also kombinieren wird wohl eh ein problem. allerdings ist auch noch das problem, dass der naturrasen das granulat des kunstrasens nicht verträgt... deshalb müssen die plätze möglichst voneinander abgetrennt sein...Domingo hat geschrieben:Frage: Ist es eigentlich nicht möglich beides zu kombinieren???
Im Wankdorf wächst bald kein Gras mehr
- Heaven Underground
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.12.2004, 11:33
EM-Stadion in Bern ab nächster Saison mit Kunstrasen
Übersicht
Das Stade de Suisse in Bern erhält unmittelbar nach dem Ende der laufenden Fußballsaison einen Kunstrasen.
Das im Sommer des Vorjahres eröffnete EM-Stadion, mit rund 230 Millionen Euro das teuerste der Schweiz, wird damit bis zur EM 2008 in Österreich und der Schweiz keine Länderspiele der Eidgenossen beherbergen.
Teure Anschaffung, billigerer Betrieb
Hinter der Entscheidung stehen vornehmlich wirtschaftliche Überlegungen. Künstlicher Rasen ist strapazierfähiger als natürlicher, was die Durchführung von Events abseits des Fußballs erleichtert.
Die Kosten sollen niedriger sein als die budgetierten 1,2 Millionen Franken (763.602 Euro), der Unterhalt kommt mit 60.000 Franken (38.180 Euro) pro Jahr günstiger als die Pflege eines Naturrasens (110.000 Franken/69.997 Euro).
Die neue Unterlage wird voraussichtlich von einer bayrischen Firma geliefert, die im Sommer 2005 bereits das EM-Stadion in Salzburg (Wals-Siezenheim) damit ausgerüstet hat.
EM wieder auf Naturrasen
Vor der EM 2008 muss allerdings wieder Rasen gesät werden, weil die UEFA für Endrunden keine künstlichen Spielflächen zulässt.
Übersicht
Das Stade de Suisse in Bern erhält unmittelbar nach dem Ende der laufenden Fußballsaison einen Kunstrasen.
Das im Sommer des Vorjahres eröffnete EM-Stadion, mit rund 230 Millionen Euro das teuerste der Schweiz, wird damit bis zur EM 2008 in Österreich und der Schweiz keine Länderspiele der Eidgenossen beherbergen.
Teure Anschaffung, billigerer Betrieb
Hinter der Entscheidung stehen vornehmlich wirtschaftliche Überlegungen. Künstlicher Rasen ist strapazierfähiger als natürlicher, was die Durchführung von Events abseits des Fußballs erleichtert.
Die Kosten sollen niedriger sein als die budgetierten 1,2 Millionen Franken (763.602 Euro), der Unterhalt kommt mit 60.000 Franken (38.180 Euro) pro Jahr günstiger als die Pflege eines Naturrasens (110.000 Franken/69.997 Euro).
Die neue Unterlage wird voraussichtlich von einer bayrischen Firma geliefert, die im Sommer 2005 bereits das EM-Stadion in Salzburg (Wals-Siezenheim) damit ausgerüstet hat.
EM wieder auf Naturrasen
Vor der EM 2008 muss allerdings wieder Rasen gesät werden, weil die UEFA für Endrunden keine künstlichen Spielflächen zulässt.
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]
- Jamiroquai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 573
- Registriert: 09.06.2005, 13:45
- Wohnort: Heimweh St. Galler
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
diverse angestellte des wankdorfer einkaufszentrum, welchen regelmässig putz und wc wasser in die lagerräume fällt/regnet...dankeTrunkenbold hat geschrieben:Solche Aussagen sind ohne Quellenangaben immer sehr gehaltvoll![]()
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
-
Zemdil
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
Bern (sda) Das Berner Stade de Suisse Wankdorf erhält auf die
kommende Fussballsaison 2006/07 hin einen Kunstrasen. Dieser ist
widerstandsfähiger und weniger witterungsempfindlich als
Naturrasen.
Das neue Spielfeld ermöglicht dem Berner Fussballklub Young Boys
(YB) vermehrte Trainings im Stadion, wie die Stade de Suisse-
Veranwortlichen am Montag mitteilte. Wegen der schlechten
Regeneration des Naturrasens in den Wintermonaten war dies bis
anhin nur selten möglich.
Auch wetter- und schneefallbedingte Matchverschiebungen dürften
stark zurückgehen. Vom neuen Rasenfeld profitieren auch
sportunabhängige Veranstaltungen.
Der Umbau erfolgt in zwei Phasen. Nach dem letzten YB-Heimspiel
wird der Naturrasen abgetragen und ein Fundament aus einer
Kieskofferung aufgebaut. Nach dem bevorstehenden Bon Jovi-Konzert
Ende Mai wird darauf der Kunstrasen ausgelegt.
Um die Sportler vor Verletzungen zu schützen wird eine
elastische Schicht eingebaut. Im Brandfall würde der Kunstrasen
schmoren, aber nicht brennen.
kommende Fussballsaison 2006/07 hin einen Kunstrasen. Dieser ist
widerstandsfähiger und weniger witterungsempfindlich als
Naturrasen.
Das neue Spielfeld ermöglicht dem Berner Fussballklub Young Boys
(YB) vermehrte Trainings im Stadion, wie die Stade de Suisse-
Veranwortlichen am Montag mitteilte. Wegen der schlechten
Regeneration des Naturrasens in den Wintermonaten war dies bis
anhin nur selten möglich.
Auch wetter- und schneefallbedingte Matchverschiebungen dürften
stark zurückgehen. Vom neuen Rasenfeld profitieren auch
sportunabhängige Veranstaltungen.
Der Umbau erfolgt in zwei Phasen. Nach dem letzten YB-Heimspiel
wird der Naturrasen abgetragen und ein Fundament aus einer
Kieskofferung aufgebaut. Nach dem bevorstehenden Bon Jovi-Konzert
Ende Mai wird darauf der Kunstrasen ausgelegt.
Um die Sportler vor Verletzungen zu schützen wird eine
elastische Schicht eingebaut. Im Brandfall würde der Kunstrasen
schmoren, aber nicht brennen.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
tja, somit het sich yb sälber ums letschte mittel brocht zum em haggan e bits bei z'mache... weisch wie dä losgspeedet wär wennsem unter de fiess e bits heizt...Zemdil hat geschrieben:Im Brandfall würde der Kunstrasen
schmoren, aber nicht brennen.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
Basic hat geschrieben:tja, somit het sich yb sälber ums letschte mittel brocht zum em haggan e bits bei z'mache... weisch wie dä losgspeedet wär wennsem unter de fiess e bits heizt...
Miesstme dä denn nid zerscht uff Pyrotauglichkeit überpriefe (nid dr Haggan sondern dr Kunschtrase)?
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
wird nit bassiere - dangg em neue huligän-gsetz ysch so öbbis usgschlosse und alli eventbsuecher könne entspannt uf ihrne 67cm maxi-seats s'happening verfolge.Digge hat geschrieben:hani au grad dänggt... was passiert wenn do e bengale druffgheit?
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
Gummisusi und Kunschtrase? I nimm emoll ah, dass e unrasierti Gummipuppe e Kunschtrase hett!Domingo hat geschrieben:Frage: Ist es eigentlich nicht möglich beides zu kombinieren???
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benjamin Franklin (1706-1790)
Bender hat geschrieben:Wir hatten ein Testspiel auf dem neuen Kunstrasen auf der Schützenmatte. Feine Sache. Mit Garantie besser als so ein halbverdörrtes, glitschiges Terrain wie zu 70% des Jahres.
vor allem, wenn das Terrain für die restlichen 30% des Jahres wie ein besserer Trampelpfad aussieht...
Wuas die mache dr Kunschtrase uff dr Schnee druff?schnauz hat geschrieben:obedruff denk !!!!!!!!
.
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen