Es gibt keine Bayern-Fans
Es gibt keine Bayern-Fans
Der Bayern Fan...ist eigentlich keiner...
Jeder Fußballfan weiß es intuitiv. Es ist nicht nötig, es auszusprechen. Keiner zweifelt daran. Und doch gibt es das Bedürfnis, es ein für alle Mal festzustellen:
Es gibt keine Bayern-Fans. Ohne Zweifel, es gibt Menschen, die sich einbilden, Fans von Bayern München zu sein. Ihrem äußeren Verhalten nach könnte man sie auch als solche wahrnehmen. Sie tragen die Trikots ihrer Mannschaft, jubeln bei Treffern für ihr Team, lesen in der Zeitung jede noch so unwichtige Meldung über ihren Verein und fiebern dem nächsten Spieltag entgegen.
Aber ihnen fehlt doch das Eigentliche, die Essenz des Fan-Seins: Verzweiflung. Es gibt keine Anhänger des FC Bayern, die jemals von diesem Gefühl gepackt wurden. Über Tage hinweg wie gelähmt zur Arbeit zu gehen, im Kopf nur der Gedanke an die drohende Niederlage, das endgültige Aus, den Abstieg, den verpassten Aufstieg oder Uefa- Cup-Platz. Bayern-Fans haben immer eine Gewissheit, die sie immun macht gegenüber jedem Gefühl der Angst und der Ausweglosigkeit. Sie wissen, ihr Klub kann jede verpasste Chance nachholen. Wenn nicht diesmal, dann eben nächste Saison. Was soll's, wir holen uns schon die richtigen Leute. Es gibt keinen Bayern-Anhänger, der jemals mitansehen musste, wie sein Team zum sechsten Mal in Folge verliert. Kein Bayern-Anhänger saß jemals zitternd vor dem Radio und fürchtete sich davor, dass der Reporter ein Tor aus einem Stadion verkündet, in dem sein Klub gerade das überlebenswichtige 0:0 über die Zeit zu retten versucht. Ein Erlebnis, das den Fans des VfL Wolfsburg, sofern es diese geben sollte, zuteil wurde, als Elber in der 87. Minute doch noch traf - für Bayern, versteht sich.
Natürlich, Bayern hat schon bittere Niederlagen hinnehmen müssen, etwa 1982 im Europacup-Finale gegen Aston Villa. Oder 1987 gegen Porto. Mehrfach wurde die Meisterschaft knapp verpasst. Aber dieses Gefühl, das 30.000 Werder-Fans ergriff, als Kutzop den Elfmeter an den Pfosten setzte, werden Bayern-Anhänger nie erleben.
Kein Bayern-Anhänger wird je verstehen, was die Frankfurter Fans 1992 durchlitten, als ihr Team in Rostock die Meisterschaft verspielte. Dieser Aspekt der verzweifelten Hingabe fehlt jedem, der sich für den FC Bayern entschieden hat. Und es ist gerade das, was diesen Verein für Millionen Menschen so attraktiv macht.
Der natürliche Grundzustand des Bayern-Anhängers ist also nicht Verzweiflung, das Gefühl der Ausweglosigkeit und Schwäche, sondern Bayern-Anhänger leben in einem Ausgangszustand der Arroganz und Überlegenheit. Verzweiflung wegen und durch ihren Fußballclub ist diesen Menschen vollkommen fremd. Bayern-Anhänger sind keine Fußballfans, sondern Feiglinge, unfähig zu wahrer Hingabe, die das Risiko einschließt, tief enttäuscht zu werden.
(aus der "taz")
Jeder Fußballfan weiß es intuitiv. Es ist nicht nötig, es auszusprechen. Keiner zweifelt daran. Und doch gibt es das Bedürfnis, es ein für alle Mal festzustellen:
Es gibt keine Bayern-Fans. Ohne Zweifel, es gibt Menschen, die sich einbilden, Fans von Bayern München zu sein. Ihrem äußeren Verhalten nach könnte man sie auch als solche wahrnehmen. Sie tragen die Trikots ihrer Mannschaft, jubeln bei Treffern für ihr Team, lesen in der Zeitung jede noch so unwichtige Meldung über ihren Verein und fiebern dem nächsten Spieltag entgegen.
