Hallo VfB-Fans, Hallo 05-Fans ,
Unsere beiden Fanszenen haben in letzter Zeit Probleme mit dem Thema Stadionverboten gehabt. Dabei musste man immer öfter mit dem Kopf schütteln, Stadionverbote wurden ausgestellt ohne dass die betroffenen Personen eine Möglichkeit hatten sich dazu zu äußern. Verfahren wurde eingestellt, die Stadionverbote blieben bestehen. Nachweislich Unschuldigen wird der Zugang zum Stadion für die nächsten Jahre untersagt. Leute die vorher nie Probleme hatten, werden wie Verbrecher behandelt, ohne jegliche Chance auf Bewährung. Die Liste lässt sich wohl unendlich weiterführen.
Aus diesem Grund wollen wir, die Fans des VfB Stuttgart und des 1.FSV Mainz 05, nun gemeinsam ein Zeichen setzen und anlässlich des Spiels unserer beiden Vereine gegen die Richtlinien, die ein solches Vorgehen rechtlich absichern, demonstrieren.
Wir rufen daher alle dazu auf am 22. Januar 2005 ab 12Uhr sich am Bahnhof zu sammeln, gegen 12:30 wird es eine Kundgebung geben und anschließend wird der gesamte Demonstrationszug gemeinsam zum Stadion laufen. Wir bitten alle Teilnehmer den Anweisungen der Ordner Folge zu leisten und friedlich und diszipliniert für eine gemeinsame Sache ein Zeichen zu setzen!
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme!
Commando Cannstatt 97 & Ultraszene Mainz
Demonstration gegen willkürliche Stadionverbote in MZ
Demonstration gegen willkürliche Stadionverbote in MZ
Da es ja glaube auch hier evtl. Interesse an unseren Problemen (ist die Vorgeschichte bekannt?) gibt, hier mal FYI
			
			
									
									
						- O.Hitzfeld
 - Erfahrener Benutzer
 - Beiträge: 165
 - Registriert: 07.12.2004, 17:32
 - Wohnort: St. Johann/D4 Balkon
 
Ja da kann man wirklich nur den Kopf schütteln, es gab ja auch ein paar Frankfurter, welche es wegen Nichtigkeiten getroffen hat, einer konnte ja mit Hilfe eines Anwaltes und der Eintracht sein Verbot auf eine Sperre im Dreisam "runterhandeln".O.Hitzfeld hat geschrieben:Mir ist die Vorgeschichte bekannt. Finde es gut, dass ihr Euch zusammenschliesst und gemeinsam dagegen demonstriert!
Scheiss Freiburg!!!![]()
Und beim einten VFB Fan bekam ja zuerst der Vater das SV, weil er sich für seinen Sohn einsetzte, oder? Demjenigen, dem sie noch einen Zahn ausschlugen...
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- O.Hitzfeld
 - Erfahrener Benutzer
 - Beiträge: 165
 - Registriert: 07.12.2004, 17:32
 - Wohnort: St. Johann/D4 Balkon
 
Goldener Schlagstock" für Freiburg
"Zu Gast bei Freunden" - von diesem Motto der Weltmeisterschaft 2006 hält man in Freiburg nach Ansicht von Fußball-Fans anscheinend wenig. Die Stadt im Breisgau, die von einem grünen Oberbürgermeister regiert wird, erhielt nun vom "Bündnis aktiver Fußball-Fans" (BAFF) den "Goldenen Schlagstock". BAFF verleiht diese "Auszeichnung" alljährlich für "besonders willkürliche oder brutale Behandlung friedlicher Fußball-Fans". Sowohl die Freiburger Polizei als auch der SC Freiburg selbst hätten sich den Preis redlich verdient, hieß es zur Begründung.
 
"Schon in früheren Jahren musste man als Gäste-Fan in Freiburg immer wieder eine unangemessene Behandlung durch Polizei und Ordnungsdienst über sich ergehen lassen", beklagt das Fan-Bündnis. In diesem Jahr habe es nun jedoch ungewöhnlich viele und schwerwiegende Vorfälle dieser Art in Freiburg gegeben. So seien einem 16jährigen Stuttgarter Fan von einem Freiburger Polizisten zwei Zähne ausgeschlagen worden. Nachdem der Vater des Jungen gegen den Polizisten Anzeige erstattet hatte, habe sich der SC Freiburg dadurch revanchiert, dass er auf Bitte der Polizei hin ein bundesweites Stadionverbot gegen den Vater ausgesprochen habe, obwohl dieser überhaupt nicht im Stadion gewesen sei. Während dieses Stadionverbot immerhin rasch aufgehoben worden sei, weigere sich der SC Freiburg beharrlich, andere zweifelhafte Stadionverbote gegen Stuttgarter Fans aufzuheben, obwohl dies sogar vom VfB Stuttgart selbst energisch gefordert werde. Betroffen sei hierbei unter anderem der Vorsänger der Stuttgarter Fankurve.
Ähnlich sei es dem Vorsänger der Fans von Mainz 05 ergangen, der von der Freiburger Polizei aus dem Block heraus festgenommen und abgeführt wurde, obwohl er lediglich, wie anschließend auch die Polizei einräumen musste, zwischen Polizei und Mainzer Fans habe schlichten wollen. Diese waren aufgebracht, nachdem sich Polizei und Ordnungsdienst geweigert hätten, gegen Frankfurter Neonazis vorzugehen, die im Mainzer Block durch rechtsradikale Äußerungen und Gesten aufgefallen seien. Daraufhin seien sie von Mainzer Fans "aus dem Block geworfen" worden. "Statt sich für die eigene Untätigkeit zu entschuldigen und die Zivilcourage der Mainzer Fans anzuerkennen, wurden von Freiburg mehrere bundesweite Stadionverbote gegen Mainz-Fans ausgesprochen", kritisiert BAFF.
Doch nicht nur Gäste-Fans seien in Freiburg Opfer von Willkür und
Repression: "Auch die Freiburger Ultras werden vom eigenen Verein anscheinend als reines Sicherheitsrisiko angesehen und dementsprechend behandelt", hieß es.
Das Bündnis Aktiver Fußball-Fans e. V. (BAFF) ist ein seit 1993 bestehender vereinsübergreifender Zusammenschluss von über 200 Fanclubs, -initiativen, -zeitungen, -projekten sowie Einzelmitgliedern. BAFF setzt sich ein für eine lebendige Fankultur mit sozialem Integrationswert, gegen Rassismus und Kommerzialisierung. - http://www.aktive-fans.de
 
vo de Hompage Ultras-Frankfurt
http://www.ultras-frankfurt.de/portal/m ... cle&sid=26
			
			
									
