Paul-Grüninger-Stadion in St. Gallen

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Baslere
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 16.01.2006, 08:27

Paul-Grüninger-Stadion in St. Gallen

Beitrag von Baslere »

Bild
Paul-Grüninger-Stadion in St. Gallen
Das Stadion des St. Galler Fussballklubs SC Brühl wird nach dem ehemaligen Polizeikommandanten und Flüchtlingsretter Paul Grüninger benannt. Grüninger wurde einst als linker Flügel mit dem SC Brühl Schweizer Meister.

Der spätere Flüchtlingsretter gehörte 1914/1915 zur Mannschaft des SC Brühl, die den Schweizer Meistertitel holte, wie das «St. Galler Tagblatt» berichtet. Nun will der heutige Zweitligist SC Brühl sein Stadion nach Grüninger benennen, wie Klubpräsident Roland Gnägi bestätigte.
Grüninger hatte nicht nur für Brühl gespielt, er war auch Präsident des Vereins. Der Stadtrat ist laut Gnägi mit dem Namen «Paul Grüninger-Stadion» einverstanden. Die Stadt ist Besitzerin der Sportanlage im Stadtteil Krontal, die zur Zeit saniert wird. Die Wiedereinweihung ist für den 20. Mai geplant.

Kein Geld für Stadion-Namen
Anders als beim FC St. Gallen, der sein neues Stadion als «AFG-Arena» millionenschwer vermarktet, bringt der Name Paul Grüninger dem SC Brühl keinen Franken. Doch Grüningers Tochter, Ruth Roduner, zeigte sich begeistert: «Mein Vater würde sich sehr darüber freuen.»


Von 1925 bis 1939 war Grüninger Polizeikommandant des Kantons St. Gallen gewesen. Während des Zweiten Weltkriegs rettete er, zum Teil mit gefälschten Papieren, Hunderte von jüdischen Flüchtlingen, die aus Deutschland und Österreich in die Schweiz gekommen waren. Dafür wurde er 1939 fristlos entlassen, vor Gericht gestellt und zu einer Busse verurteilt.
Danach kam für den damals 48-Jährigen eine schwierige Zeit. Er wurde allgemein gemieden - auch von seinen Klubkollegen des SC Brühl - und fand nie mehr eine feste Anstellung. Ab 1955 wohnte er in einer bescheidenen Wohnung im rheintalischen Au. Erst kurz vor seinem Tod 1972 wurde Grüninger von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als «Gerechter aus den Völkern» ausgezeichnet. Zeitungen in zahlreichen Ländern berichteten über den Flüchtlingsretter aus Au.

Späte Rehabilitierung
Die St. Galler Regierung rehabilitierte Grüninger 21 Jahre nach seinem Tod, im Herbst 1993, nachdem Stefan Kellers Buch «Grüningers Fall» erschienen und der Verein «Gerechtigkeit für Paul Grüninger» aktiv geworden war. 1995 hob das Bezirksgericht St. Gallen das seinerzeitige Urteil gegen Grüninger auf. (grü/sda)
Paul Grüninger (* 27. Oktober 1891 in St. Gallen; † 22. Februar 1972 in St.Gallen) war Polizeihauptmann in St. Gallen (Schweiz), der in der Zeit unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg mehreren hundert, vielleicht einigen tausend Jüdinnen und Juden das Leben rettete, indem er ihnen illegal die Einreise in die Schweiz ermöglichte. Bereits 1939 wurde er für dieses Vergehen vom Dienst suspendiert und 1940 wegen Amtspflichtverletzung verurteilt. Erst 1995, 23 Jahre nach seinem Tod, hob das Bezirksgericht St. Gallen das Urteil gegen ihn auf und sprach Paul Grüninger frei. 1998 bezahlte die Regierung des Kantons St. Gallen an die Nachkommen Grüningers eine Entschädigung. Mit dem Geld wurde die Paul-Grüninger-Stiftung gegründet, die sich u. a. für heutige Verteidiger von Menschenrechten einsetzt.