Aber ihnen fehlt doch das Eigentliche, die Essenz des Fan-Seins: Verzweiflung. Es gibt keine Anhänger des FC Bayern, die jemals von diesem Gefühl gepackt wurden. Über Tage hinweg wie gelähmt zur Arbeit zu gehen, im Kopf nur der Gedanke an die drohende Niederlage, das endgültige Aus, den Abstieg, den verpassten Aufstieg oder Uefa- Cup-Platz. Bayern-Fans haben immer eine Gewissheit, die sie immun macht gegenüber jedem Gefühl der Angst und der Ausweglosigkeit. Sie wissen, ihr Klub kann jede verpasste Chance nachholen. Wenn nicht diesmal, dann eben nächste Saison. Was soll's, wir holen uns schon die richtigen Leute. Es gibt keinen Bayern-Anhänger, der jemals mitansehen musste, wie sein Team zum sechsten Mal in Folge verliert. Kein Bayern-Anhänger saß jemals zitternd vor dem Radio und fürchtete sich davor, dass der Reporter ein Tor aus einem Stadion verkündet, in dem sein Klub gerade das überlebenswichtige 0:0 über die Zeit zu retten versucht. Ein Erlebnis, das den Fans des VfL Wolfsburg, sofern es diese geben sollte, zuteil wurde, als Elber in der 87. Minute doch noch traf - für Bayern, versteht sich.
Natürlich, Bayern hat schon bittere Niederlagen hinnehmen müssen, etwa 1982 im Europacup-Finale gegen Aston Villa. Oder 1987 gegen Porto. Mehrfach wurde die Meisterschaft knapp verpasst. Aber dieses Gefühl, das 30.000 Werder-Fans ergriff, als Kutzop den Elfmeter an den Pfosten setzte, werden Bayern-Anhänger nie erleben.
Kein Bayern-Anhänger wird je verstehen, was die Frankfurter Fans 1992 durchlitten, als ihr Team in Rostock die Meisterschaft verspielte. Dieser Aspekt der verzweifelten Hingabe fehlt jedem, der sich für den FC Bayern entschieden hat. Und es ist gerade das, was diesen Verein für Millionen Menschen so attraktiv macht.
Der natürliche Grundzustand des Bayern-Anhängers ist also nicht Verzweiflung, das Gefühl der Ausweglosigkeit und Schwäche, sondern Bayern-Anhänger leben in einem Ausgangszustand der Arroganz und Überlegenheit. Verzweiflung wegen und durch ihren Fußballclub ist diesen Menschen vollkommen fremd. Bayern-Anhänger sind keine Fußballfans, sondern Feiglinge, unfähig zu wahrer Hingabe, die das Risiko einschließt, tief enttäuscht zu werden.
(aus der "taz")
- redblue-calvin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 430
- Registriert: 07.12.2004, 16:08
- Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da
ganze guete bricht!panda hat geschrieben:Der Bayern Fan...ist eigentlich keiner...
Jeder Fußballfan weiß es intuitiv. Es ist nicht nötig, es auszusprechen. Keiner zweifelt daran. Und doch gibt es das Bedürfnis, es ein für alle Mal festzustellen:
Es gibt keine Bayern-Fans. Ohne Zweifel, es gibt Menschen, die sich einbilden, Fans von Bayern München zu sein. Ihrem äußeren Verhalten nach könnte man sie auch als solche wahrnehmen. Sie tragen die Trikots ihrer Mannschaft, jubeln bei Treffern für ihr Team, lesen in der Zeitung jede noch so unwichtige Meldung über ihren Verein und fiebern dem nächsten Spieltag entgegen.
Aber ihnen fehlt doch das Eigentliche, die Essenz des Fan-Seins: Verzweiflung. Es gibt keine Anhänger des FC Bayern, die jemals von diesem Gefühl gepackt wurden. Über Tage hinweg wie gelähmt zur Arbeit zu gehen, im Kopf nur der Gedanke an die drohende Niederlage, das endgültige Aus, den Abstieg, den verpassten Aufstieg oder Uefa- Cup-Platz. Bayern-Fans haben immer eine Gewissheit, die sie immun macht gegenüber jedem Gefühl der Angst und der Ausweglosigkeit. Sie wissen, ihr Klub kann jede verpasste Chance nachholen. Wenn nicht diesmal, dann eben nächste Saison. Was soll's, wir holen uns schon die richtigen Leute. Es gibt keinen Bayern-Anhänger, der jemals mitansehen musste, wie sein Team zum sechsten Mal in Folge verliert. Kein Bayern-Anhänger saß jemals zitternd vor dem Radio und fürchtete sich davor, dass der Reporter ein Tor aus einem Stadion verkündet, in dem sein Klub gerade das überlebenswichtige 0:0 über die Zeit zu retten versucht. Ein Erlebnis, das den Fans des VfL Wolfsburg, sofern es diese geben sollte, zuteil wurde, als Elber in der 87. Minute doch noch traf - für Bayern, versteht sich.
Natürlich, Bayern hat schon bittere Niederlagen hinnehmen müssen, etwa 1982 im Europacup-Finale gegen Aston Villa. Oder 1987 gegen Porto. Mehrfach wurde die Meisterschaft knapp verpasst. Aber dieses Gefühl, das 30.000 Werder-Fans ergriff, als Kutzop den Elfmeter an den Pfosten setzte, werden Bayern-Anhänger nie erleben.
Kein Bayern-Anhänger wird je verstehen, was die Frankfurter Fans 1992 durchlitten, als ihr Team in Rostock die Meisterschaft verspielte. Dieser Aspekt der verzweifelten Hingabe fehlt jedem, der sich für den FC Bayern entschieden hat. Und es ist gerade das, was diesen Verein für Millionen Menschen so attraktiv macht.
Der natürliche Grundzustand des Bayern-Anhängers ist also nicht Verzweiflung, das Gefühl der Ausweglosigkeit und Schwäche, sondern Bayern-Anhänger leben in einem Ausgangszustand der Arroganz und Überlegenheit. Verzweiflung wegen und durch ihren Fußballclub ist diesen Menschen vollkommen fremd. Bayern-Anhänger sind keine Fußballfans, sondern Feiglinge, unfähig zu wahrer Hingabe, die das Risiko einschließt, tief enttäuscht zu werden.
(aus der "taz")
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
(Das Forum handelt von Fussball, es muss trotzdem gesagt sein)
Tönt für mich etwa wie HC Davos-Fans im Eishockey. Geht in eine ähnliche Richtung.
HCD-Fans sind zu 90% Zürcher Oberländer und Aargauer, die a) keine Ahnung von Eishockey haben b) keine (Eishockey-)Heimat haben und c) HCD-Fans sind, weil sie mal in Davos in den Skiferien waren.
Tönt für mich etwa wie HC Davos-Fans im Eishockey. Geht in eine ähnliche Richtung.
HCD-Fans sind zu 90% Zürcher Oberländer und Aargauer, die a) keine Ahnung von Eishockey haben b) keine (Eishockey-)Heimat haben und c) HCD-Fans sind, weil sie mal in Davos in den Skiferien waren.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7114
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
du scheinst wenig Ahnung zu habenSão Paulino hat geschrieben:(Das Forum handelt von Fussball, es muss trotzdem gesagt sein)
Tönt für mich etwa wie HC Davos-Fans im Eishockey. Geht in eine ähnliche Richtung.
HCD-Fans sind zu 90% Zürcher Oberländer und Aargauer, die a) keine Ahnung von Eishockey haben b) keine (Eishockey-)Heimat haben und c) HCD-Fans sind, weil sie mal in Davos in den Skiferien waren.![]()
ausserdem muss man klar zwischen Sympathisanten und Fans unterscheiden, und der HCD hat auch hier in der Regio enorm viele von beiden!!!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Cocos-Hunter
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 14.12.2004, 06:46
Sgliichä hani au dänkt, Davos isch jo chuum s'Bayern vo dr SchwiizDomingo hat geschrieben:du scheinst wenig Ahnung zu haben
ausserdem muss man klar zwischen Sympathisanten und Fans unterscheiden, und der HCD hat auch hier in der Regio enorm viele von beiden!!!![]()
- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
so was lächerlichs han i no sälte gläse... Als Davos Fan hesch ähnlichi Existenzängst gha in dr Vergangeheit wie das bim FCB gsi isch... Do weisch ganz genau was es heisst z´lidä und um e Verein Angst z´ha.São Paulino hat geschrieben:(Das Forum handelt von Fussball, es muss trotzdem gesagt sein)
Tönt für mich etwa wie HC Davos-Fans im Eishockey. Geht in eine ähnliche Richtung.
