Infothread Middlesbrough
- GRANDE BASILEA
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 21.01.2006, 10:57
- Wohnort: Bahamas
blick.ch
LONDON u2013 Der Schweizer Fussball ist in den Champions-League-Viertelfinals gleich viermal vertreten! Und alle stammen sie aus Genf!
Bei Arsenal, das heute gegen gegen Juventus Turin antritt (SF2 live ab 20.45 Uhr), spielen Philippe Senderos und Johan Djourou. Wobei wohl nur Nati-Abwehrturm Senderos in der Startformation stehen dürfte, da sein Innenverteidiger-Konkurrent Sol Campell erneut angeschlagen ist (Zehe).
Seit Mitte Januar und dem 7:0 gegen Middlesbrough stand Senderos immer in der Startformation. Verpasst hat der Romand in dieser Phase in der Premier League keine Minute und auch in der Champions League hatte er im Achtelfinal gegen Real Madrid grossen Anteil, dass die hochkarätige Offensive der Spanier zweimal ohne Tor blieb.
Im Gegensatz zu Arsenal setzt der designierte Italo-Meister Juventus auf Routine: Die erfahrene Achse mit Gigi Buffon, Lilian Thuram, Fabio Cannavaro, Patrick Vieira (der erstmals seit seinem Transfer im Sommer ins Highbury zurückkehrt), Emerson und David Trezeguet ist zwar selten Garant für spielerische Brillanz, macht aber in entscheidenden Momenten bei tiefer Fehlerquote zuverlässig das Richtige. Fehlen werden heute Alessandro Del Piero (Zerrung) und Pavel Nedved (gesperrt).
Im zweiten heutigen Viertelfinal reist Spanien-Leader FC Barcelona zum iberischen Duell gegen den portugiesischen Meister Befnica Lissabon. Trainer Frank Rijkaard hat vor allem in der Abwehr Sorgen, da Rafael Marquez (Mex) und Edmilson (Br) verletzt und Captain Carles Puyot gesperrt sind.
Im Viertelfinal vom Mittwoch zwischen Lyon und AC Milan (TSI 2 live 20.45 Uhr) kommts gar zum Duell der beiden Sandkasten-Freunde Patrick Müller und Johann Vogel.
http://www.blick.ch/sport/fussball/artikel34372
Bei Arsenal, das heute gegen gegen Juventus Turin antritt (SF2 live ab 20.45 Uhr), spielen Philippe Senderos und Johan Djourou. Wobei wohl nur Nati-Abwehrturm Senderos in der Startformation stehen dürfte, da sein Innenverteidiger-Konkurrent Sol Campell erneut angeschlagen ist (Zehe).
Seit Mitte Januar und dem 7:0 gegen Middlesbrough stand Senderos immer in der Startformation. Verpasst hat der Romand in dieser Phase in der Premier League keine Minute und auch in der Champions League hatte er im Achtelfinal gegen Real Madrid grossen Anteil, dass die hochkarätige Offensive der Spanier zweimal ohne Tor blieb.
Im Gegensatz zu Arsenal setzt der designierte Italo-Meister Juventus auf Routine: Die erfahrene Achse mit Gigi Buffon, Lilian Thuram, Fabio Cannavaro, Patrick Vieira (der erstmals seit seinem Transfer im Sommer ins Highbury zurückkehrt), Emerson und David Trezeguet ist zwar selten Garant für spielerische Brillanz, macht aber in entscheidenden Momenten bei tiefer Fehlerquote zuverlässig das Richtige. Fehlen werden heute Alessandro Del Piero (Zerrung) und Pavel Nedved (gesperrt).
Im zweiten heutigen Viertelfinal reist Spanien-Leader FC Barcelona zum iberischen Duell gegen den portugiesischen Meister Befnica Lissabon. Trainer Frank Rijkaard hat vor allem in der Abwehr Sorgen, da Rafael Marquez (Mex) und Edmilson (Br) verletzt und Captain Carles Puyot gesperrt sind.
