Gatlin bricht 100-m-Weltrekord

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
willow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 569
Registriert: 07.12.2004, 15:00

Gatlin bricht 100-m-Weltrekord

Beitrag von willow »

Justin Gatlin freut sich über seinen Weltrekord.

Bild

100-Meter-Olympiasieger und -Weltmeister Justin Gatlin ist nun auch der schnellste Mann der Welt: Mit 24 Jahren und 91 Tagen holt sich der US-Sprinter beim Grand-Prix-Meeting in Doha in 9,76 Sekunden den prestigeträchtigsten Weltrekord der Leichtathletik.

Damit blieb der Mann aus New York die Winzigkeit einer Hundertstelsekunde unter der bisherigen Bestmarke seines Rivalen Aasafa Powell. Der Jamaikaner war am 14. Juni 2005 im Athener Olympistadion in 9,77 Sekunden durch die Lichtschranke gerannt.

Für Gatlin war es ein Weltrekord mit Ansage. Es könne in Doha passieren, hatte er schon vor dem Meeting gesagt. Bei hilfreichem Rückenwind von 1,7 m/Sekunde und besten äusseren Bedingungen lief Gatlin die Konkurrenz in Grund und Boden. Im Vorlauf hatte der Amerikaner mit 9,85 Sekunden seine persönliche Bestzeit egalisiert, und im Final folgte die Steigerung. Der Nigerianer Olusoji Fasuba lag als Zweiter bereits 8 Hundertstelsekunden zurück.

Nach dem Fernduell mit Powell vor einer Woche, als die beiden Rivalen mit 9,95 Sekunden im Gleichschritt in die Freiluftsaison gestartet waren, kommt es im Juni in Gateshead in England zum direkten Duell. Bei besten Bedingungen liegt erneut eine Top-Zeit in der Luft, wenn sich die beiden schnellsten Sprinter auf der Bahn begegnen. Gatlin hatte vor einem Jahr in Helsinki WM-Gold sowohl über 100 als auch über 200 Meter erkämpft.

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

in 50 joor findet me denn no s dopingmittel wo all die amis brucht händ...
[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]

Benutzeravatar
maldini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 448
Registriert: 14.02.2005, 10:28
Wohnort: Basel

Beitrag von maldini »

soulwind hat geschrieben:Justin Gatlin freut sich über seinen Weltrekord.

Bild

100-Meter-Olympiasieger und -Weltmeister Justin Gatlin ist nun auch der schnellste Mann der Welt: Mit 24 Jahren und 91 Tagen holt sich der US-Sprinter beim Grand-Prix-Meeting in Doha in 9,76 Sekunden den prestigeträchtigsten Weltrekord der Leichtathletik.

Damit blieb der Mann aus New York die Winzigkeit einer Hundertstelsekunde unter der bisherigen Bestmarke seines Rivalen Aasafa Powell. Der Jamaikaner war am 14. Juni 2005 im Athener Olympistadion in 9,77 Sekunden durch die Lichtschranke gerannt.

Für Gatlin war es ein Weltrekord mit Ansage. Es könne in Doha passieren, hatte er schon vor dem Meeting gesagt. Bei hilfreichem Rückenwind von 1,7 m/Sekunde und besten äusseren Bedingungen lief Gatlin die Konkurrenz in Grund und Boden. Im Vorlauf hatte der Amerikaner mit 9,85 Sekunden seine persönliche Bestzeit egalisiert, und im Final folgte die Steigerung. Der Nigerianer Olusoji Fasuba lag als Zweiter bereits 8 Hundertstelsekunden zurück.

Nach dem Fernduell mit Powell vor einer Woche, als die beiden Rivalen mit 9,95 Sekunden im Gleichschritt in die Freiluftsaison gestartet waren, kommt es im Juni in Gateshead in England zum direkten Duell. Bei besten Bedingungen liegt erneut eine Top-Zeit in der Luft, wenn sich die beiden schnellsten Sprinter auf der Bahn begegnen. Gatlin hatte vor einem Jahr in Helsinki WM-Gold sowohl über 100 als auch über 200 Meter erkämpft.
RESPECT

Teigaff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.06.2005, 18:56

Beitrag von Teigaff »

sackstark!