HCD-Fans sind zu 90% Zürcher Oberländer und Aargauer, die a) keine Ahnung von Eishockey haben b) keine (Eishockey-)Heimat haben und c) HCD-Fans sind, weil sie mal in Davos in den Skiferien waren.![]()
jag älskar gnaget!!!
[quote="panda"]Bei uns gibt es ja auch bereits ein paar tausend Zuschauer denen es so geht, Tendenz steigend... Mal sehen wie es in ein paar Jährchen aussieht ]
Genau das hab ich mir beim Lesen auch gedacht. Die ca. 50% mehr "FCB Fans", die ab 2001 regelmässig Spiele besuchen und sich näher mit dem Klub befassen ( falls sie das überhaupt tun), erleben im Fussballbiotop Schweiz eigentlich dasselbe, einfach im viel kleineren Rahmen. Da muss es dann schon der Kick einer CL sein, sonst gähnen sie, oder pfeifen Spieler aus. Niederlagen sind nicht existenzgefährdend für den Klub, wie das früher war. (z.B. Penalty in Kriens)
Genau das hab ich mir beim Lesen auch gedacht. Die ca. 50% mehr "FCB Fans", die ab 2001 regelmässig Spiele besuchen und sich näher mit dem Klub befassen ( falls sie das überhaupt tun), erleben im Fussballbiotop Schweiz eigentlich dasselbe, einfach im viel kleineren Rahmen. Da muss es dann schon der Kick einer CL sein, sonst gähnen sie, oder pfeifen Spieler aus. Niederlagen sind nicht existenzgefährdend für den Klub, wie das früher war. (z.B. Penalty in Kriens)
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
-
sylt
Du blöd??São Paulino hat geschrieben:(Das Forum handelt von Fussball, es muss trotzdem gesagt sein)
Tönt für mich etwa wie HC Davos-Fans im Eishockey. Geht in eine ähnliche Richtung.
HCD-Fans sind zu 90% Zürcher Oberländer und Aargauer, die a) keine Ahnung von Eishockey haben b) keine (Eishockey-)Heimat haben und c) HCD-Fans sind, weil sie mal in Davos in den Skiferien waren.![]()
@Panda + Mätzli. Gleiche Gedanken. Wurde ja im Forum auch schon 1000x aufgegriffen.
Der Bericht ist aber absolut
Für die von dir beschriebene Spezies:Mätzli hat geschrieben:Genau das hab ich mir beim Lesen auch gedacht. Die ca. 50% mehr "FCB Fans", die ab 2001 regelmässig Spiele besuchen und sich näher mit dem Klub befassen ( falls sie das überhaupt tun), erleben im Fussballbiotop Schweiz eigentlich dasselbe, einfach im viel kleineren Rahmen. Da muss es dann schon der Kick einer CL sein, sonst gähnen sie, oder pfeifen Spieler aus. Niederlagen sind nicht existenzgefährdend für den Klub, wie das früher war. (z.B. Penalty in Kriens)
Könnt ihr langsam nachvollziehen dass einige Fans sich die alten Zeiten zurückwünschen
ich denke nicht dass dies möglich ist, da sie den Vergleich nicht kennen... Einigen ist es vielleicht spannend genug zu sehen wie hoch wir wohl diesmal gewinnen...teutone hat geschrieben:Für die von dir beschriebene Spezies:
Könnt ihr langsam nachvollziehen dass einige Fans sich die alten Zeiten zurückwünschenVielleicht nicht immmer.....aber immer öfter
als bayern fan hat man auch gelitten als schalke schon zwei minuten meister war...panda hat geschrieben:na ja, das beschriebene "Leiden" tönt ja nicht unbedingt positiv, weiss nicht ob das nachvollziehbar ist für jemanden der das nicht selber erlebt hat
oder bis zum eigentor von ballack gegen haching..
-
The Moose
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Ganz cooler Bericht!
Allerdings steht da nichts von der Höchststrafe, welche die Bayern-Fans vor ein paar Jahren erleben mussten. Ich möchte mir lieber nicht vorstellen wie es mir gehen würde, wenn der FCB den CL-Final in der Nachspielzeit noch aus der Hand geben würde...
Was "uns" betrifft, so kenne ich einige Leute welche sich als "Fan" bezeichnen und teilweise sogar eine JK haben, jedoch am Freitag nicht wissen gegen wen der FCB am Wochenende spielt oder ob er überhaupt spielt...
Was "uns" betrifft, so kenne ich einige Leute welche sich als "Fan" bezeichnen und teilweise sogar eine JK haben, jedoch am Freitag nicht wissen gegen wen der FCB am Wochenende spielt oder ob er überhaupt spielt...
- pan_mundial
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 615
- Registriert: 07.12.2004, 08:22
- GenfZürichBasel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 497
- Registriert: 09.12.2004, 11:40
Und genau da ist der Unterschied. Bei uns wäre mindestens 1 Woche Arbeitsunfähigkeit die Folge gewesen. Bei einem Bayern-"Fan" (The Moose hat geschrieben:Ganz cooler Bericht!Allerdings steht da nichts von der Höchststrafe, welche die Bayern-Fans vor ein paar Jahren erleben mussten. Ich möchte mir lieber nicht vorstellen wie es mir gehen würde, wenn der FCB den CL-Final in der Nachspielzeit noch aus der Hand geben würde..
-
sylt
Ich glaube, jeder Bayern Fan hatte mehr als 5 Min. an dieser Niederlage zu knappern hatte. Wenn ich heute noch daran denke, ..... dieser verdammte Ole Gunnar Solskjaer%%)&)(/*"&*))(çgrmph...GenfZürichBasel hat geschrieben:Und genau da ist der Unterschied. Bei uns wäre mindestens 1 Woche Arbeitsunfähigkeit die Folge gewesen. Bei einem Bayern-"Fan" () dauert der Zustand genau 5 Minuten an, bis er sich denkt "Na gut, dann werden wir halt nur Meister. Und in der nächsten Saison holen wir auch noch den CL-Pott..."
![]()
tja, jeder Bayern Fan möchte Meister werden... jeder Juve Fan möchte Meister werden.. jeder Milan Fan möchte beide Derbys gewinnen und Meister werden.. usw...
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Heul doch, Mann!wikinger hat geschrieben:so was lächerlichs han i no sälte gläse... Als Davos Fan hesch ähnlichi Existenzängst gha in dr Vergangeheit wie das bim FCB gsi isch... Do weisch ganz genau was es heisst z´lidä und um e Verein Angst z´ha.
Whatever you say... F**k HCD! Aight?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Celtic Basel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 316
- Registriert: 06.12.2004, 20:33
- Wohnort: Denpasar, Bali
Isch s inzig mool im mim laebe wo ni me gege die ander Mannschaft ls ManU gsi bi. Sinn zwar denn scho der groescht wanker club gsi wo s je gae hett... aber sit denn wirds numme no schlimmer und piinliger - huet waeri woorschiinlig im glyyche Match mee gege ManU as gege Bayern....Supersonic hat geschrieben:Ich muss ganz ehrlich sagen: So sehr ich Glory-Hunter United verachte und hasse, so sehr war es schön Matthäus und Kahn am Boden zu sehen.
Trotzdem bleibt Man United ein verachtenswerter, verschissener und von Glory Hunters nur so wimmelnder Verein.![]()
Do mir beidi Teams so richtig am mim Allerwärtischte verbii gön, bin ich dä gar nid am luege gsi, erscht kurz vor Schluss (ha welle wüsse wie langs no goht), bzw. erscht in dr Nochspielzyt und ha trotzdäm no 2 Gool gseh. *lol*Celtic Basel hat geschrieben:Isch s inzig mool im mim laebe wo ni me gege die ander Mannschaft ls ManU gsi bi. Sinn zwar denn scho der groescht wanker club gsi wo s je gae hett... aber sit denn wirds numme no schlimmer und piinliger - huet waeri woorschiinlig im glyyche Match mee gege ManU as gege Bayern....
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Naja 6 Jahre Nati B kennt weder GC und ganz sicher nicht Bayern, selbst ihr wart nicht so lange untenDäsche hat geschrieben:Also bei euch ist die Situation ziemlich gleich. Zuhause habt ihr ja seit Ewigkeiten nicht mehr verloren....
Ich als FCZ-Fan bin mir da einiges gewöhnt![]()
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen