Mitteilung Muttenzerkurve Basel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 138
- Registriert: 26.02.2006, 12:22
- Kontaktdaten:
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 138
- Registriert: 26.02.2006, 12:22
- Kontaktdaten:
danke für das gommünigge.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
Und ich ha halt länger je meh s Gfühl die wo dr 13. als DAS Armaggedon aaluege, im Mai 98 nonig Fan gsi sin, dr Esposito isch doch offesichtlich e weeneli meh (praktisch vo jedem in dr Nöhi) aagriffe worde (jo guet, keini Bengale und wies damals ussegoh wär binere Niederlag, do will ich lieber nid dra dängge, und damals sin au Fans ussgflippt (während em Spiel) wo jede vom Runde Tisch mit em Ecke ab als absoluti normali A Fans bezeichne wurde, drzue weiss ich vo andere, wo Glück ka hän, dass dr Schiri nid bi ihne dure isch (Lüt wo dr 13. au absolut verurteile)soulwind hat geschrieben:s'video isch dr hammer! .. auf jetzt
PS. dr Schnuri vo dr Nation hett glaubs def. dr Alzheimer, me sott en mol uff die damaligi Ussag behafte und ihn froge, was denn jetzt plötzlich nümm dra guet so sii? Die Bengale siege scho damals gfährligg gsi und au damals nid unbedingt vorgseh gsi für settigi Aaläss...
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- lil gaucho
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: 09.05.2005, 15:48
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- scout zuckerhut
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: 09.12.2004, 11:56
gute aktion. danke für die initiative.
ob das video (sicher ganz schön gemacht) mehrheitsfähig ist bzw. der sache dienlich ist, wag ich mal zu bezweifeln. denke nicht, dass man damit punkten kann. "die mk war schon früher ein wilder haufen, drum lasst es uns auch heute sein!" ist wohl nicht die botschaft die zZ besonders gut ankommt. drum würde ich diesen link kippen. sorry.
ob das video (sicher ganz schön gemacht) mehrheitsfähig ist bzw. der sache dienlich ist, wag ich mal zu bezweifeln. denke nicht, dass man damit punkten kann. "die mk war schon früher ein wilder haufen, drum lasst es uns auch heute sein!" ist wohl nicht die botschaft die zZ besonders gut ankommt. drum würde ich diesen link kippen. sorry.
- Szene Tours
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 259
- Registriert: 17.12.2004, 23:54
Auch wenn ich hier alleine da stehen werde, ich fand den Video etwas ungeschickt - man sah in mehreren Faellen, wie Gegenstaende auf das Feld geworfen wurden, einmal wie ein Feuerwerk Richtung Feld abgeschossen wurde, und Leute ueber einen Zaun kletterten. Soll das einfach sagen, es war frueher auch schon der Fall? Dann faende ich das aber denkbar schlecht, denn das wuerde ja bedeuten, dass eine Selbstregulierung (bzw eine Besserung von alleine) nicht zu erwarten ist und solche Massnahmen zwingend kommen mussten. Meist ist es eben schon so, dass lange Warnungen und Erinnerungen an Verbote nichts helfen und wenn dann Konsequenzen gezogen werden, reagiert jeder als waere er vom Blitz getroffen.
Zur Aussage "was gse isch isch gse" kann ich mich nur fragen, wie jemand erwartet, dass man das so akzeptieren koennte? Nach einem solchen Vorfall MUSS etwas geschehen - der sprichwoertliche Tropfen, der das Fass zum Ueberlaufen bringt. Damit will ich nicht sagen, dass ich mit allen Massnahmen einverstanden bin (vieles toent nach absolutem Quatsch - vorallem die Hooligendatenbank, die natuerlich nichts mit dem einzelnen Vorfall zu tun hatte) aber es ist auch selbstverstaendlich, dass der FCB reagieren musste. Lediglich mit "Praevention" wird man keine Punkte mehr gewinnen. Das Fanprojekt hat (aus meiner Sicht und aus deren einiger Leute, mit denen ich mich unterhalten habe) absolut keine Glaubhaftigkeit (mehr oder nie gehabt) - der Zug ist schon lange abgefahren.
