Ja, Middlesbrough ist "nur" 15. in der englischen Meisterschaft, aber an guten Tagen haben Sie diese Saison auch Arsenal, ManU und Chelsea weggeputzt...
war damals Newcastle nicht sogar drittletzter in der Premier L. als sie gegen uns weiterkammen?
Blauderi hat geschrieben:Bin zufrieden, denn 2 x Bukarest, Sofia oder Zenit hätte ich nicht gewollt.
Auf jetzt, englische Teams liegen uns!
ganz im gegentei, sie liegen uns gar nicht!
Die einzige mannschaft, die wir in einem KO duell geschlagen haben, war Celtic (und das hauchdünn).
Sowohl gegen gegen LFC, ManU, Newcastle, Hearts ist Basel insgesamt unterlegen gewesen, was die beiden begegnungen betrifft (ja, auch gegen LFC hätte es nach hin- und Rückspielformel out geheissen, 1:1 und 3:3)
also aufgepasst. eine reine weste haben wir nur gegen Russen!
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002: «Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Ja, ist zu machen. Der FCB kann am Gegner wachsen. Er hat das in der Vergangenheit immer wieder bewiesen. Deshalb traue ich dem FCB eine Leistungssteigerung gegenüber den Spielen gegen Monaco und Strasbourg zu. Ansonsten, good bye UEFA Cup 1/2 Final. Ich habe AS Roma gegen die Borogh's gesehen. Die spielen den typischen, athletischen, englischen Fussball. Man kann sie etwa mit Newcastle United vergleichen. Die kenne wir
ja bereits.
Wenn ihr mal euren England-Minderwertigkeitskomplex und die verfehlte Überheblichkeit ablegt ("gegen englische Teams sehen wir immer gut aus" - mag schon sein, aber verloren habt ihr trotzdem noch jedesmal), ist Middlesbrough ein dankbarer Gegner. In der Liga spielen sie eine der schlechtesten Saisons seit Jahren und McClaren stand seit Anfang Jahr schon einige Male kurz vor der Entlassung - ohne den guten UEFA-Cup-Lauf wäre er wohl heute ziemlich sicher nicht mehr Trainer. Europäisch sahen sie auch nie überzeugend aus - gegen Stuttgart und Roma verloren sie je eines der beiden Spiele und kamen dank den Auswärtstoren weiter (gegen Stuttgart spielte man, wenn ich mich recht erinnere, am Tag nach der Entlassung Trappatonis). Die Sperre von Boateng dürfte sie ebenfalls hart treffen. Der gehört vielleicht nicht zu den grossen Namen im Team, ist aber (neben 1-2 jungen Nachwuchsspielern wie Cattermole, der ebenfalls gesperrt ist) einer der besten und vor allem wichtigsten Spieler, der das Mittelfeld zusammenhält. Daneben gibts noch Topscorer Yakubu, der besser ist als die überalterten Hasselbaink und Viduka zusammen.
Zum Club: Middlesbrough gilt bei vielen ein wenig als Inbegriff eines seelenlosen Plastik-Clubs. Die Heimspiele sind für englische Verhältnisse sehr schlecht besucht, ausverkauft sind zum Teil nicht mal die Top-Spiele. Hinter dem Club steht ein sympathischer Mäzen, John Gibson, der jedes Jahr Millionen in die Mannschaft pumpt.
Inoffizieller Spitzname bei gegnerischen Fans ist nicht etwa Boro, sondern the Smoggies: die Stadt ist trist und dreckig und leidet heute noch unter den Abgasen der chemischen Industrie, die die Luft verpestet. Während die grösseren Städte um Middlesbrough (vor allem Newcastle, aber auch Leeds, das grösste Zentrum von Yorkshire) enorm profitiert haben von einem ziemlich grossen Aufschwung in Nordengland, wirkt Middlesbrough selbst immer noch wie eine dieser Klischee-Kohlenarbeiterstädte aus den frühen 80er Jahren. Vor einigen Jahren war es bei gegnerischen Fans ziemlich Mode, mit Gasmasken und Mundschutz an das Auswärtsspiel zu reisen, um die Heimfans zu provozieren.