In St. Gallen, Jerusalem, Kiriat Ono, Zürich und Stuttgart tragen Strassen und Plätze den Namen Paul Grüningers. In Wien ist 1997 die neue Schule in der Hanreitergasse im 21. Wiener Gemeindebezirk nach ihm benannt worden. Diese Schule wurde 1996 nach den Plänen der Architekten Gustav Peichl und Rudolf Weber erbaut.

Benutzeravatar
GRANDE BASILEA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 21.01.2006, 10:57
Wohnort: Bahamas

Beitrag von GRANDE BASILEA »

wär interessiert ez das? :confused: :confused: :confused:
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Und wär söll sich für dis ständige kindische Teeniegebrabbel intressiere du Pfeife? Klick's halt nid a wenns di nid intressiert und halt mol d'Frässi. Me könnt meine de sigsch dr schwizer Halbbrueder vom Chillbär du Pfeife.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
GRANDE BASILEA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 21.01.2006, 10:57
Wohnort: Bahamas

Beitrag von GRANDE BASILEA »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Und wär söll sich für dis ständige kindische Teeniegebrabbel intressiere du Pfeife? Klick's halt nid a wenns di nid intressiert und halt mol d'Frässi. Me könnt meine de sigsch dr schwizer Halbbrueder vom Chillbär du Pfeife.
Ischs vrbote die eigini Meinig z'üssere! Sälbr Pfeife
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]

Benutzeravatar
Baslere
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 16.01.2006, 08:27

Beitrag von Baslere »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Und wär söll sich für dis ständige kindische Teeniegebrabbel intressiere du Pfeife? Klick's halt nid a wenns di nid intressiert und halt mol d'Frässi. Me könnt meine de sigsch dr schwizer Halbbrueder vom Chillbär du Pfeife.
ThanksBild

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Baslere hat geschrieben:Bild
Lachsch mi jetz us wili digg bi? :D
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Baslere
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 16.01.2006, 08:27

Beitrag von Baslere »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Lachsch mi jetz us wili digg bi? :D
Nei, eher so gmeint Bild

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Jöööööööööööööööööööööööööööööööö!

Benutzeravatar
Baslere
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 16.01.2006, 08:27

Beitrag von Baslere »

GRANDE BASILEA hat geschrieben:Ischs vrbote die eigini Meinig z'üssere! Sälbr Pfeife
Bild ;)

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Baslere hat geschrieben:Nei, eher so gmeint Bild
Huch :o
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Huch :o
Neui Kontaktbörse do inne..... "Finde deinen Traumpartner im fcbforum.ch" :D

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

GRANDE BASILEA hat geschrieben:Ischs vrbote die eigini Meinig z'üssere! Sälbr Pfeife
Was jetzt???

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

DonCorleone hat geschrieben:Neui Kontaktbörse do inne..... "Finde deinen Traumpartner im fcbforum.ch"
Gläb nid, bi Ringträger ;)

(Aber sags de Fraue do inne nid sunscht gizz Massesuizid :p :rolleyes: :o )
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

GRANDE BASILEA hat geschrieben:wär interessiert ez das? :confused: :confused: :confused:
moderner fussball und so....

übermässiger thc-konsum kann die entwicklung und das wachstum des gehirns schädigen.

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

aber i dä MK händs doch au so lässigi canabis fahnä :confused:
chum nöd druss fausto klaus :confused:

Benutzeravatar
GRANDE BASILEA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 21.01.2006, 10:57
Wohnort: Bahamas

Beitrag von GRANDE BASILEA »

;
Athenry hat geschrieben:aber i dä MK händs doch au so lässigi canabis fahnä :confused:
chum nöd druss fausto klaus :confused:
är meint wahrschienlich das ich z'fil konsum ha vo däm züg! Wo är sich aber irrt...

