Schugger hat geschrieben:Dodermit stroofä Dir aber die, wo am allerwenigschtä derfür chönnä: Euri Liebling uff em Platz - d Schpiiler!
Wieso nit aifach: jetzt erscht rächt!!
weil ich keinen grund sehe, jetzt erst recht anderen clubs etc. geld in den arsch zu schieben.
unser wurde durch die strafen ein denkzettel verpasst. es liegt an der zeit, dass wir endlich mal zeigen, dass man mit uns nicht machen kann was man will. ich finde die strafe nachwievor und übertrieben und finde man
sollte im verhältnis zu den aufgebrummten geisterspielen die auswärtsspiele boykottieren.
leider wird es vermutlich wieder- wie damals im "heim-auswärtsspiel" zahlreiche leute geben, die trötzelen werden und grad extra an ein auswärtsspiel fahren werden, wo sie vermutlich in ihrem leben noch nie waren.
egal..wenn der "böse kern" die auswärtsspiele boykottiert, werden das genug sein um die auswärtssektoren leer aussehen zu lassen.
dasto hat geschrieben:mitgegangen heist aber wen ich auch auf dem feld gewesen wäre und nicht weil ich in der mk war (sonst wäre nämlich das ganze stadion davon betroffen!
du warst anwesend, also bist du schon einmal mitgegangen. du hast nur den letzten schritt nicht gemacht
aber tief in deinen herzen hättest du es gerne gemacht
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Schugger hat geschrieben:abzüglich dä weniger hoch ussfallendä Sicherheitschöschtä, abzüglich dä leider scho fascht obligatä Sachbeschädigungä, wenn dr FCB chunnt...schlussammänt fascht kaini Minder-IInahmä...
Ihr schtroofet Euch sälber, will Ihr denn deheim hocket und dr Match nit chönnet luegä! Und will dr FCB villicht wäg Eurer fählendä Unterschtützig wieder nit Maischter wird...
Und schuld sin denn immer die anderä
wenn aifach alli dehaim bliibe bi de usswärtsmatch, kenntsch rächt ha. aber wenn mir jeewyyls vor s stadion faare - aber denn nit iine geen, sondern dusse singe, gseet d situatioon anderscht uss. in fascht allne ch-stadie ka me grad so guet au vornedraa stoo und singe, das heert me inne genau so guet!
und stell dir vor was das fir e echo wuurd ussleese, wenn bi jeedem usswärtsmatch fimfduusig basler vor em stadion steen und singe!
die ganze sicherhaitskeschte hän die verain denn ainewääg - wär garantiert iine, ass nit pletzlig doch alli in s stadion wän?
aber yynää wuurde si kai rappe!
und d mannschaft wuurd unseri unterstitzig ainewääg mitgriege.
und wäg em "schuld sin immer die andere".
genau das isch jo's problem!well dr sfv oder wär au immer nit in dr laag isch, die lyt dusse z loo, wo nit ins stadion gheere, wird d schuld jetz uff 6'000 (bzw. zwaimool sogar 30'000) anderi wittergää!
mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so
(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte
Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.
Schooffseggel hat geschrieben:wenn aifach alli dehaim bliibe bi de usswärtsmatch, kenntsch rächt ha. aber wenn mir jeewyyls vor s stadion faare - aber denn nit iine geen, sondern dusse singe, gseet d situatioon anderscht uss. in fascht allne ch-stadie ka me grad so guet au vornedraa stoo und singe, das heert me inne genau so guet!
und stell dir vor was das fir e echo wuurd ussleese, wenn bi jeedem usswärtsmatch fimfduusig basler vor em stadion steen und singe!
die ganze sicherhaitskeschte hän die verain denn ainewääg - wär garantiert iine, ass nit pletzlig doch alli in s stadion wän?
aber yynää wuurde si kai rappe!
und d mannschaft wuurd unseri unterstitzig ainewääg mitgriege.
und wäg em "schuld sin immer die andere".
genau das isch jo's problem!well dr sfv oder wär au immer nit in dr laag isch, die lyt dusse z loo, wo nit ins stadion gheere, wird d schuld jetz uff 6'000 (bzw. zwaimool sogar 30'000) anderi wittergää!
