Sonntagsblick
Pay-TV: Fussball nur für Reiche?
MARCEL ODERMATT
08.07.2006 | 23:13:30
Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 2008. Die Fussball-Europameisterschaft begeistert die Schweiz u2013 und nicht alle Spiele kommen gratis im Fernsehen. Durchaus möglich. Denn Übertragungsrechte sind teuer. Und die Uefa verhandelt schon mit dem Bezahlsender Teleclub.
Für die Schweiz ist die Euro 08 das wichtigste Sportereignis seit der WM 1954. Doch SRG-Sportchef Urs Leutert (52) hält es für denkbar, dass das Schweizer Fernsehen nicht alle Spiele der EM übertragen wird u2013 weil die TV-Rechte zu teuer sind (siehe Interview im SonntagsBlick). Schon die Weltmeisterschaft in Deutschland kostete die SRG 17 Millionen Franken und spielte nur einen Teil davon wieder ein. Schauen die Fans jetzt bei der EM in die Röhre?
Der Europäische Fussballverband (Uefa) verhandelt zurzeit über den Verkauf der Fernsehrechte u2013 auch im Ko-Gastgeberland Schweiz. Die Uefa prüft alle Möglichkeiten: Sie spricht auch mit Privatsendern.
«Wir wurden angefragt», bestätigt Roger Feiner (42), Sportchef von Teleclub. Der Bezahlsender gehört zu zwei Dritteln der Kino- und Pay-TV-Gruppe CT Cinetrade, zu einem Drittel dem Medienkonzern Ringier, der auch SonntagsBlick herausgibt.
Die Swisscom ist ebenfalls im Spiel. Sie besitzt 49 Prozent an Cinetrade. Brisant: Der Telekomkonzern will in den nächsten Monaten das neue Bluewin TV lancieren. Die Übertragung der Euro 08 könnte der neuen Fernsehplattform zum Durchbruch verhelfen. Lange musste Bluewin TV mit Kinderkrankheiten kämpfen. Für die Swisscom (zwei Milliarden Franken Jahresgewinn) wäre der Kauf der Übertragungsrechte ein Klacks.
Dass sich die Swisscom mit Sportsendungen profilieren will, hat sie schon bewiesen: Bluewin TV strahlt von der beginnenden Fussballsaison in jeder Runde zwei bis drei Spiele live aus, ab Herbst auch Eishockey-Matches.
Insider sind sicher: Einigen sich SRG und Uefa nicht über den Preis, könnte die Swisscom in die Bresche springen und zumindest einen Teil der Euro-08-TV-Rechte übernehmen. Die SRG kann dann froh sein, wenigstens Spiele der Schweizer Nationalmannschaft zeigen zu dürfen; die müssen gemäss der europäischen Rundfunkverordnung ohne Zusatzgebühren empfangbar sein. Andere Partien wären dann nur im Pay-TV zu sehen.
Österreich ist bereits einen Schritt weiter. Dort werden die Rechte jetzt für den Meistbietenden ausgeschrieben, weil sich Uefa und ORF nicht einigen konnten. «Man weiss, dass neben dem ORF weitere Bewerber da sind. Premiere und der Privatsender ATV sollen interessiert sein», sagt SRG-Sportchef Leutert. Ein Penaltyschiessen um die Übertragungsrechte? Auch der Schweiz könnte es bevorstehen.
*****
über 80 Millionen Faranken Bundesgelder wurden schon bewilligt, Tickets werden nur für die wenigsten erhältlich sein, im Fernsehen kommt auch kaum was, dafür gibt es gratis Notstandsgesetze, und die UEFA verdient sich dumm und dämlich... es lebe die EM 08!
Pay-TV: Fussball nur für Reiche?
-
argentinogaucho10
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 14.11.2005, 20:20
- Wohnort: irgendwo
immer s gliiche theater um die tv recht. am schluss einigt sich zf drs eh widuer mit dae vermarkter und wird die spiil uebertraege...vil theater um nix
~+*~~Caniggia**Batistuta~**+
~~+********************+
~~~+******************+
~~~~~+***Maradoo*****+
~~~~~~+************+
~~~~~~~+**********+
~~~~~~~~~+******+
~~~~~~~~~~~+**+
~~~~~~~~~~~~++
~~~~~~~~~~~~++
~~+********************+
~~~+******************+
~~~~~+***Maradoo*****+
~~~~~~+************+
~~~~~~~+**********+
~~~~~~~~~+******+
~~~~~~~~~~~+**+
~~~~~~~~~~~~++
~~~~~~~~~~~~++