Und wahrschiens luegt är nit so guet us dr VIP loge use das är d'DHs in dr MK seht ;)
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7091
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

GRANDE BASILEA hat geschrieben:]wahrschiens luegt är nit so guet us dr VIP loge use[/U] das är d'DHs in dr MK seht ;)
:D ein ganz Schlauer :p
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Back to topic, please ;)

Die Bennenig isch emel emol öbis guets, und vrdient häts dä sowieso. Ha zwar zerscht denggt, sneue St.-Galler stadion söll so benennt werde. Aber ebbe, eigentlich ischs jo nid wichtig, wiene provinzklub sis stadion benennt (also dr SC bühl, nit St.-Galle ;) ).

m

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

Malinalco hat geschrieben: Ha zwar zerscht denggt, sneue St.-Galler stadion söll so benennt werde.
das neue stadion vom FCSG wird AFG-Arena heissen:

Willkommen in der u201EAFG ARENAu201C


Arbon, 2. März 2006 u2013 Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG (AFG) gibt dem neuen Fussball-stadion in St. Gallen ihren Namen. Das Stadion heisst jetzt AFG ARENA. Die Übernahme des Namensrechts durch die AFG ist zentraler Bestandteil der langfristigen Marketing-Aktivität der AFG. Der Entscheid der AFG kommt einer Pionierrolle gleich, weil in der Schweiz zum ersten Mal ein Namensrecht in dieser Bedeutung und Dimension vergeben wird. Der Vertrag beinhaltet auch eine Marketing-Partnerschaft mit der Betriebs AG Stadion St. Gallen.



Die AFG hat sich entschieden, umfassende Marketingrechte in Bezug auf den Namen und das Logo des neuen Stadions in St. Gallen exklusiv zu erwerben. Damit wird die AFG neu auch im sportlichen und kulturellen Umfeld ihre starke Präsenz markieren. Das Namensrecht bzw. Naming Right AFG ARENA garantiert der AFG eine verstärkte Medienwirksamkeit. Es ist aber auch ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Ostschweiz, dessen künftige Bedeutung nicht genug herausgestrichen werden kann. u201EDas ist ein wichtiger Schritt, um den Aufbau und den Bekanntheitsgrad der Marke AFG und darüber hinaus aller ihrer Tochtergesellschaften konsequent fortzuführen, ihren Wert zu steigern und unsere Verbundenheit mit der ganzen Region Ostschweiz und der Schweiz insgesamt zu unterstreichenu201C, so Dr. Edgar Oehler, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates der AFG. Ende 2005 wurde mit den Bauarbeiten zur grössten Sportstätte AFG ARENA begonnen. Die Eröffnung findet im Sommer 2008 statt. Bis dahin soll sich der Name AFG ARENA sukzessive in der Öffentlichkeit etablieren und zu einem sicheren Markenwert heranreifen. Über die finanziellen Belange wurde Stillschweigen vereinbart.


Kontakt:

AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Dr. Edgar Oehler
Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates
Romanshornerstrasse 4
CH-9320 Arbon TG


Tel.: +41 71 447 97 02
E-Mail: edgar.oehler@afg.ch

http://www.afg.ch


obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.

Benutzeravatar
Baslere
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 16.01.2006, 08:27

Beitrag von Baslere »

TAFKAE hat geschrieben:das neue stadion vom FCSG wird AFG-Arena heissen:

Willkommen in der u201EAFG ARENAu201C


Arbon, 2. März 2006 u2013 Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG (AFG) gibt dem neuen Fussball-stadion in St. Gallen ihren Namen. Das Stadion heisst jetzt AFG ARENA. Die Übernahme des Namensrechts durch die AFG ist zentraler Bestandteil der langfristigen Marketing-Aktivität der AFG. Der Entscheid der AFG kommt einer Pionierrolle gleich, weil in der Schweiz zum ersten Mal ein Namensrecht in dieser Bedeutung und Dimension vergeben wird. Der Vertrag beinhaltet auch eine Marketing-Partnerschaft mit der Betriebs AG Stadion St. Gallen.



Die AFG hat sich entschieden, umfassende Marketingrechte in Bezug auf den Namen und das Logo des neuen Stadions in St. Gallen exklusiv zu erwerben. Damit wird die AFG neu auch im sportlichen und kulturellen Umfeld ihre starke Präsenz markieren. Das Namensrecht bzw. Naming Right AFG ARENA garantiert der AFG eine verstärkte Medienwirksamkeit. Es ist aber auch ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Ostschweiz, dessen künftige Bedeutung nicht genug herausgestrichen werden kann. u201EDas ist ein wichtiger Schritt, um den Aufbau und den Bekanntheitsgrad der Marke AFG und darüber hinaus aller ihrer Tochtergesellschaften konsequent fortzuführen, ihren Wert zu steigern und unsere Verbundenheit mit der ganzen Region Ostschweiz und der Schweiz insgesamt zu unterstreichenu201C, so Dr. Edgar Oehler, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates der AFG. Ende 2005 wurde mit den Bauarbeiten zur grössten Sportstätte AFG ARENA begonnen. Die Eröffnung findet im Sommer 2008 statt. Bis dahin soll sich der Name AFG ARENA sukzessive in der Öffentlichkeit etablieren und zu einem sicheren Markenwert heranreifen. Über die finanziellen Belange wurde Stillschweigen vereinbart.


Kontakt:

AFG Arbonia-Forster-Holding AG
Dr. Edgar Oehler
Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates
Romanshornerstrasse 4
CH-9320 Arbon TG


Tel.: +41 71 447 97 02
E-Mail: edgar.oehler@afg.ch

http://www.afg.ch
Das Projekt isch glaub zruggzoge worde bi aber nit sicher.

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

[quote="GRANDE BASILEA"]]

lies doch mi posting vo obe nomol, vor allem die erschti ziele, dänk no bits noche und probier dr öppis zämme z kombiniere. denn liesisch dä seich wo du gschriebe hesch und studiersch nomol kurz, villicht klingelets denn bi dir!

wenn froge hesch schiggsch mr e pn!

176-671
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2004, 15:51

Beitrag von 176-671 »

Baslere hat geschrieben:Das Projekt isch glaub zruggzoge worde bi aber nit sicher.
schön wärs

176-671
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2004, 15:51

Beitrag von 176-671 »

176-671 hat geschrieben:schön wärs
das problem liegt nur darin, dass die bedingung der namensgebung war, dass "st. gallen" darin enthalten ist (bedingung der stadt für gratisabgabe des baulandes o.ä.). deshalb muss das neu ausgehandelt werden. wird aber wohl kaum etwas ändern. afg arena st. gallen oder sowas in der art...

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

WOZ -- 09.03.2006

Paul-Grüninger-Stadion

Während der FC St. Gallen als erster Schweizer Klub seinen Stadionnamen teuer verkauft hat, benennt der andere St. Galler Stadtklub, der SC Brühl, sein Stadion nach einem Flüchtlingsretter.


Der FC St. Gallen baut im Westen der Stadt St. Gallen ein neues Stadion. Seit letzter Woche ist der Name bekannt: Arbonia-Forster-Gruppe-Arena. Arbonia Forster gehört zu den führenden Bauausrüstern Europas (Sanitär- und Heiztechnik, Einbauküchen etc.) und wird von alt CVP-Nationalrat Edgar Oehler kontrolliert. Die Gruppe hat sich diese Werbeaktion mindestens eine Million Franken kosten lassen. Während man sich heute noch im Espenmoos trifft, wo trifft man sich in Zukunft? In der Arbonia-Forster-Gruppe-Arena? Die ernüchterten Fans haben ihre Wahl getroffen: AFG, das bedeute «Alles für Geld».

Am Mittwoch machte das Stadion eines anderen St. Galler Fussballklubs Schlagzeilen: das des SC Brühl, der in der 2. Liga spielt. Das «St. Galler Tagblatt» titelte auf der Frontseite: «Der SC Brühl will ein Paul-Grüninger-Stadion». Und: «Nach der moralischen und juristischen Rehabilitierung wird der Polizeihauptmann nun auch in seinem alten, geliebten Verein gewürdigt - falls die Stadt als Besitzerin des Stadions nicht wider Erwarten ihr Veto gegen die Taufe des neuen Stadions einlegen sollte.» Am selben Tag trafen sich Vertreter des Stadtrates und der Vereinsvorstand des SC Brühl zum Gespräch. Am Nachmittag kam die Bestätigung dessen, was der Artikel vorwegnahm: «Der neue Name des Stadions lautet: u2039Sportanlage Krontal - Paul-Grüninger-Stadionu203A.» «Zurzeit wird unser Stadion saniert», sagt Brühl-Präsident Roland Gnägi auf Anfrage. «Wir nutzen die Eröffnung am 20. Mai, einem der verdientesten Vereinsmitglieder eine späte Ehrung zuteil werden zu lassen.»

Als Flüchtlingsretter im Zweiten Weltkrieg ist der St. Galler Polizeikommandant über die Landesgrenzen hinaus bekannt. In den Vorkriegsjahren 1938 und 1939 rettete er trotz Flüchtlingsstopp des Bundes hunderte, vor allem jüdische Flüchtlinge vor der Verfolgung durch die Nazis. In Wien wurde eine Schule nach ihm benannt, in Tel Aviv gibt es den Paul-Grüninger-Platz. Der Allgemeinheit weniger bekannt dagegen war bisher, dass Paul Grüninger linker Flügelstürmer beim damaligen FC Brühl war, und zwar im Jahr 1914, als der Verein das erste und einzige Mal Schweizer Fussballmeister wurde. Grüninger war auch zweimal Präsident des Klubs, 1924 bis 1927 und 1937 bis 1940. Er verfasste die Broschüre zum 25-Jahr-Jubiläum.

Er habe sich seit längerer Zeit überlegt, wie man Grüninger ehren könne, sagt Präsident Roland Gnägi. Durch die laufende Stadionsanierung und die Diskussionen beim FC St. Gallen betreffend neuen Stadionnamen sei man auf diese Idee gekommen. Durch seinen Mut habe er hunderten Menschen das Leben gerettet. «Grüninger ist ein Vorbild für die Jugend», sagt der Präsident über seinen Amtsvorgänger. Fans anderer Vereine beklagen zurzeit den Verlust von Identität. Austria Salzburg wurde durch Sponsoring zu Red Bull Salzburg, die Vereinsfarben wurden durch die Red-Bull-Farben abgelöst. Auch die Fans des FC St. Gallen beschäftigt das Thema zurzeit stark. Die Internet-Fan-Foren sind voll davon. Der SC Brühl macht einen Schritt in die andere Richtung. Die Mitteilung ist trocken formuliert und schlicht unterzeichnet mit «Die Vereinsleitung». Und doch, oder vielleicht gerade deshalb, ist sie in Zeiten der AOL-, Allianz- und AFG-Arenen voller Wucht, läuft entgegengesetzt zu den Entwicklungen des modernen Fussballs auch in St. Gallen, wo das neue Stadion nun nach dem benannt wird, der am meisten zahlte. Der SC Brühl schrieb gestern: «Der Sportclub Brühl St. Gallen betrachtet die Bezeichnung u2039Sportanlage Krontal - Paul-Grüninger-Stadionu203A auch als späte Wiedergutmachung an seinem verdienten Vereinsmitglied. Überdies dokumentiert er mit dieser Umbenennung die Verbindung zu seinen geschichtlichen Wurzeln. Brühl tut dies ganz bewusst in einer Zeit, in der viele Stadionnamen an Meistbietende verkauft werden.»