Es wird sich wohl zeigen, wie viele Leute effektiv an einem solchen Protest teilnehmen werden - ich erwarte eigentlich, dass es keine grossen Auswirkungen (was die Zuschauer und damit Einnahmen beim FCB betrifft) geben wird. Aber wir werden's in 6 Meisterschaftsspielen sehen... spaetestens wenn bei FCB - FCZ das Stadion halb leer ist, waere es ein Erfolg fuer die Fans des Protests - aber ob die Betroffenen einem solchen Spiel auch fern bleiben werden?
edit: Die letzte Bemerkung auf der Website wuerde ich nebenbei entfernen, verstehe wohl nicht nur ich als Drohung?
Zur Aussage "was gse isch isch gse" kann ich mich nur fragen, wie jemand erwartet, dass man das so akzeptieren koennte? Nach einem solchen Vorfall MUSS etwas geschehen - der sprichwoertliche Tropfen, der das Fass zum Ueberlaufen bringt. Damit will ich nicht sagen, dass ich mit allen Massnahmen einverstanden bin (vieles toent nach absolutem Quatsch - vorallem die Hooligendatenbank, die natuerlich nichts mit dem einzelnen Vorfall zu tun hatte) aber es ist auch selbstverstaendlich, dass der FCB reagieren musste. Lediglich mit "Praevention" wird man keine Punkte mehr gewinnen. Das Fanprojekt hat (aus meiner Sicht und aus deren einiger Leute, mit denen ich mich unterhalten habe) absolut keine Glaubhaftigkeit (mehr oder nie gehabt) - der Zug ist schon lange abgefahren.
Es wird sich wohl zeigen, wie viele Leute effektiv an einem solchen Protest teilnehmen werden - ich erwarte eigentlich, dass es keine grossen Auswirkungen (was die Zuschauer und damit Einnahmen beim FCB betrifft) geben wird. Aber wir werden's in 6 Meisterschaftsspielen sehen... spaetestens wenn bei FCB - FCZ das Stadion halb leer ist, waere es ein Erfolg fuer die Fans des Protests - aber ob die Betroffenen einem solchen Spiel auch fern bleiben werden?
edit: Die letzte Bemerkung auf der Website wuerde ich nebenbei entfernen, verstehe wohl nicht nur ich als Drohung?
PS: sollte sich in den nächsten Wochen tatsächlich der Fanpass auf nationaler Ebene bewahrheiten und sich daraus eine gesamtschweizerische Aktion dagegen abzeichnet, könnten sich für das eine oder andere Spiel auch unsere „Massnahmen“ kurzfristig ändern!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
Froog emol dr Benni T uss W.FCB Forever hat geschrieben:Ha ich das falsch interpretiert das am Afang Pyro guet isch und plötzlich heissts die wo Pyro zünde sin bösi?
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
zuerst einmal: Ein ganz ganz geniales Video! Das hat sogar mich berührt, obwohl dies nicht zwingend meine Art Fankultur ist. Einige Details mögen heikel sein, doch grundsätzlich halte ich das Video für sehr gelungen!
Doch jetzt das aber - leider: Die beschlossenen Massnahmen halte ich für weder Fisch noch Vogel und somit letztendlich - leider - untauglich.
Fassen wir zusammen:
Es sollen Heimspiele boykottiert werden, in denen die MK eh keinen Zugang hat (jaja, ich weiss, auch die UEFA-Cup-Spiele, aber da fehlt eh immer die Hälfte). Die JKs werden nicht massenhaft annuliert, was heisst, dass der FCB kein Geld zurück zahlen muss (wir reden von 500'000 bis 1'000'000 Fr.), sondern dass sich das jeder Fan ans Bein streicht. Gleichzeitig wird das Signal gegeben: egal was ihr (FCB) macht, wir (Fans) sind so blöd und lassen letzten Endes alles mit uns machen, weil uns der Club einfach so sehr am Herzen liegt. Ich weiss, ihr wollt das Gegenteil ausdrücken, aber ob es gelingt?
An die Auswärtsspiele wird weiter gefahren und man geht auch ins Stadion, einfach auf die Haupttribüne (sofern man dann dort reingelassen wird). Die anderen Clubs verdienen mit der Voucherpflicht also durch höhere Preise doppelt so viel wie vorher. Und der FCB hat den Support weiterhin.
Das ist einfach nicht konsequent und daran wirds leider scheitern. Wieso nicht auf tutti gehen? Kompletter Supportboykott, JK zurück geben? Mit allen anderen Reaktionen wird dem FCB signalisiert, dass der FCB machen kann was er will, irgendwie und irgendwann werdens die Fans schlucken.
Ihr geht nicht auf tutti, weil ihrs nicht könnt, weil ihr den Club nicht so fallen lassen könnt, ihr geht nicht auf tutti, weil ihr irgendwo fürchtet, zu verlieren, und dann vor dem Nichts zu stehen. Kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber jetzt auf mezzo-mezzo zu machen bedeutet auch, nicht siegen zu können, dem FCB die Hand zu reichen, damit er sie euch abtrennen kann. Er wird eure Schwächen ausnutzen.
Ich hoffe inständig, ich liege falsch. Wir werden es sehen.
Ach ja: Die Massnahmen finde ich zwar schlecht, die Begründung dagegen wieder super!
PS. Ich weiss, für dieses Statement werden mich einige hassen und möglicherweise muss ich mir jetzt einiges anhören. Aber es ist nun mal meine Meinung. Und es nicht mein Ziel, euch dreinzureden oder euch schlecht zu machen. Ganz im Gegenteil.
Doch jetzt das aber - leider: Die beschlossenen Massnahmen halte ich für weder Fisch noch Vogel und somit letztendlich - leider - untauglich.
Fassen wir zusammen:
Es sollen Heimspiele boykottiert werden, in denen die MK eh keinen Zugang hat (jaja, ich weiss, auch die UEFA-Cup-Spiele, aber da fehlt eh immer die Hälfte). Die JKs werden nicht massenhaft annuliert, was heisst, dass der FCB kein Geld zurück zahlen muss (wir reden von 500'000 bis 1'000'000 Fr.), sondern dass sich das jeder Fan ans Bein streicht. Gleichzeitig wird das Signal gegeben: egal was ihr (FCB) macht, wir (Fans) sind so blöd und lassen letzten Endes alles mit uns machen, weil uns der Club einfach so sehr am Herzen liegt. Ich weiss, ihr wollt das Gegenteil ausdrücken, aber ob es gelingt?
An die Auswärtsspiele wird weiter gefahren und man geht auch ins Stadion, einfach auf die Haupttribüne (sofern man dann dort reingelassen wird). Die anderen Clubs verdienen mit der Voucherpflicht also durch höhere Preise doppelt so viel wie vorher. Und der FCB hat den Support weiterhin.
Das ist einfach nicht konsequent und daran wirds leider scheitern. Wieso nicht auf tutti gehen? Kompletter Supportboykott, JK zurück geben? Mit allen anderen Reaktionen wird dem FCB signalisiert, dass der FCB machen kann was er will, irgendwie und irgendwann werdens die Fans schlucken.
Ihr geht nicht auf tutti, weil ihrs nicht könnt, weil ihr den Club nicht so fallen lassen könnt, ihr geht nicht auf tutti, weil ihr irgendwo fürchtet, zu verlieren, und dann vor dem Nichts zu stehen. Kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber jetzt auf mezzo-mezzo zu machen bedeutet auch, nicht siegen zu können, dem FCB die Hand zu reichen, damit er sie euch abtrennen kann. Er wird eure Schwächen ausnutzen.
Ich hoffe inständig, ich liege falsch. Wir werden es sehen.
Ach ja: Die Massnahmen finde ich zwar schlecht, die Begründung dagegen wieder super!
PS. Ich weiss, für dieses Statement werden mich einige hassen und möglicherweise muss ich mir jetzt einiges anhören. Aber es ist nun mal meine Meinung. Und es nicht mein Ziel, euch dreinzureden oder euch schlecht zu machen. Ganz im Gegenteil.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Kann gut sein, dass ihm die Redaktion gesagt hat, er koenne es nicht mehr glorifizieren. Im Endeffekt ist es einfach illegal (nicht nur gegen die Stadionordnung, sondern es verstoesst gegen das Sprengstoffgesetz) und ein Fernsehsender sollte das - auch wenn es noch so schoen ist - wohl nicht als toll bezeichnen. In dem Sinne wuerde ich eher seine frueheren Aussagen zum Thema kritisieren. Damals hat es wohl einfach niemanden gekuemmert.Goofy hat geschrieben:Froog emol dr Benni T uss W.
Statement: OK
Film: Eher verwirrend
Will man mit den alten Bildern zeigen, dass früher alles schlimmer war und die Basler Fankultur heute ja nur noch Pyro und grossartige Choreos beinhaltet? Das entspricht auch nicht der Wirklichkeit.
Film: Eher verwirrend
Will man mit den alten Bildern zeigen, dass früher alles schlimmer war und die Basler Fankultur heute ja nur noch Pyro und grossartige Choreos beinhaltet? Das entspricht auch nicht der Wirklichkeit.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Jeder kann denn Film so oder so beurteilen. Ist doch gut, er ist im Gespräch regt zum Nachdenken an und hinterlässt bei jedem wer ihn sieht nebst Berührung einen fahlen Beigeschmack egal wie man zur Zeit zur Sache eingestellt ist und man hinterfrägt sich wiedermal gewisse Sachen.freestate hat geschrieben:Statement: OK
Film: Eher verwirrend
Will man mit den alten Bildern zeigen, dass früher alles schlimmer war und die Basler Fankultur heute ja nur noch Pyro und grossartige Choreos beinhaltet? Das entspricht auch nicht der Wirklichkeit.
Und täglich grüsst das Murmeltier 

???Rankhof hat geschrieben: Es sollen Heimspiele boykottiert werden, in denen die MK eh keinen Zugang hat (jaja, ich weiss, auch die UEFA-Cup-Spiele, aber da fehlt eh immer die Hälfte).
ab jetzt werden ALLE heimspiele boykottiert! nicht nur die ersten fünf...
wenn sich die situation bis jahresende nicht normalisiert, werden zwangsläufig viele jahreskarten nicht mehr verlängert. der vorstand hat so quasi die chance, den enormen verlust noch abzuwenden.Die JKs werden nicht massenhaft annuliert, was heisst, dass der FCB kein Geld zurück zahlen muss (wir reden von 500'000 bis 1'000'000 Fr.), sondern dass sich das jeder Fan ans Bein streicht. Gleichzeitig wird das Signal gegeben: egal was ihr (FCB) macht, wir (Fans) sind so blöd und lassen letzten Endes alles mit uns machen, weil uns der Club einfach so sehr am Herzen liegt. Ich weiss, ihr wollt das Gegenteil ausdrücken, aber ob es gelingt?
und wie du ein solches signal sehen kannst, ist mir unerklärlich.
der fcb und jeder fan wird sehen, was zu hause fehlt. vielleicht wäre ein kompletter boykott konsequenter und wirkungsvoller. aber das ist utopisch. denn kaum einer will jetzt einfach ein halbes jahr auf ALLE fcb spiele verzichten. dafür ist das blut in unseren adern zu rotblau...An die Auswärtsspiele wird weiter gefahren und man geht auch ins Stadion, einfach auf die Haupttribüne (sofern man dann dort reingelassen wird). Die anderen Clubs verdienen mit der Voucherpflicht also durch höhere Preise doppelt so viel wie vorher. Und der FCB hat den Support weiterhin
Das ist einfach nicht konsequent und daran wirds leider scheitern. Wieso nicht auf tutti gehen? Kompletter Supportboykott, JK zurück geben? Mit allen anderen Reaktionen wird dem FCB signalisiert, dass der FCB machen kann was er will, irgendwie und irgendwann werdens die Fans schlucken..
ich denke, die stimmungslose MK wird eine ausreichend eindrückliche wirkung haben.
es ist ein kompromiss auf zeit. spätestens in der winterpause wird bilanz gezogen. wir werden es ja dann sehen.Ihr geht nicht auf tutti, weil ihrs nicht könnt, weil ihr den Club nicht so fallen lassen könnt, ihr geht nicht auf tutti, weil ihr irgendwo fürchtet, zu verlieren, und dann vor dem Nichts zu stehen. Kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber jetzt auf mezzo-mezzo zu machen bedeutet auch, nicht siegen zu können, dem FCB die Hand zu reichen, damit er sie euch abtrennen kann. Er wird eure Schwächen ausnutzen.
und wir angekündigt. vielleicht kommt es ja auch noch zu einer gesamtschweizerischen aktion.
[/QUOTE]
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
erinnert mi an profans...könig hat geschrieben: und wie angekündigt. vielleicht kommt es ja auch noch zu einer gesamtschweizerischen aktion.


die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- Silent Bob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 267
- Registriert: 06.12.2004, 19:33
Ja und was sind denn eure Forderungen?
Ab wann würdet ihr den Boykott einstellen?
Nur Fangnetz hinter dem Tor, und alles soll so bleiben wie es ist, kann ja wohl auch nicht sein! Dies ist auch nie und nimmer durchsetzbar!
Zudem bin ich etwas enttäuscht von diesem Communique, es ist sehr emotionell verfasst! Die Sachlichkeit bleibt da etwas auf der Strecke.
Mögliche Forderung wären z.B.:
- Einfrieren der geplanten Massnahmen.
- Neulancierung des "runden" Tisches, inkl. Teilnahme der Fanvertretung Muttenzerkurve + Fanprojekt.
- Aufstellen eines gemeinsamen Massnahmenkatalogs.
Ab wann würdet ihr den Boykott einstellen?
Nur Fangnetz hinter dem Tor, und alles soll so bleiben wie es ist, kann ja wohl auch nicht sein! Dies ist auch nie und nimmer durchsetzbar!
Zudem bin ich etwas enttäuscht von diesem Communique, es ist sehr emotionell verfasst! Die Sachlichkeit bleibt da etwas auf der Strecke.
Mögliche Forderung wären z.B.:
- Einfrieren der geplanten Massnahmen.
- Neulancierung des "runden" Tisches, inkl. Teilnahme der Fanvertretung Muttenzerkurve + Fanprojekt.
- Aufstellen eines gemeinsamen Massnahmenkatalogs.
[CENTER]░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░[/CENTER]
░░██████████████████████████████████████████████████████░░
░░██████████████████████████████████████████████████████░░[/CENTER]
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
könig hat geschrieben:???
1. ab jetzt werden ALLE heimspiele boykottiert! nicht nur die ersten fünf...
2. wenn sich die situation bis jahresende nicht normalisiert, werden zwangsläufig viele jahreskarten nicht mehr verlängert. der vorstand hat so quasi die chance, den enormen verlust noch abzuwenden.
und wie du ein solches signal sehen kannst, ist mir unerklärlich.
3. der fcb und jeder fan wird sehen, was zu hause fehlt. vielleicht wäre ein kompletter boykott konsequenter und wirkungsvoller. aber das ist utopisch. denn kaum einer will jetzt einfach ein halbes jahr auf ALLE fcb spiele verzichten. dafür ist das blut in unseren adern zu rotblau...
ich denke, die stimmungslose MK wird eine ausreichend eindrückliche wirkung haben.
4. es ist ein kompromiss auf zeit. spätestens in der winterpause wird bilanz gezogen. wir werden es ja dann sehen.
und wir angekündigt. vielleicht kommt es ja auch noch zu einer gesamtschweizerischen aktion.
1) Ja, es werden 9 Heimspiele boykottiert, aber an 5 davon wird die MK eh ausgeschlossen. D.h., erst ab dem 6. Spiel kann man überhaupt von Boykott reden und dann wirds vielen schon sehr schwer fallen, nicht hin zu gehen. Es ist in meinen Augen also ein 4-Spiele-Boykott, der für die Fans aber wie ein 9-Spiele-Boykott wirkt.
2) sicher? Was muss denn der Vorstand noch machen, dass es euch endgültig den Nuggi raushaut? Würde ich (Einzelkarten im B/C/D, je nachdem) zu sowas aufgefordert, wär bei mir der Nuggi raus. Behauptung: Über die Hälfte wird - auch wenn die Massnahmen nicht gelockert werden - die JK verlängern, weil er nicht ohne FCB sein kann.
3) Ich hoffe, du hast Recht. Es wird auf jeden Fall ein sehr merkwürdiges Gefühl sein, die Spiele ohne MK zu sehen - im TV natürlich, ins Stadion gehe ich derzeit auch nicht (mehr). Aber eben das rotblaue Blut und damit auch das Signal: Ihr scheisst uns ins Gesicht aber dennoch lieben wir dich...
4) Eben, ein Kompromiss. Aber normalerweise kommen sich bei einem Kompromiss beide Seiten entgegen, nicht nur eine...
Wie auch immer, ich hoffe, ich male viel zu schwarz und du behältst recht.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Es sind sogar nur 9 Heimspiele bis Ende JahrRankhof hat geschrieben:1) Ja, es werden 10 Heimspiele boykottiert, aber an 5 davon wird die MK eh ausgeschlossen. D.h., erst ab dem 6. Spiel kann man überhaupt von Boykott reden und dann wirds vielen schon sehr schwer fallen, nicht hin zu gehen. Es ist in meinen Augen also ein 5-Spiele-Boykott, der für die Fans aber wie ein 10-Spiele-Boykott wirkt.

10 Mannschaften also 9 Gegner ....
gebe Rankhof vollkommen recht...
es wäre an der zeit gewesen, deutlichere massnahmen zu setzen als etwas halbpatziges:
wenn man die saisonkarte zurückgibt hat man 2 alternativen:
- mit dem geld, das man erhält, spiele besuchen im anderen sektor (wenn man unbedingt den fcb sehen will)
- im nächsten jahr wieder die JK nehmen, falls sich die sachlage geändert hat.
auch auswärts wäre es vorrübergehend in anbetracht der situation besser gewesen, zu boykotieren: zumindest mal das erste auswärtsspiel um zu schauen, wie die reaktion des gastvereins ist (ob der wieder reklamiert, dass ihm geld fehlt wie damals beim fcz)....
naja; mal schauen, wie sich das Ganze entwickelt (ich kann momentan leichter reden, da ich zwangsläufig nicht in basel bin).
es wäre an der zeit gewesen, deutlichere massnahmen zu setzen als etwas halbpatziges:
wenn man die saisonkarte zurückgibt hat man 2 alternativen:
- mit dem geld, das man erhält, spiele besuchen im anderen sektor (wenn man unbedingt den fcb sehen will)
- im nächsten jahr wieder die JK nehmen, falls sich die sachlage geändert hat.
auch auswärts wäre es vorrübergehend in anbetracht der situation besser gewesen, zu boykotieren: zumindest mal das erste auswärtsspiel um zu schauen, wie die reaktion des gastvereins ist (ob der wieder reklamiert, dass ihm geld fehlt wie damals beim fcz)....
naja; mal schauen, wie sich das Ganze entwickelt (ich kann momentan leichter reden, da ich zwangsläufig nicht in basel bin).
9, 10... pff, ich seh ja doch keins liveKawa hat geschrieben:Es sind sogar nur 9 Heimspiele bis Ende Jahr
10 Mannschaften also 9 Gegner ....

Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...