Weitere Servette-Seifenblase geplatzt

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
ZeBaH
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: 09.12.2004, 18:47

Weitere Servette-Seifenblase geplatzt

Beitrag von ZeBaH »

Weitere Servette-Seifenblase geplatzt

Genf. Si/baz. Der FC Servette atmet seine letzten Züge. Am Sonntagabend wurde von der Genfer Geschäftsstelle eine Communiqué verbreitet, in dem bekannt gemacht wird, dass die Kontakte zu möglichen Investoren aus Nahost endgültig geplatzt sind.

Die vermeintliche Rettungsgruppe aus dem mittleren Orient hatte während dieser Woche weder Kontakt zu Präsident Marc Roger noch zu dessen Anwalt. Eine für Sonntagabend angekündigte Beteiligung und ein konkretes Projekt zur Rettung der FC Servette AG erwies sich also als Seifeblase.

Sämtliche möglichen Verhandlungen sind damit unterbunden. Der Konkurs dürfte also am Montag Realität werden, wenn nicht noch in letzter Minute ein wirkliches Wunder geschieht.

(http://www.baz.ch)

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Einfach nur traurig... :(

Bild

Anti-Zi!rü
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 19.12.2004, 01:12
Wohnort: irgendwo zBärn

Beitrag von Anti-Zi!rü »

verdammt :(
marc roger du huerre arschloch :mad:

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

dä wicksr!!! är het de club zwar letscht johr grettet, aber wiso die Transferpolitik??? mer isch guet gsi in dr Saison und denn kauft me e ganz neus Kader ii... :o dä isch wohl duurbsoffe...

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1929
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Raffi hat geschrieben:dä wicksr!!! är het de club zwar letscht johr grettet, aber wiso die Transferpolitik??? mer isch guet gsi in dr Saison und denn kauft me e ganz neus Kader ii... :o dä isch wohl duurbsoffe...
tja, er isch halt spilervermittler.....

Benutzeravatar
ketzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 06.12.2004, 23:23

Beitrag von ketzer »

Der Countdown läuft...

Was ist wenn in ein paar Stunden bekannt gegeben wird, dass Servette endgültig Zwangsrelegiert werden muss? Wie ist das mit den Spielen die ausfallen werden? 3:0 forfait oder was?

Schade schade, es macht mi irgendwie verdammi hässig! :mad: :mad: :mad:

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

ketzer hat geschrieben:Der Countdown läuft...

Was ist wenn in ein paar Stunden bekannt gegeben wird, dass Servette endgültig Zwangsrelegiert werden muss? Wie ist das mit den Spielen die ausfallen werden? 3:0 forfait oder was?

Schade schade, es macht mi irgendwie verdammi hässig! :mad: :mad: :mad:
also soviel ich gehört habe bleiben die bisherigen Spiele in der Wertung, die neuen werden aber meines Wissens nicht forfait gegeben, sondern einfach gar nicht erfasst.

Ich weiss aber nicht, ob Servette aus der Tabelle gestrichen wird (man stelle sich den unwahrscheinlichen Fall vor, dass die Teams dahinter nicht an Servette vorbei ziehen würden...).

Und ich nehme an, dass es keinen direkten Absteiger geben wird, sondern nur der 9. mit dem 1. der NLB um Auf/Abstieg spielt....
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
ketzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 06.12.2004, 23:23

Artikel aus der Tribune de Geneve

Beitrag von ketzer »

Coencas: «Roger nu2019a pas payé. Ju2019ai toujours 30% de Servette!»
Parrainage

Football - Marc Roger dit depuis longtemps détenir 87% des actions. Problème: cu2019est faux!

DANIEL VISENTINI
Publié le 31 janvier 2005

Marc Roger n'en est plus à une approximation près. Mais là, tout de même, ses «tartarinades» deviennent un peu grosses. Et ses «vérités» boitent bas. Depuis longtemps, le Français affirme, avec l'aplomb qu'on lui connaît, posséder 87% des actions de Servette.

Au vu de la tournure prise par les événements au moment justement où il s'agit de lâcher ses parts «pour un franc symbolique», comme il se plaît à le rappeler, nous nous sommes penchés sur la question. D'autant plus que Roger a rendez-vous cet après-midi à la Chambre commerciale du Tribunal de première instance, afin que le juge Chenaux fixe l'avenir de Servette. Un nouvel élément ne manquera pas d'attirer toute l'attention du magistrat.

Jugez plutôt: un coup de fil, au dernier actionnaire important de Servette, Michel Coencas, a suffi. Souvenez-vous, Coencas détenait 30% du club il y a un an, et lorsque Marc Roger est arrivé, celui-ci s'est chargé de négocier, à Paris, le rachat des parts. Il assurait que tout était en ordre. Il a manifestement omis un détail: Marc Roger n'a jamais payé Michel Coencas! Et ce dernier n'a donc jamais donné les 30% d'actions.

L'explication des retardsu2026

Il le confirme lui-même: «Il devait me payer le 31 mars de l'année dernière, je n'ai rien reçu, explique Michel Coencas. J'ai tenté de le joindre, obtenu trois rendez-vous. Il m'a à chaque fois posé un lapin. J'ai l'impression que même son avocate, Me Fauconnet, est excédée par les agissements de ce monsieur. Enfin bref, dans ces conditions, j'ai bien sûr conservé mes 30% d'actions de Servette. Elles reposent chez un avocat à Genève.»

Décidément, cerné par ses «arrangements» avec la vérité, Marc Roger quittera Servette et Genève par la petite porte. Reste à savoir s'il laissera un club en faillite derrière lui. Car cette dernière donne dans l'actionnariat est peut-être la source des retards dans la finalisation du rachat par le groupe des Moyens-Orientaux.

Tenu à l'écart des négociations, Michel Coencas s'est signalé samedi auprès de Pierre Aeschlimann et de Me Droz, proche des racheteurs évoqués. «Je leur ai indiqué mes conditions pour la vente de mes actions, précise Coencas. Car je me dis que si Marc Roger négocie pour des choses qu'il ne possède pas, je ne veux pas qu'il empoche la somme. Vous savez, je crois que ce monsieur est un peu «spécial». Et que Servette et Genève méritent mieux que ça.»

Et la part de Sanz?

Selon nos informations, les prétentions de Michel Coencas sont raisonnables et un terrain d'entente aurait déjà été trouvé avec les investisseurs moyens-orientaux, prêts à racheter ses 30%.

Le calcul est maintenant simple: 87% moins 30%, cela ne laisserait «que» 57% des actions du club grenat à Marc Roger. Vraiment? Il faut se souvenir de ses propres déclarations, corroborées par le clan des Espagnols, d'ailleurs. Il semble bien que Lorenzo Sanz aurait pris 20% des parts d'Avenir Football Investissement SA, la société détentrice des actions de Servette, créée lors de l'arrivée de Roger.

Si tel est le cas, Sanz pourrait bien être à la tête de 20% des 57% restants à Roger. Soit 11,4% des actions. Ce qui réduirait d'autant la part de Marc Roger pour la fixer à moins de 46%! Au lieu de 87%... Les autres actionnaires sont connus, il s'agit de M. Vinas (10%), la famille Weiller (2%) et Olivier Maus (1%).
Bref, Marc Roger est face à ses «vérités». Le masque tombe chaque jour un peu plus. Mais Servette, lui, évitera-t-il la chute qui entraîne le Français? Le groupe moyen-oriental réussira-t-il malgré tout cela à trouver un terrain d'entente avec Marc Roger et ce avant la séance au tribunal?

Premier élément de réponse devant le juge, aujourd'hui en fin d'après-midi.
La perte devrait avoisiner les 12,5 millions

L'expert mandaté en urgence le vendredi 21 janvier par le juge Chenaux (de la Chambre commerciale du Tribunal de première instance) n'a pas chômé les jours suivants. La fiduciaire genevoise située aux Eaux-Vives, Berney Associés SA, a déposé son rapport devant le juge mercredi dernier en fin d'après-midi ainsi que prévu. Le mandat a donc été respecté dans les délais grâce à de gros efforts.

«Une équipe de cinq personnes a travaillé d'arrache-pied pendant trois jours. Je ne ferai aucun commentaire sur ce rapport car le juge vient d'en prendre connaissance» a expliqué l'expert mandaté, Charles Berney. Il n'a donc pas été possible d'en savoir plus pour l'instant de source officielle. Mais selon nos informations, les conclusions de l'audit n'ont pas débouché sur de grosses surprises. Les estimations de découvert parues jusqu'ici, soit environ 11 millions de francs, semblent proches de la réalité. Le montant de la perte devrait en effet avoisiner les 12,5 millions. Le juge dispose donc de nouvelles pièces pour se faire une idée de la situation financière du Servette et, fort des conclusions de l'audit, attend toutes les parties concernées demain dans son bureau pour se prononcer sur l'avenir du club.