Im Viertelfinal vom Mittwoch zwischen Lyon und AC Milan (TSI 2 live 20.45 Uhr) kommts gar zum Duell der beiden Sandkasten-Freunde Patrick Müller und Johann Vogel.
http://www.blick.ch/sport/fussball/artikel34372
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- Bajass
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.07.2005, 12:25
- Wohnort: Zelle 35 / Abschnitt 16
stand Up
if You Got A Job
stand Up
if You Got A Job
if You Got A Job
stand Up
if You Got A Job
John Jack Criminals
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
Individuelle Klasse - und Inkonstanz
BaZ vom 29. März 2006
Individuelle Klasse - und Inkonstanz
DIE UEFA-CUP-GEGNER FC BASEL UND FCMIDDLESBROUGH IM VERGLEICH
Die individuell starken Stürmer könnten im Uefa-Cup-Viertelfinal gegen den FC Basel (Hinspiel morgen, 20.45 Uhr, live SF2) am ehesten ein Plus für den FCMiddlesbrough sein.
FCB-Middlesbrough: Das ist (auch) die Nummer 1 eines kleinen Fussball-Landes gegen die aktuelle Nummer 14 eines grossen Fussball-Landes, eines elffachen Meisters gegen einen Verein, der in seiner ganzen Geschichte erst eine Trophäe gewann, den englischen Ligacup 2004, und der erst zum zweiten Mal international spielt.
Aber der Verein aus dem grossen Land kann es sich leisten, einen Stürmer wie den Nigerianer Ayegbeni Yakubu für eine Ablösesumme von 17 Millionen Franken aus Portsmouth zu holen. Und der MFC hatte in der vergangenen Saison, als er mit Platz 7 seine bisher beste Klassierung in der Premier League erreichte, 31000 Zuschauer im Schnitt.
Anders als für den FCB, dessen wichtigstes Ziel die Meisterschaft ist, hat der FCMiddlesbrough nur noch in zwei Cup-Wettbewerben die Chance, etwas zu bewegen: Im Uefa-Cup sowie im FA-Cup, wo er demnächst in einem Wiederholungsspiel gegen Charlton um einen Platz in den Halbfinals kämpft.
Eher erfolglos hier, erfolgreich dort, mithin mangelnde Konstanz: Das ist vor allem, was am MFC der Saison 2005/06 auffällt. Oder am krassesten Beispiel genommen: In Middlesbrough verlor der Champion und souveräne Leader Chelsea Mitte Februar 0:3 oder Manchester United 1:4, dort hatte zuvor der abgeschlagene Tabellenletzte Sunderland mit einem 2:0 einen seiner bisher zwei (in Zahlen: 2) Saisonsiege gefeiert.
So hat Manager Steve McClaren in dieser Saison allein in der Premier League schon 28 Spieler eingesetzt. Manche seiner Profis sind über dreissig Jahre alt, ihre individuelle Qualität mag in manchen Fällen noch immer bemerkenswert sein, aber die Fähigkeit, konstant zu Spitzenleistungen willens zu sein, scheinen sie nur noch bedingt aufzubringen. Das liege, denkt McClaren, allerdings auch an den ungewohnten Anforderungen: Nur der FC Liverpool, der in der Champions League schon in die 1. Qualifikation musste, habe vergleichbar viele Spiele bestritten wie sein Team, das im St.-Jakob-Park zu seinem 50. Pflichtmatch antritt. Neben 30 in der Premier League sind es zehn im Uefa-Cup, sechs im FA-Cup und drei im Ligacup. Der FCB hat 40 Pflichtspiele hinter sich. Und so lassen sich die Teams vergleichen:
Die Torhüter. Beide sind die Nummer 1 eines WM-Teams, denn «Boros» Australier Mark Schwarzer (34) war der grosse Mann im Elfmeterschiessen des WM-Playoffs gegen Uruguay. Er gilt als einer der beständigsten Goalies der Premier League.
Die Abwehr. An Erfahrung ist jene der Briten überlegen, mit Innenverteidigern wie dem bald 36-jährigen englischen Altinternationalen Gareth Southgate und dem 33-jährigen Ugo Ehiogu. In der Luft ist gegen sie wenig auszurichten, aber sie ist auch ziemlich langsam. Insgesamt nicht besser als die FCB-Defensive.
