RIP Servette

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
könig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 07.12.2004, 14:07

Beitrag von könig »

bitter!!!

scheisse!!!

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

GenfZürichBasel hat geschrieben:Freust du dich etwa auf mindestens 4 emotionslose Spiele gegen den FC Vaduz?
Naja, Sion währ mer scho viel lieber... :)
Copyrights @ el presidente!

Roonaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 524
Registriert: 17.12.2004, 13:25

Beitrag von Roonaldo »

el presidente hat geschrieben:Naja, Sion währ mer scho viel lieber... :)
Mien mr wohl schwer hoffe, dass es Sion wird si... Ansunschte isch dr Liga zämmebruch nüm wit... Und d'Liga wird im internationale Verglich au nit grad ufgwärtet durch Verein wie Vaduz und co... :mad:

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

eifach himmeltruurig :(

i ha scho widr ghofft, i heg de Thread voreilig eröffnet, abr i ha doch rächt bicho - mängisch hass ichs wenn i Rächt bichum :(

Di stolz Westschwiz isch jetz grad emoll no durch Xamax verträtte....

S Tessin isch au scho lang niene meh...

Welcome Dütschschwizerliiig.... :rolleyes: :(
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
04051994
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 251
Registriert: 23.12.2004, 09:28
Wohnort: Allschwil

Beitrag von 04051994 »

Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen... Langsam wirds
langweilig:

Servette fera appel du jugement
04-02-2005

Communiqué de Me Alain Marti en sa qualité d'avocat du Servette FC.

"Servette a été contacté par un groupe d'investisseurs genevois, qui se sentent stimulés à intervenir pour rétablir le club. Marc Roger prend donc ses dispositions pour faire appel.

Par ailleurs le groupe d'investisseurs syriens va mettre à profit ces quelques jours pour finaliser son dossier de son côté.

Les investisseurs demandent aux joueurs de continuer à s'entraîner pour que Servette continue à vivre.

Servette a subi un revers, mais ne baisse pas les bras."

Benutzeravatar
dark_magus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 14.12.2004, 18:31
Wohnort: Minas Morgul

Beitrag von dark_magus »

erha hat geschrieben:Konkurs! Adieu Servette

...Beim Verkaufspreis scheiterten sich die Geister...

(Quelle: BLICK )
Gescheiterte Geister, geschiedener Verein...

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

Au revoir et à bientôt!

(3 Jährchen hoffentlich).

P.S.: Sollte eine mögliche Rettung tatsächlich daran gescheitert sein, dass M. Roger für seinen wertlosen Haufen Aktien noch ein Entgelt gefordert hätte, dann kann ich den Typen nicht mehr verstehen... (resp. noch weniger).

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

scheisse, keini usswärtsfahrte uff gänf meh! für mi immer eins vo de geilere usswärtsspiel gsi! :(

Benutzeravatar
Dr.Guderian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: 08.12.2004, 14:00
Wohnort: Träger des Nuklearkreuzes

Beitrag von Dr.Guderian »

au revoir Servette FC
GLUT UND HITZE
SCHWARZER RAUCH
VON DER WAFFE VIEL GEBRAUCH

Benutzeravatar
Faktion Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 494
Registriert: 14.12.2004, 18:24
Wohnort: Basel Stadt

Beitrag von Faktion Basel »

Kommerz scheisse :mad:

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

"C'est fini" - Servette ist am Ende

04.02.2005 13:19

FUSSBALL - Das Handelsgericht in Genf hat den Konkurs des mit rund 12 Millionen Franken verschuldeten Servette ausgesprochen. Der Verein kann innerhalb von zehn Tagen Rekurs einlegen. Bleibt das Verdikt bestehen, muss er nächste Saison in der 1. Liga spielen.

Die letzte Verhandlungsrunde zwischen Mehrheitsaktionär Marc Roger und potentiellen Investoren aus Syrien dauerte am Donnerstag bis tief in die Nacht. Eine Einigung kam nicht zustande. "Die Situation ist sehr undurchsichtig. Wir wollen wissen, auf was wir uns einlassen, bevor wir Geld einschiessen", äusserte sich ein Vertreter der syrischen Gruppe. Unter anderem ist unklar, wieviel Prozent der Aktien Roger hält. Einer der Vorgänger des Südfranzosen, Michel Coencas, hatte in dieser Woche erklärt, er besitze weiterhin 30 Prozent Anteil, während man allgemein davon ausging, dass Roger 87 Prozent der Aktien hält.

An der Gerichtsverhandlung war der gescheiterte Patron nicht anwesend. Er wurde durch einen Anwalt vertreten. In den nächsten Tagen dürfte sich Roger wieder mit den Syrern treffen. "Wir haben zehn Tage Zeit, um Rekurs einzulegen. Es gibt noch Hoffnung", liessen die möglichen Geldgeber aus dem Nahen Osten verlauten. Sie scheinen weiterhin bereit, eine Bankgarantie von 15 Millionen Franken zu hinterlegen. Allerdings muss zunächst Klarheit über die Besitzstände im Servette FC herrschen.

Zurzeit deutete alles darauf hin, dass der seit 1900 in der höchsten Schweizer Liga spielende Verein in der kommenden Saison in der 1. Liga starten wird. Weil ihm die Mittel fehlen, um die Super-League-Saison zu Ende zu spielen, werden zur Rückrunde nur noch neun Mannschaften antreten. Servette, steht damit, eine unwahrscheinlich Last-Minute-Rettung ausgenommen, als einziger direkter Absteiger fest.

Neben der Profiabteilung des SFC wurde auch die mit rund 1,5 Millionen Franken verschuldete Betreibergesellschaft des Stade de Genève für Konkurs erklärt.

Quelle ZF DRS
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

vom : 25.01.2005, 07:59

und auch morgen nicht , übermorgen evtl. auch nicht da das geld noch gesperrt ist !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Chris_83 hat geschrieben: viel hässiger als dä Konkurs sälber macht mi d Fuessballmafia, wo eimol mehr nur zuegluegt het wie dr Mister M.R. däm Verein no dr ändgültigi Todesstoss versetzt.
Wer hat den Herrn Roger gewählt? Die Vereinsmitglieder.
Das Verschulden der von dir zitierten Fussballmafia (FM) ist nur, dass den neuen Spielern beim SFC Spielerpässe ausgestellt wurden. Die FM besteht jedoch aus Mitgliedern der Fussballclubs, und solange diese nicht beschliessen, dass Spielerpässe nur dann ausgestellt werden, wenn die Spieler zahlbar sind, solange werden Leute wie Roger, Constantin und Konsorten weiterhin wüten können. Nicht zuletzt die Geldgier der Spieler, die die Budgets bis weit in den Amateurbereich strapazieren.

Ich nehme das gelassen hin, es gibt zehntausende Fussballer in der Schweiz (einer davon bin ich) und daher gibt es immer die 10 oder 12 besten Vereine, die um den Titel spielen, egal wie sie heissen und aus welcher Stadt sie kommen. Um Erfolg zu haben, spielen solche Dinge keine Rolle, siehe u.a. den Europacupsieg im Unihockey eines Schweizer Vereins aus einem Kaff namens Wiler-Ersigen.


Ich bin mit dem FCB dabei, seit Jahrzehnten, und werde es weiterhin sein. Sollte der FCB je das Schicksal des SFC teilen, würde dies mich absolut nicht erfreuen, aber die Stadt Basel wird dann einen anderen Verein in die höchste Liga bringen.

Der Fussball stirbt nicht, er mobilisiert eher immer mehr Leute. Nur ab und zu verschwinden Vereine, meistens im Amateurbereich, aber zwischendurch eben auch im Kommerz-, sprich Profibereich.

Ich sehe die Dinge aus der Sicht des Fussballs an sich, und weniger aus der Sicht des Tamtams, das um den schon längst in den Kommerz geratenen Spitzenfussballs gemacht wird.

