
Rothuus
- Bajass
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.07.2005, 12:25
- Wohnort: Zelle 35 / Abschnitt 16
Well du anschiinend nüd gscheiter's z'tue hesch das do iine z'schriibe...
John Jack Criminals
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
- Bajass
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.07.2005, 12:25
- Wohnort: Zelle 35 / Abschnitt 16
fuckn' cunt
John Jack Criminals
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
Top, die Wette gilt
Jesus war ein guter Mann,
der hatte einen Umhang an...
Ausscheiden macht frei!
© sek. WM 2006: Alle ausser Deutschland
- santacruzz
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: 23.10.2005, 13:16
- Wohnort: Basel
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Zürcher Fahne flattert am Rathaus:
Spitze des Zürcher Stadtparlaments zu Besuch beim Grossen Rat
Der Grosse Rat hat heute in seiner Funktion als Gemeindeparlament die Spitze des Zürcher Gemeinderates zu einem Besuch in Basel empfangen und sich zu verschiedenen den Parlamentsbetrieb betreffenden Themen ausgetauscht.
Der Präsident des Grossen Rates, Andreas Burckhardt, durfte heute eine prominente Delegation des Zürcher Stadtparlaments, dem Gemeinderat, empfangen. Neben Gemeinderatspräsident Peter Stähli-Barth waren dies die beiden Vizepräsidenten Christopher Vohdin und Christoph Hug sowie Mitglieder des Büros und des Ratssekretariats. Auf Basler Seite nahmen Statthalterin Brigitta Gerber und alle übrigen Mitglieder des Büros sowie Vertreter des Ratssekretariats am Treffen teil.
Die Basler und Zürcher Parlamentsvertreter tauschten sich zu Fragen der Infrastruktur der Parlamente und der Organisation von Ratssitzungen aus. Rege diskutiert wurde unter anderem auch die Frage, welche Veränderungen sich für ein Parlament bei einem bleibenden Regierungspräsidium - wie es die Stadt Zürich seit jeher kennt, Basel-Stadt dagegen erst einführen wird - ergeben.
Abgerundet wurde der Empfang mit einem Rundgang durch das Rathaus und einem anschliessenden Nachtessen.
Der Grosse Rat hat heute in seiner Funktion als Gemeindeparlament die Spitze des Zürcher Gemeinderates zu einem Besuch in Basel empfangen und sich zu verschiedenen den Parlamentsbetrieb betreffenden Themen ausgetauscht.
Der Präsident des Grossen Rates, Andreas Burckhardt, durfte heute eine prominente Delegation des Zürcher Stadtparlaments, dem Gemeinderat, empfangen. Neben Gemeinderatspräsident Peter Stähli-Barth waren dies die beiden Vizepräsidenten Christopher Vohdin und Christoph Hug sowie Mitglieder des Büros und des Ratssekretariats. Auf Basler Seite nahmen Statthalterin Brigitta Gerber und alle übrigen Mitglieder des Büros sowie Vertreter des Ratssekretariats am Treffen teil.
Die Basler und Zürcher Parlamentsvertreter tauschten sich zu Fragen der Infrastruktur der Parlamente und der Organisation von Ratssitzungen aus. Rege diskutiert wurde unter anderem auch die Frage, welche Veränderungen sich für ein Parlament bei einem bleibenden Regierungspräsidium - wie es die Stadt Zürich seit jeher kennt, Basel-Stadt dagegen erst einführen wird - ergeben.
Abgerundet wurde der Empfang mit einem Rundgang durch das Rathaus und einem anschliessenden Nachtessen.
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************