Das Mittelfeld. Hier nimmt McClaren die meisten Veränderungen vor, kaum je spielen die selben vier. George Boateng hat mit 21 Premier-League-Einsätzen von Beginn weg die besten Zahlen, aber er ist morgen gesperrt. Ihm am nächsten kommen der Brasilianer Fabio Rochemback (18) und der Spanier Gaizka Mendieta (15). Aber der mittlerweile 32-jährige Mendieta ist nicht mehr zu vergleichen mit jenem, der einst Valencia antrieb. Ist die FCB-Viererkette vor Ba ausreichend kampfbereit, kann sie gut bestehen.
Der Sturm. Der Holländer Jimmy Floyd Hasselbaink (34), der Australier Mark Viduka (31) und Yakubu, mit 24 Jahren der «Youngster» in diesem Kreis, teilen sich die zwei Plätze. Sie sind der beste Beweis für die individuelle Klasse «Boros», Sie schossen zusammen 45 von 67 Pflichtspieltoren, Yakubu 19, Hasselbaink 15, Viduka 11. Das Duo, das spielt, könnte am ehesten der Trumpf der Briten sein.
Individuelle Klasse - und Inkonstanz
DIE UEFA-CUP-GEGNER FC BASEL UND FCMIDDLESBROUGH IM VERGLEICH
Die individuell starken Stürmer könnten im Uefa-Cup-Viertelfinal gegen den FC Basel (Hinspiel morgen, 20.45 Uhr, live SF2) am ehesten ein Plus für den FCMiddlesbrough sein.
FCB-Middlesbrough: Das ist (auch) die Nummer 1 eines kleinen Fussball-Landes gegen die aktuelle Nummer 14 eines grossen Fussball-Landes, eines elffachen Meisters gegen einen Verein, der in seiner ganzen Geschichte erst eine Trophäe gewann, den englischen Ligacup 2004, und der erst zum zweiten Mal international spielt.
Aber der Verein aus dem grossen Land kann es sich leisten, einen Stürmer wie den Nigerianer Ayegbeni Yakubu für eine Ablösesumme von 17 Millionen Franken aus Portsmouth zu holen. Und der MFC hatte in der vergangenen Saison, als er mit Platz 7 seine bisher beste Klassierung in der Premier League erreichte, 31000 Zuschauer im Schnitt.
Anders als für den FCB, dessen wichtigstes Ziel die Meisterschaft ist, hat der FCMiddlesbrough nur noch in zwei Cup-Wettbewerben die Chance, etwas zu bewegen: Im Uefa-Cup sowie im FA-Cup, wo er demnächst in einem Wiederholungsspiel gegen Charlton um einen Platz in den Halbfinals kämpft.
Eher erfolglos hier, erfolgreich dort, mithin mangelnde Konstanz: Das ist vor allem, was am MFC der Saison 2005/06 auffällt. Oder am krassesten Beispiel genommen: In Middlesbrough verlor der Champion und souveräne Leader Chelsea Mitte Februar 0:3 oder Manchester United 1:4, dort hatte zuvor der abgeschlagene Tabellenletzte Sunderland mit einem 2:0 einen seiner bisher zwei (in Zahlen: 2) Saisonsiege gefeiert.
So hat Manager Steve McClaren in dieser Saison allein in der Premier League schon 28 Spieler eingesetzt. Manche seiner Profis sind über dreissig Jahre alt, ihre individuelle Qualität mag in manchen Fällen noch immer bemerkenswert sein, aber die Fähigkeit, konstant zu Spitzenleistungen willens zu sein, scheinen sie nur noch bedingt aufzubringen. Das liege, denkt McClaren, allerdings auch an den ungewohnten Anforderungen: Nur der FC Liverpool, der in der Champions League schon in die 1. Qualifikation musste, habe vergleichbar viele Spiele bestritten wie sein Team, das im St.-Jakob-Park zu seinem 50. Pflichtmatch antritt. Neben 30 in der Premier League sind es zehn im Uefa-Cup, sechs im FA-Cup und drei im Ligacup. Der FCB hat 40 Pflichtspiele hinter sich. Und so lassen sich die Teams vergleichen:
Die Torhüter. Beide sind die Nummer 1 eines WM-Teams, denn «Boros» Australier Mark Schwarzer (34) war der grosse Mann im Elfmeterschiessen des WM-Playoffs gegen Uruguay. Er gilt als einer der beständigsten Goalies der Premier League.