Richard Zöllig war es, der Grüninger für den Verein wiederentdeckte. Zöllig, einst Sportjournalist und heute Verlagsleiter des Ostschweizer Kulturmagazins «Saiten», ist selbst ein Brühler, spielte bei den Junioren, war jahrelang Torwart. Er sei vor längerem durch das Buch «Grüningers Fall», das der WOZ-Redaktor Stefan Keller verfasst hat, darauf aufmerksam geworden, dass Grüninger nicht nur 1915 im Meisterkader stand, sondern auch zweimal Präsident des Vereins war. Als Zöllig vor zwei Jahren von der NZZ angefragt wurde, einen Beitrag für ein EM-Buch zu schreiben, war das Thema klar: «Grüninger, die Spitzel und der FC Brühl.» Dort heisst es: «Der Polizeihauptmann war in den Reihen des FC Brühl zweifellos eine Vorbildfigur.» Ein verbissener Tschutter sei er gewesen, leidenschaftlich, kämpferisch. «Und auch die Schiedsrichter sollen dann und wann Grüningers Passion zu hören bekommen haben.» «Einmal Brühler, immer Brühler», lässt sich Zöllig im Tagblatt zitieren. Wenn es um Fussball geht, wird mancher lokalpathetisch. «Einmal Brühler, immer Brühler» - auf Grüninger traf diese Beschreibung jedoch offenbar zu: Obwohl er sich nach der Entlassung als Polizeikommandant und der Verurteilung wegen «Amtspflichtverletzung und Urkundenfälschung» vom FC Brühl zurückgezogen hatte, blieb Grüninger dem Klub bis zum Schluss verbunden. In einem Brief, den er dem Verein kurz vor seinem Tod 1972 zukommen liess, schrieb er: «Ich bin noch immer ein begeisterter Brühler und nehme stets mit regem Interesse an den Geschehnissen im FCB teil.»

«Dass es so schnell ging, hat mich überrascht», sagt Ruth Roduner, Präsidentin der Stiftung Paul Grüninger und Tochter des Flüchtlingsretters. «Ich freue mich sehr über diesen Entscheid.» Auch sie sei eine alte Brühlerin, sei viel an den Spielen gewesen mit ihrem Vater. «Und vor allem: Er würde sich sehr über diesen Entscheid freuen.»
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

fausto klaus hat geschrieben:lies doch mi posting vo obe nomol, vor allem die erschti ziele, dänk no bits noche und probier dr öppis zämme z kombiniere. denn liesisch dä seich wo du gschriebe hesch und studiersch nomol kurz, villicht klingelets denn bi dir!

wenn froge hesch schiggsch mr e pn!
hoffnigslos, er wirds nid schnalle ;)

@176-671
befürchte auch, dass das AFG im namen bleiben wird. ist zu befürchten, dass das beispiel in der schweiz schule machen wird... :(

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Ernesto hat geschrieben:WOZ -- 09.03.2006

Paul-Grüninger-Stadion

Während der FC St. Gallen als erster Schweizer Klub seinen Stadionnamen teuer verkauft hat, benennt der andere St. Galler Stadtklub, der SC Brühl, sein Stadion nach einem Flüchtlingsretter.
[...]
was für eine karriere. meines wissens wurde er zu lebzeiten noch nicht einmal rehabilitiert für die aus seiner bewundernswerten aktion entstandenen fristlosen entlassung noch sonstwie entschädigt.

jetzt verpasst man ihm ein stadion. leider habe ich dieses zitat/spruch nicht gerade zur hand, der da sinngemäss ausdrückte "ruhm und ehre wird einem erst nach dem tod zuteil".

176-671
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2004, 15:51

Beitrag von 176-671 »

[quote="Athenry"]hoffnigslos, er wirds nid schnalle ]

dass das afg im namen bleibt, steht wohl ausser frage. mich freuts trotzdem, dass die jetzt alle verträge nochmals aufsetzen müssen und dass auch das ganze merchandising schon angelaufen ist :D einige aktionäre des fcsg haben auch schon briefe mit propaganda-material bekommen, obwohl der fcsg ja NUR mieter ist, wie der dieterefpunkt immer so schön betont. naja, was solls, du wirst das ja alles schon mal irgendwo gelesen haben ;)

Antworten