ailan geiger tritt ab !
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
ailan geiger tritt ab !
alain geiger trainer bei aarau ist per sofort zurückgetreten.
quelle : SMS 164
quelle : SMS 164
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
-
argentinogaucho10
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 14.11.2005, 20:20
- Wohnort: irgendwo
geile siech, vollgeili quelle agobschnauz hat geschrieben:alain geiger trainer bei aarau ist per sofort zurückgetreten.
quelle : SMS 164
~+*~~Caniggia**Batistuta~**+
~~+********************+
~~~+******************+
~~~~~+***Maradoo*****+
~~~~~~+************+
~~~~~~~+**********+
~~~~~~~~~+******+
~~~~~~~~~~~+**+
~~~~~~~~~~~~++
~~~~~~~~~~~~++
~~+********************+
~~~+******************+
~~~~~+***Maradoo*****+
~~~~~~+************+
~~~~~~~+**********+
~~~~~~~~~+******+
~~~~~~~~~~~+**+
~~~~~~~~~~~~++
~~~~~~~~~~~~++
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Geiger war im Gegensatz zum Hurensohn Egli noch symphatisch. Tja, so läuft's halt mal.
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
-
FCB Forever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
And what the fuck is a "Rate"?FCB Forever hat geschrieben:who the fuck is ailan?
Zum Thema: Trainer werden oft genug grundlos/überraschend/hinterrücks/unfair entlassen. Jetzt hat halt mal ein Trainer den Rückzug gemacht. Wo ist das Problem?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Di Rechtschreibfeeler hir drin heufen sich.
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
WTF?mamo hat geschrieben:seit über 15 minuten ist longo neuer trainer....![]()
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
geiger weg bi aarau
moullin weg bi sion
egli neu bim fc biel
au in dr CH dreiht s karussell flissig ...
moullin weg bi sion
egli neu bim fc biel
au in dr CH dreiht s karussell flissig ...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Rainer Fussballgott als Spielertrainer sofort!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber selbst diese Floskel bemühe ich beim FC Ohrau nicht mehr. Wer jede Saison so desolate Serie mit Kanterniederlagen hat und sich mit letzter Kraft über den Strich hievt, steigt irgendwann halt mal ab.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber selbst diese Floskel bemühe ich beim FC Ohrau nicht mehr. Wer jede Saison so desolate Serie mit Kanterniederlagen hat und sich mit letzter Kraft über den Strich hievt, steigt irgendwann halt mal ab.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- SwissFox
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 792
- Registriert: 24.11.2005, 21:52
- Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!
[quote="Éder de Assis"]Rainer Fussballgott als Spielertrainer sofort!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber selbst diese Floskel bemühe ich beim FC Ohrau nicht mehr. Wer jede Saison so desolate Serie mit Kanterniederlagen hat und sich mit letzter Kraft über den Strich hievt, steigt irgendwann halt mal ab. ]
Yepp, endlich scheint es mal Aarau zu treffen. Wuerde ihnen nach all dem Glueck in den letzten Jahren nur zustehen.
Dafuer bleibt Schaffhausen oben und mit Lausanne und Luzern naechstes Jahr gibts so richtige Kracher. Rein spieltechnisch gesehen, natuerlich.
Basel Meister, FCZ Quali, YB Uefa-Cup, Sion ebenfalls. 2006/07 sieht jetzt schon ziemlich vielversprechend aus... Freue mich gewaltig.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber selbst diese Floskel bemühe ich beim FC Ohrau nicht mehr. Wer jede Saison so desolate Serie mit Kanterniederlagen hat und sich mit letzter Kraft über den Strich hievt, steigt irgendwann halt mal ab. ]
Yepp, endlich scheint es mal Aarau zu treffen. Wuerde ihnen nach all dem Glueck in den letzten Jahren nur zustehen.
Dafuer bleibt Schaffhausen oben und mit Lausanne und Luzern naechstes Jahr gibts so richtige Kracher. Rein spieltechnisch gesehen, natuerlich.
Basel Meister, FCZ Quali, YB Uefa-Cup, Sion ebenfalls. 2006/07 sieht jetzt schon ziemlich vielversprechend aus... Freue mich gewaltig.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!
01.05.2006 -- Tages-Anzeiger Online
Schönenberger ersetzt Geiger
Alain Geiger ist als Trainer des FC Aarau zurückgetreten. Er wird durch Urs Schönenberger ersetzt. Der 45-jährige Geiger hatte erst Mitte Dezember des letzten Jahres die Nachfolge von Andy Egli angetreten.
Seit dem 0:2 gegen Neuchâtel Xamax sind die Aargauer als Letzter der Super League akut abstiegsgefährdet. Geiger stand bereits in den letzten Wochen unter grossem Druck, dem er nun nach der sechsten Niederlage in Folge nicht mehr standhielt.
Bereits vor einer Woche war gemunkelt worden, der FCA- Verwaltungsrat habe sich für eine Entlassung von Geiger entschieden. Einzig das Veto von Präsident Michael Hunziker soll damals die vorzeitige Trennung verhindert haben.
Schönenberger als Nachfolger
Nach der Niederlage bei Xamax und dem Fall an das Tabellenende der Super League entschied sich Geiger freiwillig, den Posten zu räumen, um, wie der FC Aarau in seiner Pressemitteilung sinngemäss schreibt, dem FCA im Rennen um den Abstieg die bestmögliche Ausgangslage zu verschaffen. Den Nachfolger präsentierte der Klub nur wenige Stunden nach dem Rücktritt Geigers. Urs Schönenberger, mit dem der FCA bereits vor einigen Tagen Kontakt aufgenommen hatte, wird versuchen, die Aargauer vor dem Abstieg zu retten.
Morgen wird der neue Coach offiziell vorgestellt. Der Leistungsausweis von Schönenberger ist allerdings bekannt. Als Nachfolger von Hanspeter Latour erreichte er mit dem FC Thun aussergewöhnliche Erfolge. Der Zürcher führte die Berner Oberländer im Spätsommer sensationell in die Champions League. Mitte Februar wurde er dann aber entlassen.
Hauptgrund hierfür war sein schlechtes Verhältnis mit der Klubführung und einigen Spielern. Tatsächlich gilt Schönenberger als harter und auch schwieriger Trainer. Auch bei seinen früheren Engagements bei YF Juventus und Luzern in der Challenge League wurden dem ehemaligen Verteidiger Streitereien mit seinem Umfeld zum Verhängnis.
Geiger zuletzt glücklos
Geiger wird die Fortsetzung der Aarauer Querelen nicht mehr intern mitverfolgen. Die Bilanz seiner knapp fünfmonatigen Anstellung im FCA fällt ernüchternd aus. Der 112-fache Internationale konnte nicht an seine erfolgreiche Zeit bei seinem ersten Gastspiel im Aargau anknüpfen. Zwischen Sommer 2002 und Winter 2003 arbeitete er sehr erfolgreich auf dem Brügglifeld. Als er zu den Grasshoppers wechselte, stand der FCA auf Platz vier der Super League.
Seither ging es mit dem FCA und auch mit Geigers Karriere bergab. Bei GC wurde er nach neun Monaten entlassen, und bei Xamax, wo er einst als Profitrainer debütiert hatte, musste er nach nur fünf Monaten und sieben Niederlagen in Folge ebenfalls vorzeitig abtreten. (ret/si)
Schönenberger ersetzt Geiger
Alain Geiger ist als Trainer des FC Aarau zurückgetreten. Er wird durch Urs Schönenberger ersetzt. Der 45-jährige Geiger hatte erst Mitte Dezember des letzten Jahres die Nachfolge von Andy Egli angetreten.
Seit dem 0:2 gegen Neuchâtel Xamax sind die Aargauer als Letzter der Super League akut abstiegsgefährdet. Geiger stand bereits in den letzten Wochen unter grossem Druck, dem er nun nach der sechsten Niederlage in Folge nicht mehr standhielt.
Bereits vor einer Woche war gemunkelt worden, der FCA- Verwaltungsrat habe sich für eine Entlassung von Geiger entschieden. Einzig das Veto von Präsident Michael Hunziker soll damals die vorzeitige Trennung verhindert haben.
Schönenberger als Nachfolger
Nach der Niederlage bei Xamax und dem Fall an das Tabellenende der Super League entschied sich Geiger freiwillig, den Posten zu räumen, um, wie der FC Aarau in seiner Pressemitteilung sinngemäss schreibt, dem FCA im Rennen um den Abstieg die bestmögliche Ausgangslage zu verschaffen. Den Nachfolger präsentierte der Klub nur wenige Stunden nach dem Rücktritt Geigers. Urs Schönenberger, mit dem der FCA bereits vor einigen Tagen Kontakt aufgenommen hatte, wird versuchen, die Aargauer vor dem Abstieg zu retten.
Morgen wird der neue Coach offiziell vorgestellt. Der Leistungsausweis von Schönenberger ist allerdings bekannt. Als Nachfolger von Hanspeter Latour erreichte er mit dem FC Thun aussergewöhnliche Erfolge. Der Zürcher führte die Berner Oberländer im Spätsommer sensationell in die Champions League. Mitte Februar wurde er dann aber entlassen.
Hauptgrund hierfür war sein schlechtes Verhältnis mit der Klubführung und einigen Spielern. Tatsächlich gilt Schönenberger als harter und auch schwieriger Trainer. Auch bei seinen früheren Engagements bei YF Juventus und Luzern in der Challenge League wurden dem ehemaligen Verteidiger Streitereien mit seinem Umfeld zum Verhängnis.
Geiger zuletzt glücklos
Geiger wird die Fortsetzung der Aarauer Querelen nicht mehr intern mitverfolgen. Die Bilanz seiner knapp fünfmonatigen Anstellung im FCA fällt ernüchternd aus. Der 112-fache Internationale konnte nicht an seine erfolgreiche Zeit bei seinem ersten Gastspiel im Aargau anknüpfen. Zwischen Sommer 2002 und Winter 2003 arbeitete er sehr erfolgreich auf dem Brügglifeld. Als er zu den Grasshoppers wechselte, stand der FCA auf Platz vier der Super League.
Seither ging es mit dem FCA und auch mit Geigers Karriere bergab. Bei GC wurde er nach neun Monaten entlassen, und bei Xamax, wo er einst als Profitrainer debütiert hatte, musste er nach nur fünf Monaten und sieben Niederlagen in Folge ebenfalls vorzeitig abtreten. (ret/si)
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
quelle: BaZ.ch
Alain Geiger wirft das Handtuch
SCHÖNENBERGER WIRD NACHFOLGER
Nach sechs Niederlagen in Folge geht der FC Aarau mit Urs Schönenberger für Alain Geiger in die letzten drei Runden des Abstiegskampfs.
Am Sonntagabend, nach dem 0:2 gegen Neuchâtel Xamax, der sechsten Niederlage in Folge und dem Abrutschen ans Tabellenende der Super League, hatte Michael Hunziker, der Präsident des FC Aarau, noch unmissverständlich erklärt, Alain Geiger bleibe «bis zum Saisonende unser Trainer».
Am Montagabend aber zog Geiger selbst den Schlussstrich: Er erklärte seinen Rücktritt, wohl auch deshalb, weil er spürte, dass im Verwaltungsrat zwar der am Saisonende zurücktretende Hunziker noch immer hinter ihm stand, nicht mehr aber andere Mitglieder des Führungsgremiums. Schon am vergangenen Montag war Geiger vom Verwaltungsrat zwar offiziell das «Vertrauen» ausgesprochen, seine Position vom Führungsgremium aber offensichtlich äusserst kontrovers diskutiert worden.
schönenberger auf dem weg. Noch gestern Abend fuhr Geigers Nachfolger nach Aarau: Urs Schönenberger, im Herbst mit dem FC Thun in der Champions League, im Februar aber nach monatelangem Gezänk freigestellt, wird heute die Aufgabe antreten, den FC Aarau vor dem ersten Abstieg seit der Promotion vor 25 Jahren zu bewahren.
Geigers zweite Amtszeit auf dem Brügglifeld war durch eine gute erste Phase und einen veritablen Absturz danach geprägt: Nach dem Sieg im Cup-Achtelfinal in Schaffhausen beim Debüt noch im Dezember folgten im Frühjahr bis zum 2. April neun Spiele mit 14 Punkten, wonach Aarau als Tabellensiebter vier Punkte vor dem Neunten und gar neun vor Xamax, dem Letzten, lag. Seither aber verlor die Mannschaft nur noch, sechsmal mit einem Total von 3:22 Toren.
hjs
SCHÖNENBERGER WIRD NACHFOLGER
Nach sechs Niederlagen in Folge geht der FC Aarau mit Urs Schönenberger für Alain Geiger in die letzten drei Runden des Abstiegskampfs.
Am Sonntagabend, nach dem 0:2 gegen Neuchâtel Xamax, der sechsten Niederlage in Folge und dem Abrutschen ans Tabellenende der Super League, hatte Michael Hunziker, der Präsident des FC Aarau, noch unmissverständlich erklärt, Alain Geiger bleibe «bis zum Saisonende unser Trainer».
Am Montagabend aber zog Geiger selbst den Schlussstrich: Er erklärte seinen Rücktritt, wohl auch deshalb, weil er spürte, dass im Verwaltungsrat zwar der am Saisonende zurücktretende Hunziker noch immer hinter ihm stand, nicht mehr aber andere Mitglieder des Führungsgremiums. Schon am vergangenen Montag war Geiger vom Verwaltungsrat zwar offiziell das «Vertrauen» ausgesprochen, seine Position vom Führungsgremium aber offensichtlich äusserst kontrovers diskutiert worden.
schönenberger auf dem weg. Noch gestern Abend fuhr Geigers Nachfolger nach Aarau: Urs Schönenberger, im Herbst mit dem FC Thun in der Champions League, im Februar aber nach monatelangem Gezänk freigestellt, wird heute die Aufgabe antreten, den FC Aarau vor dem ersten Abstieg seit der Promotion vor 25 Jahren zu bewahren.
Geigers zweite Amtszeit auf dem Brügglifeld war durch eine gute erste Phase und einen veritablen Absturz danach geprägt: Nach dem Sieg im Cup-Achtelfinal in Schaffhausen beim Debüt noch im Dezember folgten im Frühjahr bis zum 2. April neun Spiele mit 14 Punkten, wonach Aarau als Tabellensiebter vier Punkte vor dem Neunten und gar neun vor Xamax, dem Letzten, lag. Seither aber verlor die Mannschaft nur noch, sechsmal mit einem Total von 3:22 Toren.
hjs
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
gott bewahre! den will ich NIE NIE NIE NIE auf unserer trainerbank sehencarigool hat geschrieben:so das heisst au das är dr neui trainer vo sion wird falls sie ufstiege. dr moullin macht jo nüme wyter
Regazzoni siamo sempre per voi
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison
