Buechempfälige?!

Der Rest...
Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

[quote="maradoo"]wär viellicht vo vorteil wen dr no würdet schriebe um was es goht, sunst bringts em glaubs nit viel... ]

fuuli sau. mann, google und so! :)

http://www.randomhouse.de/dynamicspecials/molwanien/
http://de.wikipedia.org/wiki/Molwanien
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3255
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Oralapostel hat geschrieben:fuuli sau. mann, google und so! :)

http://www.randomhouse.de/dynamicspecials/molwanien/
http://de.wikipedia.org/wiki/Molwanien
goht jo nit um mi! ha nur welle lieb si... :D
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Kimfalee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: 07.06.2005, 11:05

Beitrag von Kimfalee »

Schweden:
Hakan Nesser (BSP: Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod)
Helene Tursten (BSP: Die Tätowierung)
Liza Marklund (BSP: Der Rote Wolf, Das Olymp.Feuer)
TOVE NILSEN (Nachtzuschlag)
Die Yakins (GOERI)
Die Leopardin/Kinder von Eden (KFOLLET)
Wilde Schafsjagd (HMURAKAMI)
Betrogen (SBROWN)
Todeshauch (AINDRIDASON)

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Bild


In New York wird eine Ausstellung eröffnet: die kostbarsten Schätze des Vatikans - aber die vier Reiter, die den Abend in einem Blutbad ertränken, haben es allein auf ein verwittertes Holzkästchen abgesehen. Die zufällig anwesende Tess ist elektrisiert: Alle vier Angreifer waren wie Tempelritter gekleidet. FBI-Agent Sean Reilly erkennt schnell, dass die junge Archäologin ihm mit ihrem Wissen über Kirchengeschichte von unschätzbarem Wert ist. Welches Geheimnis verbarg sich in dem uralten Verschlüsselungsapparat? Was treibt den unsichtbaren Drahtzieher des Anschlags an? Tess und Reilly folgen ihm um die halbe Welt - bis sie schließlich merken, dass sie selbst die Verfolgten sind.

Dieses Buch zieht einen wie ein Sog in die Geschichte, man kann es bald nicht mehr aus der Hand legen. Manche nahmen möglicherweise an, Raymond Khoury schreibe einen zweiten Teil von Dan Browns "Sakrileg", doch dem ist keinesfalls so! Sicher, er befasst sich mit einem ähnlichen Thema, jedoch sind seine Schlussfolgerungen und Thesen völlig neu. Die Story ist einfach nur fesselnd und hat absolut gar nichts mit Dan Brown zu tun. Jeder, der vom Sakrileg begeistert und auch die dazugehörige Literatur verschlungen hat, wird von Khourys Werk begeistert sein:
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

maradoo hat geschrieben:goht jo nit um mi! ha nur welle lieb si... :D
http://www.randomhouse.de/dynamicspecia ... video.html

eigentlig isch Molwanien jo dr woohri Traum für Borat-Fans.
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Fortsetzung für Hartgesottene...

Beitrag von Ernesto »

Bild

Phaic Tăn - Land des krampfhaften Lächelns

Sie suchen immer noch nach Molwanien in Ihrem Atlas? Lassen Sieu2019s gut sein, blättern Sie lieber weiter zu »P«. Denn da finden Sie sicher auch nicht Phaic Tăn, ein feuchtes, heißes und üppiges Land, von Kennern auch »Achselhöhle Südostasiens« genannt.
Der Heyne Verlag und Jetlag Travel sind stolz darauf, den ersten Reiseführer zu einer weiteren vergessenen touristischen Perle präsentieren zu können: Phaic Tăn, Land des zwanghaften Lächelns. Dieses Buch ist ein unschätzbarer Begleiter für Rucksacktouristen, Luxusreisende und Regierungsunterhändler. Reisen Sie mit uns durch ein bizarres Land, das als Ursprung der Hosenpresse und der Blähsucht gilt.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3255
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Oralapostel hat geschrieben:http://www.randomhouse.de/dynamicspecia ... video.html

eigentlig isch Molwanien jo dr woohri Traum für Borat-Fans.
Jagshemash!

Bild
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

christopher moore: a dirty job!!!

ober hammer! jo nid in dr öffentlichkeit läse... die liiefere di in klappsmühli ii, wenn de schreisch vor lache... :D

Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

Ernesto hat geschrieben:Bild

Phaic T&#259]


besten dank. wird in der mittagspause gekauft.
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

Pascilicious hat geschrieben:Wot mol e Bio vom Klaus Kinski läse.. ha gseh s git eini.. grad e forumsheini ume wo die empfähle ka?
"ich bin so wild nach deinem erdbeermund"? sex und crime. witzig. mir hats spass gemacht.


obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Bild

Howard Marks - Autobiographie. Er war Großbritanniens meistgesuchter Mann. Er war sieben Jahre in Amerikas härtestem Knast. Sie werden ihn mögen. TAZ: \"Marks galt als weltweit größter und intelligentester Cannabisdealer. Auf dem Zenit seiner Karriere schmuggelte er Lieferungen von bis zu fünfzig Tonnen rund um die Welt. -...- Einer der größten Gangster unseres Jahrhunderts.\" Über 470 Seiten stark!
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

lustig und süffig zu lesen:

Jede Menge Ärger (Big Trouble)

Ort der Handlung: Florida. Es treten auf: eine Bombe im Koffer, der Ex-Ehemann und Noch-Werbetexter Eliot, sein pubertierender Sohn Matt, eine 39 Dollar teure Wasserpistole, ein Callgirl namens Jenny Herk und ihre Mutter Anna, Jennys unsäglicher Stiefvater Arthur Herk, das Dienstmädchen Nina, zwei Auftragskiller aus New York, ein Penner auf der Durchreise sowie Hunde, Kröten, Alligatoren und andere Exzentriker. Es beginnt eine Kette von Ereignissen, die das Leben aller Beteiligten verändern wird. Am Ende werden einige etwas weiser, manche etwas weniger lebendig und andere auf der Suche nach einem neuen Job sein ...


obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.

Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

Zemdil hat geschrieben:Bild

Howard Marks - Autobiographie. Er war Großbritanniens meistgesuchter Mann. Er war sieben Jahre in Amerikas härtestem Knast. Sie werden ihn mögen. TAZ: \"Marks galt als weltweit größter und intelligentester Cannabisdealer. Auf dem Zenit seiner Karriere schmuggelte er Lieferungen von bis zu fünfzig Tonnen rund um die Welt. -...- Einer der größten Gangster unseres Jahrhunderts.\" Über 470 Seiten stark!
und seine gefälschten pässe liegen immer noch irgendwo im garten des casino von campione vergraben. :)

sehr lesenswert.
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3255
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Zemdil hat geschrieben:Bild

Howard Marks - Autobiographie. Er war Großbritanniens meistgesuchter Mann. Er war sieben Jahre in Amerikas härtestem Knast. Sie werden ihn mögen. TAZ: \"Marks galt als weltweit größter und intelligentester Cannabisdealer. Auf dem Zenit seiner Karriere schmuggelte er Lieferungen von bis zu fünfzig Tonnen rund um die Welt. -...- Einer der größten Gangster unseres Jahrhunderts.\" Über 470 Seiten stark!
erinnert mi grad an blow und dr george jung!!!
Basel ai Liebi!!!

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Der naive, mittellose Pizzabote John Fontanelli aus New York wird eines Tages von einem italienischen Anwalt zu einer wichtigen Besprechung ins Hotel Waldorf Astoria gebeten. Er kann sich überhaupt nicht erklären, wie er zu der Ehre kommt. Ihm wird von den vier Köpfen einer altehrwürdigen Florentiner Anwaltskanzlei offenbart, dass er geerbt hat: über eine Billion Dollar. Und das nur, weil er der jüngste männliche Nachfahre eines italienischen Kaufmannes ist, der vor einem halben Jahrtausend ein bescheidenes Vermögen auf einem Konto anlegte und dieses im Laufe der Zeit durch Zins und Zinseszins zu jener gewaltigen Summe angewachsen ist.

Was nun? John Fontanelli ist mit einem Schlag der mit großem Abstand reichste Mensch der Erde und sein Privatvermögen ist größer als das Bruttoinlandsprodukt der meisten Länder. Doch sein Vorfahr hat ihm den testamentarischen Auftrag in Form einer Prophezeiung erteilt, mit Hilfe des Geldes der Menschheit die verlorene Zukunft wiederzugeben.

Nach langem Hin und Her akzeptiert er seine Rolle und versucht mit seinem Geld, die Welt sozial und ökologisch zum Guten zu verändern. Er gründet, auf Anraten seines genialen und zugleich mysteriösen Beraters McCaine, die Fontanelli Enterprises und investiert strategisch in unterschiedlichste Projekte, um seine Macht zu mehren und gezielt Einfluss zu nehmen. Auftakt ist die feindliche Übernahme von Exxon. Von nun an entscheidet sein Wort über Wohl und Wehe von Konzernen, Währungen und ganzen Volkswirtschaften.

Im Laufe der Zeit muss er erkennen, dass ihn das seinem Ziel nicht näher bringt. Um ein Bild der künftigen Entwicklung der Menschheit zu bekommen, gibt er ein gigantisches, geheimes Wissenschaftsprojekt in Auftrag, welches mittels aufwändiger Computersimulationen verschiedene Zukunftsszenarien durchspielen soll. Als das für alle ernüchternde Ergebnis bekannt wird, kommt es zum Bruch mit seinem bisherigen Geschäftspartner McCaine. Dieser zieht aus dem Ergebnis den Schluss, dass die Welt unentrinnbar dem Untergang entgegenstrebt und nur eine kleine, qualifizierte Elite überleben kann und darf. Als Geschäftsführer eines anderen mächtigen Konzerns, beginnt er gezielt Wissenschaftler, die an der Bekämpfung des Aids-Virus arbeiten, anzuwerben, um ihre Arbeitskraft diesem Kampf zu entziehen.

John Fontanelli dagegen gründet eine Stiftung, die die globale Wahl eines u201EWeltsprechersu201C organisieren und durchsetzen soll. Denn nur durch globale Gesetze können die Weltkonzerne noch kontrolliert werden und die Katastrophe abgewendet werden.

Die gegensätzlichen und unvereinbaren Rettungsstrategien Fontanellis und McCaines gipfeln in einem erbitterten Machtkampf um die verlorene Zukunft der Menschheit, in dem Fontanelli einen Teilsieg erringen kann: Die Wahlen zum Weltsprecher finden statt.

Das Buch endet mit dem Tod John Fontanellis, der von einem alten Freund, der mittlerweile unter dem Einfluss McCaines steht, erschossen wird.

Bild
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Helges Weltexpedition:

Bild

Manche lieben ihn, manche mögen ihn, manche nervt er. Auf alle Fälle gibt es hierzulande nur wenig so verrückte Vögel wie Helge Schneider. In Globus Dei heben Komiker plus Leser ab zu einer Weltreise skurriler Art. Zur Vorbereitung wäscht sich unser keuscher Reiseführer mit Dioxin. Im Fieberwahn treffen wir eine Menschen fressende Pflanze. Am Nordpol friert es Helge wie einen Schneider.

Die Sprache ist glasklar und flüssig. Seine Art zu denken, zu witzeln und zu schreiben zieht Schneider konsequent durch. Immer, wenn der Komiker völlig davon zu schweben scheint, landet er wieder überraschende Pointen auf dem Boden der Tatsachen. Dabei wird klar: Helge Schneiders Himmelreich umfasst weit mehr als das viel zitierte „Katzeklo“.

Ein von Ideen gejagter positiv Verrückter ist Helge Schneider. Wer schrägen Humor mag, dem bereiten seine Gedankenspiele tierisch viel Freude. Und wer den Spaßvogel noch nicht kennt, sollte diesem Taschenbuch eine Chance geben. Das hat der neben Alf Poier vielleicht schrägste deutschsprachige Komiker schon lange verdient. Übrigens kaum zu glauben: Helge Schneider feiert Ende August 2005 seinen 50. Geburtstag!

Was seine Lese(r)reise vom Pol bis Patagonien betrifft, zitieren wir den Meister selbst: „Alles stimmt, alles ist echt passiert!“ Aber überzeugen Sie sich besser selbst. Wer die im Buch abgebildeten Bilder samt Unterschrift genau unter die Lupe nimmt, zweifelt zumindest an der humoristischen Integrität dieses Mannes nicht mehr im geringsten. Flieg weiter, Helge -- und halte Deinen Kurs!
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
fcbscheelpoppsli
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 07.09.2005, 17:14
Wohnort: im Zug ans nägschte Uuswärtsspiil

Beitrag von fcbscheelpoppsli »

Namelos hat geschrieben:Jilliane Hoffmans - Cupido

Abartigs Buech!
abartig geils buech.absolut fesselnd. Und dr nochfolger au, wie haisst jetzt dä scho widr?