Edouard Bolleter

Quelle: Tribune de Geneve

Benutzeravatar
ketzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 06.12.2004, 23:23

Beitrag von ketzer »

Tolle Google Übersetzung :rolleyes: :D

Coencas: "Roger hat nicht gezahlt.

Ich habe immernoch 30% von Servette!"

Patenschaft Fußball - Marc Roger sagt seit langem, 87% der Aktionen zu besitzen.

Problem: Es ist falsch!

DANIEL VISENTINI Publié der 31. Januar 2005

Marc Roger davon ist nicht mehr abgesehen von einer Schätzung. Aber dort dennoch sein "tartarinades" werden etwas groß. Und seine "Wahrheiten" hinken niedrig. Seit langem behauptet der Franzose mit dem Lot, das man ihn kennt, 87% der Aktionen von Servette zu besitzen.

Angesichts der Wendung, die durch die Ereignisse zum Zeitpunkt genommen wurde, gerade, wo es sich darum handelt, seine Teile "für einen symbolischen Franc" loszulassen, wie er sich gefällt, ihn zu erinnern, haben wir uns mit der Frage befaßt. Um so mehr als Roger hat zurückgeben diesen Nachmittag am Handelszimmer des Gerichts erster Instanz, damit der Richter Kanäle die Zukunft von Servette festlegt.

Ein neues Element wird nicht versäumen, die ganze Aufmerksamkeit des Magistrats zu lenken. Entscheidet eher: ein Fadenhieb am letzten importierenden Aktionär von Servette Michel Coencas hat ausgereicht.

Erinnert Sie, Coencas besaß 30% des Klubs vor einem Jahr, und wenn Marc Roger angekommen ist, hat dieser es übernommen, in Paris den Aufkauf der Teile auszuhandeln. Er gewährleistete, daß alles in Befehl war. Er hat sich offensichtlich eine Einzelheit ausgelassen: Marc Roger hat nie Michel Coencas gezahlt! Und letztere hat also nie die 30% von Aktionen gegeben. Die Erklärung der Verspätungen... Er bestätigt es selbst: "Er mußte mich am 31. März des letzten Jahres zahlen, ich habe nichts erhalten, erkläre Michel Coencas. Ich habe versucht, es zu verbinden, erhalten drei geben zurück. Er hat mir jedesmal ein Kaninchen gestellt. Ich habe den Eindruck, daß sogar sein avocate ME Fauconnet durch die Machenschaften von diesem Herrn überschritten wird.

Schließlich kurz unter diesen Bedingungen habe ich natürlich meine 30% von Aktionen von Servette bewahrt. Sie ruhen bei einem Rechtsanwalt in Genf aus." Tatsächlich, eingekreist durch seine "Vereinbarungen" mit der Wahrheit, wird Marc Roger Servette und Genf durch die kleine Tür verlassen. Bleibt zu wissen, ob er einen Klub in Konkurs hinter ihm lassen wird. Denn dieses letzte Geben in der Aktienbeteiligung ist vielleicht die Quelle der Verspätungen im Abschluß des Aufkaufs durch die Gruppe der Mittel-östlich.

Gehalten an der Abweichung der Verhandlungen hat sich Michel Coencas Samstag bei Pierre Aeschlimann und ME Droz mitgeteilt nah von racheteurs erwähnten. "Ich habe ihnen meine Bedingungen für den Verkauf meiner Aktionen angegeben, erläutere Coencas. Denn ich sage mich, daß, wenn Marc Roger für Sachen verhandelt, die er nicht besitzt, ich nicht wolle, daß er die Summe einsteckt. Sie wissen, ich glaube, daß dieser Herr "etwas speziell" sei. Und daß Servette und Genf mehr verdienen als das."

Und der Teil von Sanz? Nach unseren Informationen sind die Forderungen von Michel Coencas vernünftig, und eine Verständigungsgrundlage wäre bereits mit den mittel- östlichen Investoren, Darlehen seine 30% zurückzukaufen gefunden worden. Die Berechnung ist jetzt einfach: 87% 30%, das würde "nur" Marc Roger 57% der Aktionen des granatroten Klubs lassen. Wirklich? Man muß sich an seine eigenen Erklärungen erinnern, die durch den Clan der Spanier bestätigt wurden, im übrigen. Es scheint, obwohl Lorenzo Sanz 20% der Zukunftsteile genommen hätte Fußball Investition AG, die Gesellschaft, die über die Aktionen von Servette verfügt, das bei der Ankunft von Roger entsteht.

Wenn dies der Fall ist, könnte Sanz gut am Kopf von 20% der 57% Reste an Roger sein. Das heißt 11,4% der Aktionen. was gleichermaßen den Teil von Marc Roger reduzieren würde, um es auf weniger als 46% festzulegen! Anstatt 87%... Die anderen Aktionäre sind bekannt, es handelt sich von Herrn Vinas (10%), die Familie Weiller (2%) und Maus-Ölbaum (1%). Kurz gesagt ist Marc Roger angesichts seiner "Wahrheiten". Die Maske fällt jeder Tag ein wenig mehr. Aber Servette ihm wird er vermeiden den Fall, der den Franzosen bewirkt? Wird der Gruppe Mittel-östlich trotz allem das es gelingen, eine Verständigungsgrundlage mit Marc Roger und es vor der Sitzung im Gericht zu finden? Erstes Antwortelement vor dem Richter heute am Ende des Nachmittags. Der Verlust müßte an die 12,5 Millionen angrenzen der Experte, der in Dringlichkeit am Freitag, den 21. Januar beauftragt wurde, durch den Richter Kanäle (vom Handelszimmer des Gerichts erster Instanz) nicht arbeitslos gewesen an den folgenden Tagen.

Das fiduziarische hat genevoise angesiedelt an den wasser- lebhaften, Berney Geschäftspartner AG, ihren Bericht vor dem Richter letzter Mittwoch am Ende des Nachmittags vorgelegt sowie hat vorgesehen. Das Mandat ist also in den Fristen dank großen Anstrengungen respektiert worden. "Ein Team von fünf Personen hat gearbeitet herausreißt-Fuß während drei Tagen. Ich werde keinen Kommentar über diesen Bericht abgeben, denn der Richter hat soeben davon Kenntnis genommen "erklärt den beauftragten Experten, Charles Berney. Es war also nicht möglich, davon im Augenblick von offizieller Quelle zu wissen. Aber nach unseren Informationen haben die Schlußfolgerungen der Prüfung nicht zu großen Überraschungen geführt.

Die bis jetzt erschienenen Überziehungsschätzungen, das heißt ungefähr 11 Millionen Francs scheinen Angehörige der Wirklichkeit. Der Betrag des Verlustes müßte in der Tat an die 12,5 Millionen angrenzen. Der Richter verfügt also über neue Stücke, um sich eine Idee der finanziellen Lage Servette zu machen und sehr von den Schlußfolgerungen der Prüfung erwartet alle in seinem Büro morgen betroffenen Teile, um sich zur Zukunft des Klubs zu äußern.

Anti-Zi!rü
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 19.12.2004, 01:12
Wohnort: irgendwo zBärn

Beitrag von Anti-Zi!rü »

Servette: Kein Geld aus dem Morgenland

GENF - Der Konkurs von Servette rückt immer näher. Am Sonntag platzte auch die Hoffnung auf eine Finanzspritze aus dem Nahen Osten.
Die Kontakte zu den möglichen Millionen-Investoren bestünden nicht mehr, hiess es in einem Comuniqué der Genfer. Die von Boss Marc Roger für Sonntagabend angekündigte Morgenland-Rettung von Servette erwies sich u2013 wie viele schon vermutet hatten u2013 als Seifenblase.

Gelingt es Servette nicht, bis am Montag über andere Wege die fehlenden Millionen aufzutreiben, droht nach Lausanne Sports ein weiterer grosser Klub aus der Westschweiz in der Bedeutungslosigkeit zu versinken.

Bild
Ist Marc Rogers Servette noch zu retten?

Benutzeravatar
ketzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 06.12.2004, 23:23

Gefunden!!

Beitrag von ketzer »

Dies sind Marc Rogers Zimmergenossen in der Nervenklinik...

Bild

McMurphy und Chief ;) :p

Benutzeravatar
4053
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: MK

Beitrag von 4053 »

in solchen situationen wäre meiner meinung nach schweigen das beste. kommuniziert soll dann werden, wenn nägel mit köpfen gemacht werden können, wenn eine rettung sicher ist etc...
es ist schade für den verein und nur peinlich für die drahtzieher.
naja. dort ein skandalchen, dört ein konkürschen... es ist zeit dass die fans wieder auf die ränge dürfen :)
FREYSTAATBASEL 2003

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

ketzer hat geschrieben:Der Countdown läuft...

Was ist wenn in ein paar Stunden bekannt gegeben wird, dass Servette endgültig Zwangsrelegiert werden muss? Wie ist das mit den Spielen die ausfallen werden? 3:0 forfait oder was?

Schade schade, es macht mi irgendwie verdammi hässig! :mad: :mad: :mad:
die Spiele werden nicht gewertet. Sie fallen einfach aus.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Im Umfeld von Servette hätte es Leute gegeben, die locker Servette mit 15 - 20 Mio hätten retten können. Ich denke da vor allem an die Familie Maus (Besitzer
von Manor Warenhauskette). Diese ist aber erst vor einem Jahr oder so ähnlich aus dem Vorstand ausgetreten. Bei Servette hat es immer wieder Streitereien
in der Clubleitung gegeben und man hat damit einige Potente Geldgeber für
immer (?) verärgert.

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Querdängger hat geschrieben:Im Umfeld von Servette hätte es Leute gegeben, die locker Servette mit 15 - 20 Mio hätten retten können. Ich denke da vor allem an die Familie Maus (Besitzer
von Manor Warenhauskette). Diese ist aber erst vor einem Jahr oder so ähnlich aus dem Vorstand ausgetreten. Bei Servette hat es immer wieder Streitereien
in der Clubleitung gegeben und man hat damit einige Potente Geldgeber für
immer (?) verärgert.
das ist zwar korrekt, aber wer erinnert sich nicht an die zeit des fcb anfangs 90er jahre. da waren wir ja auch kurz vor dem konkurs, aber gigi und konsorten wollte nichts von uns wissen. erst das umfeld zusammen mit der öffentliche wahrnehmung machen eine investition, die ansonsten wohl hoch unrentabel wäre, attraktiv. zumindest das erste ist bei servette fc sicher nicht gegeben. auch die öffentliche meinung hat in der calvin-stadt wohl nicht diesen emotionalen siedepunkt erreicht wie z. b. in basel.

Benutzeravatar
ketzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 06.12.2004, 23:23

Beitrag von ketzer »

Querdängger hat geschrieben:die Spiele werden nicht gewertet. Sie fallen einfach aus.
Ich danke. Schon traurig...
Du weisst nicht zufällig die Stelle im Reglement des SFV wo solch ein Fall abgehandelt wird ? Messi :)

Tribunal à 16h
31-01-2005

Le juge Chenaux recevra les représentants des diverses parties dans le cadre de la procédure en cours à la chambre de commerce du tribunal de première instance. Cette séance aura donc lieu lundi à 16h au tribunal, bâtiment A, situé au Bourg-de-four.

Quelle: Servette :(

Murmi
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2004, 23:32

Beitrag von Murmi »

Die Situation hat sich ja bereits in der letzten Auf-/Abstiegsrunde vor der Zehnerliga ergeben. Damals ging Lugano nach 4 Runden konkurs. Die Spiele wurden nachher anulliert, da nicht jedes Team zweimal gegen Lugano gespielt hatte. Lugano wurde aus dem Klassement gestrichen und es gab einfach nur noch 7 Teams in der Rangliste. Der Unterschied lag damals darin, dass die Qualifikation nicht für die Auf-/Abstiegsrunde zählte, deshalb spielte es keine Rolle. Tatsache ist aber, dass wenn ein Team konkurs geht während der Saison oder den Spielbetrieb freiwillig aufgibt (z.B. Geschehen vor 2 Jahren bei der U21 des FC Aarau in der 1. Liga), werden nur die Spielperioden gewerten, wo jede Mannschaft je ein Hin- & Rückspiel beim konkursiten Team hatte. Die anderen Spiele werden anulliert.

Nachzulesen ist das Vorgehen übrigens in Art. 32, Absatz 4 im Reglement für den Spielbetrieb der SFL unter http://www.football.ch/nl/cm/reglemente/de/Spielbetrieb_d.pdf

Antworten