Radar-Info-Thread....

Der Rest...
Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Black Lotus hat geschrieben:in dr gundeldingerstroos an dr krüzig bim fanprojäkt stoht au scho dr pfiiler für so ne fotiautomat. gopf, s sin langsam zirücher zueständ bi uns. :mad: und was das widr an brämsbeläg verbrucht und dodure bösi bösi fiinstäubli produziert :D zum glück gits die dütschi autobahn
so lang mes weiss wo sie sind und sichtbar bliebe gots jo no. Und im Gundeli fahrt me jo au nit mit 80 durre.... ;)

Und die dütsche Autobahne sind au nümme das was si mol gseh sinn, es git immer wie meh Streckene wo sie mit 130km/h beschränke. :mad:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

[quote="Sharky"]so lang mes weiss wo sie sind und sichtbar bliebe gots jo no. Und im Gundeli fahrt me jo au nit mit 80 durre.... ]


130 km/h: Hessen, Rheinland-Pflalz
120 km/h: alli andere Bundesländer

;)

Benutzeravatar
BaD_DeviL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 18.05.2005, 18:51

Beitrag von BaD_DeviL »

Bi dr autobahn ussfahrt richtig AESCH isch jetzt au eine...direkt unterem strosse schild.so wie ich das gseh ha isch das ä recht neus model

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

bulldogu2122 hat geschrieben:Die Polizei blitzt aus dem Mistkübel

Schlaue Polizisten auf der Jagd nach schnellen Autofahrern: Um mit ihrem Blitzgerät nicht aufzufallen, organisierte die Rheinfelder Stadtpolizei sogar eine authentische Abfallvignette.
Sofort diesen Kübel bis oben hin mit möglichst feuchtem Abfall auffüllen ;)

Benutzeravatar
BB85
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 07.01.2005, 13:21
Wohnort: 13.stock..

Beitrag von BB85 »

hets no irgendwelchi radars nachem gotthard bis zur I-Gränze?
Pädophile, arbeitslose Inzestbrüder - Willkommen in Dortmund

Mr. T
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 09.01.2005, 12:20
Wohnort: Johanniter

Beitrag von Mr. T »

http://radar.ch/blechpolizisten.asp?catnr=2200


Locarno: Schiffländte Gegenüber Mövenpick
Lugano: Via Trevano Höhe Piazzo Molino
Lugano: Via Pioda Höhe Autosilo, via Alberto Giacometti
Lugano: Corso Elvezia Höhe viale Cattaneo
Lugano: Bahnhofskreuzung Bei Unterführung
Lugano: Via Clemente Maraini
Lugano: Viale C. Cattaneo Höhe viale Cassarate
Lugano: Corso Pestalozzi Höhe via Pretorio
Lugano: Via Maderno Höhe via Zurigo
Lugano: Via Bagutti Höhe via Giovanni Ferri
Lugano: Via Zurigo Höhe via Carlo Maderno
Lugano: Via Monte Ceneri Höhe via Zurigo


Also schinbar nüt ufdr Autobahn...

Benutzeravatar
BB85
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 07.01.2005, 13:21
Wohnort: 13.stock..

Beitrag von BB85 »

Mr. T hat geschrieben:http://radar.ch/blechpolizisten.asp?catnr=2200


Locarno: Schiffländte Gegenüber Mövenpick
Lugano: Via Trevano Höhe Piazzo Molino
Lugano: Via Pioda Höhe Autosilo, via Alberto Giacometti
Lugano: Corso Elvezia Höhe viale Cattaneo
Lugano: Bahnhofskreuzung Bei Unterführung
Lugano: Via Clemente Maraini
Lugano: Viale C. Cattaneo Höhe viale Cassarate
Lugano: Corso Pestalozzi Höhe via Pretorio
Lugano: Via Maderno Höhe via Zurigo
Lugano: Via Bagutti Höhe via Giovanni Ferri
Lugano: Via Zurigo Höhe via Carlo Maderno
Lugano: Via Monte Ceneri Höhe via Zurigo


Also schinbar nüt ufdr Autobahn...
wicked!!

thx
Pädophile, arbeitslose Inzestbrüder - Willkommen in Dortmund

bs_eagle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 13.01.2005, 16:35

Beitrag von bs_eagle »

Attenzione!

...irgendwo zwüsche Usfahrt Prattele und Usfahrt Liestal.

btw. Wie tür chunnt 30kmh (oder ca. 25kmh) zvyl in ere Baustellezone uf dr Autobahn? :o

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

bs_eagle hat geschrieben:Attenzione!