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Hansjörg Schneider

"Hunkeler macht Sachen"

"Der unverwechselbare Basler Kommissar behauptet einmal mehr seinen Thekenplatz im literarischen Gasthaus der gegenwärtigen europäischen Krimiliteratur."
Spielgel Special
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

Bild

Krimi mit vil Musikiflüss, Marseille erläbe ineme Buech usw.

ganz geil gschriibe - j.C. Izzo isch king

Bild

wer will wüsse wie me e richitge zuehälter wird - do d gschicht vom Iceberg. pflaschteret mit huere und droge...

aiiit - uf änglish sicher unterhaltsamer als uf Dütsch aber Lude isch au e geils Wort für pimp...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

Benutzeravatar
toaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 06.12.2004, 22:49

Beitrag von toaster »

Merci villmol, das git doch scho einiges här! Jetzt muess mi numme no entscheide
\o
/\_o
) ) \

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

the dark fields alan glynn

Bordering on techno-thriller territory, this slick, suspenseful debut imagines a new breed of "smart drug" that produces some deadly side effects. After complaining about life in desperate times to his drug dealer/ex-brother-in-law Vernon, divorced Manhattan copywriter Eddie Spinola is tempted by the glittering promise of MDT-48, an illegal, nearly unknown designer medication guaranteed to spike intelligence and personality in mere minutes. It really works, but Eddie's initial rush is so mind-blowing that even discovering Vernon's murdered body (and a hidden stash of cash and pills) barely interrupts his growing addiction. He chooses to ignore the mounting side effects of MDT-48: piercing headaches, intense bouts of rage and "trip-switching," a phenomenon in which time moves with a stop-motion quality. Day trading on the stock market like a seasoned professional, Eddie soon becomes an immensely wealthy junkie armed with awe-inspiring artistic and financial brainpower. But when he's implicated in the brutal murder of a high-profile artist's wife and also linked to pharmaceutical espionage, his perfect new world unravels and the shocking truth about MDT-48's origin and purpose is revealed. Glynn's sustained, rapid-fire pace hurls readers headfirst toward a gripping, if bleak, conclusion that makes for some breathless page-turning. Dublin-based Glynn, who lived in New York for four years, gets the frenzied pace of the city just right. And though Eddie's demise is foreshadowed from the opening paragraph, his likability as a protagonist serves the swift and thrilling narrative well. Fine secondary characters like shady Russian loan shark Gennady and Eddie's ex-wife Melissa appear in many scenes, but the reader remains riveted to Eddie's fate in this impeccably imagined and executed debut. (Jan.) Forecast: Young, hip readers who are open to experimentation will be the first audience for this credible and timely thriller. Word of mouth will do the rest.

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Wladimir Kaminer: Russendisko, Schönhauser Allee, Ich mache mir Sorgen Mama etc. - witzigi Alltagsgschichte us dr Berliner Russeszene...

Benutzeravatar
dirtyG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 15.06.2005, 01:10
Wohnort: 4054

Beitrag von dirtyG »

Bild

Im Windschatten der sexuellen Revolution erlebte Anfang der 70er- Jahre das Schmuddelgenre des Films einen Wertewandel, der aus heutiger Sicht kurios erscheint, wenn nicht gar zynisch. Die Verbreitung von Pornos galt als Aktion zur Befreiung des von zu viel Moral kasteiten Bürgers u2014 und die Männerwelt ließ sich dankbar von einer Flut von Streifen und Magazinen mitreißen. Vor diesem zeitgeschichtlichen Hintergrund verliert der dritte Roman des Kanadiers Michael Turner, der in den 70er Jahren spielt, den Ruch eines Buchs, das nur um eines Skandals Willen geschrieben wurde. Turner zeichnet die sexuellen Wirrungen seines jugendlichen Protagonisten mit so großer Lust am Voyeurismus, das sich bald jemand finden wird, der die Indizierung verlangt.

u201EDas Gedicht des Pornographenu201C ist die Geschichte eines sensiblen Außenseiters, dem der Vater fehlt. Der Junge erlebt das Erwachen seiner Sexualität als Zerreißprobe zwischen dem Glück der Lust und der Gefahr totaler Enthemmtheit. 430 Seiten lang sucht er den Weg der Balance, den ihm Turner bereits verbaut hat, als er zwölf ist und ausgerechnet sein Lieblingslehrer wegen einer pädophilen Handlung mit einem Altersgenossen die Schule verlässt.