Die Abwehr. An Erfahrung ist jene der Briten überlegen, mit Innenverteidigern wie dem bald 36-jährigen englischen Altinternationalen Gareth Southgate und dem 33-jährigen Ugo Ehiogu. In der Luft ist gegen sie wenig auszurichten, aber sie ist auch ziemlich langsam. Insgesamt nicht besser als die FCB-Defensive.
Das Mittelfeld. Hier nimmt McClaren die meisten Veränderungen vor, kaum je spielen die selben vier. George Boateng hat mit 21 Premier-League-Einsätzen von Beginn weg die besten Zahlen, aber er ist morgen gesperrt. Ihm am nächsten kommen der Brasilianer Fabio Rochemback (18) und der Spanier Gaizka Mendieta (15). Aber der mittlerweile 32-jährige Mendieta ist nicht mehr zu vergleichen mit jenem, der einst Valencia antrieb. Ist die FCB-Viererkette vor Ba ausreichend kampfbereit, kann sie gut bestehen.
Der Sturm. Der Holländer Jimmy Floyd Hasselbaink (34), der Australier Mark Viduka (31) und Yakubu, mit 24 Jahren der «Youngster» in diesem Kreis, teilen sich die zwei Plätze. Sie sind der beste Beweis für die individuelle Klasse «Boros», Sie schossen zusammen 45 von 67 Pflichtspieltoren, Yakubu 19, Hasselbaink 15, Viduka 11. Das Duo, das spielt, könnte am ehesten der Trumpf der Briten sein.
- Bajass
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.07.2005, 12:25
- Wohnort: Zelle 35 / Abschnitt 16
WART FACED GEORDIE SISTER FUCKERS.....SCHALALALALA..Basic hat geschrieben:genau! so als probedurchlauf füre final gäge schalke...
edit: you'll neeeeeveeeer geet ahaaa jooob...
John Jack Criminals
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Der Wetterfrosch meint..
Allgemeine Lage:
Nach einer kurzen Beruhigung dehnt sich ein neues Tiefdruckgebiet vom Atlantik her gegen Nordeuropa aus. An seiner Südflanke steuert es morgen ein Warmfrontsystem von Frankreich her gegen die Schweiz.
Prognosen bis morgen Donnerstagabend
Alpennordseite, Wallis, Nord- und Mittelbünden:
Heute Nachmittag aus Westen nachlassende Schauerneigung und vor allem im Flachland einige Aufhellungen. In der ersten Nachthälfte zum Teil klar und frisch. In der zweiten Nachthälfte wieder zunehmend bewölkt. Morgen meist stark bewölkt und häufig Regen, Schneefallgrenze auf 1700 bis 2200 Meter steigend. Höchsttemperaturen in den Niederungen um 11, Tiefstwerte bei 4 Grad. Temperatur in 2000 Metern Höhe heute um -3, morgen auf +3 Grad steigend. In den Bergen heute mässiger bis starker, morgen starker bis stürmischer Westwind. Im Flachland zeitweise mässiger, morgen Nachmittag zum Teil auch starker Südwestwind.

Quelle: MeteoSchweiz
Allgemeine Lage:
Nach einer kurzen Beruhigung dehnt sich ein neues Tiefdruckgebiet vom Atlantik her gegen Nordeuropa aus. An seiner Südflanke steuert es morgen ein Warmfrontsystem von Frankreich her gegen die Schweiz.