									"Zu Gast bei Freunden" - von diesem Motto der Weltmeisterschaft 2006 hält man in Freiburg nach Ansicht von Fußball-Fans anscheinend wenig. Die Stadt im Breisgau, die von einem grünen Oberbürgermeister regiert wird, erhielt nun vom "Bündnis aktiver Fußball-Fans" (BAFF) den "Goldenen Schlagstock". BAFF verleiht diese "Auszeichnung" alljährlich für "besonders willkürliche oder brutale Behandlung friedlicher Fußball-Fans". Sowohl die Freiburger Polizei als auch der SC Freiburg selbst hätten sich den Preis redlich verdient, hieß es zur Begründung.
"Schon in früheren Jahren musste man als Gäste-Fan in Freiburg immer wieder eine unangemessene Behandlung durch Polizei und Ordnungsdienst über sich ergehen lassen", beklagt das Fan-Bündnis. In diesem Jahr habe es nun jedoch ungewöhnlich viele und schwerwiegende Vorfälle dieser Art in Freiburg gegeben. So seien einem 16jährigen Stuttgarter Fan von einem Freiburger Polizisten zwei Zähne ausgeschlagen worden. Nachdem der Vater des Jungen gegen den Polizisten Anzeige erstattet hatte, habe sich der SC Freiburg dadurch revanchiert, dass er auf Bitte der Polizei hin ein bundesweites Stadionverbot gegen den Vater ausgesprochen habe, obwohl dieser überhaupt nicht im Stadion gewesen sei. Während dieses Stadionverbot immerhin rasch aufgehoben worden sei, weigere sich der SC Freiburg beharrlich, andere zweifelhafte Stadionverbote gegen Stuttgarter Fans aufzuheben, obwohl dies sogar vom VfB Stuttgart selbst energisch gefordert werde. Betroffen sei hierbei unter anderem der Vorsänger der Stuttgarter Fankurve.
Ähnlich sei es dem Vorsänger der Fans von Mainz 05 ergangen, der von der Freiburger Polizei aus dem Block heraus festgenommen und abgeführt wurde, obwohl er lediglich, wie anschließend auch die Polizei einräumen musste, zwischen Polizei und Mainzer Fans habe schlichten wollen. Diese waren aufgebracht, nachdem sich Polizei und Ordnungsdienst geweigert hätten, gegen Frankfurter Neonazis vorzugehen, die im Mainzer Block durch rechtsradikale Äußerungen und Gesten aufgefallen seien. Daraufhin seien sie von Mainzer Fans "aus dem Block geworfen" worden. "Statt sich für die eigene Untätigkeit zu entschuldigen und die Zivilcourage der Mainzer Fans anzuerkennen, wurden von Freiburg mehrere bundesweite Stadionverbote gegen Mainz-Fans ausgesprochen", kritisiert BAFF.
Doch nicht nur Gäste-Fans seien in Freiburg Opfer von Willkür und
Repression: "Auch die Freiburger Ultras werden vom eigenen Verein anscheinend als reines Sicherheitsrisiko angesehen und dementsprechend behandelt", hieß es.
Das Bündnis Aktiver Fußball-Fans e. V. (BAFF) ist ein seit 1993 bestehender vereinsübergreifender Zusammenschluss von über 200 Fanclubs, -initiativen, -zeitungen, -projekten sowie Einzelmitgliedern. BAFF setzt sich ein für eine lebendige Fankultur mit sozialem Integrationswert, gegen Rassismus und Kommerzialisierung. - http://www.aktive-fans.de
vo de Hompage Ultras-Frankfurt
http://www.ultras-frankfurt.de/portal/m ... cle&sid=26
======================
dem Blau der Treue der Liebe Rot
sind wir ergeben bis in den Tod
Fight the Power - A.C.A.B - F.T.P.
						dem Blau der Treue der Liebe Rot
sind wir ergeben bis in den Tod
Fight the Power - A.C.A.B - F.T.P.
- O.Hitzfeld
 - Erfahrener Benutzer
 - Beiträge: 165
 - Registriert: 07.12.2004, 17:32
 - Wohnort: St. Johann/D4 Balkon
 
Bi sälber e "Schwob", sogar Badenser, aber ich has die dräcks Freiburger wie d`Pescht!!!Goofy hat geschrieben:Ja da kann man wirklich nur den Kopf schütteln, es gab ja auch ein paar Frankfurter, welche es wegen Nichtigkeiten getroffen hat, einer konnte ja mit Hilfe eines Anwaltes und der Eintracht sein Verbot auf eine Sperre im Dreisam "runterhandeln".
Und beim einten VFB Fan bekam ja zuerst der Vater das SV, weil er sich für seinen Sohn einsetzte, oder? Demjenigen, dem sie noch einen Zahn ausschlugen...
======================
dem Blau der Treue der Liebe Rot
sind wir ergeben bis in den Tod
Fight the Power - A.C.A.B - F.T.P.
						dem Blau der Treue der Liebe Rot
sind wir ergeben bis in den Tod
Fight the Power - A.C.A.B - F.T.P.
Wenn der VFB (Verein) nicht einverstanden ist wegen den SV (beim Capo ua.) bei Frankfurt hat es auch mit Anwalt funktioniert das SV in eine Sperre bei Spielen, die vom SC Freiburg ausgerichtet werden, zu reduzieren, vielleicht sollte man es auf diesem Weg mit vermehrtem Druck versuchen. Ich könnte wäre ich betroffen in einem solchen Fall sehr gut mit einer Sperre bei Spielen des SC Freiburg leben, denn würde mir ähnliches widerfahren, ich würde garantiert NIE mehr auch nur den Gedanken daran verschwenden den SC Freiburg in irgendeiner Weise finanziell (sprich Eintritt zahlen) zu unterstützen und würde darum den SC Freiburg auswärts boykottieren.
			
			
									
									Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
http://www.cc97.de steht eigentlich alles und ist auch mit Bildern untermalt.RALE BALE hat geschrieben:erzähl mal die Vorgeschichte..
Willkürliche Stadionverbote gegen die Köpfe des Commando Cannstatt
Was ist vorgefallen?
- Stadionverbote gegen Thomas Angerbauer (2. Vorsitzender des VfB-Anhängerverbands e. V. und Mitglied des Fanausschuss), Alex Renz (Ausschussmitglied des VfB-Anhängerverbands e. V.) und Vincent Schlecker
- Hausverbot gegen Matthias Vafai (Ausschussmitglied des VfB-Anhängerverbands e. V.)]www.suptras-rostock.de[/url] geschrieben. Wie allgemein bekannt, kann jeder in einem Gästebuch anonym einen solchen Eintrag unter falschem Namen verfassen. Sein Name wurde auch noch falsch geschrieben, was eigentlich alles über die wahre Herkunft dieses Eintrages sagt. Eine Überprüfung der IP-Adresse, die den wahren Täter entlarven würde, wurde natürlich nicht vorgenommen. Die Gruppe Commando Cannstatt hängt daraufhin ihre Fahne ab, verlässt das Stadion und protestiert vor der Haupttribüne. Von der Polizei ist man es als aktiver Fußballfan ja schon gewohnt schikaniert und misshandelt zu werden, dass aber das Hausverbot vom VfB Stuttgart in Form von Geschäftsführer Thomas Weyhing persönlich ohne Rücksprache unterschrieben wurde, brachte den Anhang erstmals auch gegen den eigenen Verein auf. Als Reaktion auf unseren Protest wurde das Hausverbot einen Tag später wieder aufgehoben. Was bleibt ist ein fader Nachgeschmack.
Doch der nächste Hammer lässt nicht lange auf sich warten. Nur einen Tag später, am
Freitag, 5. November, bekommt die wohl bekannteste Person der Stuttgarter Fanszene, unser 1. Anstimmer und führendes CC-Mitglied, Thomas Angerbauer, der auch 2. Vorsitzender des VfB-Anhängerverbands sowie Mitglied des Fanausschusses ist, vom SC Freiburg ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen. Grund: Er hatte in der Halbzeitpause des Spiels SC Freiburg u2013 VfB Stuttgart vor ein paar Wochen versucht die Spitzen des Zaunes in die richtige Position zu bringen nachdem diese zuvor von einem anderen Fan verbogen wurden. Dies wird ihm als Sachbeschädigung ausgelegt, obwohl es genügend Zeugen gibt, die beweisen können, dass er die Stacheln lediglich wieder in die richtige Position brachte.
Neben der Willkür in allen Fällen ist hier eindeutig zu erkennen, dass man gezielt gegen die Köpfe des Commando Cannstatt vorgehen und damit die Gruppe zerschlagen will.
Was gab es für einen Protest?
Trotz erneuter Schikane durch die Polizei und dem Einkassieren von Spruchbändern gelang beim Heimspiel gegen Rostock ein beeindruckender Protest. Das Commando Cannstatt verteilte vor dem Spiel zunächst 15.000 Flugzettel, die die gesamte Kurve über den Sachverhalt der letzten Tage und Monate informierte. Als Protest gab es eine Halbzeit lang einen kompletten Boykott. Keine Aktion, keine Fahnen, keine Doppelhalter, keine Stimmung. Stillschweigende Fanblöcke, ein komplett sitzender Ultra-Block 31/32 und eine Geister-Atmosphäre, die an Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit erinnerte, dürfte auch dem letzten Zweifler im Stadion klar gemacht haben, was Fußball ohne Fans bedeutet. Der Protest war nicht gegen die Mannschaft gerichtet, sondern einzig und allein als Appell an Verein, Polizei und SC Freiburg gegen die skandalösen Vorfälle der letzten Tage. Co-Trainer Günther Schäfer wurde informiert, dass die Totenstille im Rund nichts mit der Mannschaft zu tun hat. In der 2. Halbzeit brachte Thomas die Kurve dann noch ein letztes Mal zum Kochen. Als krasser Gegensatz zu Halbzeit eins bebte der Block die gesamte zweite Hälfte bevor sich Thomas mit dem Abpfiff von allen Fans für ein Jahr verabschieden musste und er sein Podest sichtlich mitgenommen verließ.
Unterstützung durch andere Fans
Wir bedanken uns hier für die Unterstützung der gesamten Stuttgarter Fanszene. Ein besonderer Dank gilt den aktiven Fans der Infusion 1893, Schwabensturm, den Ultraboys, den Fanclubs vom Oberrang sowie allen anderen Gruppen, Fanclubs und Fans, die sich mit uns solidarisch gezeigt haben. Wir alle zusammen, die gesamte Stuttgarter Fanszene, hat eindrucksvoll bewiesen, was es heißt, in Zeiten der Unterdrückung und Hetze gegen uns Fans als Szene geschlossen und vereint zusammenzustehen und sich gegen Willkür und Schikane zu wehren. Ein großer Dank geht auch nach Cottbus sowie nach St. Pauli für die solidarischen Spruchbandaktionen!
 
