Bern (AP) Die Schweizer Fussball-Clubs verschärfen die Gangart
gegen gewalttätige Fans. An einer Aussprache mit der Swiss Football
League (SFL) haben sie ihren Willen bekräftigt, künftig alles zu
unternehmen, damit Ausschreitungen wie nach der Meisterfeier am
vergangenen Samstag in Basel in Zukunft nicht mehr möglich sind,
wie SFL-Präsident Peter Stadelmann am Freitag in einem Beitrag der
«Tagesschau» des Schweizer Fernsehens SF sagte. Laut Stadelmann
stehen sowohl die Clubs wie die Liga voll hinter dem neuen
Hooligangesetz. Im Hinblick auf die neue Saison würden die
Kontrollen in den Stadien verschärft, um die
Sicherheitsbestimmungen durchzusetzen. Die SFL sei zudem von den
Clubs beauftragt worden, das Regelwerk falls nötig zu ergänzen,
damit sich Vorfälle wie in Basel nicht wiederholen könnten. Noch im
Gange ist das am vergangenen Mittwoch eröffnete formelle Verfahren
gegen den FC Basel und den FC Zürich. Die Disziplinarkommission der
SFL wertet dafür die Berichte der Sicherheitsinspektoren sowie die
Fernsehbilder aus.
Schweizer Fussball-Clubs wollen härter gegen Krawallmacher
-
Zemdil
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
Schweizer Fussball-Clubs wollen härter gegen Krawallmacher
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
- Fire of Basle
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 06.12.2004, 20:16
- Wohnort: = = B A S E L = =
Stadelmann, ein weiterer Cüpli-Schlürfer ohne jegliche Kompetenz! Das Hooligan-Gesetz soll nur kommen...ich höre nächstes Jahr schon alle am rumheulen, "...warum jetzt Polizisten angeklagt werden, warum keine Fans mehr in den Stadien sind resp. die Stadien mehrheitlich leer bleiben, die Fussball-Clubs Verlust um Verlust einfahren (betreffend Zuschauereinnahmen) und warum trotzdem noch soviele Krawalle stattfinden...man hat jetzt doch das Hooligan-Gesetz...und trotzdem hat sich nicht viel verändert!...es bleibt nur noch ein Jahr Zeit um zu handeln...vielleicht haben wir vor einem Jahr falsch entschieden (trotz "Schande von Basel").Zemdil hat geschrieben:Bern (AP) Die Schweizer Fussball-Clubs verschärfen die Gangart
gegen gewalttätige Fans. An einer Aussprache mit der Swiss Football
League (SFL) haben sie ihren Willen bekräftigt, künftig alles zu
unternehmen, damit Ausschreitungen wie nach der Meisterfeier am
vergangenen Samstag in Basel in Zukunft nicht mehr möglich sind,
wie SFL-Präsident Peter Stadelmann am Freitag in einem Beitrag der
«Tagesschau» des Schweizer Fernsehens SF sagte. Laut Stadelmann
stehen sowohl die Clubs wie die Liga voll hinter dem neuen
Hooligangesetz. Im Hinblick auf die neue Saison würden die
Kontrollen in den Stadien verschärft, um die
Sicherheitsbestimmungen durchzusetzen. Die SFL sei zudem von den
Clubs beauftragt worden, das Regelwerk falls nötig zu ergänzen,
damit sich Vorfälle wie in Basel nicht wiederholen könnten. Noch im
Gange ist das am vergangenen Mittwoch eröffnete formelle Verfahren
gegen den FC Basel und den FC Zürich. Die Disziplinarkommission der
SFL wertet dafür die Berichte der Sicherheitsinspektoren sowie die
Fernsehbilder aus.
...würde mich nicht wundern, wenn so ähnliches in einem Jahr in der Zeitung steht!
FC BASEL === SCONVOLTS BASILEA 1998 === FC BASEL
Ich glaube eher das grosse Heulen kommt an der EM... Wieso es denn Hooligans-Schlachten gibt und die Stadien und Städte in einem Ausnahmezustand sind, wo doch alle Hooligans und Erlebnisorientierte in den Dateien registriert seien und die Spiele auf dem Polizeiposten anschauen dürfen und wieso so viele dieser Hooligans auf den Strassen polnisch, englisch oder türkisch sprechen, ob die denn nicht registriert seien...Fire of Basle hat geschrieben:Stadelmann, ein weiterer Cüpli-Schlürfer ohne jegliche Kompetenz! Das Hooligan-Gesetz soll nur kommen...ich höre nächstes Jahr schon alle am rumheulen, "...warum jetzt Polizisten angeklagt werden, warum keine Fans mehr in den Stadien sind resp. die Stadien mehrheitlich leer bleiben, die Fussball-Clubs Verlust um Verlust einfahren (betreffend Zuschauereinnahmen) und warum trotzdem noch soviele Krawalle stattfinden...man hat jetzt doch das Hooligan-Gesetz...und trotzdem hat sich nicht viel verändert!...es bleibt nur noch ein Jahr Zeit um zu handeln...vielleicht haben wir vor einem Jahr falsch entschieden (trotz "Schande von Basel").
...würde mich nicht wundern, wenn so ähnliches in einem Jahr in der Zeitung steht!![]()
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Das Hooligan-Gesetz kann vielleicht einen Teil dazu beitragen. Wenn aber, dann nur einen verschwindend Kleinen. Die ganze Schweiz setzt ihre Hoffnung auf dieses komische Gesetz. Ein Gesetz alleine ist doch längstens keine Lösung. Wenn das Gesetz da ist, wird es im gleichen Masse weitergehen, garantiert. Es braucht weitere Massnahmen, viele weitere Massnahmen. Aber eben, sich auf ein kommendes Gesetz verlassen ist halt günstiger und einfacher als sich selber zu hinterfragen und eine richtige Lösungen zu präsentieren.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.