Habichte sind mittelgroße Greifvögel, die Körperlänge beträgt 46-63 cm, die Spannweite 89-122 cm. Das Gewicht liegt zwischen 0,52 kg bei den kleinsten Männchen und 2,2 kg bei den größten Weibchen. Die große Spanne ist auf die deutliche Größen- und Gewichtszunahme von Südwesten nach Nordosten und den starken reversen Geschlechtsdimorphismus bezüglich der Körpergröße zurückzuführen. Das Weibchen ist etwa so groß wie ein Mäusebussard, das Männchen ("Terzel") ist deutlich kleiner. So wiegen beispielsweise im Osten Deutschlands adulte Männchen im Mittel 724 g, adulte Weibchen 1.133 g, die Länge des Handflügels (Flügellänge) beträgt bei adulten Männchen aus demselben Gebiet im Mittel 314 mm, bei Weibchen 353 mm.
Die Flügel sind relativ kurz, breit und an ihren Spitzen gerundet, der Schwanz ist relativ lang. Diese Merkmale sind typisch für die überwiegend waldbewohnenden Vertreter der Gattung Accipiter, sie ermöglichen keine extremen Fluggeschwindigkeiten, jedoch eine hohe Wendigkeit auf engem Raum. Ausgewachsene (adulte) Habichte sind auf der Oberseite schiefergraubraun, auf der Unterseite weiß mit einer dunkelbraunen Querbänderung. Jungvögel sind bis zur ersten Mauser oberseits bräunlich, auf der Unterseite hellgelb, gelb, beige, orange oder lachsfarben mit einer senkrechten Tropfen- oder Strichzeichnung. Das Großgefieder zeigt in allen Kleidern eine deutliche Bänderung auf weißem bis beigebraunem, bei Jungvögeln auf gelblichem Grund. Die Beine sind gelb, ebenso die Wachshaut des Schnabels. Die Iris der Augen ist bei Jungvögeln hellgelb; sie wird mit zunehmendem Alter immer stärker rötlich und ist bei alten Vögeln orange bis kirschrot. Die Gefiederzeichnung ist bei den Geschlechtern sehr ähnlich, adulte Männchen sind auf der Oberseite etwas dunkler blaugrau und zeigen eine etwas kontrastreichere Kopfzeichnung als ad. Weibchen.
bs_eagle hat geschrieben:Ziehnd euch mol das dumme Tier yne!
Dä behinderti Blick... richtig zum in d Fressi yne haue!!!
wieso bist du diesen tieren gegenüber so feindlich drauf? wurdest du etwa am 4132 provinzbahnhöfli von einem solchen tier angefallen?
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
Merkmale:
viel grösser als der ähnliche Sperber; Altvögel unten eng grau gebändert (gesperbert), Junge kräftig dunkelbraun gestreift; Augen gelb; ruft schrill "gig-gig-gig" und bussardähnlich "hiäh"; fliegt rasant, taucht unvermittelt im Wald auf; Weibchen grösser und kräftiger als Männchen.
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
deadline hat geschrieben:müller müllern die müllerstochter
bähnler bähneln
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
Bi zu PG-Zyte mol mit emne Mensch in dr Klass gsi, wo Arthur Habicht gheisse het. Er isch dr typischi Ussesyter gsi und het zu allem ane dr ganz Daag hochdütsch gredet, obwohl sini Eltere CH-Lads sin.
I ha mi nie gross mit dem Mensch beschäftigt und ihn im Gegesatz zu de andere Klasseidiote nie wirklich disst.
Denn frog i en mol, wo i s Etui bzw. mi Stift vrgesse ha, ob i e Stift dörft uslehne für e Stund......
Und denn antwortet die dummi Sau eifach mit: "Nei!"
Denn ha i en agfange z schickaniere, die vrdammti Drecksratte!!!!