Referendum BWIS

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

könig hat geschrieben:homepage wann?
http://www.referendum-bwis.ch/

Benutzeravatar
könig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 07.12.2004, 14:07

Beitrag von könig »

macau hat geschrieben:http://www.referendum-bwis.ch/
GEIL!!!!

i bi scho sit 2 stund die verschiedene funktione am teste... ;)

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

sergipe hat geschrieben:Mues mä die Böge sälber beglaubige lo, oder macht das s'Comitee??
ganz oder teilweise ausgefüllte Bögen ans Komitee schicken, steht ja auch auf dem Bogen drauf
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

fussballmafia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2004, 20:27

Beitrag von fussballmafia »

ha no e umfrog zu dem thema gfunde...

http://www.sozioland.de/uc/bwis

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Heute Abend auf NW1

Beitrag von macau »

Heute Abend wird auf NW1 ein Kurzes Interview mit mir ausgestrahlt (Zeit weiss ich nicht)


Manhat
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 14.11.2005, 20:34

Beitrag von Manhat »

macau hat geschrieben:Heute Abend wird auf NW1 ein Kurzes Interview mit mir ausgestrahlt (Zeit weiss ich nicht)
NW1? :confused:

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Manhat hat geschrieben:NW1? :confused:
NW1
Die aktuelle Nachrichten-Sendung auf nw1 mit Nachrichten aus der Region, der Schweiz und der Welt. Immer acht Minuten vor der vollen Stunde.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Ich habe den Beitrag aufgenommen, kann aber die DVD nur ohne Ton rippen (Fehlermeldung: "Sample not found or audio decoding error", Programm: DVDx 2.3). Tipps?

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gascht hat geschrieben:Ich habe den Beitrag aufgenommen, kann aber die DVD nur ohne Ton rippen (Fehlermeldung: "Sample not found or audio decoding error", Programm: DVDx 2.3). Tipps?
Wenn du das Original anschaust, hast du aber Ton?
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Ja.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

könig hat geschrieben:homepage wann?
Jetzt ist etwas mehr Inhalt oben, wird fortgesetzt...

http://www.referendum-bwis.ch/

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Referendum BWIS

Beitrag von Dave »

es isch sowit, am donschtig vor em st.galle-match starte mir unseri unterschriftesammlig für's referendum.
für das bruche mir aber no lüt wo uns helfe vor em match z'sammle.

meldet euch bitte unter: sammlung.bwis@gmail.com damit mir wüsse wieviel lüt kömme.

Bild
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

danggerscheen viilmool fir dini grossi arbet!

no e winzig glains detail zue dr homepage: bim duurelääse bin i iber e glaine schribfääler gstolperet:

in dr rubrik "worum geht es",
im abschnitt "Welche Folgen würden sich im Hinblick auf die EM 2008 und den Alltag in der Schweiz ergeben?"
in dr dritte zyyle, s drittletschte wort. das sött glaub "bleiben" häisst, und nit "beleiben".

isch wirgligg numme e detail und söll bitte nit als gemegger uffgfasst wäärde!

find's toll, wie du das aapaggsch!

Benutzeravatar
Ivolino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 753
Registriert: 06.12.2004, 20:10
Wohnort: Basel

Beitrag von Ivolino »

bulldog&#8482 hat geschrieben:NW1
Die aktuelle Nachrichten-Sendung auf nw1 mit Nachrichten aus der Region, der Schweiz und der Welt. Immer acht Minuten vor der vollen Stunde.
Supertitel im achtvor: "Hooligans wehren sich" :o :mad:
Und täglich grüsst das Murmeltier :)

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Schooffseggel hat geschrieben:danggerscheen viilmool fir dini grossi arbet!

no e winzig glains detail zue dr homepage: bim duurelääse bin i iber e glaine schribfääler gstolperet:

in dr rubrik "worum geht es",
im abschnitt "Welche Folgen würden sich im Hinblick auf die EM 2008 und den Alltag in der Schweiz ergeben?"
in dr dritte zyyle, s drittletschte wort. das sött glaub "bleiben" häisst, und nit "beleiben".

isch wirgligg numme e detail und söll bitte nit als gemegger uffgfasst wäärde!

find's toll, wie du das aapaggsch!
Dangge füre Hiwiis. Sötti jetzt korrigiert si. Und sunscht duesch mol d Site neu lade.