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

Rankhof hat geschrieben: Welcome Dütschschwizerliiig.... :rolleyes: :(
:D :D

vielleicht dürfen wir jetzt "unseren" westlichen teil zu frankreich transferieren?

Benutzeravatar
Huber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 08.12.2004, 12:57
Wohnort: Mogadischu
Kontaktdaten:

Beitrag von Huber »

Bin auch sehr traurig, dass es diesen sympathischen Welschen Verein nicht mehr gibt. :( :(
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.

Carlsberg
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 06.12.2004, 19:38

Beitrag von Carlsberg »

Huber hat geschrieben:Bin auch sehr traurig, dass es diesen sympathischen Welschen Verein nicht mehr gibt. :( :(
Sympathisch?

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Carlsberg hat geschrieben:Sympathisch?
Ja, zumindest um einiges sympathischer als du :D :D
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Carlsberg
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 06.12.2004, 19:38

Beitrag von Carlsberg »

São Paulino hat geschrieben:Ja, zumindest um einiges sympathischer als Zuger :D :D
zehnzeichen sein muss

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

176-671 hat geschrieben:was machts für 'nen unterschied?
Du darfst Deine U21 Mannschaft nach wie vor am Spielbetrieb teilnehmen
lassen und bist zumindest in der 1. Liga. Wenn der ganze Club Konkurs gegangen
wäre, dann darfst du wieder einen neuen Club gründen und in der 5. Liga anfan-
gen oder aber du fusionierst mit einem anderen Club, so wie Lugano mit
Agno.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

erha hat geschrieben:Okay, das schon. Aber Xamax pfiff aus dem letzten Loch und hat sich wieder an irgendeinen (französischen ?) Investor angelehnt. Und über den Berg sind die immer noch nicht, deshalb müssen sie ja auch M'Futi verkaufen.

Die Budgetkürzungen und der damit verbundene Kahlschlag bei GC von 30 auf 15 und jetzt 7 Mio ist für die Insekten ziemlich einschneidend und schmerzhaft.

Diese beiden Szenarien blieben dem FCZ dank Papa Hotz bisher erspart.
( und wohl auch noch dem FCB "dank" Gigi :( )
Der FCB hat im Gegensatz zu GC und Xamax und auch dem FCZ ein solides
Zuschaueraufkommen und auch finanzkräftige Sponsoren. Ohne Gigi müsste
der FCB das Budget ebenfalls kürzen, aber nicht auf 7 Mio, sondern vielleicht
auf 20 Mio. Damit wären wir nach wie vor der Ligakrösus, hätten aber
auf internationaler Ebene nicht mehr viel zu "bestellen".

Benutzeravatar
dark_magus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 14.12.2004, 18:31
Wohnort: Minas Morgul

Beitrag von dark_magus »

Huber hat geschrieben:Bin auch sehr traurig, dass es diesen sympathischen Welschen Verein nicht mehr gibt. :( :(
:rolleyes: De mortuis nil nisi bene ;)

Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

Deutschweizer Klubs haben den Vorteil, dass sie ihre Werbung wegen der TV Spiele vesser verkaufen können. So wurde jeder deutschweizer Klub in der Hinrunde durchschnittlich 4,5 mal in einem Sat1 (und TSR2) Live Spiel gezeigt, während Xamax und Servette gar nicht zum Zug kamen. Ich glaube, das ist ein grosser Nachteil für welsche Klubs, den es zu beachten gilt.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Golega hat geschrieben:Deutschweizer Klubs haben den Vorteil, dass sie ihre Werbung wegen der TV Spiele vesser verkaufen können. So wurde jeder deutschweizer Klub in der Hinrunde durchschnittlich 4,5 mal in einem Sat1 (und TSR2) Live Spiel gezeigt, während Xamax und Servette gar nicht zum Zug kamen. Ich glaube, das ist ein grosser Nachteil für welsche Klubs, den es zu beachten gilt.
Hmm kann mich dunkel erinnern, dass der Heimclub gerade mal CHF 30'000.-- pro gezeigtes Spiel erhält....

