Weis Jemand von euch wie die Punktezusammenstellung der Uefa Ranglisten genau ist?
Auf folgender Seute findet mann Div Ranglisten
Bei der Clubrangliste fällt mir auf das der FCB 0.1650 Punkte hat... WIE KOMMT DAS?
Wäre froh um Infos
http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uef ... html#crank
Uefa-Coeffizient unklar
-
Hopp FC Basel 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.05.2005, 22:55
Gab vermutlich schon Punkte für den Sieg.Hopp FC Basel 1893 hat geschrieben:Weis Jemand von euch wie die Punktezusammenstellung der Uefa Ranglisten genau ist?
Auf folgender Seute findet mann Div Ranglisten
Bei der Clubrangliste fällt mir auf das der FCB 0.1650 Punkte hat... WIE KOMMT DAS?
Wäre froh um Infos
http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uef ... html#crank
& Punkte für die Schweiz (werden geteilt durch die Teams)
-
Hopp FC Basel 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.05.2005, 22:55
Basel 1 Punkt geteilt durch 4 = 0.25
Basel und YB 2 Punkte geteilt durch 4 = .5 Punkte
2 Punkte durch 12 (Manschaften Superlieg = 0.1666
Aber nirgens ergiebt es 0.1650 am ehnsten noch wenn die Erzielten Punkte des Landes noch durch anzahl Teams der Liga geteilt werden. wie oben aber dann 0.1666 ev. Gerundet...
weis es jemand sicher ?
Basel und YB 2 Punkte geteilt durch 4 = .5 Punkte
2 Punkte durch 12 (Manschaften Superlieg = 0.1666
Aber nirgens ergiebt es 0.1650 am ehnsten noch wenn die Erzielten Punkte des Landes noch durch anzahl Teams der Liga geteilt werden. wie oben aber dann 0.1666 ev. Gerundet...
weis es jemand sicher ?
-
Captain Sky
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
1. Qualispiele zählen IMHO nicht (direkt) für den Teamkoeffizienten.
2. Ein Sieg gibt zwei Punkte, in der Quali nur einer. YB und Basel haben jeweils in der Quali gewonnen (= 2).
3. Für den Länderkoeffizent werden die Punkte durch Anzahl Teams im Wettbewerb geteilt, als 2/4=0.5.
4. Dem Teamkoeffizient wird jeweils 33% des Länderkoeffizienten addiert, also 0.5 * 0.33 (=0.165(0))...
2. Ein Sieg gibt zwei Punkte, in der Quali nur einer. YB und Basel haben jeweils in der Quali gewonnen (= 2).
3. Für den Länderkoeffizent werden die Punkte durch Anzahl Teams im Wettbewerb geteilt, als 2/4=0.5.
4. Dem Teamkoeffizient wird jeweils 33% des Länderkoeffizienten addiert, also 0.5 * 0.33 (=0.165(0))...
Die 0.1650 Punkte ist der Länderbonus.
Der Länderbonus ist eine grosse Sauerei und hat die Funktion, dass die Länder die oben geführt werden (E, I, Eng, usw.), möglichst unter sich und oben bleiben.
Zum Beispiel wird dadurch eine spanische Mannschaft, welche null Punkte hat und (in den letzten 5 Jahren) im Europacup überhaupt nichts geleistet hat, (fast immer) gesetzt. Die Mannschaften bekommen leichtere Gegner* und sind dadurch erfolgreicher. Und somit bleiben die Länder länger oben.
(*In einem Einzelfall, mag das nicht zutreffen, in der Gesamtmenge jedoch ganz gewaltig).
Der FCB war schon mehrmals "Opfer" dieser Ungerechtigkeit. Mittlerweile hat er als einziger Schweizerklub die oberste Länderhürde überwunden.
Das ganze aufzuweichen geht sehr langsam vorwärts. Doch es geht stetig vorwärts. Die Hürdenspitze ist von Platz 66 (2003) schon auf Rang 98 (2006) abgerutscht. Mannschaften wie der FCB, Steaua und Rapid Bukarest, Rosenborg, Austria Wien und andere haben zur Zeit diese Hürde überwunden. Weitere werden nächstes Jahr folgen.