...irgendwo zwüsche Usfahrt Prattele und Usfahrt Liestal.

btw. Wie tür chunnt 30kmh (oder ca. 25kmh) zvyl in ere Baustellezone uf dr Autobahn? :o
Isch 80er Zone, gitt no 5 Abzuug, ca. 20 km/h zviel koschtet Di ungefähr CHF 280.--

Bi mit 12km/h (mit Abzug) zviel drygloffe bi dr Schwyyzerhalle richtig Basel, koschtet mi CHF 120.--

bs_eagle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 13.01.2005, 16:35

Beitrag von bs_eagle »

mimpfeli hat geschrieben:Isch 80er Zone, gitt no 5 Abzuug, ca. 20 km/h zviel koschtet Di ungefähr CHF 280.--

Bi mit 12km/h (mit Abzug) zviel drygloffe bi dr Schwyyzerhalle richtig Basel, koschtet mi CHF 120.--
Bye bye Plock! :mad:

Ha gseh, dass es ab 25 no zu ere Azeig chunnt... :o

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

bs_eagle hat geschrieben:Bye bye Plock! :mad:

Ha gseh, dass es ab 25 no zu ere Azeig chunnt... :o
Wenn 30 km/h zviel ka hesch, gitt's immer no 5km/h Abzug, sprich kunnsch immer no ohni Azeig drvo.... 21-25 km/h zviel CHF 280.--

bs_eagle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 13.01.2005, 16:35

Beitrag von bs_eagle »

mimpfeli hat geschrieben:Wenn 30 km/h zviel ka hesch, gitt's immer no 5km/h Abzug, sprich kunnsch immer no ohni Azeig drvo.... 21-25 km/h zviel CHF 280.--
Ah ok, i ha irgendwie denkt, dass das mit dr Azeig no ohni Abzug grechnet isch.
Merci für d Info!!!!!!!

Aber i ha grad gseh, dass es offiziell 4kmh Abzug sin... i hoff i ha denn nit 26kmh schlussendlich zvyl gha... :eek:

Mimpfeli, lehnsch mr Geld für Plock uswärts? I zahl dr's mit m neggschte Monetslohn denn widdr zrugg! :)

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

bs_eagle hat geschrieben:Ah ok, i ha irgendwie denkt, dass das mit dr Azeig no ohni Abzug grechnet isch.
Merci für d Info!!!!!!!

Aber i ha grad gseh, dass es offiziell 4kmh Abzug sin... i hoff i ha denn nit 26kmh schlussendlich zvyl gha... :eek:

Mimpfeli, lehnsch mr Geld für Plock uswärts? I zahl dr's mit m neggschte Monetslohn denn widdr zrugg! :)
Jo, 26 km/h z'viel wär den dümmer... :D

Tehehehe, kumm jetzt, die Buess kunnt sowieso erscht imene Monet! :D

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

bs_eagle hat geschrieben:Bye bye Plock! :mad:

Ha gseh, dass es ab 25 no zu ere Azeig chunnt... :o
chund drufa.. wens na als autobahn kennzeichnet gsi isch, eifach uf 80 abegschrubet, gids kei administrativmassnahm, wenns aber als usserots gilt, den gid 21-25 zschnell e verwarnig, ab 26 hesch de check 1 monet weg...
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

dasto hat geschrieben:chund drufa.. wens na als autobahn kennzeichnet gsi isch, eifach uf 80 abegschrubet, gids kei administrativmassnahm, wenns aber als usserots gilt, den gid 21-25 zschnell e verwarnig, ab 26 hesch de check 1 monet weg...
Bi bi dr glyyche Baustell drygloffe und es zellt normal als Autobahn, nitt als usserorts.

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

mimpfeli hat geschrieben:Wenn 30 km/h zviel ka hesch, gitt's immer no 5km/h Abzug, sprich kunnsch immer no ohni Azeig drvo.... 21-25 km/h zviel CHF 280.--
weg em abzug chunds chli drufa, was für es messgrät dases gsi isch ;)
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

mimpfeli hat geschrieben:Bi bi dr glyyche Baustell drygloffe und es zellt normal als Autobahn, nitt als usserorts.
ahjo, den ischs jo easy.. den gäbts (wenn er 26 hed) nur e verfahrnig, nix schlims!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

hamphry
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 19.12.2004, 11:33

Beitrag von hamphry »

dasto hat geschrieben:ahjo, den ischs jo easy.. den gäbts (wenn er 26 hed) nur e verfahrnig, nix schlims!
Ha ich au gha, genau 1Kmh über dr Ordnigsbuess. Zahlsch glaubs 450.-- Buess und ca 200.-- adimistrationsköschte und hesch dr Uswiis 2 Johr uf Bewärhig...

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

hamphry hat geschrieben:Ha ich au gha, genau 1Kmh über dr Ordnigsbuess. Zahlsch glaubs 450.-- Buess und ca 200.-- adimistrationsköschte und hesch dr Uswiis 2 Johr uf Bewärhig...
rischtisch.. köste varierd vo kanton zu kanton echli..

obwohl ich na mues afüege. ich ha die massnahm gottseidank na nie gha..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

bs_eagle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 13.01.2005, 16:35

Beitrag von bs_eagle »

nit so schlimm???

Jungs, i gang no bitz in d Schuel und so...

4 hundertweissichwas Buess und no Andministrativköschteblabla isch für mi RICHTIG schlimm!!! D Azeig selber isch mr doch Salamiwurscht... dr Stutz, dasch's Problem!

Aber easy, falls i denn kei Stutz ha für uf Plock, zahlt's mr s Mimpfeli, gäll? :)
Mr schaffe glaub zur Zyt sowieso im glyche Gschäft...

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

bs_eagle hat geschrieben:nit so schlimm???

Jungs, i gang no bitz in d Schuel und so...

4 hundertweissichwas Buess und no Andministrativköschteblabla isch für mi RICHTIG schlimm!!! D Azeig selber isch mr doch Salamiwurscht... dr Stutz, dasch's Problem!

Aber easy, falls i denn kei Stutz ha für uf Plock, zahlt's mr s Mimpfeli, gäll? :)
Mr schaffe glaub zur Zyt sowieso im glyche Gschäft...
klar, aber chasch froh sie das kei entzug isch...
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

bs_eagle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 13.01.2005, 16:35

Beitrag von bs_eagle »

dasto hat geschrieben:klar, aber chasch froh sie das kei entzug isch...
Jo, hesch scho Recht, aber in so Moment denksch denn au nit an Sache a la "wenigschtens isch mr gsundheitlich nix passiert" etc. :D

Do denksch denn nur no...... *ç%&//(&*ç"!!!!!!!!!!!!!!!¨¨

Aber chille, i fass mi glaub langsam widdr....

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

bs_eagle hat geschrieben:Jo, hesch scho Recht, aber in so Moment denksch denn au nit an Sache a la "wenigschtens isch mr gsundheitlich nix passiert" etc. :D

Do denksch denn nur no...... *ç%&//(&*ç"!!!!!!!!!!!!!!!¨¨

Aber chille, i fass mi glaub langsam widdr....
scho klar, mach eifach kei stress bide admas behörde ,-)
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

bs_eagle hat geschrieben: Aber easy, falls i denn kei Stutz ha für uf Plock, zahlt's mr s Mimpfeli, gäll? :)
Mr schaffe glaub zur Zyt sowieso im glyche Gschäft...
Hüh, was wo wie wenn?!?!? :eek: :eek:



;)



Easy, ich ha dört wo's mi blitzt hett au dänggt 'Fuck, jetzt isch s'Billet wäg', halb so wild.

bs_eagle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 13.01.2005, 16:35

Beitrag von bs_eagle »

dasto hat geschrieben:scho klar, mach eifach kei stress bide admas behörde ,-)
Was admas? Die schlitz i grad uf!

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

bs_eagle hat geschrieben:Was admas? Die schlitz i grad uf!
admas=administrativbehörden.. vo dene bechunsch den es briefli vo wege uswisentzüg..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

bs_eagle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 13.01.2005, 16:35

Beitrag von bs_eagle »

dasto hat geschrieben:admas=administrativbehörden.. vo dene bechunsch den es briefli vo wege uswisentzüg..
Dene schick i e Briefli zrugg... so seht's us!

Chille, i hoff s chunnt nit so wyt!

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

bs_eagle hat geschrieben:Dene schick i e Briefli zrugg... so seht's us!

Chille, i hoff s chunnt nit so wyt!
hehe.. glaub mer, die sind sich einiges gwöhnt.. bau eifachkei scheiss, susnt gönd sicherheitsvorcherige bi uns au ufe.. ;)
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Beobachter 16/06
Strassenverkehr

Amtliches Blitzlichtgewitter


Text: Gian Signorell
Bild: Alexander Jaquemet

Die Kantone stellen neue Radarfallen auf, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Doch für das Einziehen der Bussen fehlt vielerorts das Personal.


Bild
Das Auge des Gesetzes:
Am Bielersee wachen neue Radaranlagen.