Als der Junge kurz darauf seine Initiation erlebt, ist das Wohlgefühl des Ergusses für ihn erneut an das Gefühl gekoppelt, den Boden der Legalität zu verlassen. Der Schock, von seiner Freundin ein kinderpornographisches Foto geschenkt zu bekommen, das sie aus den Akten ihres Vaters, eines Richters, gestohlen hat, markiert zugleich die erste, mit Genuss verbundene Selbstbefriedigung. Es folgen Jahre des haltlosen Herumtappens in den Welten der Hetero- und Homosexualität, bis sich der Highschoolabsolvent schließlich als Avantgarde-Star unter Kanadas Pornoregisseuren etabliert.

Turner geht bewusst so weit, wie die radikalsten Stimmen der sexuellen Revolution gegangen sind. Allerdings zu einem anderen Zweck. Er benutzt die Metapher Porno als Stilmittel. Denn nur durch eine radikale Überzeichnung lassen sich die Abgründe im Sinn Sigmund Freuds vollständig ausleuchten, die sich auftun in den Jahren, in denen sich ein Kind körperlich schneller zum Mann entwickelt, als psychisch

Benutzeravatar
Namelos
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2004, 11:45
Wohnort: dehäi

Beitrag von Namelos »

fcbscheelpoppsli hat geschrieben:abartig geils buech.absolut fesselnd. Und dr nochfolger au, wie haisst jetzt dä scho widr?
Nochfolger?? Gits e nochfolger??
Schnäll ahne mit em name! Am Sunntig fliegi!! :eek:

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

fma79 hat geschrieben:Wladimir Kaminer: Russendisko, Schönhauser Allee, Ich mache mir Sorgen Mama etc. - witzigi Alltagsgschichte us dr Berliner Russeszene...
definitiv cool dr wladimir!

Benutzeravatar
Kimfalee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: 07.06.2005, 11:05

Beitrag von Kimfalee »

[quote="Nino Brown"]Bild

Krimi mit vil Musikiflüss, Marseille erläbe ineme Buech usw.

QUOTE]


kunnt dr JIMMY au vor ? :cool:

Benutzeravatar
fcbscheelpoppsli
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 07.09.2005, 17:14
Wohnort: im Zug ans nägschte Uuswärtsspiil

Beitrag von fcbscheelpoppsli »

Namelos hat geschrieben:Nochfolger?? Gits e nochfolger??
Schnäll ahne mit em name! Am Sunntig fliegi!! :eek:
dr nochfolger haisst "Morpheus".isch praggtisch e witerfiehrig vo cupido.genauso geil.gits mitllerwiil glaub sogar als taschebuech.

wenn de cupido geil gfunde hesch, kan ich dir au no d biecher vo dr Karin Slaughter (z.B. "Belladonna", "dreh dich nicht um" etc) empfähle, die sin ähnlig geil wie cupido und morpheus.

viil spass bim morpheus läse ;)

Benutzeravatar
Namelos
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2004, 11:45
Wohnort: dehäi

Beitrag von Namelos »

[quote="fcbscheelpoppsli"]dr nochfolger haisst "Morpheus".isch praggtisch e witerfiehrig vo cupido.genauso geil.gits mitllerwiil glaub sogar als taschebuech.

wenn de cupido geil gfunde hesch, kan ich dir au no d biecher vo dr Karin Slaughter (z.B. "Belladonna", "dreh dich nicht um" etc) empfähle, die sin ähnlig geil wie cupido und morpheus.

viil spass bim morpheus läse ]


ou geil!! Merci, denne weissi wasi z kaufe ha :cool:

D Edith het no usegfunde, dass es s Morpheus z'Basel schinz noni in Taschebuech usfüehrig git! schaaaad

Antworten