Der Länderbonus wurde mit der CL eingeführt ... und gehört abgeschafft.
Die Berechnung hat Captain Sky richtig angegeben. (1/3 des Länderdurchschnitts. Zur Zeit als 1/3 von 0.5 Punkte ==> 0.165).
(Z.besseren Verständnis. Es müsste 0.5 * 0,33 heissen. Der kleine Tippfehler sollte jedoch nicht stören).
.
Der Länderbonus ist eine grosse Sauerei und hat die Funktion, dass die Länder die oben geführt werden (E, I, Eng, usw.), möglichst unter sich und oben bleiben.
Zum Beispiel wird dadurch eine spanische Mannschaft, welche null Punkte hat und (in den letzten 5 Jahren) im Europacup überhaupt nichts geleistet hat, (fast immer) gesetzt. Die Mannschaften bekommen leichtere Gegner* und sind dadurch erfolgreicher. Und somit bleiben die Länder länger oben.
(*In einem Einzelfall, mag das nicht zutreffen, in der Gesamtmenge jedoch ganz gewaltig).
Der FCB war schon mehrmals "Opfer" dieser Ungerechtigkeit. Mittlerweile hat er als einziger Schweizerklub die oberste Länderhürde überwunden.
Das ganze aufzuweichen geht sehr langsam vorwärts. Doch es geht stetig vorwärts. Die Hürdenspitze ist von Platz 66 (2003) schon auf Rang 98 (2006) abgerutscht. Mannschaften wie der FCB, Steaua und Rapid Bukarest, Rosenborg, Austria Wien und andere haben zur Zeit diese Hürde überwunden. Weitere werden nächstes Jahr folgen.
Der Länderbonus wurde mit der CL eingeführt ... und gehört abgeschafft.
Die Berechnung hat Captain Sky richtig angegeben. (1/3 des Länderdurchschnitts. Zur Zeit als 1/3 von 0.5 Punkte ==> 0.165).
(Z.besseren Verständnis. Es müsste 0.5 * 0,33 heissen. Der kleine Tippfehler sollte jedoch nicht stören).
.
.
-
Hopp FC Basel 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 166
- Registriert: 23.05.2005, 22:55
-
Captain Sky
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Habe das geändert. Übrigens ist 1/3 und 0.33 nicht das Gleiche...Mahatma hat geschrieben:Die Berechnung hat Captain Sky richtig angegeben. (1/3 des Länderdurchschnitts. Zur Zeit als 1/3 von 0.5 Punkte ==> 0.165).
(Z.besseren Verständnis. Es müsste 0.5 * 0,33 heissen. Der kleine Tippfehler sollte jedoch nicht stören).
http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uef ... f2007.html
ist alles ersichtlich....
Platz 27: Switzerland
4 Teams
qW= Quallifikation winn (schon 2 spele)
qD= Quallifikation draft
qL= Quallifikation lost
Das Schema der Punktevergabe:
UEFA-5-Jahreswertung
Ermittlung der Platzverteilung für den Europapokal 2006/2007:
Platz 1 - 3: zwei feste Champions-League-Plätze, zwei Plätze in der Champions-League-Qualifikation, zwei UEFA-Pokal-Plätze (2/2/2)
Platz 4 - 6: 2/1/2
Platz 7 - 8: 1/1/3
Platz 9 - 10: 1/1/1
Platz 11 - 15: 0/2/1
Platz 16 - 21: 0/1/2
ab Platz 22: 0/1/1.
Dazu kommt noch ein Vertreter, der sich über den nationalen Pokalwettbewerb qualifiziert.
(Lichtenstein und Platz 51 und 52 stellen jeweils nur 1 Vertreter für den UEFA Cup)
Zur 5-Jahres-Wertung
So wird die 5-Jahres-Wertung errechnet:
Für einen Sieg im Europapokal gibt es zwei, für ein Unentschieden einen Punkt.
Ab der Saison 2004/05 gibt es für das Erreichen der Gruppenphase der Champions
League drei Bonuspunkte, für das Erreichen des Achtel-, Viertel- und Halbfinals
sowie des Endspiels je einen zusätzlichen Punkt.
