen statt sofort Fange kann jedoch gefährlich werden. Hatte nix Entscheidendes zu tun, kam 2x gut auf Steilpässe, 1x davon jedoch den Ball unterschätzt, nur knapp rangekommen und dann zu kurz befreit. 100% ist das noch nicht.
Defense
Auf den Seiten regiert die Biederkeit. Defensiv beide solid, aber keine Raketen. Berner etwas agiler und wirkungsvoller nach vorne. Zanni heute nach vorne sehr fehlerhaft, aber hinten zu gemacht, und in Minute 25 mit tollem Tackling in Extremis wohl ein Gegentor verhindert. Trotzdem muss da mehr kommen. Majstorovic mit der Ausstrahlung eines Leaders, aber immer noch mit fehlerhaftem Spiel, immer noch unnötige Ballverluste. Nakata solid, hat aber mit katastrophalem Fehler fast ein Gegentor verschuldet.
-> Gegen Thun hats gereicht, aber was ist, wenn mal ein Gegner kommt? Dann gibts wohl wieder 3 Stück hinten rein...
Mittelfeld
Chippers ohne Biss, fehlerhaft und offensichtlich zu faul, um nach Ballverlusten zurückzulaufen. Bitte 2 Wochen Pause. Kuzma wieder bemüht, Tor absolut abgebrüht und sauber versenkt. Ba besser als am Donnerstag, die Gelbrote ein typischer Rogalla-Witz. Ergic mit schönem Tor, Ballsicherheit, aber immer noch nicht mit Volldampf. Da scheint immer noch was zu fehlen.
Offensive
Man of the Match ist #7. Nicht wegen seinen 4 Scorerpunkten, sondern weil er stets anspielbar, immer gefährlich und auch in HZ 2 kampfstark war. Half auch im Mittelfeld erfolgreich bei der Balleroberung. Traumpass zum Kuzmanovic-Tor. Warum nicht immer so? Dann wär er schon lang im Ausland und Alle zufrieden...
Sterjovski nicht ganz so schlecht wie am Donnerstag, aber immer noch grausig anzuschauen. Kawelashvili hat als Einwechsler aber gezeigt, dass Sterjovski trotzdem den Startplatz verdient hat...
Einwechsler
Es ist schwierig, in ein totes Spiel zu kommen. Burgmeier war wild drauf, etwas zu zeigen (tat er auch), Rakitic fügte sich nahtlos in die 2.HZ ein (was kein Kompliment ist und Kawelashvili war noch schwächer als Mile
Ref
Rogalla in HZ1 gut (obwohl ein überwiegender Teil des Publikums seine komplette Fussball-Ahnungslosigkeit diverse Male unter Beweis stellen musste und bei korrekten Entscheiden den Max machte), in HZ2 eine Frechheit. Höhepunkt der unfähigen Leistung die lachhafte Gelb-Rote gegen Ba. Mit diesem Masstab hätte er gegen die Thuner etwa 50 gelbe Karten verteilen müssen. Prädikat unfähig.
Publikum
Zu Beginn erstaunlich wohlwollend, die Mannschaft aufbauen wollend, trotzdem ohne jegliche Geduld. Beim geringsten Fehler Pfeifen, Motzen, Fluchen. Dass mit den 4 Toren bis zur Pause etwas Atmosphäre aufkam, ist verständlich. Ich denke die lange Fussballabsenz und der günstige Spielverlauf haben das durchaus beflügelt. Von "Stimmung" zu sprechen halte ich jedoch für vermessen. Wenn man im B Balkon während 80 von 90 Minuten jedes Dirigieren von Majstorovic und jeden Ruf des Trainers hören kann... Ich denke auch nicht, dass das Publikum à la 75/15 'gegen die MK' agiert hat, es war einfach der Wunsch nach Fussball und die Freude an der schönen ersten Halbzeit
Fazit
Eine Bratwurst macht noch kein Barbecue, aber nach dem grausam schwachen Sieg gegen Vaduz gabs heute eine Halbzeit guten Fussball gegen (das zwar sackschwache) Thun, garniert mit 4 Toren. Es besteht leichter Optimismus, dass man aus dem Loch finden kann. Das Team war mental präsenter, hat gekämpft und im Gegensatz zum Donnerstag wurde auch der jeweils nötige letzte Schritt zum erfolgreichen Zweikampf getan. Sprich auch in den Köpfen der Spieler leichte Erholung. Der "Sieg" von Do, das teilweise wieder anwesende Publikum, das Spiel in SG vom Samstag plus das schwache Thun haben - zum Cocktail gemixt - offenbar eine gute Medizin ergeben. Mal sehen wie's weitergeht, nächstes Weekend gehts ins Tal der Inzucht nach Sion.
Edit : Als ich im Sportpanorama das Gisela-Interview sah, hat mich fast der Schlag getroffen. So wie's ausschaut, war Fräulein Solarium dieses Mal auf dem Grill?
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Im Sport Aktuell geschehen...Bender hat geschrieben:Mist, da schiessen die mal wieder 4 Tore und ich muss mit 'ner Erkältung das Spiel am Radio hören.
![]()
Wie auch immer, die "Durststrecke" ist hoffentlich vorbei und Gigi gibt keine Interviews mehr....
Dämliche Fragen von Beni Turnherr, dämlichere Antworten der Solarium- Nixe... am Schluss noch ein kleines ¨"Gezünde" durch die Blume wegen der Fernsehgelder.
Hohoho
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
(Meine Beurteilung fiele viel wohlwollender aus....)
Da war kein gordischer Knoten zu lösen, nur ein kleiner mentaler Knopf. Sie haben das Fussballspielen nicht verlernt ! Sogar Zanni musste lächeln. Mir geht es gut. Das Leben ist schön
!
(Die Überraschung des Tages war für mich die nirgends erwähnte nette Offensivaktion von Zanni so um die 14.Minute herum
)
Da war kein gordischer Knoten zu lösen, nur ein kleiner mentaler Knopf. Sie haben das Fussballspielen nicht verlernt ! Sogar Zanni musste lächeln. Mir geht es gut. Das Leben ist schön

(Die Überraschung des Tages war für mich die nirgends erwähnte nette Offensivaktion von Zanni so um die 14.Minute herum

Ich pflege immer zu sagen: Dumme Frage = Dumme AntwortDiggi_Eier hat geschrieben:Im Sport Aktuell geschehen...
Dämliche Fragen von Beni Turnherr, dämlichere Antworten der Solarium- Nixe... am Schluss noch ein kleines ¨"Gezünde" durch die Blume wegen der Fernsehgelder.
Hohoho
Was gigi gesagt hat fand ich nicht schlecht und mit den Fernsehgeldern hat sie doch prima gekontert. Aber aussehen tut sie wirklich schrecklich....
Glaubt die ernsthaft das das schön ist

[CENTER]]|I{u2022------» FC BASEL «------u2022}I|[[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 08.07.2005, 14:04
Hat mir gut gefallen. Das Gesicht passte zum Mantel und die Zähne zu den Haaren. Ein in sich stimmiges Bild.Pippo Inzaghi hat geschrieben:Edit : Als ich im Sportpanorama das Gisela-Interview sah, hat mich fast der Schlag getroffen. So wie's ausschaut, war Fräulein Solarium dieses Mal auf dem Grill?
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Vielleicht der Beweis einer Wahrnehmungsstörung.kosmos hat geschrieben:Glaubt die ernsthaft das das schön ist![]()
Sie hat mich übrigens an das Fernsehprogramm erinnert:
Heute kommt "Die Mumie" auf RTL...
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Nur "vorne mitspielen" genügt weder den Ansprüchen der sportlichen Leitungfootbâle hat geschrieben:4-1 // Wieder mal eine Spur Normalität zu St. Jakob. Gut so. Dadurch wird auch der absurden Theorie, unser Profikader sei qualitativ nicht gut genug besetzt, um in der NLA vorne mitzuspielen, der Wind aus den Segeln genommen...
(CG: "wer meister werden will, muss uns schlagen" / Gisela :"wir haben die tollste, verschworenste mannschaft je" ) noch dem eingesetzten Kapital noch den -berechtigten- Erwartungen der Anhänger.
...wenn sie jedes Spiel vier Tore schösse, und jeder in Traumform wäre und der Schiedsrichter nie gegen uns pfeifen würden und immer das Tor statt die Umrandung getroffen würde und noch zwei Weltklasse-Spieler halb gratis zu uns kommen würden und es nie regnen würde und wenn der Gegner ab und zu ein Eigentor erzielte, wäre sogar der Titel möglich.footbâle hat geschrieben: Wenn die Mannschaft ihr Potenzial voll ausschöpfen könnte, wäre einiges möglich.
.
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]
Und vor allem geht nach der - leider sehr wahrscheinlichen und traditionellen- Niederlage in Sion, das Geheul einerseits ( inkl. mir ) und das Schönreden andererseits wieder von vorne los.Pascilicious hat geschrieben:Sehe dies anders. Ist immernoch "nur" eine solide NLA Mannschaft und international ein Fliegenschiss wert! Typisch FCB, einige Spiele nicht gewinnen, dann wieder ein hocher klarer Sieg und dann wieder in der Versenkung verschwinden. Gross raus!
Wer nach dem jämmerlichen Siegchen gg. Vaduz und der zeitweisen starken 1. Halbzeit gegen die schwachen Thunfische wieder vom Titel träumt, ist ungefähr so verblendet wie Chrigel und der Rest der Vereinsführung. Solide, durchschnittliche NLA-Truppe, mit gelegentlich lichten Auftritten, mehr ist da noch nicht...
.
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]
Oh nein, so schnell geht das nun auch wieder nicht. Momentan sind wir nach fünf gespielten Runden an sechster Stelle. Ich wünsche der Mannschaft selber ja nichts Schlechtes, aber bei einer Niederlage am nächsten Sonntag im Wallis sieht's dann sofort wieder ganz böse aus. Also erstmal abwarten.footbâle hat geschrieben:Dadurch wird auch der absurden Theorie, unser Profikader sei qualitativ nicht gut genug besetzt, um in der NLA vorne mitzuspielen, der Wind aus den Segeln genommen.