Prognosen bis morgen Donnerstagabend
Alpennordseite, Wallis, Nord- und Mittelbünden:
Heute Nachmittag aus Westen nachlassende Schauerneigung und vor allem im Flachland einige Aufhellungen. In der ersten Nachthälfte zum Teil klar und frisch. In der zweiten Nachthälfte wieder zunehmend bewölkt. Morgen meist stark bewölkt und häufig Regen, Schneefallgrenze auf 1700 bis 2200 Meter steigend. Höchsttemperaturen in den Niederungen um 11, Tiefstwerte bei 4 Grad. Temperatur in 2000 Metern Höhe heute um -3, morgen auf +3 Grad steigend. In den Bergen heute mässiger bis starker, morgen starker bis stürmischer Westwind. Im Flachland zeitweise mässiger, morgen Nachmittag zum Teil auch starker Südwestwind.

Quelle: MeteoSchweiz
nomol en update: git wider 1 mk parkett ticket
Sektor A1,A2,A5,A6 (Parkett) 71.50 1896
Sektor A1,A6 aussen (Parkett) 60.50 740
Sektor B (Gellert) 33.00 1331
Sektor C1,C2,C5,C6 (G-Tribüne) 44.00 1133
Sektor C3,C4 (Gegentribüne) 55.00 182
Sektor D-Balkon (MK) 33.00 79
Sektor D-Parkett (MK) 22.00 1
total no: 5'362

Sektor A1,A2,A5,A6 (Parkett) 71.50 1896
Sektor A1,A6 aussen (Parkett) 60.50 740
Sektor B (Gellert) 33.00 1331
Sektor C1,C2,C5,C6 (G-Tribüne) 44.00 1133
Sektor C3,C4 (Gegentribüne) 55.00 182
Sektor D-Balkon (MK) 33.00 79
Sektor D-Parkett (MK) 22.00 1
total no: 5'362
F.R.B. - Freie Republik Basel
Muttenzer Kurve (obe und unte) ussverkauft!
Sektor A1,A2,A5,A6 (Parkett) 71.50 1868
Sektor A1,A6 aussen (Parkett) 60.50 733
Sektor B (Gellert) 33.00 1232
Sektor C1,C2,C5,C6 (G-Tribüne) 44.00 1072
Sektor C3,C4 (Gegentribüne) 55.00 159
Total noch verfiegbar: 5064
Sektor A1,A2,A5,A6 (Parkett) 71.50 1868
Sektor A1,A6 aussen (Parkett) 60.50 733
Sektor B (Gellert) 33.00 1232
Sektor C1,C2,C5,C6 (G-Tribüne) 44.00 1072
Sektor C3,C4 (Gegentribüne) 55.00 159
Total noch verfiegbar: 5064
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benjamin Franklin (1706-1790)
No Skipper In 20-Strong Squad
THERE was no Gareth Southgate in a 20-man squad which flew out to Switzerland this afternoon.
The Boro skipper has an ankle problem and has remained behind for treatment, while George Boateng and Lee Cattermole miss the game through suspension.
The good news is that Chris Riggott has recovered from a calf strain and did travel.
"Gareth, Lee and George are all big players for us and we're bound to miss them," admits manager Steve McClaren.
"But it gives other players an opportunity to step forward and make sure the others aren't missed too much. Throughout the course of a season you rarely have your first 11 out for long periods, we certainly know that."
Basel possess a phenomenal home record and in recent UEFA ties they have progressed largely through the result achieved at the St Jakob Stadium.
"We're aware of that," says McClaren, "no team gets to a quarter-final of a major competition unless they're good, but it's about us.
"It's about our belief, our confidence, our patience, our concentration. Yes we offer Basel great respect, but I believe it's solely down to us.
"Obviously it's a concern to be without three big players, but like I say, it's a chance for others to step forward. It could make us the underdogs I suppose, we're ok with that."
Squad: Schwarzer, Jones, Parnaby, Davies, Pogatetz, Queudrue, Taylor, Riggott, Ehiogu, Bates, Doriva, Mendieta, Parlour, Rochemback, Morrison, Downing, Hasselbaink, Maccarone, Viduka, Yakubu.
Quelle
THERE was no Gareth Southgate in a 20-man squad which flew out to Switzerland this afternoon.
The Boro skipper has an ankle problem and has remained behind for treatment, while George Boateng and Lee Cattermole miss the game through suspension.
The good news is that Chris Riggott has recovered from a calf strain and did travel.
"Gareth, Lee and George are all big players for us and we're bound to miss them," admits manager Steve McClaren.
