Normale, gesunde Rivalität in Oberwil

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Normale, gesunde Rivalität in Oberwil

Beitrag von bulldog™ »

quelle: BaZ.ch

Normale, gesunde Rivalität in Oberwil

DER FC OBERWIL UND DER FC ITALIA CLUB OBERWIL KÄMPFEN IN DER 3. LIGA GEGEN DEN ABSTIEG

Bild
Erklärungsbedarf. Spielertrainer Joao Juliao (l.) will den Akteuren des FC Oberwil (hier Michel Zoia) einen Weg aufzeigen, um den Abstieg zu verhindern.Foto Dominik Plüss

REMO MEISTER

Der FCOberwil, in den letzten Jahren ein solider Drittligist, steht derzeit mit nur einem Punkt auf dem letzten Platz. Trainer Joao Juliao arbeitete zu Beginn dieser Saison noch beim Italia Club Oberwil, der ebenfalls um den Ligaerhalt kämpft.

Ein Punkt aus dreizehn Spielen, abgeschlagen am Tabellenende und am Wochenende die 2:4-Niederlage in Arlesheim - der zwölfte Misserfolg dieser Saison. Schön ist die Situation nicht, in der sich die erste Mannschaft des FC Oberwil derzeit befindet. Gründe dafür, dass der lange Zeit solide Drittligist in den letzten beiden Saisons immer weiter in Richtung Tabellenende schlitterte und sich nun mit argen Abstiegsnöten konfrontiert sieht, gibt es einige.
Nach der Saison 2003/2004 waren viele Spieler unzufrieden damit, was der Verein zu bieten hatte, und suchten sich neue Clubs. In der darauffolgenden Spielzeit wurde der Ligaerhalt in der 3. Liga quasi mit der zweiten Mannschaft (4. Liga) noch knapp geschafft - heute sieht es schon schlechter aus. «Es fehlt uns die Basis für die erste Mannschaft, weil wir seit einiger Zeit keine A-Junioren mehr haben», sagt Cédric-Olivier Jenoure, der Vereinspräsident.

administrative gesundung. Auch finanziell sah es beim FC Oberwil in den vergangenen Jahren nicht gut aus, «darum kam es für uns auch nicht in Frage, eine erste Mannschaft zusammenzukaufen», erklärt Jenoure. Mittlerweile sei die administrative Gesundung ziemlich weit fortgeschritten, in der nächsten Saison soll auch wieder ein A-Juniorenteam an den Start gehen können. «Und wenn es nötig ist, nehmen wir für den sportlichen Wiederaufbau der ersten Mannschaft auch den Umweg über die 4. Liga in Kauf», sagt Jenoure.

Genau das will aber Oberwils Trainer, der Portugiese Joao Juliao, mit seinem Team noch verhindern. «Ich habe gute Spieler in der Mannschaft, wir können den Ligaerhalt noch schaffen», ist der 39-Jährige überzeugt. «Wir brauchen ein paar Punkte aus den nächsten Spielen, dann steigt auch die Motivation wieder», so Juliao, der frühere NLA-Fussballer und jetzige Spieleragent von Luzerns Jean Michel Tchouga und Edmond Nu2019Tiamoah.
Als Grund für das schlechte Dastehen der Oberwiler sieht Juliao unter anderem die Tatsache, dass vier neue Spieler aus Lizenz-Gründen noch nicht eingesetzt werden dürfen. Zwei davon kommen vom FC Italia Club Oberwil, früher eine Untersektion des FC Oberwil, seit geraumer Zeit aber ein eigenständiger Verein. Zum Italia Club hat Juliao ohnehin eine spezielle Beziehung: Bevor der Portugiese diesen Januar den Trainerposten beim FC Oberwil antrat, war er beim Italia Club zu Beginn dieser Saison im selben Amt tätig gewesen - bis er dort nach drei Niederlagen in Folge in der Kabine humorlos verabschiedet wurde.

IN DER GLEICHEN GRUPPE. Heute ist das für Juliao indes kein Thema mehr, zu sehr ist er mit dem FCOberwil und dessen prekärer Tabellensituation beschäftigt. Zwischen den beiden Vereinen, die in derselben 3.-Liga-Gruppe spielen und auf dem gleichen Gelände trainieren, herrsche eine normale, gesunde Rivalität. Nur auf der administrativen (Vorstands-)Ebene scheinen die Clubs nicht immer im Einklang zu sein.

Derlei steht für Reinhard Schmid, Juliaos Nachfolger als Trainer des FC Italia Club Oberwil, derzeit indes nicht im Vordergrund. Denn gleich wie der FC Oberwil kämpft auch der Italia Club nach seinem lange versuchten und endlich geschafften Sprung in die 3. Liga auf diese Saison nun gegen den Abstieg. Mit sieben Punkten aus dreizehn Spielen liegt der Club auf dem 10. Rang. «Wir befinden uns im Moment dort, wo wir im Rahmen unserer Möglichkeiten wohl hingehören», sagt Trainer Reinhard Schmid. Der Trainerwechsel zu Beginn der Saison führte zu diversen Abgängen, das Team musste mit Spielern aus der zweiten Mannschaft ergänzt werden. Erst in der Winterpause wurden dann ein paar Transfers getätigt. «Nun haben wir eine Mannschaft, die in der 3. Liga gut bestehen kann», so Schmid.
Dafür biete die Clubleitung dem Team «gute Bedingungen», findet der Trainer. «Es sind Visionen vorhanden, beim Italia Club dereinst eine richtig schlagkräftige Gruppe zu haben.» Das primäre Ziel sei es, «in der nächsten Saison sicher nichts mit dem Abstieg aus der 3. Liga zu tun zu haben». Voraussetzung dafür ist zunächst, dass der Ligaerhalt in den verbleibenden neun Meisterschaftsspielen noch gelingt.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

Es werden beide absteigen. Der Fussballgott ist auf unserer Seite.

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

War wohl nichts...

Benutzeravatar
Digge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 19.05.2005, 12:20
Wohnort: 4107

Beitrag von Digge »

Magoo hat geschrieben:War wohl nichts...
hauptsach mir sin au in däre liga erschte (nach verlustpünggt)!!! :D

het dr o.k., fussballgott gspielt???

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

Digge hat geschrieben: het dr o.k., fussballgott gspielt???
nei, verletzt.

Antworten