Benutzeravatar
Gastsektor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: 26.08.2005, 19:53

Beitrag von Gastsektor »

Carl Lewis lässt grüssen :D

Benutzeravatar
ocelot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: 09.12.2004, 12:59

Beitrag von ocelot »

Gastsektor hat geschrieben:Carl Lewis lässt grüssen :D
Carl lewis?


mike "the nut" marsh!
une seule adresse; jean-joseph pittlou !!

Benutzeravatar
ocelot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: 09.12.2004, 12:59

Beitrag von ocelot »

und nomel, wills scho nach mitternacht isch


Bild
une seule adresse; jean-joseph pittlou !!

Benutzeravatar
ocelot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: 09.12.2004, 12:59

Beitrag von ocelot »

long lives the santa monica trak club!!!! olé
une seule adresse; jean-joseph pittlou !!

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Welche Zeit schaffte damals Ben Johnson unter Doping schon wieder?

War die nicht ähnlich gut?

plopp.
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 20.12.2004, 23:33

Beitrag von plopp. »

Balisto hat geschrieben:Welche Zeit schaffte damals Ben Johnson unter Doping schon wieder?

War die nicht ähnlich gut?
ich glaub, es waren 9.78.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Sackstarki Leischtig! Au wenns "nur" 100m gradus seggle und somit öppe die eifachschti LA-Disziplin isch, fasziniert mi ä spannende 100m-Final immer wieder. Die Kraft uf däre Bahn, unglaublich!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Gratulation an den zuständigen Arzt.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

baskick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: 06.12.2004, 23:04

Beitrag von baskick »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Sackstarki Leischtig! Au wenns "nur" 100m gradus seggle und somit öppe die eifachschti LA-Disziplin isch, fasziniert mi ä spannende 100m-Final immer wieder. Die Kraft uf däre Bahn, unglaublich!
jäjä, sehr eifach, kai vrglyych...selbstverständlich...hesch überhaupt e ahnig, was do fir arbet drhintersteggt? einfach mal die fresse halten....

Hans Michel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 21.01.2005, 02:22

Beitrag von Hans Michel »

jede tag 20 pille schlucke und 10 infusione.....

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

War leider nix!

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

Gatlin nicht alleiniger Weltrekordhalter

(si) Justin Gatlin ist nicht alleiniger Weltrekord-Halter über 100 m. Die Zeit, die der Weltmeister und Olympiasieger am letzten Freitag in Doha (Katar), gelaufen war, wurde von 9,76 auf 9,77 Sekunden korrigiert.

Gemäss dem Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) wurden die 9,766 Sekunden des Amerikaners fälschlicherweise auf 9,76 abgerundet. Die Zeitnehmer-Firma "Tissot Timing" informierte die IAAF über den Fehler. Gatlin muss die Bestmarke damit mit Asafa Powell teilen. Der Jamaikaner hatte die 9,77 Sekunden am 14. Juni 2005 in Athen geschafft.

Quelle: http://www.nzz.ch/2006/05/17/sp/tic/nzz ... rz004.html

Benutzeravatar
maldini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 448
Registriert: 14.02.2005, 10:28
Wohnort: Basel

Beitrag von maldini »

und so schnäll gohts....

Ebenfalls zu hohe Testosteron-Werte

Der amerikanische 100-m-Weltmeister und Olympiasieger Justin Gatlin (23) ist wie zuletzt Radprofi Floyd Landis in einer Dopingprobe mit einem zu hohen Testosteron-Wert aufgefallen. Die entsprechende Probe wurde am 22. April bei einem Staffel- Einsatz von Gatlin in Kansas City genommen.


«Ich wurde von der amerikanischen Anti-Doping-Agentur über das Testresultat informiert», hielt Gatlin in einer Medienmitteilung fest. «Ich kann dieses Ergebnis nicht erklären.» Er habe seinem Körper wissentlich keine verbotene Substanz verabreicht. «Und ich habe auch keine andere Person autorisiert, mir solche Substanzen zuzuführen.»

Gatlin hatte rund drei Wochen nach dem positiven Dopingtest am 12. Mai beim Grand-Prix-Meeting in Doha, Katar, in 9,77 Sekunden über 100 m den Weltrekord des Jamaikaners Asafa Powell eingestellt.

Gatlins Trainer ist Trevor Graham. Dieser hatte die Balco-Affäre ins Rollen gebracht. Er sandte im Juni 2003 eine Spritze mit dem bis dahin unbekannten Designersteroid THG anonym an die amerikanische Anti-Doping-Agentur. Gatlin war bereits 2002 als 19-Jähriger in einer Doping-Probe hängen geblieben.

Damals wurde er vom Weltverband IAAF mit einer zweijährigen Sperre belegt, weil ihm der Gebrauch von Amphetaminen nachgewiesen worden war. Die Substanzen waren Bestandteil eines Medikaments, das er zehn Jahre lang wegen Konzentrationsschwächen eingenommen hatte. Die IAAF reduzierte die Strafe schliesslich auf ein Jahr, drohte aber für einen weiteren Dopingnachweis eine lebenslange Sperre an.

http://www.nzz.ch

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Gratulation an den zuständigen Arzt.
Ich bin allwissend!

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Ich bin allwissend!
zum glück hast du das zwei monate alte posting noch nicht gelöscht ...

:rolleyes: ;)

bin gespannt auf gatlins ausrede ...
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

maldini hat geschrieben:Die IAAF reduzierte die Strafe schliesslich auf ein Jahr, drohte aber für einen weiteren Dopingnachweis eine lebenslange Sperre an.
Das war's dann wohl...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Doping: Gatlin droht lebenslange Sperre

Justin Gatlin ist Ende April, drei Wochen vor seinem Weltrekord über 100 Meter von 9,76 Sekunden, mit einem mehr als ungewöhnlich hohen Testosteronwert getestet worden. Als Wiederholungstäter könnte er für immer gesperrt werden.

Der amerikanische 100-m-Weltmeister, Olympiasieger und Weltrekord-Halter Justin Gatlin (23) reagierte auf die positive Probe ähnlich wie nun Floyd Landis.

Die entsprechede Probe war am 22. April bei den Kansas Relays im kalifornischen Walnut entnommen worden. Damals hatte Gatlin das Quartett «Sprint Capitol USA» in guten 38,16 Sekunden zum Sieg geführt.

«Ich wurde von der amerikanischen Anti-Doping-Agentur über das Testresultat bezüglich Testosteron oder Ableger davon informiert», hielt Gatlin in einer Medienmitteilung fest. «Ich kann dieses Ergebnis nicht erklären.» Er habe seinem Körper wissentlich keine verbotene Substanz verabreicht. «Und ich habe auch keine andere Person autorisiert, mir solche Substanzen zuzuführen.»

Gatlin hatte rund drei Wochen nach dem positiven Dopingtest am 12. Mai beim Grand-Prix-Meeting in Doha, Katar, in 9,77 Sekunden über 100 m den Weltrekord des Jamaikaners Asafa Powell eingestellt. In Doha schaffte Gatlin als vierter Sprinter der Geschichte das «Triple» aus Olympiasieg (2004), Weltmeister-Titel (2005) und Weltrekord (2006). Zuvor hatten dieses Kunststück nur seine Landsleute Carl Lewis und Maurice Greene sowie der Kanadier Donovan Bailey realisiert.

Knie-Entzündung vorgeschoben
Offenbar besitzt der Sprintstar aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn schon länger Kenntnis von der positiven Probe. «Seit ich davon weiss, habe ich alles in meiner Kraft stehende getan, den Grund für das herauszufinden, was passiert ist. Mit der USADA habe ich bisher in vollkommener Weise zusammengearbeitet und werde das auch weiter tun. Ich hoffe, dass nach Ende dieses Aufklärungsprozesses alle Fakten bekannt sein werden und klar sein wird, dass ich nichts Falsches getan habe», sagte Gatlin.

Anfang Juli hatte Gatlin wegen einer angeblichen Knieentzündung noch Forfait für die Athletissima in Lausanne gegeben. Vor Ende Juli werde er keine Rennen mehr bestreiten können, hatte Gatlin damals ausgerichtet. Nun wird auch das für den 18. August bei Weltklasse Zürich geplant gewesene Duell zwischen Powell und Gatlin platzen.