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

teutone hat geschrieben:Hmm kann mich dunkel erinnern, dass der Heimclub gerade mal CHF 30'000.-- pro gezeigtes Spiel erhält....
Glaube das ist der Betrag den SAT1 zahlt(e). Weiss nicht ob SFDRS die gleiche Abmachung hat.
Copyrights @ el presidente!

Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

teutone hat geschrieben:Hmm kann mich dunkel erinnern, dass der Heimclub gerade mal CHF 30'000.-- pro gezeigtes Spiel erhält....
kann sein. ich spreche von Leibchen- und Bandenwerbung, die 2 Stunden lang gezeigt werden, aber auch Werbung für die Klubs insgesamt und die Spieler. Kann alles teurer verkauft werden, wenns im TV kommt.

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Carlsberg hat geschrieben:zehnzeichen sein muss
Junge, du hast soeben das folgende ungeschriebene Gesetz verletzt: "Du sollst nicht den Post eines anderen Users verändern"
Ich werde dich in den USA anklagen und dich ausnehmen bis auf den letzten Heller. :D
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
dark_magus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 14.12.2004, 18:31
Wohnort: Minas Morgul

Beitrag von dark_magus »

São Paulino hat geschrieben:Junge, du hast soeben das folgende ungeschriebene Gesetz verletzt: "Du sollst nicht den Post eines anderen Users verändern"
Ich werde dich in den USA anklagen und dich ausnehmen bis auf den letzten Heller. :D
Und der Typ auf deinem Avatar, das bist du, oder? ;)

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Allschwil hat geschrieben:unglaublich diese gleichgültigkeit von genf und seinen bewohnern!
Lieber Schwellemer
Das Problem von Genf ist, dass es fast keine echten Genfer gibt. Viele sind
zugezogene. Genf ist eine Internationale Stadt. Deshalb hat es auch über-
durchschnittlich viele Ausländer wegen den vielen internationalen Sitzen wie UNO, Unicef, IATA und natürlich den Konsulaten und Botschaften. Servette
Genf wurde auch immer wieder von Auslandern gemanaged, was schluss-
endlich in die Hose ging. Ich habe 3 Jahre lang in Genf gearbeitet. Niemand
meiner Arbeitskollegen hat irgendwelche Beziehung zu Servette aufbauen
können. Auch ich nicht. Kaum einer war wirklich Genfer. Wir hatten als Genfer
Firma gute Beziehungen zu Bayern München, aber nicht zu Servette !

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Querdängger hat geschrieben:Lieber Schwellemer
Das Problem von Genf ist, dass es fast keine echten Genfer gibt. Viele sind
zugezogene. Genf ist eine Internationale Stadt. Deshalb hat es auch über-
durchschnittlich viele Ausländer wegen den vielen internationalen Sitzen wie UNO, Unicef, IATA und natürlich den Konsulaten und Botschaften. Servette
Genf wurde auch immer wieder von Auslandern gemanaged, was schluss-
endlich in die Hose ging. Ich habe 3 Jahre lang in Genf gearbeitet. Niemand
meiner Arbeitskollegen hat irgendwelche Beziehung zu Servette aufbauen
können. Auch ich nicht. Kaum einer war wirklich Genfer. Wir hatten als Genfer
Firma gute Beziehungen zu Bayern München, aber nicht zu Servette !
I bi jo au kai Urbasler... Mini Eltere sinn beidi vo Süditalie do aanekoh, aber mi FCB längtmr niemerts aa, do lauf i denn amok...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1926
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

rotoloso hat geschrieben:I bi jo au kai Urbasler... Mini Eltere sinn beidi vo Süditalie do aanekoh, aber mi FCB längtmr niemerts aa, do lauf i denn amok...
:)


101010101010101010

Antworten