AA, duration der Bonds aufgrund des gegebenen "approach" und auch Ausblicks einverstanden... weshalb Du jedoch keine US Werte (oder auch jap.) in ein "breitgestreutes" Portefeuille reinstecken willst ist für mich "gewöhnungsbedürftig"... -> US ende des Z-Zyklus während in der EU gerade begonnen (wobei die EZB aufgrund ihres "growth-mandates" sicherlich nicht so heftig für stocks ausfallen sollte wie in den USA aber trotzdem.), gesunde Firmenbilanzen (shitloads of cash) etc... klar wird sich die profit-growth schmälern durch den zu erwartenden intensiveren Margendruck, ist ja aber auch schon vieles in den Erwartungen "drin".... desweitern wird aus meiner Sicht auch die "housing bubble" als zu beängstigend angesehen... (könnte zum ernsthaften Problem werden, falls das Fed nicht aufhören kann zu schrauben... ist es jedoch noch nicht).Mätzli hat geschrieben:Bei einem reinen, breitgestreuten Aktienportefeuille kannst Du über Jahre resp. Jahrzehnte mit etwa 7% p.a. rechnen. Nur: Die Volatilität (= Risiko) musst Du schon aushalten, sowohl psychologisch, wie auch vom Zeithorizont (äussere Zwänge) her.
Wäre der Kunde bereit ein überschaubares Risiko zu nehmen, dann würde ich ihm, falls er
a. das Geld mindestens 5-10 Jahre nicht braucht und
b. im jüngeren Alter ist (unter 40)
folgendes empfehlen:
50% in Obligationen und Money market Funds. Laufzeit Obli nicht höher als 2 1/2 Jahre maximum. Währung: CHF
50% in den Aktien Zürich, BB Biotech, ING, Royal Dutch, Petro Canada, Eastern Europe Funds (excl. Russia), SouthAsia Funds (excl. China), Goldminenfonds.
Währungsverteilung: ca. 64% CHF, ca. 12% EUR, 6% CAD, 18% diverse.
USD meiden.
Meiden würde ich bei Aktien Konsumgüterwerte, Flugverkehr, Automobil, Telekommunikation und High Technology.
Die Chancen stehen gut, innerhalb von 5 Jahren so den gewünschten Wertzuwachs zu erzielen, bei überschaubarem Risiko. Ab 20% Plusperformance auf Einzeltiteln, stop loss nachziehen.
Eine Gewähr gibts dafür aber nicht!!!!
Warum kein China ?! Wirtschaft ist langsam endlich besser "balanced" da Konsum wächst während "cap. spending"/Exports verlangsamen...
Rohstoffwerte, Gold ziemlich "trendy" ist ja eigentlich auch gegen Dein eigenes "credo" oder nicht ?!

USD bin ich grundsätzlich voll Deiner Meinung jedoch fängt es mich langsam auch an zu beängstigen, wenn ich höre wieviele denken, dass es nur eine Frage der Zeit ist, was ja auch aufgrund der strukturellen Probleme wie auch dem Zinsausblick absolut Sinn macht... trotzdem, was wenn die Amis (ja auch im Interesse der Asiatischen Exporter) ihr Defizit noch viel länger als erwartet finanzieren können oder das Fed sich gen Himmel kurbeln muss ?!
Also ich habe für kleinere Konten gute Erfahrungen mit Exchange traded funds gemacht.... nur so als Einwurf zwischendurch...
Für die welche wirklich Zeit haben... wartet doch bis zum nächsten doom-ähnlichen Zustand bis dahin eher defensiv positioniert und zeigt dann die nötigen Eier um in Aktien zu investieren...