 
 
Alles probiert. SV wurde erst vom VfB für VfB-Heimspiele aufgehoben, bis unsere Bullen von der Sache Wind gekriegt haben und zusammen mit dem DFB MASSIV Druck ausgübt haben.Goofy hat geschrieben:Wenn der VFB (Verein) nicht einverstanden ist wegen den SV (beim Capo ua.) bei Frankfurt hat es auch mit Anwalt funktioniert das SV in eine Sperre bei Spielen, die vom SC Freiburg ausgerichtet werden, zu reduzieren, vielleicht sollte man es auf diesem Weg mit vermehrtem Druck versuchen. Ich könnte wäre ich betroffen in einem solchen Fall sehr gut mit einer Sperre bei Spielen des SC Freiburg leben, denn würde mir ähnliches widerfahren, ich würde garantiert NIE mehr auch nur den Gedanken daran verschwenden den SC Freiburg in irgendeiner Weise finanziell (sprich Eintritt zahlen) zu unterstützen und würde darum den SC Freiburg auswärts boykottieren.
Dann sollte der VFB doch mal den verantwortlichen Coppers SV gebenJens1893 hat geschrieben:Alles probiert. SV wurde erst vom VfB für VfB-Heimspiele aufgehoben, bis unsere Bullen von der Sache Wind gekriegt haben und zusammen mit dem DFB MASSIV Druck ausgübt haben.
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- O.Hitzfeld
 - Erfahrener Benutzer
 - Beiträge: 165
 - Registriert: 07.12.2004, 17:32
 - Wohnort: St. Johann/D4 Balkon
 
bilder hats hierhttp://web51.novacompany.ch/
demo war ok, war über ein paar dinge ein bisserl enttäuscht, bspw. die resonanz der mainzer und der medien, aber was willsch machen. hatte nur en swr4-fuzzi da, bloss dem seine rückfragen waren richtig übel und von unwissen und dummheit geprägt.
schwob isch kaputt mit em bänderriss und mark gehts gut soweit ich weiss.
			
			
									
									
						demo war ok, war über ein paar dinge ein bisserl enttäuscht, bspw. die resonanz der mainzer und der medien, aber was willsch machen. hatte nur en swr4-fuzzi da, bloss dem seine rückfragen waren richtig übel und von unwissen und dummheit geprägt.
schwob isch kaputt mit em bänderriss und mark gehts gut soweit ich weiss.
- Gauchos
 - Erfahrener Benutzer
 - Beiträge: 470
 - Registriert: 07.12.2004, 18:38
 - Wohnort: Deufelsküche
 - Kontaktdaten:
 
Bilder davon hierJens1893 hat geschrieben:Da es ja glaube auch hier evtl. Interesse an unseren Problemen (ist die Vorgeschichte bekannt?) gibt, hier mal FYI
http://www.stadionwelt-fanfotos.de/stad ... _stutt.htm
			
 
 
 
 