Damit hatte der Chef der Abteilung Verkehr und Umwelt der Berner Kantonspolizei nicht gerechnet. «Wir dachten, nach einer anfänglichen Spitze würden die Übertretungen langsam zurückgehen. Jetzt stellen wir aber fest: Die Quote bleibt auf hohem Niveau konstant.» Hansueli Bäbler spricht von der Anzahl der Lenkerinnen und Lenker, die in den Radarfallen hängen bleiben, die dieses Jahr in Betrieb genommen wurden. Seit April überwachen auf der A5 entlang dem Bielersee bei Tüscherz und Wingreis zwei neue Anlagen die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit - eine dritte ist im Bau. Im Oberaargau, in Wynau und Aarwangen, erfassen fünf neu installierte Radargeräte auch Rotlichtübertretungen. Rund 20u2019000 Mal wurden diese sieben Radarfallen seit ihrer Installation ausgelöst.

Zu viel für die personellen Kapazitäten der Berner Kantonspolizei: «Die Anzahl der anfallenden Ordnungsbussen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Es gibt zwei Möglichkeiten: die Bussenabteilung wird personell aufgestockt, oder wir müssen die Anlagen für eine gewisse Zeit pro Tag ausschalten», sagt Bäbler.

Rundum gibts neue Anlagen

Überall in der Schweiz geben die Kantone Gas. Im Dienst der Verkehrssicherheit - so lautet unisono die Begründung - werden stationäre Radaranlagen montiert. Gemäss der Radar-Infozentrale wurden allein in den letzten zwei Jahren rund 80 Anlagen in Betrieb genommen, 150 weitere sind geplant. Die Aufrüstung geschieht mit dem Segen des Bundesamts für Strassen (Astra). «Nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Mit zunehmendem Tempo steigert sich die Unfallschwere exponentiell. Die Polizei hat den Auftrag, die von Volk und Ständen festgelegten Tempolimiten durchzusetzen», sagt der Astra-Mediensprecher Thomas Rohrbach.

Dass neu installierte Radarstationen Sperrfeuer blitzen, stellen auch andere Kantone fest, darunter Nidwalden. Im Durchschnitt rund 100 Geschwindigkeitsüberschreitungen misst die neue Anlage in der Südröhre des Kirchenwaldtunnels auf der A2 bei Hergiswil - pro Stunde. Das neue Messgerät ist darum nur etwa drei Stunden im Tag scharf. Grund: Personalmangel. Mehr als die Hälfte der Geblitzten sind ausländische Fahrer. Sie verursachen besonders viel administrativen Aufwand.

Zwei zusätzliche Vollzeitstellen hatte der Regierungsrat verlangt. Der Landrat, das Nidwaldner Parlament, bewilligte aber nur eine. «Wir werden angesichts dieser Situation erneut eine zweite Stelle beantragen», sagt der Nidwaldner Landschreiber Josef Baumgartner. Eine weise Entscheidung. Vor allem auch angesichts des Umstands, dass Ende 2008 die Nordröhre des Tunnels in Betrieb genommen wird - sie ist ebenfalls mit einer Messanlage ausgerüstet.

Vier stationäre Radarapparate installierte der Kanton Schwyz im Juli vor einem Jahr und musste dann prompt zusätzliches Personal für die Bussenabrechnung einstellen. Acht fixe Anlagen stehen im Kanton Luzern, arbeiten tun sie aber nur Teilzeit. Auch hier fehlt es an personellen Ressourcen. Für die Verkehrssicherheit muss der Teilzeitbetrieb im Übrigen kein Nachteil sein: «Ein 24-Stunden-Betrieb ist nicht nötig. Unregelmässige Betriebszeiten erfüllen den gleichen Zweck. Wichtig ist der Überraschungseffekt», sagt der Lausanner Verkehrspsychologe Herbert Studach.

Die Selbstblitzanlage in der Waadt

Dessen ungeachtet laufen in der Waadt die Messanlagen ohne Unterbruch. Rund vier Millionen Franken spülten die neu installierten Radare auf der Umfahrungsautobahn bei Lausanne im vergangenen Jahr in die Staatskasse. Die personellen Ressourcen der Bussenzentrale werden trotzdem nicht überstrapaziert: Die hochmoderne Anlage ist komplett automatisiert: Das System misst auf der einen Seite die Geschwindigkeitsübertretung und spuckt auf der anderen Seite das adressierte Kuvert mit der berechneten Busse aus. Die entsprechende Software wurde von der ETH Lausanne entwickelt.

Trotz Dauerbetrieb bleiben Überraschungseffekte auch in der Waadt nicht aus. So wurde jüngst ein Schnellfahrer auf der A1 zwischen La Sarraz und Cossonay mit Tempo 217 geblitzt. Beim Fahrer handelte es sich um den Chef der Radarüberwachung.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

BadBlueBoy hat geschrieben:Beobachter 16/06
Strassenverkehr

Amtliches Blitzlichtgewitter


.......
TOD UND HASS DER BLITZEREI !!!!!!!

Antworten