Gute Idee. Funktioniert nur, wenn auch wirklich nichts passiert. Wird schwierig sein durchzusetzen. So wie ich die Polizei kennengelernt habe, werden die sich nicht zurückhalten, und wie immer auch ein wenig provozieren. Aber die Idee ist gut.
Was das "wir sind schuld" posts angeht. Ich fühle mich in keinsterweise Schuld an den Ausschreitungen, aber ich bekomme die ganz Strafe (5 Spiel) ab. Aber die Schludigen (Oder teils Schuldigen) wie der Vorstand, der sich wie ein Kind von den Erreignissen hat überrumpeln lassen, kommt eigentlich ganz gut weg. Superberf....
Gevatter Rhein hat geschrieben:Antwort uf die Geisterspiel miteme Geisterhalbjohr...? Anderi Idee?
Die Frage nach passenden Antworten wird sich auch bei der Bekanntgabe der zu erwartenden Massnahmen der SFL für die neue Saison ergeben (ich erwarte ein "echtes" Pyroverbot für alle Spiele, etc.). Ebenfalls braucht es Antworten auf die Massnahmen des FCB (Sitzplätze, Fanpass, Alkverbot etc.).
Ein Auswärts-Geisterhalbjahr ist zu wenig. Sinnvoll wäre ein Geisterjahr auswärts und daheim, und zwar von allen aktiven Fans der Super- und Challange League. 80% der Vereine wären dann konkurs, die SFL-Funktionäre braucht es nicht mehr, und überlebende Vereine (z. B. der FCB) müssten gegen 1.-Liga-Mannschaften kicken.
Ich habe das schon mit ein paar Leuten diskutiert, aber leider wird es kaum eine Mehrheit finden...
macau hat geschrieben:Ich habe das schon mit ein paar Leuten diskutiert, aber leider wird es kaum eine Mehrheit finden...
kai angscht bisch nytt allei ...
merke:" die scheisse ist am dampfen!"
die ainte kenne mi und die andere könne mi ... Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf... Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Marylou hat geschrieben:intressanti vorstellig, aber wie dr ralebale seit: isch doch denn für uns au e strof, wäre denn 10 spiel, wo me nid live gseht, oder anderscht gseit: d'hälfti vo dr hiirundi...
Jä wenn me öppis will bewirke, muess me halt au emol sälbr in suure Öpfel bisse... abr i befürcht 5 Mätch länge do nit..
Ich hab mir hier die ganze Sache durchgelesen und komme zum Schluss, dass ein Auswärtsspielboykott für ein halbes Jahr das beste wäre.
Wenn man nur 5 Spiele boykotrieren würde, hätten einfach nur 5 die Arschkarte gezogen.
Und da wir sowieso auf 5 Spiele verzichten müssen, kommts auf ein paar weitere nicht mehr an. Für die Mannschaft ists nicht so toll, aber da sich der FCB ja auch nicht für uns stark gemacht hat, müssen wir ja auch nicht immer das machen, wo ihnen am meisten bringt.
Was jedoch sein muss, ist eine Grossleinwand. Bei den WM Spielen klappts ja auch. Und wie schon hier gepostet wurde kann man dann das gesparte Geld spenden für Choreos an den Heimspielen (fänds geil, wenns an den letzten wenigen Heimspielen eifach jedesmal eine Choreo gäbe). Spenden kann man dann direkt beim Spiel schauen... würde allen was bringen (mit allen meine ich die FCB Fans )
Ich cha durchuss verschtooh, dass Ihr Unschuldigä Euch ungerächt behandlet fühlet. Wenn Dir aber die anderä Verein stroofet, indäm Ihr nit an d'Usswärtsmätch gönd, denn isch das jo au nit fair. Denn was chönnä die andärä Verein derfür, dass dr FCB ä paar hundert Volltrottlä als "Fans" het??
Ihr schimpfet derüber, dass Dir ungerächterwiis beschtrooft wärdet! Tüen Dir jetzt bitte nit anderi Unschuldigi beschtroofä, sunscht sin Dir unglaubwürdig!
"Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg' auch keinem andern zu"!
Es geht darum das man damit indirekt über all diese anderen Clubs den Verband unter Druck setzen kann, damit dieser endlich mal begreift, dass man zusammenarbeiten sollte und nicht nur dauernd gegeneinander. Ist vielleicht ein bisschen Schade wenn andere Clubs darunter leiden müssen aber wenn es der noch einzige Weg ist, der dafür offen steht, dann bitte, vorallem ist dies eine ganz friedliche Massnahme und kann jeder Einzelne für sich entscheiden. In den sauren Apfel beissen muss schliesslich auch ich aber wenn man etwas bewirken will muss man auch bereit sein Opfer zu bringen, obwohl es mir sicherlich schwer fällt einige Zeit die Mannschaft an ihre Auswärtsspiele nicht mehr zu begleiten.
Ich für meinen Teil boykottiere die Auswärtsspiele sicher bis Ende Vorrunde wenn nicht noch länger und fühle mich dabei nicht unglaubwürdig, ganz im Gegenteil, falls eine grosse Mehrheit dabei mitmacht um so glaubwürdiger werden wir, denn die Clubs und der Verband sind schlussendlich trotzallem von uns abhängig.
Deinen klugen Spruch in Ehren aber ich fühle mich nicht so als würde ich dem anderen Verein einen Schaden zufügen. Warum geht denn der überhaupt davon aus, dass ich in sein Stadion für ein Spiel komme, man muss halt nicht mit dem rechnen was man noch gar nicht hat....
Ivolino hat geschrieben: man muss halt nicht mit dem rechnen was man noch gar nicht hat....
Hast Du nicht auch damit gerechnet, nicht bestraft zu werden?
Wir rechnen doch alle mit irgendwas!
Nein, ich bleibe dabei: Es wäre nicht fair, andere Vereine dafür zu büssen (Du siehst es vielleicht nicht als Busse, aber in anderen Post von anderen Usern kommt deutlich hervor, dass die anderen Vereine bestraft werden sollen.)
Schugger hat geschrieben:Hast Du nicht auch damit gerechnet, nicht bestraft zu werden?
Wir rechnen doch alle mit irgendwas!
Nein, ich bleibe dabei: Es wäre nicht fair, andere Vereine dafür zu büssen (Du siehst es vielleicht nicht als Busse, aber in anderen Post von anderen Usern kommt deutlich hervor, dass die anderen Vereine bestraft werden sollen.)
Du bist so ziemlich billig.
Doch stell dir vor, ich habe damit gerechnet das wir einen Strafe bekommen, im welchem Masse auch immer, aber man dürfte nun endlich davon ausgehen das die Clubs und die Verbände endlich reagieren und an Lösungen arbeiten in welchen die Fans einbezogen werden, aber wie immer wird mehr oder weniger nichts getan als einmal laut rumgeschrieen.
Machen die Vereine endlich allesamt Druck auf den Verband so werden sie sich auch nicht für irgendetwas büssen müssen und wir würden auch mal vom Fleck kommen, denn ich habe keine Lust mehr für irgendwelche Randalierer, unfähige Clubs und unfähige Verbände als zahlender Zuschauer selber zu büssen.
Schugger hat geschrieben:Wenn Dir aber die anderä Verein stroofet, indäm Ihr nit an d'Usswärtsmätch gönd, denn isch das jo au nit fair. Denn was chönnä die andärä Verein derfür, dass dr FCB ä paar hundert Volltrottlä als "Fans" het??
nimmsch jetzt dini arbeitskollege in schutz wo mien wääge nytt in vollmontur in dr hitz stoh ... will kaini FCB-fans an d uswärtsspiel kemme ?
die ainte kenne mi und die andere könne mi ... Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf... Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
ich bin PRO boykott von allem, was der SFL und co schadet. weiter PRO boykott aller SFL sponsoren. solange der FCB den rekurs gegen die MK extrastrafe unterlaesst, werde ich weiter die ganze saison alle awayspiele boykottieren.
der FCB beweist mir, dass ihm 6000 der treusten fans egal sind und er sich nicht fuer einen fairen vergleich einsetzt. anstatt immer nur bei toller stimmung und choreos mitzuklatschen, erwarte ich eine klare positionierung zugunsten den MK fans.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
Schugger hat geschrieben:Nein, ich bleibe dabei: Es wäre nicht fair, andere Vereine dafür zu büssen (Du siehst es vielleicht nicht als Busse, aber in anderen Post von anderen Usern kommt deutlich hervor, dass die anderen Vereine bestraft werden sollen.)
Bestraft werden soll die SFL. Und jeder Verein hat nun mal einen Vertreter in der SFL. Die Vereine sind die SFL. Und genau die sollen getroffen werden, und zwar alle, nicht nur 5 zufällig ausgewählte.
Die Strafe seitens des SFV war sicherlich zu erwarten, in welchem Masse auch immer,
mit dem musste man rechnen nach den Geschehnissen vom 13. Mai.
Mit den 2 Geisterspielen wurde in erster Linie der FCB selbst bestraft und mit den 3 zusätzlichen Spielen unter Ausschluss der MK will der SFV die in ihren Augen eigentlichen Schuldigen, die Fans aus der Muttenzerkurve, empfindlich treffen und zusätzlich bestrafen.
Ob dies nun gerecht erscheint oder nicht, wir müssen dies nun so hinnehmen wie es der SFV entschieden hat, zudem der FCB als solches, wie angekündigt, auch keinen Rekurs dagegen einlegen wird. Dieses Urteil wird mit enormen Kosten von mind. 3-4 Millionen Schweizer Franken für den FCB verbunden sein. So wie es aussieht, kann sich der FCB jedoch glücklich schätzen, dass Gigi Oeri für das daraus resultierende finanzielle Defizit, wie auch schon für das eigentliche knapp 5 Millionen Franken hohe erwirtschaftete Defizit im vergangenen Geschäftsjahr, einstehen wird und so den, für praktisch jeden anderen Verein der Super League, ruinösen Entscheid finanziell mehr oder weniger unbeschadet überstehen wird. Somit ist mir zu einem Teil auch klar warum der FCB gegen das Urteil nicht rekurrierte, abgesehen davon das er sich mit einem Rekurs beim Rest der Schweiz nicht gerade in ein gutes Licht gerückt hätte.
Nach diesem Entscheid liegt es nun an uns selber. Wir haben jetzt selber noch einen Joker in der Hand um uns unter anderem gegen die, für die grosse Mehrheit, ungerechte Kollektivstrafe, vor allem der MK, zu wehren und dieser ist, aus bereits vorhandener Erfahrung, aus wirtschaftlicher Sicht von enormem Wert und daher nicht zu unterschätzen. Man sollte mit diesem Vorhaben sicher nicht dasjenige was am 13. Mai passiert ist gutheissen oder gar in Schutz nehmen, denn darum wurden ja überhaupt erst diese Sanktionen ausgesprochen.
Ich sehe aber heute noch mit Genuss den konsternierten Blick von Fredi Bickel in den Medien als ihm die $-Zeichen förmlich aus den Augen fielen, als die FCB-Fans ihre angekündigte Drohung in die Realität umsetzten und das Auswärtsspiel im Letzi boykottierten. Dies muss den FCZ derart viel gekostet haben, dass sich Fredi Bickel sogar zur Aussage hinreissen liess, dass der FCB dem FCZ die entstandenen Kosten erstatten solle. Es war zu lesen, dass dieser Boykott den FCZ alleine an Ticketeinnahmen 100'000.—gekostet haben soll und wahrscheinlich alles in allem inkl. Cateringverlust und Sicherheitsdispositiv etc. total zwischen 150'000.—und 200'000.—Franken Verlust eingefahren hat.
Wir hier in Basel haben es dank unserer grossen Masse an Auswärtsfans nun in unseren eigenen Händen und könnten nun der ganzen Schweiz zeigen, was passiert, wenn wir mindestens sämtlichen Auswärtsspielen der Vorrunde fernbleiben.
So wird dem SFV und den anderen Vereinen sicherlich ein enormer finanzieller Schaden, dadurch Druck, zugefügt und dies nicht zuletzt durch eine absolut friedliche und gewaltfreie Massnahme. Durch diesen somit entstandenen wirtschaftlichen Druck der Vereine und Sponsoren wird automatisch auch der SFV unter grossen Zugzwang gestellt.
Wir, die grosse friedliche Mehrheit, könnten uns unter anderem gegen diese ungerechten Kollektivstrafen und viele andere Missstände, welche nicht nur bei den Fans sondern auch beim Verband und bei Clubs vorherrschen, jedoch seit Jahren nicht beachtet werden, wehren. Gleichzeitig werden der Verband und die Clubs auch merken, wenn die Einen nicht kommen, kommt plötzlich auch ein grosser Teil der anderen Zuschauer, für die der Event im Vordergrund steht, nicht mehr ins Stadion.
Hier in der Schweiz sind wir in der glücklichen Lage, dass die dadurch vorhanden freien Zuschauerplätze nicht mehr aufgefüllt werden oder auf dankbare Abnehmer warten, wie in grossen Fussballstädten Deutschlands oder Englands.
So kriegt die Gewichtung des zahlenden Fans ganz plötzlich eine ganz andere Bedeutung beim Verband und deren Vereinen.
Ich denke, genau ab diesem Zeitpunkt gibt es für den Verband und die Fussballclubs keinen anderen Ausweg mehr, als mit den Fans zusammenzuarbeiten. Hoffentlich werden dann endlich auch mal diese verschiedenen Problematiken seriös in die Hand genommen und zu adäquaten Ergebnissen geführt und dies für alle Mitwirkende!
Ich, für meinen Teil bleibe nun konsequent und werde sicherlich mindestens die Auswärtsspiele der Vorrunde boykottieren, auch dann, falls ich nicht zur grossen Mehrheit gehören würde. Es geht hier um die Einstellung jedes Einzelnen und um die Zukunft der Fans. Ich werde mich aber davor hüten, FCB-Fans, welche anderer Meinung sind und weiterhin an die Auswärtsspiele fahren, deswegen zu denunzieren.
Ivolino hat geschrieben:Du bist so ziemlich billig.
Doch stell dir vor, ich habe damit gerechnet das wir einen Strafe bekommen, im welchem Masse auch immer, aber man dürfte nun endlich davon ausgehen das die Clubs und die Verbände endlich reagieren und an Lösungen arbeiten in welchen die Fans einbezogen werden, aber wie immer wird mehr oder weniger nichts getan als einmal laut rumgeschrieen.
Machen die Vereine endlich allesamt Druck auf den Verband so werden sie sich auch nicht für irgendetwas büssen müssen und wir würden auch mal vom Fleck kommen, denn ich habe keine Lust mehr für irgendwelche Randalierer, unfähige Clubs und unfähige Verbände als zahlender Zuschauer selber zu büssen.
Ach so, ich hatte es fast vermutet, wollte es aber einfach nicht wahrhaben: Nicht der FCB, sondern der SFV und die anderen Vereine sind schuld, dass der FCB Probleme mit seinen Fans hat....
Schugger hat geschrieben:Ach so, ich hatte es fast vermutet, wollte es aber einfach nicht wahrhaben: Nicht der FCB, sondern der SFV und die anderen Vereine sind schuld, dass der FCB Probleme mit seinen Fans hat....
Nein, so ist das nicht zu verstehen, sondern eher, dass man die zu einseitige Bestrafung der MK nicht goutiert.
Oder glaubst du wirklich, diese Kollektivstrafe sei in Ordnung.
Gibt es ein besseres Mittel, den Unmut über diese ungerechte Strafe zu zeigen, nenne sie uns bitte und man kann darüber diskutieren.
Ich denke übrigens nicht, dass der FCB ganz alleine an der Sache schuld ist.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
smd hat geschrieben:Nein, so ist das nicht zu verstehen, sondern eher, dass man die zu einseitige Bestrafung der MK nicht goutiert.
Oder glaubst du wirklich, diese Kollektivstrafe sei in Ordnung.
Gibt es ein besseres Mittel, den Unmut über diese ungerechte Strafe zu zeigen, nenne sie uns bitte und man kann darüber diskutieren.
Ich denke übrigens nicht, dass der FCB ganz alleine an der Sache schuld ist.
Ich verstehe Euren Unmut sehr wohl. Auch ich bin von den Strafen betroffen (allerdings nur für die beiden Geisterspiele), habe auch eine Jahreskarte. Auch ich bin sauer, dass ich zwei Spiele nicht sehen kann. Aber ich bin nicht sauer auf den SFV oder auf andere Vereine oder auf irgendjamenden sonst. Ich bin sauer auf die Halbaffen, welche sich nicht an die Regeln halten, und ich bin sauer auf den FCB, welcher in der Vergangenheit nicht genug dafür getan hat, diese Halbaffen aus dem Stadion zu verbannen.
Der SFV hat Regeln aufgestellt, welche von allen Vereinen, welche mitspielen akzeptiert werden müssen. Es fängt doch schon im Kleinen an: Der SFV verbietet u.a. Bengalische Fackeln. Was tut der FCB? Er weist an den Eingängen und im Stadion darauf hin. Was passiert? Fast gar nichts. Im Gegenteil: In der Vergangenheit konnte man immer wieder Spieler vom FCB sagen hören, dass das doch wunderschön aussehe! Gar nichts wurde unternommen. Und da fängt es doch bereits an: Regeln werden nicht eingehalten! Und der FCB allein ist für die Einhaltung der Regeln im Heimstadion verantwortlich. Aber schon bei den kleinen Dingen ist der FCB ja zu wenig konsequent! Und das zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Problem.
Wieso sollten kleinere Vereine, welche mit ihren Fans gar keine Probleme haben, daran mitarbeiten, dem grossen FCB zu helfen? Ich stimme mit Dir insofern überein, dass sich bestimnmte Vereine, welche alle ihrerseits Fan-Probleme haben, zusammentun sollten. Der Hass zwischen Zürchern und Baslern z.B. (nicht nur der Hass der C-Fans, sondern sehr vieler, sog. "anständiger" Fans) ist ja zum Kotzen! Aber Vereine, welche keine Probleme haben, sollten sicher nicht die Suppe des FCB auslöffeln müssen!
Es ist immer verdammt einfach, die Schuld auf andere zu schieben.
Die Kollektivstrafen sind für die Unschuldigen sehr hart. Aber was wollte der SFV damit erreichen? Druck aufsetzen. Druck, welchen ihr jetzt mit Boykotts über andere Vereine, welche notabene ebenso unschuldig sind, ebenfalls aufsetzen wollt!
unglaublich wie dumm me muess si damit mr die eifachste sache
nid ka verstoh...aber kei wunder ischer bull..was hätter sunscht
selle wärde mit so vorussetzige...
de fans in dr schwiiz wird allgemein kei lobby igruumt...si sin eifach
do und wenn nid denn ka mrs nid verstoh wieso nid...scho ellei dass
so spiel wie "der match", brasilie-luzärn, und brasil training mehr
zueschauer azien als e meischterschafts spiel in dr oberschte liga
miesst dene herre vom verband und de verein uffzeige dass irgendwas
nid ka stimme..dass mr sich mit dene verein vo hüt nüm wirklich ka
identifiziere und als fan z wenig ärnscht gnoh wird...
irgendwie kunnt halt alles wieder zrugg..
-- prime crime --
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"