Gatlins Trainer ist Trevor Graham. Dieser hatte die Balco-Affäre ins Rollen gebracht. Er sandte im Juni 2003 eine Spritze mit dem bis dahin unbekannten Designersteroid THG anonym an die US-Anti-Doping-Agentur. Gatlin war bereits 2002 als 19-Jähriger in einer Dopingprobe hängen geblieben. Damals wurde er vom Weltverband IAAF mit einer zweijährigen Sperre belegt, weil ihm der Gebrauch von Amphetaminen nachgewiesen worden war. Die Substanzen waren Bestandteil eines Medikaments, das er zehn Jahre lang wegen Konzentrationsschwächen eingenommen hatte. Die IAAF reduzierte die Strafe schliesslich auf ein Jahr, drohte aber für einen weiteren Dopingnachweis eine lebenslange Sperre an. Sollte sich der Verdacht gegen Gatlin nun bestätigen, dürfte seine Laufbahn demzufolge beendet sein.


Gatlins rasanter Aufstieg
2003 begann Gatlins Aufstieg zum schnellsten Mann der Welt. Bei der Hallen-WM holte der weithin unbekannte Amerikaner den Titel über 60 m, doch für die Freiluft-WM konnte er sich nicht qualifizieren. Stattdessen sprintete er in Zürich die 100 m in 9,97 erstmals unter zehn Sekunden.

Gatlins 100-m-Olympiasieg 2004 in Athen galt dennoch als Überraschung. Sein hohes Niveau untermauerte er in den Tagen danach als Dritter über 200 m und Zweiter mit der 4x100-m-Staffel. Dass dieses Gold kein Zufall war, machte Gatlin ein Jahr danach deutlich. Im WM-Final von Helsinki lag er in 9,88 Sekunden 17 Hundertstel vor der Konkurrenz und erzielte dabei den grössten Vorsprung der WM-Geschichte.

Quelle: SI

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

Boooom...und scho wider eine... CHEMICAL WARFAAAARE!!! :eek:

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

vilicht hed ihm jo au sone bööööse unbekannte in dr disco es paar harmlosi pilleli geh :p die aaarme sportler...dopt und wüsse alli vo nüt :rolleyes:

Benutzeravatar
Huber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 08.12.2004, 12:57
Wohnort: Mogadischu
Kontaktdaten:

Beitrag von Huber »

Gatlin für acht Jahre gesperrt
Justin Gatlin hat sich mit der amerikanischen Dopingbehörde USADA auf ein Strafmass geeinigt. Der Olympiasieger über 100 m ist für acht Jahre von allen Wettkämpfen ausgeschlossen worden.


Gatlin akzeptiert dieses Urteil. Wäre es zu einem Dopingprozess gekommen, wäre der Amerikaner als «Wiederholungstäter» wahrscheinlich lebenslänglich gesperrt worden. Der Sprinter will sich im Gegenzug an der Seite der USADA im Kampf gegen Doping engagieren. Gatlin gibt damit auch «freiwillig» den geteilten Weltrekord von 9"77 ab. Asafa Powell ist nun alleiniger Rekordler. (tri)
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Gatlin-Coach in Bedrängnis

Der umstrittene Sprint-Coach Trevor Graham ist offenbar erneut von einem Dopingfall in seinem Athletenkreis betroffen. Die von ihm trainierte US-Amerikanerin LaTasha Jenkins, Silbermedaillen-Gewinnerin über 200 Meter bei der Hallen-WM 2001, soll im Juli positiv auf das Steroid Nandrolon getestet worden sein. Dies berichtet die Zeitung Chicago Tribune in ihrer Ausgabe vom Freitag. Bisher liege allerdings nur die A-Probe vor.

«Das stimmt nicht», sagte Graham, als er mit dem positiven Test- Ergebnis von Jenkins konfrontiert wurde. Die Zahl der positiv getesteten Athleten, die von Graham trainiert wurden oder werden, würde sich auf elf erhöhen. Dazu gehört neben Gatlin auch Superstar Marion Jones, die beim Gewinn ihrer drei Goldmedaillen in Sydney von Graham betreut worden war. Bei Jones wurden bei einem Test am 23. Juni in Indianapolis in der A-Probe Spuren von Epo gefunden. Mit dem Resultat der B-Probe wird in den kommenden Tagen gerechnet.

bligg

Antworten