Hets do ächt e Expärte wo mir möglichscht mit Quelleagob ka d Definition vonere unechte Marke nenne? oder wo mr ka sage, wo ich das ka usfindig mache. alli mini marketing biecher hän bis jetz versäit...

hm, ok, ich hätt jetz eher drzue tendiert, dass e unechti marke, e marke isch, wo de name nid idräit isch. aber ebbe, das isch nur so e vermuetig...Dr. Gonzo hat geschrieben:Als Anwalt bin ich auf Markenrecht spezialisiert.
Grundsätzlich gelten folgende Unterscheidungen:
1) Marken, die bewusst ein Image aufbauen und kommunizieren
2) Marken, die bewusst kein Image aufbauen und auch keines kommunizieren
3) Fälschungen von Marken, die bewusst ein Image aufbauen und kommunizieren
4) Marken, die auf dem Image und der Kommunikation anderer Marken Trittbrett fahren, in dem sie sich als dazugehörig positionieren
Ich empfehle ihnen als erstes in ihrer Arbeit den Begriff "unechte Marke" so zu definieren, dass damit arbeiten können. z.b. 2), 3) und 4).
ich ha d Vorgab, dass i muess definiere was Markeartikel, unechti Marke, Eigemarke und namelosi Produkt sind und d Unterschied vo däne vier erkläre. So bini dodruf ko...Captain Sky hat geschrieben:Ich hätte jetzt auf generische Produkte getippt, da die ja ursprünglich das pure Gegenteil einer Marke waren, aber mittlerweile zum Teil den Stellenwert einer Marke eingenommen haben.
Allerdings gut möglich, dass ich völlig falsch liege. Soriaks Ansatz finde ich zum Beispiel auch gut.
Wie bist du auf den begriff gekommen? Gibt es irgendeinen Zusammenhang? I.d.R. muss man ja nicht eifnach so Begriffe definieren, sondern nur die, die man wirklich braucht.