Ernesto hat geschrieben:
Die Losung "Viele Ausländer = europäischer Erfolg" trifft demzufolge nicht nur nicht zu, man kann sie mE sogar ruhig als klare Fehleinschätzung bezeichnen!!!
Messerscharfe Analyse! Fakten statt Blablabla!
Was ich mich dann aber frage: kann es sein, dass es unterschiede zwischen den Ländern, die Du aufführst, und der kleinen Schweiz gibt? zB mehr talentierte Fussballspieler? Weniger Berufs-/Karrieremöglichkeiten, so dass viele voll auf die Karte Fussball setzen?
Ich glaube in unserem Fall hier kann man klar die Aussage machen: wenn in CH Clubs nur 3-4 Ausländer spielen dürfen, machen wir international keine grossen Sprünge, ausser man verbietet talentierten Schweizer Spielern ins Ausland zu wechseln... (per Bundesratsbeschluss bitte, Blocher ist sicher schon mal dafür...)
ob dann die Senderos, Vogels, Stellers und Freis dieser Welt aber auch wirklich bei Aarau und Schaffhausen so aufblühen wie bei Arsenal & Co. - he, me weiss es nit
ach ja: um dem schönen Thema Nationalismus noch etwas Öl nachzugiessen: wenn Herr Isoz eine möglichst ausländerfreie Superleague haben möchte - was ist denn mit den armen Secundos, aus denen sich ja auch wieder 1/3 der Clubs und die 1/2 unserer Nati zusammensetzt? Sind die Schweizerisch genug?
Für mich macht es in diesem Zusammenhang keinen Unterschied, ob ein Kroate in der 2. Generation für einen CH Club kickt oder ein Kroate, der kurz mal mit dem Flugi aus Zagreb überechunnt... Roggenmoser, Rüdisüli und Nötzli heissen sie alle nicht...