Im UEFA-Pokal bleibt es bei den bisherigen Kriterien:
je ein Bonuspunkt für das Erreichen von Viertel- und Halbfinale sowie des Endspiels.
Die in den Qualifikationsrunden erzielten Punkte werden halbiert.
Ergebnisse des UI-Cups werden nicht berücksichtigt.
Die von den Mannschaften eines Verbandes pro Spielzeit erzielten Punkte werden
addiert und durch die Anzahl der an den Europapokal-Wettbewerben teilnehmenden
Vereine des Verbandes dividiert. Punkte werden nur für tatsächlich ausgetragene
Spiele vergeben.
Bei gleichem Koeffizienten nimmt die UEFA-Verwaltung eine endgültige Entscheidung vor,
wobei jeweils der individuelle Koeffizient der jüngsten Saison berücksichtigt wird.
Elfmeterentscheidungen haben keinen Einfluss auf die Ergebnisse einer Partie.
Die für die Verteilung der Europapokal-Plätze 2005/06 maßgebliche 5-Jahres-Wertung finden Sie hier.
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Onli ... ergabe.htm
ist alles ersichtlich....
Platz 27: Switzerland
4 Teams
qW= Quallifikation winn (schon 2 spele)
qD= Quallifikation draft
qL= Quallifikation lost
Das Schema der Punktevergabe:
UEFA-5-Jahreswertung
Ermittlung der Platzverteilung für den Europapokal 2006/2007:
Platz 1 - 3: zwei feste Champions-League-Plätze, zwei Plätze in der Champions-League-Qualifikation, zwei UEFA-Pokal-Plätze (2/2/2)
Platz 4 - 6: 2/1/2
Platz 7 - 8: 1/1/3
Platz 9 - 10: 1/1/1
Platz 11 - 15: 0/2/1
Platz 16 - 21: 0/1/2
ab Platz 22: 0/1/1.
Dazu kommt noch ein Vertreter, der sich über den nationalen Pokalwettbewerb qualifiziert.
(Lichtenstein und Platz 51 und 52 stellen jeweils nur 1 Vertreter für den UEFA Cup)
Zur 5-Jahres-Wertung
So wird die 5-Jahres-Wertung errechnet:
Für einen Sieg im Europapokal gibt es zwei, für ein Unentschieden einen Punkt.
Ab der Saison 2004/05 gibt es für das Erreichen der Gruppenphase der Champions
League drei Bonuspunkte, für das Erreichen des Achtel-, Viertel- und Halbfinals
sowie des Endspiels je einen zusätzlichen Punkt.
Im UEFA-Pokal bleibt es bei den bisherigen Kriterien:
je ein Bonuspunkt für das Erreichen von Viertel- und Halbfinale sowie des Endspiels.
Die in den Qualifikationsrunden erzielten Punkte werden halbiert.
Ergebnisse des UI-Cups werden nicht berücksichtigt.
Die von den Mannschaften eines Verbandes pro Spielzeit erzielten Punkte werden
addiert und durch die Anzahl der an den Europapokal-Wettbewerben teilnehmenden
Vereine des Verbandes dividiert. Punkte werden nur für tatsächlich ausgetragene
Spiele vergeben.
Bei gleichem Koeffizienten nimmt die UEFA-Verwaltung eine endgültige Entscheidung vor,
wobei jeweils der individuelle Koeffizient der jüngsten Saison berücksichtigt wird.
Elfmeterentscheidungen haben keinen Einfluss auf die Ergebnisse einer Partie.
Die für die Verteilung der Europapokal-Plätze 2005/06 maßgebliche 5-Jahres-Wertung finden Sie hier.
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Onli ... ergabe.htm
Das ist auch der Grund, weshalb Boro besser klassiert ist als Basel, obwohl Boro in den letzten fünf Jahren viel weniger Punkte erspielt hat als der FCB.Mahatma hat geschrieben:Die 0.1650 Punkte ist der Länderbonus.Der Länderbonus ist eine grosse Sauerei und hat die Funktion, dass die Länder die oben geführt werden (E, I, Eng, usw.), möglichst unter sich und oben bleiben.
.