Gruess

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

BaZ vom 19. April

Beitrag von macau »

«Ohne die Politik schaffen wir es kaum»

IM KAMPF GEGEN DAS HOOLIGAN-GESETZ SIND DIE FANS AUF SCHÜTZENHILFE ANGEWIESEN

Fussball- und Eishockey-Fans haben dem Hooligangesetz mit einem Referendum den Kampf ansagt - allerdings ohne sich die Hilfe der Politik zu sichern. Ob nebst den Grünen die SP in die Bresche springt, ist offen.

Das Nein von SP und Grünen war im Parlament wirkungslos verhallt: Mit Blick auf die Euro 08 haben der National- und der Ständerat dem Hooligan-Gesetz klar zugestimmt und sich damit für eine härtere Gangart gegenüber gewaltbereiten Fussballfans ausgesprochen. Gegen dieses Gesetz ist nun das Referendum ergriffen worden - von «Fangruppen verschiedener Fussball- und Eishockeyvereine», darunter auch des FC Basel, wie es in einem Communiqué heisst (vgl. baz von Samstag und gestern). Schaffen sie es bis 13. Juli, die nötigen 50000 Unterschriften zu sammeln, wird das Volk über die neuen Massnahmen zum Schutz der Sportveranstaltungen entscheiden.
Das Gesetz sieht zum einen die Schaffung einer Hooligan-Datenbank vor, in der die Daten von notorisch gewaltbereiten Fans ab 12 Jahren erfasst werden. Zum andern erlaubt es, Massnahmen wie Rayonverbote, Meldepflicht und Ausreisebeschränkungen zu verhängen und - im Extremfall - einen präventiven Polizeigewahrsam zu verordnen.
Bereits im Parlament waren diese Massnahmen von linksgrüner Seite als «zu repressiv» kritisiert worden. Denn bloss ein bis zwei Prozent der Fans sind laut Polizei gewaltbereit; davon gelten etwa 200 als Hooligans. Das Referendumskomitee fügt dieser Kritik nun an, dass das Gesetz «elementare Grundrechte» abschaffe, die «Unschuldsvermutung ausser Kraft» setze und der «Willkür Tür und Tor» öffne. Denn die Massnahmen könnten schon bei der «blossen Vermutung» von gewalttätigem Verhalten verhängt werden. Anstelle einer «übertriebenen Jagd auf Gewalttäter» fordert das Komitee deshalb eine «integrative Fanarbeit».

Politiker gesucht. Derzeit ist das Komitee, das laut Pressesprecher Ruben Schönenberger aus «drei bis vier Personen» besteht, eifrig auf der Suche nach Politikern, die die Fans inner- und ausserhalb des Komitees unterstützen wollen. «Wir sind auf die Politik angewiesen. Ohne ihre Unterstützung werden die Fanclubs kaum genügend Unterschriften zusammenbekommen», befürchtet er. Klappe aber die Zusammenarbeit, dürfte das Referendum zu Stande kommen.

Mit von der Partie ist erst Nationalrätin Marianne Huguenin (PdA, VD). Doch bereits hätten SP, Grüne, Gewerkschaften sowie die Demokratischen JuristInnen «ihre Unterstützung prinzipiell zugesichert», sagt Schönenberger. Von einer Zusicherung weiss man allerdings bei SP und Grünen nichts: Darüber entscheide die Geschäftsleitung erst nächste Woche, sagt SP-Generalsekretär Thomas Christen. «Unsere Unterstützung ist somit noch keineswegs sicher.» Zudem habe das Referendum für seine Partei so oder so keine hohe Priorität: «Sollten wir uns für ein Engagement entscheiden, wird es nicht gross sein.» Bei den Grünen steht ein Entscheid ebenfalls noch aus. «Ich gehe jedoch davon aus», sagt Generalsekretär Hubert Zurkinden, «dass wir das Referendum unterstützen werden - in welcher Form auch immer.»
Das Echo auf das Referendum der Fanclubs ist bei den National- und Ständeräten der Region Basel gemischt. Rudolf Rechsteiner (SP, BS) etwa will das Referendum nicht aktiv unterstützen. Er habe zwar im Parlament gegen das Gesetz gestimmt, sagt er, doch Freiheitseingriffe gehörten nicht zu den Themen, für die er sich speziell engagiere. Auch für die Basler Ständerätin Anita Fetz ist ein Engagement kein Thema: Sie habe sich zwar immer kritisch zum Gesetz geäussert, ihm dann aber aufgrund der Beschränkung auf zwei Jahre zugestimmt - «weil wir ein griffiges Gesetz brauchen, mit dem wir den Hooligan-Tourismus angehen können».