"But it gives other players an opportunity to step forward and make sure the others aren't missed too much. Throughout the course of a season you rarely have your first 11 out for long periods, we certainly know that."
Basel possess a phenomenal home record and in recent UEFA ties they have progressed largely through the result achieved at the St Jakob Stadium.
"We're aware of that," says McClaren, "no team gets to a quarter-final of a major competition unless they're good, but it's about us.
"It's about our belief, our confidence, our patience, our concentration. Yes we offer Basel great respect, but I believe it's solely down to us.
"Obviously it's a concern to be without three big players, but like I say, it's a chance for others to step forward. It could make us the underdogs I suppose, we're ok with that."
Squad: Schwarzer, Jones, Parnaby, Davies, Pogatetz, Queudrue, Taylor, Riggott, Ehiogu, Bates, Doriva, Mendieta, Parlour, Rochemback, Morrison, Downing, Hasselbaink, Maccarone, Viduka, Yakubu.
Quelle
Wohin gehen in Middlesbrough
Hallo Leute, ich bin Stuttgart-Fan und seit unserem Aufeinandertreffen mit dem MFC irgendwie auf deren Forum hängengeblieben. Man hat mir aufgetragen euch etwas über Middlesbrough mitzuteilen.
Wenn ihr dort seid dann ist es am besten in Bars in der Nähe des Rathauses zu gehen als da wären The Hairy Lemon (fast alle Stuttgart-Fans waren dort und soweit ich weiß hatten die richtig Spaß), Doctor Browns, Walkabout und The Central. In denen Bars sind ganz normale Fans wie wir alle, die bloß Spaß am Sport haben.
Was nicht heißen soll, daß woanders Hooligans auflauern, da die Szene in England eigentlich ausgestorben ist seit die Behörden rigoros dagegen vorgehen (Sprich eine Auseinandersetzung auf dem Weg zum und vom Stadion führt ganz schnell zu landesweitem Stadionverbot und einer sehr teuren Nacht auf dem Revier).
Wohingegen die Bars in der Nähe der Zugstation(en) oder an der Bahnstrecke nicht sehr empfehlenswert sind, da dort ein nicht ganz so freundliches Publikum ist (nicht speziell auf Fußball bezogen, aber ihr müßt wissen, daß Middlesbrough eine sehr hohe Arbeitslosenquote hat und in denen Bars dann wohl eher gefrustete Leute sitzen und sich betrinken, was offensichtlich keine gute Kombination ist).
Also Jungs, dann wünsch ich euch viel Spaß bei den Spielen. Und keine Angst, wenn die Jungs aus England nac Basel kommen. Ich als Stuttgart-Fan hatte einen Heidenspaß mit denen in einer Bar, in der zu dem Zeitpunkt außer mir alle aus England waren.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr euch im Forum von Middlesbrough gern mal anmelden oder einfach nur mitlesen. Ein paar Leute sprechen auch Deutsch, aber wirklich nur eine Hand voll: http://www.comeonboro.com
Wenn ihr dort seid dann ist es am besten in Bars in der Nähe des Rathauses zu gehen als da wären The Hairy Lemon (fast alle Stuttgart-Fans waren dort und soweit ich weiß hatten die richtig Spaß), Doctor Browns, Walkabout und The Central. In denen Bars sind ganz normale Fans wie wir alle, die bloß Spaß am Sport haben.
Was nicht heißen soll, daß woanders Hooligans auflauern, da die Szene in England eigentlich ausgestorben ist seit die Behörden rigoros dagegen vorgehen (Sprich eine Auseinandersetzung auf dem Weg zum und vom Stadion führt ganz schnell zu landesweitem Stadionverbot und einer sehr teuren Nacht auf dem Revier).
Wohingegen die Bars in der Nähe der Zugstation(en) oder an der Bahnstrecke nicht sehr empfehlenswert sind, da dort ein nicht ganz so freundliches Publikum ist (nicht speziell auf Fußball bezogen, aber ihr müßt wissen, daß Middlesbrough eine sehr hohe Arbeitslosenquote hat und in denen Bars dann wohl eher gefrustete Leute sitzen und sich betrinken, was offensichtlich keine gute Kombination ist).
Also Jungs, dann wünsch ich euch viel Spaß bei den Spielen. Und keine Angst, wenn die Jungs aus England nac Basel kommen. Ich als Stuttgart-Fan hatte einen Heidenspaß mit denen in einer Bar, in der zu dem Zeitpunkt außer mir alle aus England waren.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr euch im Forum von Middlesbrough gern mal anmelden oder einfach nur mitlesen. Ein paar Leute sprechen auch Deutsch, aber wirklich nur eine Hand voll: http://www.comeonboro.com
Vielen Dank für die Tipps....DocS hat geschrieben:Hallo Leute, ich bin Stuttgart-Fan und seit unserem Aufeinandertreffen mit dem MFC irgendwie auf deren Forum hängengeblieben. Man hat mir aufgetragen euch etwas über Middlesbrough mitzuteilen.
Wenn ihr dort seid dann ist es am besten in Bars in der Nähe des Rathauses zu gehen als da wären The Hairy Lemon (fast alle Stuttgart-Fans waren dort und soweit ich weiß hatten die richtig Spaß), Doctor Browns, Walkabout und The Central. In denen Bars sind ganz normale Fans wie wir alle, die bloß Spaß am Sport haben.
Was nicht heißen soll, daß woanders Hooligans auflauern, da die Szene in England eigentlich ausgestorben ist seit die Behörden rigoros dagegen vorgehen (Sprich eine Auseinandersetzung auf dem Weg zum und vom Stadion führt ganz schnell zu landesweitem Stadionverbot und einer sehr teuren Nacht auf dem Revier).
Wohingegen die Bars in der Nähe der Zugstation(en) oder an der Bahnstrecke nicht sehr empfehlenswert sind, da dort ein nicht ganz so freundliches Publikum ist (nicht speziell auf Fußball bezogen, aber ihr müßt wissen, daß Middlesbrough eine sehr hohe Arbeitslosenquote hat und in denen Bars dann wohl eher gefrustete Leute sitzen und sich betrinken, was offensichtlich keine gute Kombination ist).
Also Jungs, dann wünsch ich euch viel Spaß bei den Spielen. Und keine Angst, wenn die Jungs aus England nac Basel kommen. Ich als Stuttgart-Fan hatte einen Heidenspaß mit denen in einer Bar, in der zu dem Zeitpunkt außer mir alle aus England waren.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr euch im Forum von Middlesbrough gern mal anmelden oder einfach nur mitlesen. Ein paar Leute sprechen auch Deutsch, aber wirklich nur eine Hand voll: http://www.comeonboro.com


- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- Bajass
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.07.2005, 12:25
- Wohnort: Zelle 35 / Abschnitt 16
small Club In Sunderland
your Just A Small Club In Sunderland
smaaaaalll Club In Sundeeeeerland
your Just A Small Club In Sunderland
smaaaaalll Club In Sundeeeeerland
John Jack Criminals
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
meine rede...sergipe hat geschrieben:Interessant ist Folgendes. Laut dem Online-Ticketing sind die billigen Tickets nicht unbedingt die begehrtesten. Somit zweifle ich langsam an der These, Leute bleiben wegen den Preisen fern.
aber anscheinend ist den leuten "bessere" sicht 11 bzw. 22 franken pro ticket mehr wert.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
so, für eine mehr oder weniger angemessene kulisse ist gesorgt...
Sektor A1,A2,A5,A6 (Parkett) 71.50 1789
Sektor A1,A6 aussen (Parkett) 60.50 639
Sektor B (Gellert) 33.00 931
Sektor C1,C2,C5,C6 (G-Tribüne) 44.00 905
Sektor C3,C4 (Gegentribüne) 55.00 127
Sektor A1,A2,A5,A6 (Parkett) 71.50 1789
Sektor A1,A6 aussen (Parkett) 60.50 639
Sektor B (Gellert) 33.00 931
Sektor C1,C2,C5,C6 (G-Tribüne) 44.00 905
Sektor C3,C4 (Gegentribüne) 55.00 127
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung