VON SANDRO COMPAGNO
22.07.2006 | 00:02:19
ZÜRICH u2013 Die «Südkurve» gibt nach: Die heissblütigen unter den FCZ-Fans haben sich mit ihrem neuen Standort im Exil Hardturm abgefunden.
Es ist zwar nicht zu erwarten, dass aus den «Süd-kur-vee-e»-Gesängen ab heute (17.45 Uhr gegen Aarau, live im Teleclub) enthusiastische «Ost-Est-raa-de»-Chöre werden. Aber der Knatsch zwischen dem FC Zürich und seinen treusten Fans ist abgewendet.
Das hatte vor zwei Monaten noch anders ausgesehen. An einer Sitzung am 19. Mai hatten sich die Südkurven-Fans vehement gegen die Estrade Ost im Hardturm ausgesprochen. Sie machten «ein grundsätzliches Problem» aus: Sie wurden vom Verein nicht angehört und reagierten trotzig und beleidigt.
Der FCZ, namentlich Verwaltungsrat René Strittmatter, hat dies am Montag nachgeholt. Der Deal: Der FCZ sorgt im neuen Letzigrund für einen Standort der Südkurve, damit diese auch nach dem Neubau eine Stehplatz-Kurve im Süden des Letzigrunds erhält.
Im Gegenzug akzeptiert diese für die Saison 2006/07 und die ersten drei Monate der Saison 2007/08 die Estrade Ost im Hardturm.
blick.ch
Statt «Süd-kur-vee-e» jetzt «Ost-Est-raa-de»?
Info FCZ und Südkurve:
m Montag, 17. Juli kam es im Stadion Letzigrund zu einer wichtigen Aussprache zwischen den Verantwortlichen des Stadtclubs und den Vertretern der Südkurve. Dabei wurden die neuen Sicherheitsrichtlinien der SFL, die somit anfallenden Änderungen für Fans bei Auswärtsspielen in Bezug auf den Kartenverkauf, die Übergangsphase im Stadion Hardturm sowie der neue Letzigrund angesprochen.
Sowohl der Verein als auch die Fans möchten an dieser Stelle betonen, dass es ein sehr konstruktives Gespräch war, bei dem alle Protagonisten angehört und für alle Probleme Lösungswege diskutiert wurden.
Folgende Massnahmen wurden beschlossen und sollen per sofort umgesetzt werden:
1. Es wird eine u201ETask Force Letzigrundu201C ins Leben gerufen, bei der Vertreter der Stadt, der Polizei, der Sicherheitsabteilung FCZ, des Verwaltungsrates FCZ und der Südkurve sowie der Fanbeauftragte und der Stadion Manager in einem monatlichen Turnus über den Standort der Südkurve im neuen Letzigrund diskutiert und allfällige Massnahmen prüft. Der Verein wird alles daran setzen, die Interessen seiner Fans an den dafür verantwortlichen Stellen zu vertreten, so dass die FCZ-Fans eine eigene Stehplatz-Kurve im Süden erhalten, getrennt von derjenigen von GC. Dies wurde von Verwaltungsratsmitglied René Strittmatter bestätigt.
2. Der Standort der Südkurve in der Saison 06/07 und weitere 3 Monate in der Saison 07/08 wird die Estrade Ost sein, mit Ausnahme des Spiels gegen Red Bull Salzburg am 26. Juli 2006. Die Südkurve möchte hiermit ausdrücklich betonen, dass sie hier den Verein aufgrund der oben beschriebenen Massnahmen unterstützt.
3. Die Südkurve hilft durch die Bereitstellung von Fanbegleitern mit, faires Fanverhalten zu fordern und zu fördern.
4. Für den Verkauf von Auswärtstickets nach Richtlinien der SFL werden weiterhin für beide Seiten gangbare Lösungen gesucht.
Edit/Anmerkung: ein Marsch findet nicht statt.
m Montag, 17. Juli kam es im Stadion Letzigrund zu einer wichtigen Aussprache zwischen den Verantwortlichen des Stadtclubs und den Vertretern der Südkurve. Dabei wurden die neuen Sicherheitsrichtlinien der SFL, die somit anfallenden Änderungen für Fans bei Auswärtsspielen in Bezug auf den Kartenverkauf, die Übergangsphase im Stadion Hardturm sowie der neue Letzigrund angesprochen.
Sowohl der Verein als auch die Fans möchten an dieser Stelle betonen, dass es ein sehr konstruktives Gespräch war, bei dem alle Protagonisten angehört und für alle Probleme Lösungswege diskutiert wurden.
Folgende Massnahmen wurden beschlossen und sollen per sofort umgesetzt werden:
1. Es wird eine u201ETask Force Letzigrundu201C ins Leben gerufen, bei der Vertreter der Stadt, der Polizei, der Sicherheitsabteilung FCZ, des Verwaltungsrates FCZ und der Südkurve sowie der Fanbeauftragte und der Stadion Manager in einem monatlichen Turnus über den Standort der Südkurve im neuen Letzigrund diskutiert und allfällige Massnahmen prüft. Der Verein wird alles daran setzen, die Interessen seiner Fans an den dafür verantwortlichen Stellen zu vertreten, so dass die FCZ-Fans eine eigene Stehplatz-Kurve im Süden erhalten, getrennt von derjenigen von GC. Dies wurde von Verwaltungsratsmitglied René Strittmatter bestätigt.
2. Der Standort der Südkurve in der Saison 06/07 und weitere 3 Monate in der Saison 07/08 wird die Estrade Ost sein, mit Ausnahme des Spiels gegen Red Bull Salzburg am 26. Juli 2006. Die Südkurve möchte hiermit ausdrücklich betonen, dass sie hier den Verein aufgrund der oben beschriebenen Massnahmen unterstützt.
3. Die Südkurve hilft durch die Bereitstellung von Fanbegleitern mit, faires Fanverhalten zu fordern und zu fördern.
4. Für den Verkauf von Auswärtstickets nach Richtlinien der SFL werden weiterhin für beide Seiten gangbare Lösungen gesucht.
Edit/Anmerkung: ein Marsch findet nicht statt.
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
wieso ist sowas in basel nicht möglich?sergipe hat geschrieben:Es wird eine u201ETask Force Letzigrundu201C ins Leben gerufen, bei der Vertreter der Stadt, der Polizei, der Sicherheitsabteilung FCZ, des Verwaltungsrates FCZ und der Südkurve sowie der Fanbeauftragte und der Stadion Manager in einem monatlichen Turnus über den Standort der Südkurve im neuen Letzigrund diskutiert und allfällige Massnahmen prüft. Der Verein wird alles daran setzen, die Interessen seiner Fans an den dafür verantwortlichen Stellen zu vertreten, so dass die FCZ-Fans eine eigene Stehplatz-Kurve im Süden erhalten, getrennt von derjenigen von GC. Dies wurde von Verwaltungsratsmitglied René Strittmatter bestätigt.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4589
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Kubi musste auch in Bellinzona bleiben obwohl in der Zirü Trainer unbedingt wollte.Basler_Monarch hat geschrieben:Ich mag mich sogar erinnere, wie dr FCZ
ufe Transfer vom De Napoli (?) verzichtet
het, nach dem die Vereins-treue Fans
sich drgege opponiert hän!
Isch damals gsi, wo dr FC Basel bekanntlich
de Schalverbrenner poschtet het!
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Zirücher Firlefanz intressiert mi nööd.sergipe hat geschrieben:VON SANDRO COMPAGNO
22.07.2006 | 00:02:19
ZÜRICH u2013 Die «Südkurve» gibt nach: Die heissblütigen unter den FCZ-Fans haben sich mit ihrem neuen Standort im Exil Hardturm abgefunden.
Es ist zwar nicht zu erwarten, dass aus den «Süd-kur-vee-e»-Gesängen ab heute (17.45 Uhr gegen Aarau, live im Teleclub) enthusiastische «Ost-Est-raa-de»-Chöre werden. Aber der Knatsch zwischen dem FC Zürich und seinen treusten Fans ist abgewendet.
Das hatte vor zwei Monaten noch anders ausgesehen. An einer Sitzung am 19. Mai hatten sich die Südkurven-Fans vehement gegen die Estrade Ost im Hardturm ausgesprochen. Sie machten «ein grundsätzliches Problem» aus: Sie wurden vom Verein nicht angehört und reagierten trotzig und beleidigt.
Der FCZ, namentlich Verwaltungsrat René Strittmatter, hat dies am Montag nachgeholt. Der Deal: Der FCZ sorgt im neuen Letzigrund für einen Standort der Südkurve, damit diese auch nach dem Neubau eine Stehplatz-Kurve im Süden des Letzigrunds erhält.
Im Gegenzug akzeptiert diese für die Saison 2006/07 und die ersten drei Monate der Saison 2007/08 die Estrade Ost im Hardturm.
blick.ch
Die wissen ja selbst nicht einmal, warum die Estraden Est und l'Ouest heissen, konsequenterweise müssten sie ja so heissen, sonst handelt es sich hier um eine seltsame Entfremdung von Zürritütsch, habe ich sowieso nie begriffen.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Krasse Orientierungsschwierigkeiten im heimischen Zirri. 
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."