«Heikel für die Linke.» Anders Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer (SP, BL): Sie kann sich ein Engagement «durchaus vorstellen». Grund: «Das Gesetz ist aus rechtsstaatlichen Gründen problematisch, vernachlässigt die aktive Präventionsarbeit und lässt den Schnüffelstaat wiederaufleben», kritisiert sie. Unentschieden ist Silvia Schenker (SP, BS). Sie befürworte zwar das Referendum, sagt sie. Doch ein Engagement sei für die Linke heikel: «Schon im Parlament hat sich gezeigt, dass den Gegnern des Gesetzes gerne unterstellt wird, sie wollten den Hooligans nichts entgegensetzen.»

****

Wobei anzumerken ist, dass sich das Referendumdkomitee noch gar nicht konstituiert hat, weil Parteien und Verbände erst beschliessen müssen, ob sie mitmachen.

Die Anzahl der aktiv Beteiligten ist viel grösser, alleine in Basel sind mehr als 10 Personen mehrere Stunden täglich beschäftigt. Sieghe auch http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=4 ... tcount=131


*****
EDIT: Noch ein Bericht vom Winterthurer Landboten (besser als Baz) ---> PDF

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

BAZ heute

Beitrag von Kawa »

Fans setzen auf Politiker-Hilfe

ROT-GRÜN SOLL GEGEN DAS HOOLIGAN-GESETZ EINGESPANNT WERDEN
Barbara Lauber, Bern

Linksgrüne Politiker der Region Basel reagieren unterschiedlich auf den Hilferuf der Fans: SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger kann sich ein Engagement vorstellen, Ständerätin Anita Fetz nicht.

«Wir sind auf die Politik angewiesen. Ohne ihre Hilfe werden wir kaum genügend Unterschriften zusammenbekommen», sagt Ruben Schönenberger, Pressesprecher des Komitees, das das Referendum gegen das Hooligan-Gesetz ergriffen hat. Zum Schutz vor gewaltbereiten Fans sieht das Gesetz eine Hooligan-Datenbank sowie präventive Massnahmen wie Rayonverbote vor.
Hinter dem Komitee stecken gemäss einem Communiqué «Fangruppen verschiedener Fussball- und Eishockeyvereine aus der ganzen Schweiz». Da es den Fans allein nicht gelingen wird, bis zum 13. Juli die nötigen 50000 Unterschriften zusammenzubekommen, hoffen sie auf die Unterstützung von SP und Grünen, die das Gesetz in den eidgenössischen Räten erfolglos bekämpft hatten.
«Politisch heikel». Eine baz-Umfrage bei den linksgrünen Mitgliedern von National- und Ständerat der Region Basel zeigt, dass das Referendum unterschiedliches Echo auslöst: Die Baselbieter SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer könnte sich ein Engagement «durchaus vorstellen», Nationalrat Rudolf Rechsteiner (SP, BS) und Ständerätin Anita Fetz (SP, BS) lehnen ein solches ab. Noch unentschieden ist die Basler SP-Nationalrätin Silvia Schenker: Sie findet ein Engagement an der Seite der Fanclubs politisch «heikel».
--------------------
Ganzer Artikel :

P.zza VE
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2004, 13:50

Beitrag von P.zza VE »

Dies geht an vorhergehende Einträge:

Bitte lasst doch für einmal die politische Meinung aus dem Spiel. Selbst wenn dieses Referendum auf diversen Parteien gestützt ist, es spielt keine Rolle ob links oder rechts...es geht hier um die Rechte der Fans, die politische Motivation spielt hier keine Rolle!!! :mad:

LA POLITICA FUORI DALLE CURVE! :cool:

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

P.zza VE hat geschrieben:Dies geht an vorhergehende Einträge:

Bitte lasst doch für einmal die politische Meinung aus dem Spiel. Selbst wenn dieses Referendum auf diversen Parteien gestützt ist, es spielt keine Rolle ob links oder rechts...es geht hier um die Rechte der Fans, die politische Motivation spielt hier keine Rolle!!! :mad:

LA POLITICA FUORI DALLE CURVE! :cool:
Lass auch das "es geht um die Rechte der Fans" aus dem Spiel, es geht um die Rechte aller in der Schweiz lebenden Menschen, denn wir Fussballfans sind da nur der Anfang... Darum wehret den Anfängen...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Léon

Beitrag von Léon »

Willkommen auf der offiziellen Seite des Refendums gegen die Änderung BWIS

Beamtendeutsch? ansonsten korrigieren.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

das ist nur zum Testen , ob die Seite gelesen wird...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Er habe zwar im Parlament gegen das Gesetz gestimmt, sagt er, doch Freiheitseingriffe gehörten nicht zu den Themen, für die er sich speziell engagiere.
Was sind denn Themen, fuer die er sich speziell engagiert? Muessen ja extrem wichtig sein, wenn sie keine Zeit zur Verteidigung elementarer Rechte uebrig lassen... :rolleyes:

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

i ha 3 froge:

darf me als unter 18. jörige au sammle? und
wenn i z.b. uf basel gang go unterschrifte sammle was muess i denn bi gemeinde ahneschribe wo ich härchum oder woni gsammlet ha oder wie isch das? und 3.
darf me die böge sälber drucke oder muess me die noime abhohle?
[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]

Léon

Beitrag von Léon »

Italiano hat geschrieben:i ha 3 froge:

darf me als unter 18. jörige au sammle? und
wenn i z.b. uf basel gang go unterschrifte sammle was muess i denn bi gemeinde ahneschribe wo ich härchum oder woni gsammlet ha oder wie isch das? und 3.
darf me die böge sälber drucke oder muess me die noime abhohle?
1. ich denke ja
2. es dürfen pro bogen nur leute aus der selben Gemeinde (Postleitzahl) unterschreiben (die herkunft der unterschrift/unterzeichneten ist massgebend)
3. kann selber ausgedruckt werden

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Léon hat geschrieben:1. ich denke ja
2. es dürfen pro bogen nur leute aus der selben Gemeinde (Postleitzahl) unterschreiben (die herkunft der unterschrift/unterzeichneten ist massgebend)
3. kann selber ausgedruckt werden
Die Frage ist einfach noch, wie läuft das zum Beispiel mit Basel, einfach Basel oder müsste man strenggenommen für jede BS-Postleitzahl eine eigene Sammlung machen?

Und ich denke schon, dass man auch als U18 sammeln gehen darf, dann kann man sein Interesse auf diese Art und Weise kundtun, gilt sicher auch für ausländische Interessenten, wenn man schon nicht unterschreiben darf, kann man sich auf diese Art einbringen...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

und was sölli denn mache wenn i im lehrerzimmer will go unterschrifte sammle... bruch i denn 10 verschideni böge für jede lehrer eine?
[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Italiano hat geschrieben:und was sölli denn mache wenn i im lehrerzimmer will go unterschrifte sammle... bruch i denn 10 verschideni böge für jede lehrer eine?
Wohnt jede Lehrer in ere andere Gmeind?
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Léon

Beitrag von Léon »

Auf einem Bogen dürfen nur Leute aus der gleichen Gemeinde unterschreiben.

Basel ist Basel (Gemeinden haben ohnehin nur eine PLZ)

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

Goofy hat geschrieben:Wohnt jede Lehrer in ere andere Gmeind?
jo die meischte scho aber i has jetzt glaub verstande
[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]

Antworten